01.12.2012 Aufrufe

11 Tage Mittelmeerkreuzfahrt mit CosTa PaCifiCa - in Hall in Tirol

11 Tage Mittelmeerkreuzfahrt mit CosTa PaCifiCa - in Hall in Tirol

11 Tage Mittelmeerkreuzfahrt mit CosTa PaCifiCa - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 37/20<strong>11</strong> Stadtzeitung 1<br />

Nr. 37/20<strong>11</strong> · Donnerstag, 27. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Umwelt als Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> von neuer Energieschiene<br />

von Bürgermeister Mag. Johannes Tratter<br />

Im Bereich der Energieversorgung ist <strong>in</strong> der Vorwoche <strong>in</strong> unserer Stadt wieder e<strong>in</strong> wichtiger umweltrelevanter Schritt gesetzt<br />

worden. Der Spatenstich für e<strong>in</strong> Kooperationsprojekt von TIGAS, Duktus und <strong>Hall</strong> AG konnte vorgenommen werden.<br />

Durch e<strong>in</strong>e regionale Fernwärmeschiene soll<br />

Wärme aus unterschiedlichen Wärmequellen der<br />

Region für die Bewohner und Unternehmen im<br />

<strong>Tirol</strong>er Zentralraum Innsbruck-Wattens verfügbar<br />

gemacht werden. Zu diesen Wärmequellen zählen<br />

im Stadtgebiet von <strong>Hall</strong> die <strong>in</strong>dustrielle Abwärme<br />

der Firma Duktus <strong>Tirol</strong>er Röhrensysteme GmbH<br />

und Wärme aus dem Biomasseheizwerk der<br />

<strong>Hall</strong> AG.<br />

Diese Fernwärmeschiene schafft die Voraussetzungen,<br />

e<strong>in</strong>erseits vorhandene bisher nicht<br />

genutzte <strong>in</strong>dustrielle Abwärmepotenziale e<strong>in</strong>er<br />

Nutzung zuzuführen und andererseits schon<br />

bestehende Wärmequellen untere<strong>in</strong>ander zu<br />

verb<strong>in</strong>den und die <strong>in</strong> diese Fernwärmeschiene<br />

e<strong>in</strong>gespeiste Wärme an die angeschlossenen<br />

Versorgungsnetze zu liefern. So kann e<strong>in</strong> optimierter<br />

Energiemix für die Verbraucher zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

In der Vorwoche konnte nun der Spatenstich<br />

für die Verb<strong>in</strong>dungsleitung zwischen dem<br />

Biomasseheizwerk <strong>Hall</strong> und der Firma Duktus<br />

vorgenommen werden. Diese Arbeiten werden<br />

noch <strong>in</strong> diesem Jahr fertiggestellt. Durch<br />

die Nutzung von Abwärme werden wertvolle<br />

Ressourcen gespart und die e<strong>in</strong>gesetzte Energie<br />

optimal verwendet. Da<strong>mit</strong> s<strong>in</strong>ken die CO2-<br />

und Fe<strong>in</strong>staubemissionen im zentralen <strong>Tirol</strong>er<br />

Industrie- und Siedlungsraum.<br />

Durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des <strong>Hall</strong>er Fern wärmenetzes<br />

ist es möglich, noch vor der Fertigstellung<br />

der gesamten Wärmeschiene Wärme von <strong>Hall</strong><br />

<strong>in</strong> Richtung Osten und <strong>in</strong> Richtung Westen zu<br />

liefern und noch <strong>in</strong> diesem Jahr Kunden <strong>in</strong> Mils<br />

(Gewerbegebiet) und Volders <strong>mit</strong> Fernwärme<br />

zu versorgen. Die Rücklieferung von Wärme<br />

an die TIGAS-Schiene führt zu Erhöhung der<br />

Benutzerstunden des Biomasseheizwerks vor<br />

allem im Sommerhalbjahr. Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

der <strong>Hall</strong>er Fernwärme <strong>in</strong> das Verbundsystem<br />

der TIGAS stellt zudem e<strong>in</strong>e Erhöhung der<br />

Versorgungssicherheit dar.<br />

Es handelt sich hier also um die seltene Situation,<br />

dass alle an dieser Kooperation Beteiligten sowohl<br />

v.l.: Dr. Philipp Hiltpolt (TIGAS), DI Mag. Artur Egger (<strong>Hall</strong> AG), Bgm. Mag. Johannes Tratter, DI Max<br />

Kloger (Duktus), DI Richard Mastenbroek (TIGAS), Mag. Günter Fuhry (Duktus), Mag. Christian<br />

Holzknecht (<strong>Hall</strong> AG).<br />

f<strong>in</strong>anzielle Vorteile haben, als auch e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Schritt <strong>in</strong> die Zukunft setzen, <strong>in</strong>dem sie besonders<br />

verantwortungsbewusst <strong>mit</strong> Ressourcen<br />

umgehen. Ich b<strong>in</strong> froh um diese Zusammenarbeit,<br />

von der vor allem auch die Umwelt profitiert und<br />

bei der es so deutlich zu <strong>Tage</strong> tritt, dass es nur<br />

Gew<strong>in</strong>ner gibt.<br />

In Zeiten wie diesen s<strong>in</strong>d Energieversorgung<br />

und Energiee<strong>in</strong>sparung ganz wichtige Themen<br />

für die Politik. Sowohl <strong>in</strong> die Infrastruktur für<br />

die Energiegew<strong>in</strong>nung, als auch <strong>in</strong> Maßnahmen<br />

zur Energievermeidung gilt es rechtzeitig zu<br />

<strong>in</strong>vestieren.<br />

Ich b<strong>in</strong> überzeugt, dass wir <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> bei beiden<br />

Aspekten auf dem richtigen Weg s<strong>in</strong>d. So<br />

konnten wir erst kürzlich e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>novative<br />

Photovoltaikanlage beim Tr<strong>in</strong>kwasserspeicher<br />

der <strong>Hall</strong> AG <strong>in</strong> Absam <strong>in</strong> Betrieb nehmen.<br />

Auch bei der Wärmedämmung gibt es seitens<br />

der Stadtgeme<strong>in</strong>de schon viele Jahre attraktive<br />

Fördermaßnahmen, die vor e<strong>in</strong>iger Zeit nochmals<br />

ausgeweitet wurden, so wird nun neben<br />

oberster und unterster Geschoßdecke auch die<br />

Fassadendämmung gefördert.<br />

Zuschüsse gibt es außerdem beim Fenster-<br />

und beim Heizkesseltausch, weiters werden<br />

Photovoltaik- bzw. Solaranlagen f<strong>in</strong>anziell<br />

gefördert und auch beim Energieausweis und<br />

der Energieberatung sowie beim Ankauf e<strong>in</strong>es<br />

Elektro-Fahrrades stellt die Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

f<strong>in</strong>anzielle Mittel zur Verfügung.


