20.08.2012 Aufrufe

8 Das SWT

8 Das SWT

8 Das SWT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.12 Windows32-Unterstützung (OLE)<br />

8.12 Windows32-Unterstützung (OLE)<br />

<strong>SWT</strong> stellt eine spezielle Bibliothek für die Unterstützung des OLE-<br />

Mechanismus in Microsoft Windows Betriebssystemen zur Verfügung.<br />

Der Microsoft Win32 Object Linking and Embedding-Mechanismus<br />

(OLE) wird über die Klassen der Package org.eclipse.swt.ole.win32<br />

unterstützt. OLE gestattet es, OLE-Dokumente oder ActiveX-Kontrollelemente<br />

in andere Applikationen (Container) einzubetten. So wird es<br />

z.B. möglich, den Microsoft Internet Explorer als <strong>SWT</strong>-GUI-Element<br />

zu verwenden (das Browser-Widget ist so implementiert), oder aber ein<br />

Microsoft-Office-Dokument in ein <strong>SWT</strong>-GUI einzubetten. Um diese<br />

Klassen nutzen zu können, sollte man über ausreichende OLE-Kenntnisse<br />

verfügen. Ein kleines Beispiel-Plugin findet man in der Eclipse-Beispielsammlung<br />

unter org.eclipse.swt.examples.ole.win32_3.0.0.<br />

8.13 <strong>SWT</strong> auf dem Pocket PC<br />

Die Microsoft Pocket-PC-Plattform ist eine gültige Ablaufplattform<br />

für <strong>SWT</strong>-Anwendungen. Allerdings gelten dabei eine Reihe von Randbedingungen,<br />

die es bei der Erstellung von <strong>SWT</strong>-Applikationen für<br />

unter WindowsCE betriebenen Maschinen zu beachten gibt:<br />

! Noch mehr als Desktop-Anwender legen PDA-Anwender größten<br />

Wert auf Benutzungskomfort.<br />

! Die Prozessoren sind langsamer als bei Desktop-Maschinen.<br />

! Der verfügbare Speicherplatz ist meist kleiner als bei Desktop-<br />

Maschinen.<br />

! Die Größe des Anzeigeschirms ist im Vergleich zum Desktop stark<br />

eingeschränkt.<br />

! Oft steht keine Tastatur, sondern nur ein Stift zur Verfügung.<br />

Ist keine physische Tastatur vorhanden, ist es gängige Praxis, für Texteingaben<br />

eine emulierte Tastatur auf der Anzeigeeinheit abzubilden.<br />

<strong>Das</strong> verringert den für andere Fenster verfügbaren Platz. Pocket-PC-<br />

Anwendungen sollten deshalb beim Erzeugen einer Shell die Stilvariable<br />

<strong>SWT</strong>.RESIZE verwenden, um eine automatische Größenanpassung<br />

zu ermöglichen.<br />

Um die Größe der <strong>SWT</strong>-Bibliothek zu verkleinern, wurden bei der<br />

Pocket-PC-Version, die auf www.eclipse.org erhältlich ist, einige<br />

Packages weggelassen. Dazu gehören:<br />

! org.eclipse.swt.dnd (Drag&Drop, siehe Abschnitt 8.10.2)<br />

! org.eclipse.swt.ole (OLE, siehe Abschnitt 8.12)<br />

! org.eclipse.swt.accessibility (Eingabehilfen, siehe Abschnitt 8.14)<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!