20.08.2012 Aufrufe

8 Das SWT

8 Das SWT

8 Das SWT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

}<br />

});<br />

System.out.println("Text vor Modifikation: "+s);<br />

// Veto: Eingaben länger als 10 Zeichen verhindern<br />

if (s.length() >= 10) e.doit = false;<br />

8.5 Widgets<br />

Die Klasse Text besitzt ein reichhaltiges Arsenal an Methoden für die<br />

Texteingabe. Insbesondere gibt es auch Methoden, um Textinhalte mit<br />

dem systemweiten Clipboard auszutauschen (cut(), copy(), paste()).<br />

Instanzen der Klasse Label dienen meist dazu, andere Widgets zu<br />

beschriften. Daneben können Label benutzt werden, um eine Grafik<br />

bzw. eine horizontale oder vertikale Linie abzubilden. Der jeweilige<br />

Einsatzzweck und das Aussehen eines Labels können über folgende<br />

Stilkonstanten beeinflusst werden.<br />

<strong>SWT</strong>.SEPARATOR Stellt eine horizontale oder vertikale Linie dar.<br />

<strong>SWT</strong>.HORIZONTAL<br />

<strong>SWT</strong>.VERTICAL<br />

<strong>SWT</strong>.SHADOW_IN<br />

<strong>SWT</strong>.SHADOW_OUT<br />

<strong>SWT</strong>.SHADOW_NONE<br />

<strong>SWT</strong>.CENTER<br />

<strong>SWT</strong>.LEFT<br />

<strong>SWT</strong>.RIGHT<br />

Der folgende Code zeigt die Erzeugung eines Textlabels:<br />

final Label label = new Label(composite, <strong>SWT</strong>.NULL);<br />

label.setText("Eingabe");<br />

Bildlabel werden mit der Methode setImage() erzeugt. Wie bei Buttons<br />

(Abschnitt 8.5.6) sollten Image-Instanzen wieder freigegeben werden,<br />

wenn sie nicht mehr benötigt werden.<br />

8.5.8 Tabellen, Listen und Combos<br />

Stellt Orientierung einer Linie fest.<br />

Schattendarstellung einer Linie.<br />

Ausrichtung eines Text- oder Bildlabels.<br />

<strong>SWT</strong>.WRAP Automatischer Umbruch bei Textlabels.<br />

Tabellen und Listen dienen der tabellarischen Darstellung von Inhalten,<br />

wobei auch die Auswahl von Elementen unterstützt wird. Eine<br />

Platz sparende Variante für die Listenauswahl sind Combos (Abb. 8–7).<br />

Beschriftungen<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!