2 Stadtzeitung Nr. 37/20<strong>11</strong><br />

Wochenenddienste Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

APOTHEKEN-NACHT- UND<br />

WOCHENENDDIENST:<br />

Do, 27. Oktober: St. Georg<br />

Apotheke, Rum, Dörferstraße 2<br />

•Fr, 28. Oktober: Paracelsus-<br />

Apotheke, Mils, Kirchstraße 20 d •<br />

Sa, 29. Oktober: Marien apothe ke,<br />

Absam, Dörferstraße 36 • So, 30.<br />

Oktober: St. Magdalena-Apo theke,<br />

<strong>Hall</strong>, Unterer Stadtplatz • Mo, 31.<br />

Oktober: <strong>Hall</strong>er Lend apotheke,<br />

<strong>Hall</strong>, Brockenweg 35 • Di, 1.<br />

November: Kur- und Stadt apotheke,<br />

<strong>Hall</strong>, Oberer Stadtplatz • Mi, 2.<br />

November: Paracelsus-Apotheke,<br />

Mils, Kirchstraße 20 d • Do, 3.<br />

November: Rumer Spitz Apotheke,<br />

Rum, Serlesstraße <strong>11</strong>.<br />

ÄRzTlICHER<br />

WOCHENENDDIENST:<br />

Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr<br />

Sa, 29. Oktober: Dr. Re<strong>in</strong>hold<br />

Ste<strong>in</strong>er, Mils, Kirchstraße 14, Tel.<br />

05223/57746;<br />

So, 30. Oktober: Dr. Wolfgang<br />

Tschaikner, Absam, Fanggasse 9,<br />

Tel. 05223/52165;<br />

Di, 1. November: Dr. Herbert Weiler,<br />

<strong>Hall</strong>, Wallpachgasse <strong>11</strong>, Tel. 05223<br />

/56473.<br />

zAHNÄRzTlICHER<br />

NOTDIENST (9-<strong>11</strong> Uhr):<br />

Sa, 29., und So. 30. Oktober:<br />

DDr. Claudia Pittracher, Innsbruck,<br />

Me<strong>in</strong>hardstraße 6, Tel. 0512 /<br />

581090; Dr. Kurt L<strong>in</strong>tner, Ste<strong>in</strong>ach<br />

am Brenner, Zirmweg 84 b, Tel.<br />

05272 / 2277;<br />

Mo, 31. Oktober, und Di, 1.<br />

November: DDr. Elisabeth Kraft,<br />

<strong>Hall</strong>, Faistenbergerstraße 15, Tel.<br />

05223 / 56676; Dr. Herl<strong>in</strong>de Preyer,<br />

Innsbruck, Bürgerstraße 21, Tel.<br />

0512 / 589893.<br />

Aus dem Standesamt<br />

GESTORBEN SIND:<br />

Maximilian ROTT, 76 Jahre<br />

Emma SCHMIDERER geb. <strong>Hall</strong>er,<br />

86 Jahre<br />

Schlüsselnotdienst<br />

TAG & NACHT Aufsperr-Notdienst,<br />

0664/1010 290, Schlüssel schmiede<br />

Graber GmbH.<br />

PFARRKIRCHE ST. NIKOlAUS:<br />

Hl. Messen: Fr 19 Uhr, Mi 9 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage 9.30 + 19 Uhr,<br />

Rosen kranz: Mo bis Fr ab 18.30 Uhr.<br />

So, 30. Oktober: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst,<br />

19 Uhr Abend messe:<br />

Mo, 31. Oktober: 19 Uhr feierlicher<br />

Abendgottesdienst <strong>in</strong> der Jesuiten kirche<br />

(Patroz<strong>in</strong>ium der Allerheiligenkirche) <strong>mit</strong><br />

der Partisanergarde; 20 - 22 Uhr Nacht<br />

der 1000 Lichter im Altstadtpark zum<br />

Thema „Glauben <strong>mit</strong> allen S<strong>in</strong>nen“;<br />

Di, 1. November (Allerheiligen):<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst (Festliche<br />

Musik für Trompete von G.F.Händel,<br />

<strong>mit</strong> Orchester der Pfarre; Trompete:<br />

David Kl<strong>in</strong>gler; Leitung: Mag. Hannes<br />

C.Hadwiger); 15 Uhr Gräbersegnung<br />

am Städtischen Friedhof <strong>Hall</strong>; die<br />

Abendmesse entfällt;<br />

Mi, 2. November (Allerseelen): 19<br />

Uhr feierlicher Allerseelen gottes dienst<br />

für Verstorbene der Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

und Opfer beider Weltkriege (<strong>mit</strong><br />

Kirchenchor – Requiem von M.Haydn:<br />

Solisten: Bel<strong>in</strong>da Loukota / Sopran,<br />

Sonja Hackl / Alt, Philippe Spiegel /<br />

Bass); Orgel: Clemens Toifl; Leitung:<br />

Mag. Hannes C.Hadwiger); 20 Uhr<br />

Totengedenken <strong>mit</strong> Kranzniederlegung<br />

vor der Magdalenenkapelle;<br />

Do, 3. November: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Haus Magdalenen garten;<br />

19 Uhr Vesper<br />

HERz-JESU-BASIlIKA:<br />

Hl. Messen: Mo - Fr 7 Uhr, Sa 8 Uhr,<br />

Sonn- und Feier tage 8 Uhr (S<strong>in</strong>gmesse),<br />

tgl. 16.20 Uhr Rosen kranz <strong>mit</strong><br />

Segens andacht.<br />

JESUITENKIRCHE:<br />

Mo, 31. Oktober: 19 Uhr feierlicher<br />

Abendgottesdienst <strong>mit</strong> der<br />

Partisanergarde (Patroz<strong>in</strong>ium der<br />

Aller heiligenkirche).<br />

FRANzISKANER KIRCHE:<br />

Hl. Messen: werktags 8 Uhr, Sa 19 Uhr<br />

Vorabendmesse, Sonn- und Feiertage<br />

10 Uhr. Geänderte Beichtzeiten ab 5.<br />

Novem ber: Samstag, 17 – 18 Uhr.<br />

KlOSTERKIRCHE DER<br />

KREUzSCHWESTERN<br />

(Bruckergasse):<br />

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage 8.30<br />

Uhr, Mo 7.10 Uhr Wort-Gottes-Feier, Di<br />

17.45 Uhr Abendmesse, Mi - Sa 7.30<br />

Uhr hl. Messe.<br />

KlOSTERKIRCHE THURNFElD:<br />

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage, 8<br />

Uhr, werktags 7 Uhr. Jeden Herz-J esu-<br />

Freitag Aus setzung des Allerheiligsten<br />

bis 17 Uhr zur Anbe tung.<br />

HEIlIGGEISTKIRCHE (Kloster kirche<br />

der Tertiar schwestern):<br />

Hl. Messen: an Werk tagen 6.30 Uhr; So<br />

+ Feiertage 7 Uhr (S<strong>in</strong>g messe); tgl. 17<br />

Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Vesper.<br />

KIRCHE HEIlIGKREUz:<br />

Hl. Messe: Sonn- und Feiertage 8.30<br />

Uhr. Sa 18 Uhr Rosenkranz.<br />

ST. FRANzISKUS/ SCHÖNEGG:<br />

Hl. Messen: Sonn- und Feiertage 9.30<br />

Uhr; Mo, Mi und Sa 19 Uhr. Im Oktober<br />

jeden Mittwoch, 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>in</strong> der Kapelle.<br />

Fr, 28. Oktober: 20 Uhr Taizé-Gebet<br />

<strong>in</strong> der Kapelle;<br />

Di, 1. November (Allerheiligen): 9.30<br />

Uhr Festgottesdienst; 15 Uhr Gräbersegnung<br />

am Städt. Friedhof;<br />

Mi, 2. November (Allerseelen): 19<br />

Uhr Gedenkmesse für alle Ver storbenen<br />

des letzten Jahres.<br />

EvANG. GOTTESDIENST:<br />

So, 30. Oktober: 10 Uhr Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> der Johanneskirche (Mehl).<br />

