01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2/03 Marktüberblick Abbildung werksübergreifender ...

Ausgabe 2/03 Marktüberblick Abbildung werksübergreifender ...

Ausgabe 2/03 Marktüberblick Abbildung werksübergreifender ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werke werden einer Einkaufsorganisation und einer Warenannahmestelle zugeordnet. Je<br />

Werk und Artikel wird der zuständige Einkäufer festgelegt, der Bestellvorrat ist<br />

werksübergreifend, Positionen mehrerer Werke werden in einer Bestellung<br />

zusammengefasst. Werkskonditionen: Welcher Lieferant liefert an welches Werk mit<br />

welchen Zu-/Abschlägen.<br />

QAD Europe GmbH<br />

Rob Tersteeg<br />

Hanns-Martin-Schleyer-Str. 18<br />

D-47877 Willich<br />

Tel.: +49 2154 4988-0<br />

Fax: +49 2154 4988-111<br />

E-Mail: germany@gad.com<br />

URL: http://www.gad.com<br />

System: Nennen Sie bitte den vollständigen Produktnamen mit aktueller Versionsnummer.<br />

Handelt es sich um eine vollständige Produktfamilie?<br />

MFG/PRO eB2<br />

Plattform: Auf welchen Plattformen kann das System eingesetzt werden?<br />

Unix, Linux, Windows NT, Windows 2000<br />

Frage 1: Datenstruktur<br />

In welchem Umfang unterstützt Ihr System die Trennung der kaufmännischen und<br />

fertigungslogistischen Struktur von Unternehmen mit mehreren Werken?<br />

In MFG/PRO sind fertigungslogistische und kaufmännische Strukturen abgebildet durch<br />

Mandanten und Werke. Die Werke sind eindeutig Mandaten zugeordnet. Dadurch kann<br />

über mehrere Werke hinweg logistisch geplant werden, die kaufmännische<br />

Mandantenstruktur lässt sich fast beliebig darüber verknüpfen. Zusätzlich kann auch über<br />

das Domänenkonzept verknüpft werden.<br />

Frage 2: Bestände<br />

Lassen sich mit Ihrem System werksübergreifende Bestandssichten abbilden?<br />

MFG/PRO verfügt über werksbezogene Bestandsführung, planerisch können die Bestände<br />

von mehreren Werken berücksichtigt werden. Standardseitig sind Bestandsansichten pro<br />

Artikel werksübergreifend, pro Werk für die jeweils ausgewählten Artikel.<br />

Frage 3: Verfügbarkeit<br />

Wie wird in Ihrem System die werksübergreifende Verfügbarkeitsprüfung zu Terminen<br />

realisiert?<br />

Die Verfügbarkeitsparameter von Artikeln werden auf Werksebene festgelegt, diese<br />

Funktion berücksichtigt alle offenen Aufträge aus Produktion, Beschaffung und Vertrieb,<br />

sowie die aktuelle Bestandssituation.<br />

Frage 4: Termin- und Mengenplanung<br />

Welche Funktionen bietet Ihr System hinsichtlich automatischer Weitergabe von Terminund<br />

Mengenänderungen zwischen den Werken?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!