01.12.2012 Aufrufe

productinformation / product information 2012 - cornell & münzer

productinformation / product information 2012 - cornell & münzer

productinformation / product information 2012 - cornell & münzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEHANDLUNG VON FLECKEN / TREATMENT OF STAINS<br />

Mit dem e15-Pflegeset können Sie Flecken und kleine Beschädigungen zuverlässig entfernen. Flecken, die sich nicht trocken entfernen lassen,<br />

können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Jede Behandlung sollte in Faserrichtung des Holzes erfolgen. Wasserränder behandeln Sie<br />

am Besten mit einem feuchten Tuch, auch Fettflecken sollten zunächst feucht und notfalls anschließend mit milder Seifenlauge abgewischt werden.<br />

Sollte danach noch immer etwas zurück bleiben, ist es erforderlich die betreffende Stelle zu schleifen (benutzen Sie hierzu den Schleifschwamm mit<br />

Körnung 150, der ebenfalls dem e15-Pflegeset beiliegt). Zum Schleifen muss das Holz wieder richtig trocken sein. Anschließend ölen Sie die abgeschliffene<br />

Stelle erneut mit dem Tuch aus dem e15-Pflegeset. Den Überschuss an Öl im Tuch verteilen Sie am Besten dann noch über die gesamte<br />

Tischplatte. Bevor Sie die Fläche wieder beanspruchen, sollte das Öl, am Besten über Nacht, Zeit zum Einziehen haben. /<br />

The e15 maintenance kit helps remove stains and conduct minor repairs. For stains, which are not removed with a dry cloth, use a damp cloth by<br />

wiping over the effected surface. Every treatment should be in the direction of the wood’s grain. Water marks are best treated with a damp cloth.<br />

The same goes for grease stains, first try using a damp cloth, if necessary then wipe with a mild soap sud. For deeper remaining stains, it might be<br />

necessary to sand the area (using the gritty sponge with grain 150, which is also included in the e15 maintenance kit), always sanding in the same<br />

direction of the wood’s grain. For sanding, the wood needs to be completely dry. Afterwards, use a cloth from the e15 maintenance kit with some oil<br />

and apply evenly on the whole surface. Please allow oil to soak in for at least half a day before you wipe off excess oil.<br />

BEHANDLUNG KLEINERER BESCHÄDIGUNGEN / REPAIR OF MINOR DAMAGES<br />

Durch Feuchtigkeit können sich Holzfasern aufstellen. Um die betroffene Fläche wieder zu glätten wird die Stelle mit dem Schleifschwamm in Faserrichtung<br />

geschliffen. Bei kleineren Kratzern oder Beschädigungen träufeln Sie zunächst etwas Wasser auf die betroffene Stelle. Um die Stelle länger<br />

feucht zu halten empfiehlt sich die Nutzung eines feuchten Papiertuches. Das massive Holz saugt das Wasser innerhalb einiger Stunden auf und<br />

quillt. Bei größeren Druckstellen kann dieser Vorgang mehrmals erforderlich sein und man kann Hitze zu Hilfe nehmen, indem man z.B. ein Bügeleisen<br />

über die befeuchtete Stelle hält (ohne direkten Kontakt mit dem Holz). Nachdem das Holz wieder getrocknet ist, schleifen Sie die Stelle leicht und<br />

gleichmäßig mit dem Schleifpapier oder Schleifschwamm (Körnung 150) aus dem e15-Pflegeset. Mit dem Pflegetuch wird die abgeschliffene Stelle<br />

anschließend gleichmäßig eingeölt, gegebenenfalls auch die gesamte Tischplatte. Bevor Sie den Überschuss abreiben, sollte das Öl gut einziehen<br />

(etwa einen halben Tag). /<br />

The wood may appear rough and hoarse caused by dampness. To smooth the affected area sandpaper or a gritty sponge can be used, always sanding<br />

in the direction of the grain. In case of minor dents or scratches, you should trickle some water on the damaged area. To keep the affected area damp<br />

for longer, we recommend the use of a damp paper tissue. The solid oak will soak the water within a few hours, swell and rise. With greater dents, it<br />

might be necessary to repeat the procedure several times. It might be helpful to use heat as an aid by holding an iron over the damp patch (without<br />

direct contact with the wood). Once the wood has dried, gently sand the area with sandpaper or the gritty side of the sponge (grain 150) supplied<br />

with the e15 maintenance kit. With the maintenance cloth, oil the sanded area evenly, if necessary also the entire table top. Before you wipe off<br />

excess oil, give the oil time to soak properly into the wood (about half a day).<br />