Nacht der 1000 lichter<br />

Am Montag, 31. Oktober, f<strong>in</strong>det von<br />

20 bis 22 Uhr wieder e<strong>in</strong>e „Nacht<br />

der 1000 Lichter“ statt. Heuer wird<br />

der bes<strong>in</strong>nliche Abend unter dem<br />

Motto „Glauben <strong>mit</strong> allen S<strong>in</strong>nen“<br />

stehen und unter freiem Himmel<br />

im Altstadtpark vor dem Pfarrheim<br />

durchgeführt. Das Rookie-Team sorgt<br />

danach für e<strong>in</strong>e heiße Kürbissuppe.<br />

„Niko-Mäusenest“ der<br />

Pfarre St. Nikolaus <strong>Hall</strong><br />

Wieder ergeht die E<strong>in</strong>ladung an<br />

alle Eltern, Großeltern, auch an<br />

<strong>Tage</strong>smütter oder -väter, am Mittwoch,<br />

2. November, von 9.30 bis <strong>11</strong> Uhr<br />

das Niko-Mäusenest im Pfarrheim<br />

Bachlechnerstraße zu besuchen.<br />

Dafür wird e<strong>in</strong> Programm <strong>mit</strong> den<br />

beiden „Niko-Mäusen“ zum Thema<br />

„Laternen spenden Licht“ <strong>mit</strong> Liedern<br />

und Basteln vorbereitet. Anschließend<br />

besteht für K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

wieder die Möglichkeit bei der „Keksl-<br />

Jause“ <strong>in</strong> Kontakt <strong>mit</strong> den Anderen<br />

zu kommen. Ansprechperson ist<br />

Pastoralassistent<strong>in</strong> Sonja Baumann.<br />

Tauschmarkt der<br />

Pfarre Schönegg<br />

Im Schönegger Pfarrzentrum wird<br />

am 3. und 4. November wieder e<strong>in</strong><br />

Tauschmarkt veranstaltet. Getauscht<br />

werden können W<strong>in</strong>terbekleidung,<br />

Sportbekleidung und -ausrüstung,<br />

Schi, Rodeln, Eislaufschuhe usw. <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendgrößen, Spiele und<br />

Spielsachen … Nicht angenommen<br />

werden: Fitnessgeräte, Fahrräder.<br />

Bitte die Sachen <strong>in</strong> gewaschenem<br />

bzw. gere<strong>in</strong>igtem Zustand br<strong>in</strong>gen!<br />

Preis und Größenangaben gut <strong>mit</strong><br />

Kartonschildern befestigen. Bedenken<br />

Sie, dass der Tauschmarkt e<strong>in</strong>en sozialen<br />

S<strong>in</strong>n erfüllen soll und berücksichtigen<br />

Sie dies bei der Preisgestaltung.<br />

Die Organisatoren übernehmen ke<strong>in</strong>e<br />

Haftung für Diebstahl, Verlust, falsche<br />

Angaben oder Beschädigungen.<br />

Umtausch oder Reklamation ist nicht<br />

möglich. Warenannahme: Freitag,<br />

4. November, 18 - 20 Uhr; pro Stück<br />

50 Cent Unkostenbeitrag. verkauf:<br />

Samstag, 5. November, 14 - 16 Uhr.<br />

Abrechnung und Auszahlung im<br />

Anschluss (17 - 18 Uhr).<br />

Für die verstorbenen der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

und für die Opfer der beiden Weltkriege<br />

wird am Mittwoch, 2. November 20<strong>11</strong>,<br />

um 19 Uhr <strong>in</strong> der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus <strong>Hall</strong><br />

e<strong>in</strong> Gedenkgottesdienst gefeiert.<br />

Nach dem Gottesdienst f<strong>in</strong>det bei der Kriegergedächtniskapelle e<strong>in</strong><br />

Totengedenken <strong>mit</strong> Kranzniederlegung statt.<br />

Ich darf die <strong>Hall</strong>er Bevölkerung höflich e<strong>in</strong>laden, daran teilzunehmen.<br />

Bürgermeister Mag. Johannes Tratter


Nr. 37/20<strong>11</strong> Stadtzeitung 3<br />

Amtliche<br />

Mitteilungen<br />

KUNDMACHUNG<br />

Zur Information der Bevölkerung im Bereich <strong>Hall</strong>-<br />

West f<strong>in</strong>det<br />

am Donnerstag, 3. November 20<strong>11</strong>,<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Schatz e<strong>in</strong>e<br />

Stadtteilversammlung<br />

statt. Die BewohnerInnen dieses Stadtteiles s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>geladen, sich über aktuelle Angelegenheiten, die<br />

speziell diesen Stadtteil betreffen, zu <strong>in</strong>formieren,<br />

Fragen zu stellen und Anregungen anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Tratter eh.<br />

KUNDMACHUNG<br />

„volksbegehren Bildungs<strong>in</strong>itiative“<br />

Information über das E<strong>in</strong>tragungsverfahren<br />

In der Zeit von Donnerstag, dem 3. November<br />

20<strong>11</strong>, bis (e<strong>in</strong>schließlich) Donnerstag, dem 10.<br />

November 20<strong>11</strong>, liegen E<strong>in</strong>tragungslisten betreffend<br />

das „Volksbegehren Bildungs<strong>in</strong>itiative“ im<br />

STADTSERvICE der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Oberer Stadtplatz 1, Erdgeschoß (Rathaus-<br />

Innenhof), 6060 <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, auf.<br />

Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42 5 25<br />

www.lampereisen.at<br />

Stimmberechtigte können <strong>in</strong>nerhalb des E<strong>in</strong>tragungs<br />

zeitraums <strong>in</strong> den Text des Volks begehrens<br />

E<strong>in</strong>sicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem<br />

Volksbegehren durch e<strong>in</strong>malige eigenhändige<br />

E<strong>in</strong>tragung ihrer Unterschrift <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>tragungsliste<br />

erklären. Die E<strong>in</strong>tragung hat außerdem den Familien-<br />

und Vornamen sowie das Geburtsdatum des (der)<br />

Stimmberechtigten zu enthalten. Die Identität ist<br />

durch Vorlage e<strong>in</strong>es amtlichen Lichtbildausweises<br />

nachzuweisen.<br />

E<strong>in</strong>tragungsberechtigt s<strong>in</strong>d alle Frauen und Männer,<br />

die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de des Bundesgebiets den<br />

Hauptwohnsitz haben, <strong>mit</strong> Ablauf des letzten <strong>Tage</strong>s<br />

des E<strong>in</strong>tragungszeitraums (10. November 20<strong>11</strong>) das<br />

16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht<br />

nicht ausgeschlossen s<strong>in</strong>d. Stimmberechtigte, die<br />

ihren Hauptwohnsitz nicht <strong>in</strong> dieser Geme<strong>in</strong>de<br />

haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechts<br />

e<strong>in</strong>e Stimmkarte.<br />

E<strong>in</strong>tragungen können an nachstehend angeführten<br />

<strong>Tage</strong>n und zu folgenden zeiten im<br />

Stadtservice der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

vorgenommen werden:<br />

Donnerstag, 3. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 17 Uhr,<br />

Freitag, 4. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 16 Uhr,<br />

Samstag, 5. November 20<strong>11</strong>, 8 bis 12 Uhr,<br />

Sonntag, 6. November 20<strong>11</strong>, 8 bis 12 Uhr,<br />

Montag, 7. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 20 Uhr,<br />

Dienstag, 8. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 17 Uhr,<br />

Mittwoch, 9. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 20 Uhr,<br />

Donnerstag, 10. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 16 Uhr.<br />

Münzbörse lässt Numismatiker-<br />

Herzen höher schagen<br />

Der Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Tratter eh.<br />

Anlässlich ihres 40-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltet die <strong>Tirol</strong>er<br />

Numismatische Gesellschaft e<strong>in</strong> „Numismatisches Wochenende“ <strong>mit</strong> <strong>in</strong>teressantem<br />

Programm, u.a. gibt es auch wieder e<strong>in</strong>e Münzbörse im Kurhaus.<br />

