01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2/03 Marktüberblick Abbildung werksübergreifender ...

Ausgabe 2/03 Marktüberblick Abbildung werksübergreifender ...

Ausgabe 2/03 Marktüberblick Abbildung werksübergreifender ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hinterlegt werden. Zusätzlich werden die relevanten logistischen Vorgänge (z. B.<br />

Kommissionierung für Umlagerung) unterstützt.<br />

Bei Axapta kann mit einem Bestellauftrag auf den Lagerbestand des angeschlossenen<br />

Werkes zugegriffen werden. Die Bestellung wird in dem Lieferwerk zu einem Auftrag<br />

konvertiert. Die Abgangs- und Zugangsbuchungen bei den beiden Werken erfolgen durch<br />

eine Synchronisation der Transaktionsdaten.<br />

Frage 7: Fakturierung<br />

Wird die werksübergreifende Kalkulation und Fakturierung unterstützt?<br />

Bei Navision erfolgt die Auslieferung der Waren einzelner Werke per Lieferschein. Diese<br />

werden mittels einer standortübergreifenden Sammelrechnung fakturiert. Dies ist möglich,<br />

da alle relevanten Buchungsinformationen auf Belegzeile verwaltet werden.<br />

Bei Axapta werden zwischen den Werken durch den Einsatz von Handelsvereinbarungen<br />

entsprechende Verrechnungspreise eingerichtet. Die Kalkulation der Einsandspreise erfolgt<br />

auf Werksebene. Bilanz- und GuV-Daten können im Rahmen der Konsolidierung abgebildet<br />

werden.<br />

Frage 8: Einkauf<br />

Sind (mehrere) zentrale Einkaufsorganisationen abbildbar?<br />

Mit Navision können die Niederlassungen durch einen zentralen Einkauf versorgt werden,<br />

der die externe Beschaffung übernimmt und anschließend die Waren per Umlagerung an<br />

die entsprechenden Standorte versendet.<br />

Bei Axapta können mit der Intercompany-Funktionalität bei entsprechender<br />

Parametrisierung Artikel durch eine zentrale Einkaufsorganisation beschafft und auf die<br />

angeschlossenen Werke verteilt werden. Auch die <strong>Abbildung</strong> einer dezentralen Struktur ist<br />

möglich.<br />

proALPHA Software AG<br />

Dr. Bodo Viergutz<br />

Auf dem Immel 8<br />

67685 Weilerbach<br />

Tel.: 06374-8000<br />

Fax-Nr.: 06374-800-199<br />

E-Mail: info@proalpha.de<br />

URL: http://www.proalpha.de<br />

System: Nennen Sie bitte den vollständigen Produktnamen mit aktueller Versionsnummer.<br />

Handelt es sich um eine vollständige Produktfamilie?<br />

proALPHA ® 4.2, integrierte, speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmte<br />

Komplettlösung. Umfangreiche CRM- und SCM-Funktionalitäten sowie B2B-Komponenten<br />

runden die typischen ERP-Funktionsbereiche Logistik und Finanz- und Rechnungswesen<br />

optimal ab.<br />

Plattform: Auf welchen Plattformen kann das System eingesetzt werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!