01.12.2012 Aufrufe

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

tfh 4|07<br />

campus<br />

Vorhang auf: Studierende zeigten Kompetenz gleich doppelt<br />

Showtech: Mittendrin statt nur dabei<br />

Auf <strong>der</strong> Showtech, einem <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Treffen <strong>der</strong> »Branche«, präsentierte<br />

sich 2007 auch <strong>der</strong> Studiengang<br />

Theater- und Veranstaltungstechnik <strong>der</strong><br />

<strong>TFH</strong> Berlin.<br />

Zahlreiche relevante Hersteller und Verbände<br />

sind auf <strong>der</strong> Fachmesse vertreten.<br />

Als Besucher kann man sich daher<br />

einen sehr guten Überblick über den<br />

aktuellen Stand <strong>der</strong> Technik und die<br />

neuesten Entwicklungen verschaffen.<br />

»Networking« wird hier groß geschrieben,<br />

so hat man auf <strong>der</strong> Messe auch die<br />

Möglichkeit Kontakte <strong>für</strong> Praktika o<strong>der</strong><br />

den Berufseinstieg zu knüpfen.<br />

Die <strong>TFH</strong> unterhält gute Beziehungen<br />

zum Fachverband DTHG (Deutsche<br />

theatertechnische Gesellschaft), dem<br />

ideellen Träger <strong>der</strong> Showtech. Die Kontakte<br />

ermöglichten den Studierenden<br />

des fünften Semesters Veranstaltungstechnik<br />

in einer Übung (bei Prof. Tina<br />

Kitzing) beim Gestalten des Jubiläumsstandes<br />

<strong>der</strong> DTHG mitzuhelfen. Unter<br />

ihrer Anleitung entwarfen die Studierenden<br />

auch das Konzept <strong>für</strong> einen eigenen<br />

Stand, mit dessen Hilfe sie sich auf<br />

<strong>der</strong> Messe dann auch erfolgreich<br />

präsentieren konnten.<br />

Roadshow am 2. und 4. Oktober:<br />

Jobmobil macht auf dem <strong>TFH</strong>-Campus Station<br />

Die Trenkwal<strong>der</strong> AG ist ein innovatives Personaldienstleistungs-Unternehmen, das<br />

kurzfristig 2.000 neue Jobs in Deutschland und im Ausland zu vergeben hat. Die<br />

Trenkwal<strong>der</strong> Engineering GmbH ist Tochter <strong>der</strong> Trenkwal<strong>der</strong> Holding, mit Hauptsitz in<br />

Schwäbisch Gmünd und gleichzeitig Projektpartner <strong>für</strong> Technologie-Unternehmen.<br />

Ihr Jobmobil macht auf dem <strong>TFH</strong>-Campus am Dienstag, den 2. und am Donnerstag,<br />

den 4. Oktober, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Station. Im Jobmobil warten freie<br />

Arbeitsplätze auch auf <strong>TFH</strong>-Studierende. Jobmanager von Trenkwal<strong>der</strong> werden Interessierte<br />

bei <strong>der</strong> Suche nach dem richtigen Job unterstützen.<br />

Mit qualifizierten Ingenieure(innen) und Techniker(innen), die Konzept- und<br />

Applikationsprojekte abwickeln, steht Trenkwal<strong>der</strong> Engineering <strong>für</strong> Kompetenz in<br />

<strong>der</strong> Entwicklung von mechanischen und elektromechanischen Systemen und Komponenten.<br />

Die offenen Ingenieur- und Technikerstellen sind in den Bereichen<br />

Maschinenbau, Luft & Raumfahrt, Anlagenbau, Elektrotechnik, »automotive« zu<br />

besetzen. Zusätzlich werden IT-Spezialisten gesucht.<br />

· Weitere Informationen unter: www.trenkwal<strong>der</strong>-engineering.de<br />

Fotos: Fachbereich VIII<br />

Gut gelaunt: Studierende <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> präsentieren ihren Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik<br />

auf <strong>der</strong> Showtech 2007<br />

Grundidee des Konzepts war es zum<br />

einen auf die vergangenen 20 Jahren<br />

des Studienganges Theater- und Veranstaltungstechnik<br />

an <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> aufzubauen<br />

und zum an<strong>der</strong>en die neuen Bachelorund<br />

Master-Studiengänge vorzustellen<br />

und <strong>für</strong> das Publikum greifbar und interessant<br />

zu machen.<br />

Hauptstilelemente des <strong>TFH</strong>-Messestandes<br />

(im Corporate-Design) waren<br />

das große Banner im Hintergrund – eine<br />

Collage aus Inhalten <strong>der</strong> Studiengänge, die Ausstellung von Diplom-, Bachelorund<br />

Masterarbeiten (von gestern bis<br />

heute) und die leuchtturmartige Säule,<br />

die als Ort <strong>der</strong> Begegnung und Kommunikation<br />

diente (s. Foto). Über die Messetage<br />

verteilt wurden die Inhalte <strong>der</strong> Studiengänge<br />

zusätzlich durch verschiedenste<br />

Vorführungen präsentiert u.a. Kokillengießen<br />

(Fertigungstechnik), Untersuchung<br />

von Störeinflüssen (Tontechnik)<br />

und Videobearbeitung (Videotechnik).<br />

Max von Ritter, Matthias Wentzek,<br />

Florian Schaller, Studierende Theatertechnik<br />

· Das Projekt wurde ermöglicht durch<br />

die Sponsoren BIG IMAGE, Media<br />

Pool, 3M, und Ambion. Außerdem<br />

danken die Sudierenden Prof. Tina<br />

Kitzing, Harald Joneleit (Technologie-<br />

Transfer <strong>TFH</strong>), Bri Newesely, Bernhard<br />

Kavemann und allen an<strong>der</strong>en, die<br />

fleißig geholfen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!