Das Numismatische Wochenende beg<strong>in</strong>nt am<br />

Samstag, 29. Oktober, um 10.30 Uhr <strong>mit</strong> der<br />

Festsitzung im historischen Rathaussaal, am<br />

Gründungsort der <strong>Tirol</strong>er Numismatischen<br />

Gesellschaft. Um 14.30 Uhr folgen dann <strong>in</strong>teressante<br />

Kurzreferate <strong>mit</strong> Lichtbildern <strong>in</strong> der<br />

Burg Hasegg:<br />

Mag. Karl Peitler spricht über "Die steirischen<br />

Gepräge <strong>in</strong> der Münzensammlung des<br />

Universalmuseums Joanneum".<br />

Dr. Helmut Zöttl berichtet über "Kostbarkeiten<br />

der Münzstätte Salzburg 1500 - 1810 <strong>in</strong><br />

Privatsammlungen".<br />

Dr. He<strong>in</strong>z W<strong>in</strong>ter wiederum nimmt "Die<br />

Medaillen Kaiser Maximilan I." zum Gegenstand<br />

se<strong>in</strong>es Referates.<br />

Am Sonntag, 30. Oktober, gibt es bei der<br />

Münzbörse im Kurhaus von 9 Uhr bis 16<br />

Uhr e<strong>in</strong> breites Angebot an Münzen von der<br />

zuschüsse zu Saisonkarten für<br />

<strong>Hall</strong>er K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

Für die W<strong>in</strong>tersaison 20<strong>11</strong>/2012 hat der<br />

Stadtrat beschlossen, <strong>Hall</strong>er K<strong>in</strong>dern im Alter<br />

von 6 bis 15 Jahren e<strong>in</strong>en Zuschuss von 22<br />

Euro und <strong>Hall</strong>er Jugendlichen im Alter von 16<br />

bis 19 Jahren e<strong>in</strong>en Zuschuss von 37 Euro zur<br />

Saisonkarte Glungezer, der <strong>Tirol</strong> Snow Card<br />

oder für das Freizeitticket <strong>Tirol</strong> zu gewähren.<br />

Der Zuschuss kann gegen Vorlage der bezahlten<br />

Karte im Stadtservice der Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hall</strong> (Rathaus, Erdgeschoß) abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Auszahlung des<br />

Zuschusses <strong>mit</strong> 30. März 2012 befristet ist!<br />

Ich wünsche allen Skisportbegeisterten <strong>Hall</strong>er<br />

K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen e<strong>in</strong>en schneereichen<br />

W<strong>in</strong>ter und viel Freude bei der Ausübung ihres<br />

Sports.<br />

Bgm. Mag. Johannes Tratter<br />

Sprechstunde<br />

Die nächste morgendliche Sprechstunde bei<br />

Bürgermeister Mag. Johannes Tratter f<strong>in</strong>det am<br />

Mittwoch, 7. Dezember, von 6 bis 8 Uhr im<br />

Rathaus, 1. Stock, statt. Hierfür braucht es ke<strong>in</strong>e<br />

gesonderte Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung.<br />

Im November entfällt die Morgen-Sprechstunde,<br />

es besteht jedoch die Möglichkeit, im Sekretariat<br />

e<strong>in</strong>en persönlichen Term<strong>in</strong> zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Interkultureller Frauentreff<br />

Der nächste <strong>in</strong>terkulturelle Frauentreff f<strong>in</strong>det<br />

am Freitag, 4. November, 14.30 - 16.30 Uhr,<br />

im Pfarrheim, Bachlechnerstraße 3, statt.<br />

Diesmal werden zwei Projekte vorgestellt: die<br />

Mädchengruppe im Jugendhaus park <strong>in</strong> und "<strong>in</strong><br />

motu", e<strong>in</strong> Sportprojekt für Migrant<strong>in</strong>nen.<br />

Antike bis zur Neuzeit, Medaillen, Orden,<br />

sowie an Sammlerzubehör und Fachliteratur.<br />

Neben Mitgliedern des Österreichischen<br />

Münzhändlerverbandes werden auch zahlreiche<br />

Händler aus den Nachbarländern, besonders<br />

aus Deutschland und Italien ihre Lagerbestände<br />

präsentieren. Auch das Institut für Numismatik<br />

und Geldgeschichte der Universität Wien wird<br />

vertreten se<strong>in</strong>. Gerne werden Münzen und<br />

Medaillen von Fachleuten kostenlos begutachtet<br />

und geschätzt, weiters erwartet die Besucher e<strong>in</strong>e<br />

Verlosung attraktiver Preise. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

<strong>11</strong> <strong>Tage</strong> <strong>Mittelmeerkreuzfahrt</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>CosTa</strong> <strong>PaCifiCa</strong><br />

September bis November 20<strong>11</strong><br />

ab � 805,-pro Person | alles <strong>in</strong>klusive | Bus � 98,-


4 Stadtzeitung Nr. 37/20<strong>11</strong><br />

„Saitenhiebe“<br />

Am Sonntag, 30.Oktober, werden um 20 Uhr die<br />

beiden <strong>in</strong>ternational tätigen <strong>Hall</strong>er Musiker Andreas<br />

Schiffer und Mart<strong>in</strong> Wesely e<strong>in</strong>en speziellen Abend<br />

für die Musikreihe "Saitenspiele" <strong>in</strong> der Burg Hasegg<br />

gestalten. In ihrem Programm „Saitenhiebe“ werden<br />

sich Lat<strong>in</strong>, Folk und Zeitgemäßes ungeniert<br />

gegenüberstehen und verschmelzen. Zehn Jahre<br />

nach Werner Pirchners Tod wird das Programm<br />

auch e<strong>in</strong>e Hommage an diesen herausragenden<br />

<strong>Hall</strong>er Musiker und Komponisten be<strong>in</strong>halten.<br />

100 Jahre Alpenklang:<br />

Jubiläums-liederabend<br />

Am Samstag, 12. November, lädt der Gemischte Chor<br />

Alpenklang zu se<strong>in</strong>em großen Jubiläumskonzert <strong>in</strong><br />

den Barocken Stadtsaal, Beg<strong>in</strong>n ist um 20.15 Uhr.<br />

Schon seit Wochen laufen die Arbeiten der<br />

Funktionäre, Chorleiter<strong>in</strong> und Sänger-Innen auf<br />

Hochtouren um diesen<br />

besonderen<br />

Abend vorzubereiten.<br />

Wird während<br />

des Jahres e<strong>in</strong>mal<br />

die Woche geprobt,<br />

fallen nun auch<br />

Zusatzproben an,<br />

schließlich sollen<br />

die BesucherInnen<br />

<strong>mit</strong> breit gestreutem<br />

Repertoire erfreut werden. Neben dem „ Gem.<br />

Chor Alpenklang“ werden auch „Echt Stark“ und<br />

die „Geschwister Huetz" von der Musikschule <strong>Hall</strong><br />

<strong>mit</strong>wirken.<br />

Kärntner Nudel mundeten<br />

Viele Mitglieder, Freunde, Bekannte und Gäste aus<br />

<strong>Hall</strong> und Umgebung waren der E<strong>in</strong>ladung zum traditionellen<br />

Kärntner Nudelessen gefolgt. Unter den<br />

Gästen auch Bgm. Mag. Johannes Tratter <strong>mit</strong> Gatt<strong>in</strong><br />

Bianca sowie e<strong>in</strong>ige Stadt- und Geme<strong>in</strong>deräte. Der<br />

Vorstand bedankt sich bei allen HelferInnen für ihren<br />

fleißigen E<strong>in</strong>satz, e<strong>in</strong> besonderer Dank gilt Kassier<strong>in</strong><br />

Jutta Kircher, die den Großteil des Festes organisierte.<br />

Unter den vielen BesucherInnen des Kärntner -<br />

nudel-Essens auch Ilse und Fred Hafner.<br />

Integrations-Staatssekretär auf<br />

Besuch <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

Für zwei Term<strong>in</strong>e war am vergangenen Freitag der Staatssekretär für Integration,<br />

Sebastian Kurz, nach <strong>Hall</strong> gekommen. Er stattete der Neuen Mittelschule Dr.<br />

Posch sowie der Mobilen Jugendarbeit Innsbruck-Land Ost e<strong>in</strong>en Besuch ab.<br />

