20.08.2012 Aufrufe

8 Das SWT

8 Das SWT

8 Das SWT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210<br />

8 <strong>Das</strong> <strong>SWT</strong><br />

Abb. 8–11 Textrotation und geglättete Kanten im <strong>SWT</strong>? Mit eingebettetem Java2D-<br />

Canvas kein Problem.<br />

8.9 Ausgabe auf Drucker<br />

Druckausgaben werden mit Hilfe der Klassen PrintDialog, Printer-<br />

Data und Printer bewerkstelligt. PrintDialog ist eine Unterklasse der<br />

uns schon bekannten abstrakten Klasse Dialog und repräsentiert den<br />

Druckauswahldialog des jeweiligen Betriebssystems. Als Ergebnis liefert<br />

PrintDialog entweder eine PrinterData-Instanz oder null zurück.<br />

Die PrinterData-Instanz enthält alle im Druckerauswahldialog gemachten<br />

Angaben wie Anzahl der Kopien, Druckbereich etc. Durch Abfrage<br />

der entsprechenden Felder (copyCount, scope etc.) kann man diese<br />

Angaben auswerten.<br />

Anschließend erzeugt man dann eine Instanz der Printer-Klasse,<br />

die eine Device-Unterklasse ist. Diese Instanz benutzt man, um einen<br />

neuen Grafikkontext zu erzeugen. Auf diesen Grafikkontext werden<br />

dann alle Ausgaben durchgeführt, die notwendig sind, um die Druckseiten<br />

zu füllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!