20.08.2012 Aufrufe

8 Das SWT

8 Das SWT

8 Das SWT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

}<br />

}<br />

shell.open();<br />

// Warten bis Dialog-Shell geschlossen wird<br />

final Display display = parent.getDisplay();<br />

while (!shell.isDisposed()) {<br />

if (!display.readAndDispatch())<br />

display.sleep();<br />

}<br />

return result;<br />

8.5 Widgets<br />

Einige konkrete Unterklassen von Dialog sind allerdings bereits im<br />

<strong>SWT</strong> enthalten. Dies sind:<br />

ColorDialog Dialog zum Auswahl einer Farbe.<br />

DirectoryDialog Dialog zur Auswahl eines Verzeichnisses im Dateisystem.<br />

FileDialog<br />

<strong>Das</strong> Aussehen und die Funktionsweise all dieser Dialoge hängt natürlich<br />

vom jeweiligen Betriebssystem ab. Am besten schauen Sie sich die<br />

verschiedenen Dialoge auf der Seite Dialog in der oben genannten<br />

Eclipse-Beispielanwendung <strong>SWT</strong> Controls einmal an.<br />

Im folgenden Code zeigen wir, wie wir den MessageBox-Dialog in<br />

einem Beispielprogramm anwenden (siehe Abb. 8–4):<br />

Vordefinierte Dialoge<br />

Dialog zur Auswahl einer Datei. Durch Stilparameter kann festgelegt werden, zu<br />

welchem Zweck die Datei ausgewählt wird: <strong>SWT</strong>.OPEN und <strong>SWT</strong>.SAVE.<br />

FontDialog Dialog zur Auswahl einer Schriftart.<br />

MessageBox<br />

PrintDialog<br />

MessageBox<br />

163<br />

Dialog zur Ausgabe einer Mitteilung. Durch Stilparameter kann festgelegt werden, mit<br />

welchen Knöpfen der Dialog instrumentiert wird. Dabei sind folgende Kombinationen<br />

möglich:<br />

<strong>SWT</strong>.OK<br />

<strong>SWT</strong>.OK | <strong>SWT</strong>.CANCEL)<br />

<strong>SWT</strong>.YES | <strong>SWT</strong>.NO)<br />

<strong>SWT</strong>.YES | <strong>SWT</strong>.NO | <strong>SWT</strong>.CANCEL)<br />

<strong>SWT</strong>.RETRY | <strong>SWT</strong>.CANCEL)<br />

<strong>SWT</strong>.ABORT | <strong>SWT</strong>.RETRY | <strong>SWT</strong>.IGNORE)<br />

Außerdem kann festgelegt werden, welches Icon mit abgebildet wird:<br />

<strong>SWT</strong>.ICON_ERROR<br />

<strong>SWT</strong>.ICON_INFORMATION<br />

<strong>SWT</strong>.ICON_QUESTION<br />

<strong>SWT</strong>.ICON_WARNING<br />

<strong>SWT</strong>.ICON_WORKING<br />

Dialog zur Auswahl eines Druckers und für die Druckereinrichtung. Siehe auch<br />

Abschnitt 8.9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!