Die SchülerInnen an der Neuen Mittelschule<br />

Dr. Posch hatten sich gut auf<br />

das Thema Integration vorbereitet<br />

und so kam es auch zu e<strong>in</strong>em regen<br />

Gespräch <strong>mit</strong> dem Staatsskretär. Die<br />

Klasse, deren SchülerInnen etwa zur<br />

Hälfte Migrationsh<strong>in</strong>tergund aufweisen,<br />

war e<strong>in</strong>igermaßen überrascht von<br />

der Aufforderung des Politikers, ihn<br />

doch aufgrund des überschaubaren<br />

Altersunterschiedes zu duzen.<br />

Als Geschenk der Schule gab es dann<br />

noch e<strong>in</strong> buntes Bild <strong>mit</strong> Abdrücken von<br />

K<strong>in</strong>derhänden für den Staatssekretär, Berufswünsche der SchülerInnen wurden diskutiert, sie waren<br />

der vom lichtdurchfluteten, großzügigen auch neugierig, wie denn der "Job" e<strong>in</strong>es Staatssekretärs sei.<br />

Schulbau und der grandiosen Aussicht begeis tert<br />

war. – Beim nächsten Term<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em Besuch <strong>in</strong><br />

den Vere<strong>in</strong>sräumen der Mobilen Jugendarbeit<br />

Innsbruck-Land Ost, <strong>in</strong>formierte Leiter<strong>in</strong><br />

Mag. Mart<strong>in</strong>a Ste<strong>in</strong>er über die umfangreichen<br />

Angebote der aufsuchenden Jugendarbeit, die<br />

es <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> und den Umgeme<strong>in</strong>den gibt. E<strong>in</strong>ige<br />

türkischstämmische Mädchen und Burschen<br />

erzählten dann von ihren Erfahrungen und<br />

stellten <strong>Hall</strong> im Wesentlichen e<strong>in</strong> ganz gutes<br />

Zeugnis aus, was den Umgang <strong>mit</strong> MigrantInnen<br />

Dir. Petra virgol<strong>in</strong>i überreicht das Bild.<br />

Beim E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> das Gästebuch der Stadt <strong>Hall</strong>.<br />

betrifft.". Zwar gäbe es vere<strong>in</strong>zelte Erlebnisse <strong>mit</strong><br />

Ausländerfe<strong>in</strong>dlichkeit, dennoch gefiele ihnen<br />

das Leben <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> und für die meisten von ihnen<br />

ist dies auch der Ort, wo sie ihre berufliche und<br />

familiäre Zukunft sehen.<br />

In lockerer Runde <strong>mit</strong> Jugendlichen: Staatssekretär Sebastian Kurz, vzbgm. Dr. Eva Posch (2.v.re), NR<br />

Hermann Gahr (3.v.re) und die leiter<strong>in</strong> der Mobilen Jugendarbeit Il Ost, Mag. Mart<strong>in</strong>a Ste<strong>in</strong>er (ganz li)


Nr. 37/20<strong>11</strong> Stadtzeitung 5<br />

Sparen lohnt<br />

sich für Jeden.<br />

Am 31. Oktober ist wieder Weltspartag.<br />

Die <strong>Tirol</strong>er Sparkasse feiert den<br />

„Tag des Sparens“ <strong>in</strong> der Filiale <strong>in</strong><br />

<strong>Hall</strong> <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em unterhaltsamen Programm<br />

für die ganze Familie. Freuen<br />

Sie sich den ganzen Tag über<br />

auf e<strong>in</strong>e „wortlose, aber dafür umso<br />

ausdrucksvollere Unterhaltung“<br />

durch den Pantomimen Franz Unger.<br />

Nebenbei kann sich die ganze<br />

Familie über attraktive Sparkassen-<br />

Produkte rund ums Geld-Sparen<br />

oder Möglichkeiten zum Energie-<br />

und CO2-Sparen <strong>in</strong>formieren.<br />

Traditionelle Formen des Sparens stehen<br />

weiterh<strong>in</strong> hoch im Kurs. Auch fast 200<br />

Jahre nach Ausgabe des ersten Sparbuchs<br />

bleibt es vor dem Bausparvertrag und<br />

der Lebensversicherung immer noch die<br />

beliebteste Sparform. Mehr als 127.500<br />

<strong>Tirol</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Tirol</strong>er vertrauen beim<br />

Sparen der <strong>Tirol</strong>er Sparkasse. Denn<br />

ganz gleich wie viel Geld angespart<br />

werden kann, die<br />

<strong>Tirol</strong>er Sparkasse hat<br />

die passende Lösung<br />

fürs Sparen.<br />

Der Weltspartag ist<br />

e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit<br />

<strong>mit</strong> den Berater<strong>in</strong>nen<br />

und Beratern<br />

der Sparkasse <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

über Möglichkeiten und Angebote<br />

zu sprechen.<br />

Im Zeichen der Nachhaltigkeit<br />

Die Sparkasse unterstützt nicht<br />

nur beim Geld-Sparen sondern<br />

auch beim Energie-Sparen.<br />

Am Weltspartag werden <strong>in</strong>teressante<br />

Angebote zum<br />

schonenden Umgang <strong>mit</strong> Ressourcen<br />

und Förderungen<br />

Die Sparkasse <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> hat bedürfnisgerechte Sparlösungen für jede Lebens- und Marktsituation.<br />

(Foto: Sparkasse)<br />

von Alternativenergien präsentiert. In<br />

Kooperation <strong>mit</strong> ElectroDrive <strong>Tirol</strong> können<br />

bei der Sparkasse <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> kostenlos Elektrofahrzeuge<br />

wie Elektroroller, Segways,<br />

Elektroautos oder -fahrräder ausprobiert<br />

werden.<br />

Während sich die Größeren über<br />

die modernen Elektrofahrzeuge<br />

<strong>in</strong>formieren, wird auch den kle<strong>in</strong>en<br />

Sparern e<strong>in</strong>iges geboten:<br />

Den ganzen Tag über verwandeln<br />

die zauberhaften<br />

K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ker alle K<strong>in</strong>dergesichter<br />

<strong>in</strong> lustig-bunte<br />

Tier- und Fantasieantlitze.<br />

Zu wortlosen Begegnungen<br />

kommt es<br />

<strong>mit</strong> Franz Unger, der<br />

se<strong>in</strong> Publikum als<br />

Pantomime „Francois“<br />

facetten- und<br />

ideenreich unterhält.<br />

Selbstverständlich gibt es am<br />

Weltspartag auch e<strong>in</strong> attraktives<br />

Gew<strong>in</strong>nspiel.<br />

Feiern und kle<strong>in</strong>e Überraschungen<br />

Der Weltspartag wird natürlich <strong>in</strong> allen<br />

Filialen der <strong>Tirol</strong>er Sparkasse gefeiert.<br />

In <strong>Hall</strong> gibt es e<strong>in</strong> Weltspartagscafé, kle<strong>in</strong>e<br />

Weltspartags-Überraschungen und<br />

selbstverständlich die beliebten Sparefroh-<br />

Folienluftballons für die K<strong>in</strong>der.<br />

Feiern Sie <strong>mit</strong> uns!<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

PROGRAMM AM WELTSPARTAG<br />

10:00 bis 16:00 Uhr<br />

K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

10:00 & 16:00 Uhr<br />

Pantomime Franz Unger<br />

alias »Francois« walk<strong>in</strong>g acts<br />

14:00 & 15:00 Uhr<br />

Pantomime Franz Unger<br />

alias »Francois« show acts


6 Stadtzeitung Nr. 37/20<strong>11</strong><br />

Ausstellungen<br />

Aquarelle von Hans Posch<br />

Am Freitag, 4. November, 18.30 Uhr, wird im<br />

Haus zum Guten Hirten <strong>in</strong> der Fassergasse e<strong>in</strong>e<br />

