01.12.2012 Aufrufe

eeb nordrhein - Hospiz-Stiftung Wuppertal

eeb nordrhein - Hospiz-Stiftung Wuppertal

eeb nordrhein - Hospiz-Stiftung Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern- Kind-Kurse<br />

Maxigruppen<br />

Termin: Freitag, 22. Aug. bis 12. Dez. 2008,<br />

14 x freitags ,10.30 - 12 Uhr / Neubeginn<br />

plus Elternabend<br />

Kursgebühr: Euro 69.00<br />

Ort: Haus der Generationen, Christuskirche,<br />

Oberdörnen 62<br />

Kursnummer: F 8190<br />

Maxigruppe - Kleiner Kindergarten<br />

Ein Angebot für Eltern und Kinder ab 2 1/2 Jahren<br />

Kinder ab 2 1/2 Jahren kommen für drei Zeitstunden<br />

zusammen. Unter Anleitung von Kursleiterinnen spielen,<br />

basteln, singen, toben, experimentieren und frühstücken<br />

sie an einem Vormittag. So werden sie auf die Situation im<br />

Kindergarten vorbereitet. Anfangs sind die Eltern dabei und<br />

begleiten den Gruppenprozess.<br />

Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit bleiben die<br />

Kinder ohne Eltern in der Gruppe. Sie erleben Gemeinschaft,<br />

knüpfen Kontakte und werden zu mehr Eigenständigkeit<br />

hingeführt. Zusätzlich zu den Fachkräften unterstützen<br />

eine Mutter / ein Vater abwechselnd die Gruppe.<br />

Die Kinder üben den Prozess des Loslassens von der direkten<br />

Bezugsperson. Sie werden somit zu mehr Selbständigkeit<br />

hingeführt, erlernen erste Schritte sozialer und<br />

emotionaler Kompetenz. Sie können Spaß und Freude beim<br />

Tun erleben und sich in der Gruppe mit Gleichaltrigen<br />

ausprobieren. Freundschaften können sich entwickeln,<br />

unterschiedliche Charaktere von Eltern und Kindern wahrgenommen<br />

werden. Sie lernen Regeln und Rituale, die<br />

ihnen Sicherheit und Stärkung geben, lernen Toleranz und<br />

Verständnis gegenüber anderen.<br />

Die Eltern werden begleitet bei dem Prozess des Sich-Loslösens<br />

von dem eigenen Kind. Sie erhalten Hilfestellungen<br />

bei der Überwindung der 'Trennungsschwierigkeiten'. Sie<br />

erhalten Informationen über Erziehungsfragen und kindliche<br />

Entwicklungsprozesse.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!