12.07.2015 Aufrufe

M-Bus-System

M-Bus-System

M-Bus-System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

symphonic mbus | Planungs- und Installationshinweise3. Kabel3.1 KabeltypenDie Installationen der M-<strong>Bus</strong>-Leitungen sindgrundsätzlich nach den VDE-Richtlinien undnach den Telefonvorschriften der Telekomdurchzuführen. An das M-<strong>Bus</strong>-Netzwerk könnenbis zu 250 M-<strong>Bus</strong>-Geräte (je Kanal bei Verwendungdes <strong>Bus</strong>-Switchers) angeschlossenwerden, wobei jedes Gerät eine eigene Adressehat. Die M-<strong>Bus</strong>-Leitung ist ein zweiadriges,möglichst abgeschirmtes Kabel (z. B. TelefonkabelJ-Y(ST) Y, 2 x 2 x 0,8 mm 2 ). Es ist sinnvoll,die M-<strong>Bus</strong>-Leitungen und Klemmstellen (Abzweigdosen)zu markieren. Alle M-<strong>Bus</strong>-fähigenGeräte sollen auf kürzestem Wege miteinanderverbunden werden.3.2 KabellängenDie maximale Gesamtleitungslänge (max.4.000 m) des ganzen M-<strong>Bus</strong>-Netzes (je Kanal) istvom Leitungsquerschnitt (nicht unter 0,5 mm 2verwenden) und von den kabelspezifischenEigenschaften (Widerstand, Kapazität) abhängig.Je niedriger der Leitungswiderstand ist, destolänger darf die Leitung gewählt werden. Diemaximalen Leitungslängen sind einzuhalten,da sonst Übertragungsfehler auftreten können.Die folgende Abbildung zeigt die maximale Anzahlder anschließbaren M-<strong>Bus</strong>-Geräte250LegendeAnzahl der M-<strong>Bus</strong>-Geräte2001501002 x 2 x 0,6 mm 22 x 2 x 0,8 mm 23 x 1,5 mm 2500 1.0002.000 3.000 4.000 5.000Gesamte Kabellänge in m56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!