Ausstellung <strong>mit</strong> Werken des im heurigen Jahr<br />

verstorbenen Pfarrers Hans Posch eröffnet.<br />

Seit den Siebziger Jahren schuf der langjährge<br />

Milser Pfarrer e<strong>in</strong>fühlsame Aquarelle. Se<strong>in</strong>e<br />

letzten Lebensmonate hat er im Haus zum<br />

Guten Hirten verbracht. Die Ausstellung ist bis<br />

30. November täglich von 10 bis 17.30 Uhr<br />

zugänglich.<br />

von Fabeln und Fibeln<br />

Wie immer um diese Jahreszeit lädt der<br />

<strong>Hall</strong>er Goldschmied Alexander Koczofan zu<br />

e<strong>in</strong>er Schmuckausstellung: Am Samstag,<br />

12., und Sonntag, 13. November, jeweils von<br />

10 bis 19 Uhr gibt es im Stubenhaus <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

wieder kreativen Schmuck und Bilder von<br />

Künstlerfreunden des Goldschmieds zu bewundern<br />

- und natürlich auch zu kaufen. Die<br />

heurige Ausstellung steht unter dem Motto "Von<br />

Fabeln und Fibeln". Der Erlös der Bilder kommt<br />

auch heuer wieder bulgarischen Straßenk<strong>in</strong>dern<br />

von Pater Georg Sporschill zugute, im Vorjahr<br />

summierte sich die Spendenfreudigkeit der<br />

AusstellungsbesucherInnn auf mehr als 1.100<br />

Euro.<br />

Das Fabeltier E<strong>in</strong>horn taucht erstmals <strong>in</strong><br />

Höhlenzeichnungen früher Jägerstämme auf.<br />

Im Laufe der Mythologie wurden E<strong>in</strong>hörnern<br />

magische Kräfte zugeschrieben – von<br />

Unsterblichkeit über ewigen Frühl<strong>in</strong>g bis h<strong>in</strong> zu<br />

sagenhaften Heilkräften. E<strong>in</strong>hörner, auch Auge<br />

Gottes genannt, gelten als scheue Wesen die<br />

nur <strong>in</strong> Vollmondnächten <strong>in</strong> Waldlichtungen anzutreffen<br />

s<strong>in</strong>d. Der Sage nach können sie nur von<br />

Jungfrauen <strong>mit</strong> re<strong>in</strong>em Herzen erkannt werden.<br />

Kulturgrößen zu Gast <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

Mit kl<strong>in</strong>genden Namen kann das <strong>Hall</strong>er Kulturleben <strong>in</strong> der kommenden Woche<br />

aufwarten. Im Rahmen des Grünmandl-Schwerpunktes des Kulturlabors<br />

Stromboli gibt es am Montag e<strong>in</strong>en LIteraturstammtisch <strong>mit</strong> Antonio Fian und<br />

am Donnerstag präsentiert Lukas Resetarits se<strong>in</strong> " Warietee 2.0".<br />

Zum Literaturstammtisch<br />

wird <strong>in</strong> die Burg<br />

Hasegg geladen.<br />

Antonio<br />

Fian, Träger<br />

des österreichischenStaatspreis<br />

für Kulturp<br />

u b l i z i s t i k ,<br />

wird aus se<strong>in</strong>en<br />

Werken lesen.<br />

Im zweiten Teil<br />

d e s A b e n d s<br />

werden Julia<br />

Gschnitzer und<br />

Antonio Fian. Foto: Nikolaus<br />

Korab<br />

Günter Lieder Texte von Otto Grünmandl, <strong>mit</strong><br />

dem sie beide zusammen gearbeitet haben, zu<br />

Gehör br<strong>in</strong>gen. Ausgewählt wurden die Texte<br />

von Mart<strong>in</strong> Sailer, der den Literaturstammtisch<br />

moderiert.<br />

E<strong>in</strong>tritt: freiwillige Spenden, Reservierung empfohlen.<br />

Österreichs BibliothekarInnen<br />

genossen Festabend <strong>in</strong> <strong>Hall</strong><br />

E<strong>in</strong> festlicher Abend im <strong>Hall</strong>er Salzlager zählte zu den Höhepunkten der heurigen<br />

österreichischen Bibliothekarstagung.<br />

Rund um das Thema "Die<br />

neue Bibliothek - Anspruch<br />

und Wirklichkeit" drehte<br />

sich diese Tagung, zu der<br />

über 800 BibliothekarInnen<br />

nach Innsbruck gekommen<br />

waren. Organisiert wurde<br />

die viertägige Veranstaltung<br />

von der Universitäts- und<br />

Landes bibliothek <strong>Tirol</strong>. Zum<br />

Festabend traf man sich im<br />

<strong>Hall</strong>er Salzlager, wo nicht nur<br />

die Atmosphäre des ehemaligen<br />

Industriebaues bee<strong>in</strong>druckte,<br />

auch das Rahmenprogramm<br />

<strong>mit</strong> Münzprägung und Besichtigung<br />

des Münzerturmes stieß<br />

auf äußerst positives Echo<br />

bei den Gästen. Bgm. Mag.<br />

Johannes Tratter sprach <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Grußworten auch das beachtliche <strong>Hall</strong>er<br />

Stadtarchiv an, das bekanntlich jahrhundertealte<br />

Reitbücher (Rechnungsbücher) beherbergt, und<br />

Am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr<br />

gas tiert Lukas Resetarits, e<strong>in</strong>er der ganze<br />

Großen im österreichischen Kabarett, im <strong>Hall</strong>er<br />

Kurhaus <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>em Programm "Osterreich<br />

- E<strong>in</strong> Warietee 2.0". Das Programm hat sich<br />

entwickelt, vieles ist dazugekommen, manches<br />

auch weg. Vor allem Geld … Doch es gilt nach<br />

wie vor die Unschuldsvermutung ab e<strong>in</strong>er<br />

Schadenssumme von 2 Millionen. Die Umlaute<br />

s<strong>in</strong>d noch immer weg. Osterreich ist noch immer<br />

da …<br />

Karten: www.oeticket.com, Ö-Ticket: 0512/<br />

341034<br />

lukas Resetarits. Foto: Kathr<strong>in</strong> Werz<strong>in</strong>ger<br />

v.l.: Dr. Harald Weigel / vÖB Präsident, Dr. Susanne Halhammer vom<br />

Organisationsteam der UB Innsbruck, Bgm. Mag. Johannes Tratter<br />

erntete für se<strong>in</strong> Cicero-Zitat ("Wenn du e<strong>in</strong>en<br />

Garten und dazu noch e<strong>in</strong>e Bibliothek hast,<br />

wird es dir an nichts fehlen") kräftigen Applaus.