GEWACHSTE OBERFLÄCHEN / WAXED SURFACES<br />

Zur Pflege der gewachsten sowie der weiß pigmentiert gewachsten Oberflächen wie der e15-Badmöbel, der Sitzmöbel FK01 THEBAN, FK02 KAR-<br />

NAK, FK03 ASWAN, dem SH05 ARIE in Eiche und der Tische TA19 SLOANE und FK06 ALDEN, ist der „Refresher“ optimal abgestimmt. Er beseitigt<br />

Verunreinigungen und verleiht dem Möbel gleichzeitig einen Schutzfilm. Der Refresher ist im e15-Pflegeset für gewachste Oberflächen enthalten und<br />

kann über e15 bezogen werden. Eine detaillierte Anleitung zur Anwendung liegt dem Pflegeset bei.<br />

For maintenance of waxed and white-pigmented waxed surfaces such as our bathroom furniture and seating series FK01 THEBAN, FK02 KARNAK,<br />

FK03 ASWAN, the SH05 ARIE in oak and our tables TA19 SLOANE and FK06 ALDEN, e15 recommends the “Refresher”. This care <strong>product</strong> removes<br />

stains and at the same time provides the furniture with a layer of protection. The refresher is part of the e15 maintenance set for waxed surfaces and<br />

can be ordered from e15. Detailed instructions for use are supplied with the e15 maintenance kit.<br />

PULVERBESCHICHTETES MDF / POWDER-COATED MDF<br />

Für die Reinigung unserer Möbel aus pulverbeschichtetem MDF, wie dem Regal SH05 ARIE, ist ein nebelfeuchtes Tuch zu benutzen. Bei stärkeren<br />

Verschmutzungen kann eine milde Lösung aus Haushaltsreinigern verwendet werden. Stärkere Lösungsmittel wie zum Beispiel Benzin oder Aceton<br />

greifen die Oberfläche an und dürfen daher nicht verwendet werden. /<br />

For the cleaning of our furniture from powder-coated MDF such as the shelf SH05 ARIE, we recommend a mist-wet cloth. For more solid stains a<br />

mild cleaning solution can be used. Stronger solvents such as benzene or acetone affect the surface and should not be used.<br />

LACKIERTE OBERFLÄCHEN / LACQUERED SURFACES<br />

Lackierte Oberflächen sind äußeren Einflüssen gegenüber recht unempfindlich. Dennoch sollten Sie die folgenden Hinweise bei der Pflege beachten.<br />

Zur Pflege und Fleckentfernung sollen nur fusselfreie weiche Tücher benutzt werden. Verunreinigungen und Flecken sollten sofort trocken oder mit<br />

einem feuchten Tuch abgewischt werden. Obst-, Tinten- und Faserstiftflecken sind unbedingt sofort zu entfernen, sie dürfen keinesfalls auf die Oberfläche<br />

einwirken. Ist ein feuchtes Tuch zur Fleckentfernung nicht ausreichend, kann eine milde Seifenlauge hilfreich sein. Keinesfalls dürfen aggressive<br />

Reinigungsmittel oder Scheuermittel benutzt werden, da sie die Lackoberfläche zerstören. /<br />

Lacquered surfaces are less inured to external influences. Yet, the following care instructions should be taken into account. For care and stain removal<br />

only fluff-free cloths should be used. Despite the relative insensitivity of this surface, it is recommended to immediately wipe off stains and dirt with<br />

a dry or damp cloth. Fruit, ink or felt tip pen stains should be removed immediately, before they have a chance to impact the surface. If a damp cloth<br />

is not sufficient for the stain removal, a mild soap sud can be useful. In no case, aggressive detergents or scouring agents should be used, as they<br />

destroy the lacquered surface.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!