01.12.2012 Aufrufe

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

700.000 Euro für Computertomo- graphie Namensgalerie der TFH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 hochschulsport<br />

tfh 4|07<br />

Sommer-Universiade in Bangkok<br />

Zweimal Gold und Rekord <strong>für</strong> Britta Steffen<br />

Die vierfache <strong>Euro</strong>pameisterin, deutsche<br />

Rekordhalterin, Weltrekordhalterin und<br />

<strong>TFH</strong>-Studentin Britta Steffen gewann bei<br />

<strong>der</strong> diesjährigen 24. Sommer-Universiade<br />

zwei Goldmedaillen.<br />

Über 100 m Freistil stellte sie in einer Zeit<br />

von 54,36 Sekunden einen neuen Universiade-Rekord<br />

auf und siegte in 24,87<br />

Sekunden auch über 50 m Freistil. Begonnen<br />

hatte <strong>der</strong> Medaillenregen <strong>für</strong> die<br />

24-jährige Weltrekordhalterin bereits<br />

zum Auftakt <strong>der</strong> Weltspiele mit <strong>der</strong> Bronzemedaille<br />

über 4x100 m Freistil. Die 24.<br />

Sommer-Universiade, die Weltspiele studieren<strong>der</strong><br />

Athleten, verzeichnete mit<br />

10.000 Teilnehmerinnen und Teilneh-<br />

mern aus mehr als 150 Nationen, darunter<br />

drei Schwimmerinnen aus <strong>der</strong> <strong>TFH</strong><br />

Berlin, einen neuen Teilnahme-Rekord<br />

und ist damit die zweitgrößte Multisportveranstaltung<br />

<strong>der</strong> Welt.<br />

Olympia 2008 in Peking<br />

Britta Steffen, sie studiert an <strong>der</strong> <strong>TFH</strong><br />

Wirtschaftsingenieurwesen, ist eine von<br />

40 Spitzenathletinnen und -athleten, die<br />

von <strong>der</strong> hervorragende Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Olympiastützpunkt Berlin<br />

und <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> profitieren. Durch das an <strong>der</strong><br />

<strong>TFH</strong> entwickelte För<strong>der</strong>konzept <strong>für</strong> Spitzensportler<br />

gelingt es sportliche und<br />

Erfolge im Hochschulstudium ideal miteinan<strong>der</strong><br />

zu verbinden.<br />

Weltmeisterschaften im Ru<strong>der</strong>n:<br />

Karsten Brodowski ergattert Bronze<br />

Den Medaillenregen <strong>der</strong> <strong>TFH</strong>-Studierenden setzte Karsten<br />

Brodowski in seinem Doppelvierer im Ru<strong>der</strong>n fort:<br />

Bei <strong>der</strong> Weltmeisterschaft in München/Oberschleißheim kam<br />

er mit seinem Team auf den dritten Platz und gewann die<br />

Bronzemedaille. Karsten Brodowski studiert an <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> im<br />

Studiengang Maschinenbau/Konstruktionstechnik im 6.<br />

Semester. Herzlichen Glückwunsch! red<br />

Leichtathletik WM in Osaka<br />

Andrè Höhne, <strong>TFH</strong>-Student am Fachbereich<br />

III, im Studiengang Bauingenieurwesen,<br />

hat bei <strong>der</strong> Leichtathletik - Weltmeisterschaft<br />

2007 in Osaka im Wettbewerb<br />

über 20 km Gehen die Strapazen<br />

des Spitzensports bis in die letzten<br />

Meter durchleiden müssen.<br />

Hoffnungsvoll auf dem 4. Platz liegend,<br />

wurde Andrè beim Stadioneinlauf von<br />

einem Streckenposten falsch eingewiesen<br />

und musste einen Umweg gehen.<br />

Trotzdem kämpfte er unverdrossen um<br />

Foto: privat<br />

jeden <strong>der</strong> letzten Meter, bis ihn ein verständlicher<br />

Schock buchstäblich von den<br />

Beinen riss. Diese bewun<strong>der</strong>nswerte<br />

sportliche Leistung ist nicht hoch genug<br />

zu einzuschätzen und wir wünschen<br />

Andrè Höhne auf seinem Weg nach<br />

Peking 2008 und die Leichtathletik-WM<br />

2009 in Berlin eine Prise mehr Glück, als<br />

er in Osaka hatte.<br />

Im Zehnkampf belegte <strong>der</strong> <strong>TFH</strong>-Student<br />

Andrè Niklaus, er studiert Medieninformatik<br />

(online) den fünften Platz,<br />

eine beachtliche Leistung. Gert Wenzel, ZEH<br />

Und das zeigt Wirkung: Bislang haben<br />

sich bereits elf <strong>der</strong> an <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> studierenden<br />

Spitzenathleten <strong>für</strong> das Berliner Top-<br />

Team Peking 2008 qualifiziert. JA<br />

· Weitere Informationen unter:<br />

www.britta-steffen.com<br />

<strong>TFH</strong>-Student bei<br />

Judo-WM dabei<br />

Die Judo-Weltmeisterschaft fand Mitte<br />

September in Rio de Janeiro statt. Mit<br />

dabei im 15-köpfigen Judo-WM-Team war<br />

auch <strong>der</strong> <strong>TFH</strong>-Student Michael Pinske. Er<br />

kämpfte in <strong>der</strong> Klasse bis 90 kg und<br />

schlug sich in diesem hochkarätigen<br />

Team sehr achtbar.<br />

Seit 2006 studiert <strong>der</strong> Judoka an <strong>der</strong><br />

<strong>TFH</strong> Geoinformation. red<br />

Zwei WM-Goldmedaillen<br />

<strong>für</strong> Eric Walther<br />

Bei den Weltmeisterschaften im Mo<strong>der</strong>nen<br />

Fünfkampf in Berlin sicherte sich <strong>der</strong><br />

<strong>TFH</strong>-Student Eric Walther gleich zwei<br />

Goldmedaillen: eine in <strong>der</strong> Staffel und<br />

die an<strong>der</strong>e mit dem deutschen Team in<br />

<strong>der</strong> Mannschaftswertung.<br />

Deutscher Hochschulmeister<br />

im Halb-Weltergewicht<br />

Noch eine sportlicheErfolgsmeldung:<br />

<strong>TFH</strong>-Student<br />

Thomas Gebhardt<br />

erkämpfte sich bei<br />

den Deutschen<br />

Hochschulmeiterschaften<br />

den Sieg<br />

in <strong>der</strong> Halb-Weltergewichtsklasse<br />

(bis 64 kg).<br />

Die tfh presse 1/2008 erscheint Anfang Februar.<br />

Foto: privat<br />

Redaktionsschluss ist am 10. Dezember 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!