Nr. 37/20<strong>11</strong> Stadtzeitung 7<br />

Wieder Bankomat am Oberen<br />

Stadtplatz<br />

Viele, die die <strong>Hall</strong>er<br />

Innenstadt frequentierten,<br />

bedauerten<br />

es, dass am zentralen<br />

Oberen Stadtplatz<br />

seit geraumer Zeit<br />

k e i n B a n k o m a t<br />

mehr zur Verfügung<br />

stand. Die Raiffeisen<br />

Regionalbank <strong>Hall</strong><br />

bietet nun e<strong>in</strong>en solchen<br />

an und zwar<br />

ist der Geldautomat<br />

am Gebäude des neu<br />

eröffneten Feucht-<br />

Mode-Treffpunktes<br />

angebracht (ehemals<br />

BTV), nahe der<br />

Diana-Bar. Bei der offiziellen Inbetriebnahme<br />

betonte Bgm. Mag. Johannes Tratter die<br />

da<strong>mit</strong> verbundene Bekenntnis der Bank und<br />

der Unternehmerfamilie Feucht zur <strong>Hall</strong>er<br />

v.l.: KR leo Feucht, Bgm. Mag. Johannes Tratter, Dir. Peter Grassl "eröffnen"<br />

den neuen Geldautomat am Oberen Stadtplatz<br />

Nach der Messe, zelebriert von Pfarrer<br />

Dr. Jakob Patsch und umrahmt von der<br />

Sal<strong>in</strong>enmusikkapelle, wurden zwei Jungschützen<br />

angelobt. Zum Schützenjahrtag waren auch<br />

Bgm. Mag. Johannes Tratter sowie Stadt- und<br />

Geme<strong>in</strong>deräte, Altbürgermeister Leo Vonmetz,Bezirkskommandant<br />

Major Florian<br />

F i s c h l e r<br />

und zahlreic<br />

h e a n d e r e<br />

Ehrengäste,<br />

sowie Abordn<br />

u n g e n der<br />

Tr a d i t i o n s -<br />

vere<strong>in</strong>e aus<br />

<strong>Hall</strong> und der Angelobung der Jungschützen<br />

Schützenkpompanie aus Tram<strong>in</strong> gekommen.<br />

Nach der Kranzniederlegung beim Straubdenkmal<br />

am Unteren Stadtplatz, marschierte der Festzug,<br />

angeführt von der Sal<strong>in</strong><strong>in</strong>enmusik, zum Kurhaus.<br />

In der Festversammlung wurde über die unterschiedlichen<br />

Aufgaben der "Straubeler" berichtet.<br />

Die Kompanie war im abgelaufenen<br />

Jahr <strong>in</strong>sgesamt <strong>11</strong>6 Mal <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form,<br />

ob für das Schützenwesen, oder im sozialen<br />

Wirtschaft und zum Wirtschaftsstandort <strong>Hall</strong><br />

und auch TVB-Obmann GR Werner Nud<strong>in</strong>g<br />

begrüßte die Entwicklung für die zahlreichen<br />

Besucher der <strong>Hall</strong>er Innenstadt.<br />

Straubschützen beg<strong>in</strong>gen feierlichen<br />

Schützenjahrtag<br />

Exakt am 161. Todestag ihres Namensgebers, Major Josef Ignaz Straub, beg<strong>in</strong>gen<br />

die Straubschützen, ihren 36. Schützenjahrtag.<br />

v.l.: Bezirks -Kdt. Major Florian Fischler, GR Werner<br />

Nud<strong>in</strong>g, Rosmarie Pletzer, Hptm. Thomas Knoll.<br />

Bereich, wie Essen auf Rädern, bei verschiedenen<br />

Arbeitse<strong>in</strong>sätzen, aber auch im sportlichen und<br />

geselligen Bereich aktiv.<br />

Der Höhepunkt der Versammlung war die<br />

Ehrung zweier verdienter <strong>Hall</strong>er Persönlichkeiten.<br />

Fahnenpat<strong>in</strong> Rosmarie Pletzer sowie GR und<br />

Tourismusobmann Nud<strong>in</strong>g Werner haben sich<br />

für das <strong>Tirol</strong>er Schützenwesen und im Besonderen<br />

für die Straubschützen besonders verdient gemacht.<br />

Daher wurden sie vom Bund der <strong>Tirol</strong>er<br />

Schützenkompanie <strong>mit</strong> dem Ehrenkranz ausgezeichnet.<br />

Bezirksmajor Florian Fischler überreichte<br />

diese hohen Auszeichnungen.<br />

vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Seniorenclub <strong>Hall</strong>/Mils<br />

Freitag, 4. November: 15 Uhr Stammtisch<br />

im Kolp<strong>in</strong>gstüberl; Kegeln freitags 4., und<br />

18. November, jeweils von 17 bis 19 Uhr im<br />

Sozialhaus <strong>in</strong> Wattens; Spielenach<strong>mit</strong>tage<br />

donnerstags, 10., und 24. November, jeweils<br />

ab 14 Uhr; Schwimmen jeden Montag von 15<br />

bis 16 Uhr im <strong>Hall</strong>enbad des Franzis kanergymnasiums.<br />

Am Mittwoch, 9. November, geht<br />

es zur Abschlussveranstaltung <strong>mit</strong> Musik und<br />

Tanz. Abfahrt um 13 Uhr vom Kurhaus <strong>Hall</strong>,<br />

<strong>in</strong> Mils um 12.30 Uhr.<br />

zum Geburtstag im November gratuliert<br />

der Seniorenclub <strong>Hall</strong>/Mils recht<br />

herzlich: Monika Adelsberger, Carol<strong>in</strong>e<br />

Bargehr, Elisabeth Brenner, Franz Dankelmayr,<br />

Helene Dilcher, Rosmarie Gfrerer, Franz<br />

Gruber, Hildegard Hafner, Rudolf Hoskowetz,<br />

Irene Kohler, Elisabeth Kraler, Franziska<br />

Kraner, Herbert Lechtaler, Anna Schild,<br />

Christ<strong>in</strong>e Schirak, Ganriele Schmid, Monika<br />

Seiwald, Ingrid Spötl, Anton Witt<strong>in</strong>g, Cäcilia<br />

Zimmermann.<br />

Kärntner S<strong>in</strong>gkreis sucht<br />

verstärkung<br />

Im kommenden Jahr begeht der Kärntner<br />

S<strong>in</strong>gkreis <strong>Hall</strong> bereits se<strong>in</strong> 25-Jahr-Jubiläum.<br />

Auch im H<strong>in</strong>blick darauf, würde sich der Vere<strong>in</strong>,<br />

dessen Repertoire weit über das Kärntnerlied<br />

h<strong>in</strong>ausgeht, über neue Mitglieder sehr freuen.<br />

Sangesfreudige Damen und Herren wären<br />

herzlich willkommen. Der Kärntner S<strong>in</strong>gkreis<br />

probt jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im<br />

Franziskusstüberl <strong>in</strong> Schönegg. Wer möchte,<br />

sollte doch e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>mal vorbeikommen.<br />

Telefonische Auskunft bei Vere<strong>in</strong>sobmann Rudi<br />

Erler unter Tel. 0664 / 2204 536.<br />

Österr. Pensionistenverband<br />

Neu: Computerlernhilfe für Senioren ab<br />

November jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr<br />

im Stubenhaus. Bei Interesse Info bei Peter<br />

unter 0650/ 8878009. Eigener Laptop nicht<br />

Bed<strong>in</strong>gung, Lerncomputer vorhanden.<br />

Donnerstag, 3. November: 14 Uhr Kaffeenach<strong>mit</strong>tag<br />

im Stubenhaus;<br />

Dienstag, 8. November: 8.30 Uhr Sprechstunde<br />

der Obfrau im Stubenhaus; 13 Uhr<br />

Treffpunkt der Wandergruppe beim MPreis<br />

Schönegg Wanderung am Miem<strong>in</strong>ger Plateau<br />

Anmeldungen bei Helmut unter 0650/<br />

9160549.<br />

Donnerstag, 17. November: 15 Uhr Törggelen<br />

Gasthaus Ebner, Absam (Unkostenbeitrag 5<br />

Euro) Anmeldungen bei Obfrau Resi W<strong>in</strong>kler<br />

unter 0664/ 1337225.


