01.12.2012 Aufrufe

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

tfh 4|07<br />

campus<br />

Fernstudium an <strong>der</strong> <strong>TFH</strong>:<br />

Feierstunde <strong>für</strong> Industrial Engineering<br />

Bei einem Empfang im Fernstudieninstitut<br />

wurde am 6. Juni 2007 in feierlicher<br />

Runde die sehr positiv verlaufene<br />

Akkreditierung des Master-Fernstudiengangs<br />

Industrial Engineering gewürdigt.<br />

Jener Studiengang wurde als<br />

BMBF-geför<strong>der</strong>tes Projekt gemeinsam<br />

mit <strong>der</strong> DaimlerChrysler AG entwickelt<br />

und wird seit 1999 erfolgreich an <strong>der</strong><br />

<strong>TFH</strong> angeboten. Einer <strong>der</strong> Initiatoren<br />

des Projekts und damaliger Leiter <strong>der</strong><br />

betrieblichen Weiterbildung bei <strong>der</strong><br />

DaimlerChrysler AG reiste sogar extra<br />

aus Stuttgart zur Feierstunde an.<br />

Mit Industrial Engineering hat die <strong>TFH</strong><br />

ein erfolgreiches Weiterbildungsangebot<br />

mit <strong>der</strong> Zielsetzung, Fach- und<br />

Führungskräften Schlüsselkompetenzen<br />

<strong>für</strong> das ganzheitliche Verstehen, Gestalten<br />

und Weiterentwickeln von Unternehmensprozessen<br />

zu vermitteln. Schwerpunktthemen<br />

des praxisorientierten<br />

Studiengangs sind Management, Sozialkompetenz,<br />

Führungskompetenz und<br />

Produktionsprozesse.<br />

Die Studierenden nutzen die Vorteile<br />

des Fernstudiums, um parallel zum<br />

Berufleben ortsungebunden und zeitlich<br />

flexibel zu studieren.<br />

Ein Zitat des ehemaligen Verantwortlichen<br />

<strong>der</strong> betrieblichen Weiterbildung<br />

bei DaimlerChrysler AG, Hans-<br />

Dieter Schmidt bringt es auf den Punkt:<br />

»Die Personalchefs <strong>der</strong> Unternehmen<br />

wissen die Vorteile eines Fernstudium<br />

zu schätzen« und stellen gerne Fachund<br />

Führungskräfte mit Fernstudienerfahrung<br />

ein.<br />

Das Deutsche Studentenwerk warnt:<br />

Burn-out bei Studierenden nimmt zu<br />

Immer mehr Studierende leiden unter<br />

dem <strong>für</strong> Manager typischen Burn-out-<br />

Syndrom wie Depressionen, Angstattacken,<br />

Versagensängsten, Schlafstörungen<br />

o<strong>der</strong> Magenkrämpfen. Das<br />

berichtete das Deutsche Studentenwerk<br />

(DSW) in <strong>der</strong> Juli-Ausgabe seines Journals.<br />

In den Psychologischen Beratungsstellen<br />

<strong>der</strong> Studentenwerke<br />

würden sich verstärkt Studierende mit<br />

solchen Beschwerden melden.<br />

Das Burn-out-Syndrom sei in den<br />

Psychologischen Beratungsstellen <strong>der</strong><br />

Studentenwerke »<strong>der</strong> Newcomer <strong>der</strong><br />

Halten die Akkreditierungsurkunde in Händen: Prof. Dr. Florian Schindler, Dr. Sandra Bräutigam,<br />

Katrin Schwandt (v.l.n.r.)<br />

vergangenen Jahre«, wird ein Studentenwerks-Psychologe<br />

zitiert. Von den 58<br />

Studentenwerken in Deutschland bieten<br />

43 den Studierenden auch psychologische<br />

Beratung an. Im Jahr 2005 wurden<br />

insgesamt 17.599 Studierende in 73.434<br />

Einzelgesprächen und 3.181 Studierende<br />

in 6.865 Gruppengesprächen<br />

psychologisch beraten. Die anonyme<br />

psychologische Beratung beim Studentenwerk<br />

ist in <strong>der</strong> Regel kostenlos, die<br />

Anmeldung unkompliziert.<br />

DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf<br />

Dobischat spricht von einer »Besorgnis<br />

erregenden Entwicklung«. Er appellierte<br />

Das Fernstudium an <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> Berlin,<br />

welches bereits weit über 100 Absolventen<br />

erfolgreich beendet haben, wird<br />

selbstverständlich auch nach bestandener<br />

Akkreditierung im Zeitalter <strong>der</strong> neuen<br />

Kommunikationstechnologien kontinuierlich<br />

weiterentwickelt und hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Kundenbedürfnisse optimiert.<br />

Sandra Bräutigam, Fernstudieninstitut<br />

an die Hochschulen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

die neuen Bachelor- und Master-<br />

Studiengänge nicht zu überfrachten.<br />

Gemäß <strong>der</strong> jüngsten Sozialerhebung<br />

des Deutschen Studentenwerks hat<br />

je<strong>der</strong> siebente Studierende Beratungsbedarf<br />

zu depressiven Verstimmungen,<br />

zu Arbeits- und Konzentrationsschwierigkeiten,<br />

sowie zu Prüfungsängsten.<br />

su<br />

· Weitere Informationen unter:<br />

www.studentenwerke.de<br />

www.studentenwerk-berlin.de<br />

Foto: Pilot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!