8 Stadtzeitung Nr. 37/20<strong>11</strong><br />

Aktion <strong>Tage</strong>smütter / zweigstelle <strong>Hall</strong><br />

Bei uns hat noch e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d Platz!<br />

Sie suchen e<strong>in</strong>en besonderen Betreuungsplatz für<br />

Ihr K<strong>in</strong>d? Individuell und flexibel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em familiären<br />

Rahmen? Bei e<strong>in</strong>er unternehmungslustigen,<br />

kreativen und naturverbundenen <strong>Tage</strong>smutter <strong>in</strong><br />

<strong>Hall</strong>? Interessiert? Kommen Sie vorbei: Donnerstag,<br />

9-<strong>11</strong>, Erlerstraße 2, oder rufen Sie an unter: 0650<br />

5832683 oder schicken Sie e<strong>in</strong> email an:<br />

aktion.tagesmutter-hall@familie.at<br />

Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschwunden:<br />

kle<strong>in</strong>er TIGERKATER, sehr zutraulich;<br />

Milserstraße 28 (Bauernhof), Tel. 0650 / 84 32328.<br />

Abl<strong>in</strong>ger.Garber sucht Garconniere oder kle<strong>in</strong>e<br />

Wohnung für Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> zu mieten. Tel.<br />

052 23 / 513 - <strong>11</strong>.<br />

Tiefgaragenplatze <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> zu vermieten, Tel. 0 52<br />

23 / 57 9 18.<br />

vermiete sehr zentrale 2-zimmerwohnung<br />

(502) <strong>mit</strong> Autoabstellplatz ab 1.1.2012 <strong>in</strong> der<br />

Thurnfeldgasse 13a <strong>in</strong> <strong>Hall</strong>. Keller, Unmöbliert,<br />

Küchenblock zum Ablösen, 1. Stock. Miete Euro 630<br />

<strong>in</strong>kl. 2 Monatsmieten Kaution, Tel. 0650/20 20 938.<br />

Büro zu vermieten, Nähe Autobahnausfahrt <strong>Hall</strong> /<br />

West, Tel. 0 52 23 / 57 9 18.<br />

verkaufe W<strong>in</strong>terreifen samt Felgen, 1 Jahr alt,<br />

für Peugot 307, 195/65 R 15, Goodyear Ultra Grip<br />

7, Tel. 0664 / <strong>11</strong> 36 366.<br />

v<strong>in</strong>othek.hall von GUTES aus der NATUR – unser<br />

ROTWEIN Angebot <strong>mit</strong> Hauszustellung ab e<strong>in</strong>em<br />

seit 1947<br />

Taxi RohReggeR<br />

seit 6 Jahren<br />

Ihr verlässlicher<br />

Partner!<br />

Nun auch<br />

KRaNKeNTRaNspoRTe!<br />

Tag und Nacht 05223 / 56 <strong>11</strong>1<br />

Workshops für K<strong>in</strong>der<br />

Anfang November bietet das Stromboli zwei<br />

Workshops für K<strong>in</strong>der an: Am Freitag, 4. November,<br />

von 15 bis 17 Uhr "Eisen, Stahl und Marmor bricht<br />

geht es zur Spenglerei-Glaserei Anker <strong>in</strong> <strong>Hall</strong>.<br />

Exkursion und Workshop für K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren.<br />

Gefilzte Freundschaftsbänder können K<strong>in</strong>der ab<br />

6 Jahren dann am Samstag, 5. November, von<br />

14.30 bis 16 Uhr fertigen. Work shopleitung: Christa<br />

Püspöck. Unkostenbeitrag <strong>in</strong>kl. Material: 10 Euro (8<br />

Euro für Geschwister).<br />

6-er Karton: Euro 33, entweder e<strong>in</strong> kräftiger, trokkener<br />

BlAUFRÄNKISCH 2008 aus dem Burgenland<br />

(13%) oder e<strong>in</strong> leichter, fruchtiger zWEIGElT 2009<br />

aus NÖ (<strong>11</strong>,5%). <strong>Hall</strong>, Eugenstraße 12, Tel. 20402,<br />

Mo – Sa 9.00 – 13.00 Uhr, + Fr auch 14.30 – 18.30<br />

Uhr. www.facebook.com/v<strong>in</strong>othek.hall<br />

Neuheit! Brooks laufschuhe <strong>mit</strong> Goretex!<br />

Extremes Trail-Profil <strong>mit</strong> der sensationellen DNA-<br />

Dämpfung! Sport lutz – do kriagsch was<br />

G`scheits! Schlossergasse 15, Tel. 0 52 23 / 41<br />

333, www.sport-lutz.com<br />

GUTES aus der NATUR – große Auswahl an BIO<br />

KÄSE Spezialitäten aus Rotholz und aus Terfens.<br />

UR-SAAT Brot von der Vollwertbäckerei HAUBER.<br />

BIO-Naschfrüchte <strong>in</strong> Schokolade. <strong>Hall</strong>, Eugenstraße<br />

12, Tel. 20402, Mo – Sa 9.00 – 13.00 Uhr, + Fr auch<br />

14.30 – 18.30 Uhr. www.Gutes-aus-der-Natur.at<br />

Fe<strong>in</strong>kost – Bio - v<strong>in</strong>othek<br />

Privater FlOHMARKT – Salvatorgasse 12, bis auf<br />

Weiteres jeden Freitag von 14 – 19 Uhr, Start Freitag,<br />

28. Oktober.<br />

Bessere lebensqualität durch Positives Denken!<br />

Praktische Übungen zu diesem Thema <strong>in</strong> der Gruppe<br />

Spenglerei · DachDeckerei · FlachDächer · glaSerei<br />

Müllabholung verschiebt<br />

sich wieder<br />

Bitte beachten: Auch <strong>in</strong> der kommenden<br />

Woche verschebt sich aufgrund e<strong>in</strong>es<br />

Feiertages (Dienstag, 1. November /<br />

Allerheiligen) die Müllabholung: Restmüll<br />

aird am MIttwoch, 2. November abgeholt,<br />

Biomüll am Donnerstag, 3. November.<br />

Redaktionsschluss am<br />

Montag<br />

In der kommenden Woche gilt aufgrund<br />

des Feiertages (Dienstag, 1. November /<br />

Allerheiligen) e<strong>in</strong> früherer Redaktionsschluss:<br />

Montag, 31. Oktober, 10.30 Uhr.<br />

Krämermarkt<br />

Am Montag, 31. Oktober, macht der Krämermarkt<br />

wieder Station am Oberen Stadtplatz.<br />

e<strong>in</strong>mal monatlich montags von 9.30 – <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

oder 17.00 – 19.00 Uhr. Unkostenbeitrag Euro 10 pro<br />

Abend, Anmeldungen unter Tel. 0650 / 454 19 42<br />

Tafeläpfel, mehrere Sorten, ab Hof verkauf! <strong>Hall</strong><br />

/ Heiligkreuz, Familie Lechner, Tel. 0 562 23 / 54<br />

8 65 oder 0676 / 83 58 45 995<br />

Zentrum für ganzheitliche Schönheits- und Gesund -<br />

heitspflege. Mihalits Cosmétique, <strong>Hall</strong>, Fux magengasse<br />

2. Telef. voranmeldung: 05223 / 57 182.<br />

Impressum: Medien <strong>in</strong>haber und Heraus geber: Stadtge<br />

me<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong>. Adresse: Oberer Stadtplatz, 6060 <strong>Hall</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, Tel. 05223/5845 Dw 218, Fax DW 210; e-mail:<br />

stadtzeitung@ stadthall.at Redaktion: Mag. Astrid<br />

Bach lechner, mobil: 0676/835845218. Inseraten -<br />

verwaltung: Abl<strong>in</strong>ger.Garber, Tel. 0 52 23 / 513-31 (Mag.<br />

Marion Halper), FAX 0 52 23 / 513-30. Druck: Abl<strong>in</strong>ger<br />

& Garber GmbH, <strong>Hall</strong>, Medien turm, Sal<strong>in</strong>e <strong>Hall</strong>, Tel. 0<br />

5223 /513, FAX 0 5223/513-20. Grund legende Richtung:<br />

Amtliche Mit teilungen und Berichte der Stadtver waltung.<br />

Gedruckt <strong>in</strong> <strong>Hall</strong>. Abl<strong>in</strong>ger & Garber,<br />

Medienturm, <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!