20.08.2012 Aufrufe

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Ihre Raiffeisen Centralheide eG<br />

Tankstelle in Soltau<br />

Kaufen Sie keine Küche bevor Sie nicht<br />

Kaufen Sie keine Küche bevor Sie nicht<br />

bei uns waren!<br />

Meyer & Zander<br />

www.kuechenfachmarkt-nienburg.de<br />

Neu in<br />

Ehemals<br />

Schwarmstedt!<br />

Südring 10 · 31582 Nienburg · Tel. 0 50 21 / 8 94 26 40 · Fax 0 50 21/ 8 94 26 41<br />

Mönkeberg 6 · 29690 Schwarmstedt · Tel. 0 50 71 / 96 68 54 · Fax 0 50 71/96 68 55<br />

ZAHNGOLD<br />

& ALTGOLD<br />

BARANKAUF GOLD & SILBER<br />

Goldschmied-Beratung gratis.<br />

WIR KAUFEN:<br />

Zahngold (auch mit Zähnen),<br />

Münzen, Besteck, Schmuck,<br />

Omaschmuck, Schmuckteile,<br />

Silber, Platin.<br />

MMuuusssiiikkk aaamm<br />

MMMiiittttttwwoooccchh<br />

von 18 bis 22 Uhr<br />

hinter dem Rath<strong>aus</strong><br />

American Folk und Western-Songs<br />

Abwechslung pur erwartet die<br />

Gäste der „Musik am Mittwoch“<br />

am 19. August hinter dem Schneverdinger<br />

Rath<strong>aus</strong>: Dann laden<br />

der Ortsverein der SPD und die<br />

Schneverdingen-Touristik alle Gäste<br />

und Einheimische zu ein paar<br />

gemütlichen Stunden ein. Die<br />

Combo „Holmes & Watson“ wird<br />

den Abend musikalisch begleiten.<br />

Das Vorprogramm ist nicht nur<br />

etwas <strong>für</strong> die kleinen Besucher:<br />

Ein Modellierballon-Künstler verwandelt<br />

Luftballons in interessante<br />

Gebilde, lustige Tiere und<br />

allerlei andere phantasievolle Figuren.<br />

Im Anschluß betritt das Duo<br />

„Holmes & Watson“ die Schneverdinger<br />

Bühne. American Folk-<br />

Music und New-Country- und We-<br />

bei uns waren!<br />

Der Goldschmied<br />

ist da! Nur vom<br />

17. bis 19.<br />

August<br />

Ihre GVG®-autorisierte Goldverwertungsagentur:<br />

PRIMA LEDER, Inh. Haase<br />

Klappgarten 3, 29633 Munster<br />

i. A. der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH,<br />

Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim<br />

Öffentlich<br />

SOLTAU. Zu einer öffentlichen<br />

Fraktionssitzung laden die Soltauer<br />

Ratsmitglieder der Bürgerunion<br />

(BU) ein: Am kommenden Dienstag,<br />

dem 18. August, geht es ab 19 Uhr<br />

in Zimmer 7 des Rath<strong>aus</strong>es unter<br />

anderem auch um die Koordninierungsstelle<br />

„Frau und Wirtschaft<br />

Heidekreis“, die von ihrer Leiterin,<br />

BU-Ratsfrau Karin Thorey, vorgestellt<br />

wird.<br />

stern-Songs sind die große Leidenschaft<br />

der beiden Musiker. Ihre<br />

Interpretationen großer Hits<br />

von Künstlern wie Simon and<br />

Garfunkel, James Taylor, Crosby<br />

Stills and Nash und vielen anderen<br />

bestechen durch die Liebe<br />

zum Detail. Das virtuose Gitarrenspiel<br />

von Fergus Holmes sowie<br />

der äußerst präzise Satzgesang<br />

der beiden Musiker bringen das<br />

Herz eines jeden Live-Fans zum<br />

Aufblühen.<br />

„Eigentlich ist unser Projekt<br />

eher durch Zufall entstanden“ so<br />

Tom „Watson“ Ludwig. „Wir sind<br />

jeder <strong>für</strong> sich seit vielen Jahren<br />

als Solisten, aber auch mit verschiedenen<br />

Bands aufgetreten<br />

und sind uns dadurch schon oft<br />

über den Weg gelaufen. Irgendwann<br />

haben wir festgestellt, daß<br />

…mehr als<br />

Lüneburger Heide!<br />

Für Speis und Trank ist gesorgt!<br />

Das Duo „Holmes & Watson“<br />

steht bei der kommenden<br />

„Musik am Mittwoch“ auf der<br />

Bühne hinter dem Rath<strong>aus</strong><br />

der Heideblütenstadt.<br />

wir musikalisch auf der gleichen<br />

Wellenlänge funken und kurzerhand<br />

beschlossen, es einmal zusammen<br />

zu versuchen.“ Das Ergebnis<br />

dieses Versuchs hat die<br />

beiden derart positiv überrascht,<br />

daß „Holmes & Watson“ von nun<br />

an als festes Projekt auf dem<br />

Weg war. Die beiden sind ein Garant<br />

<strong>für</strong> gute Stimmung und werden<br />

auch bei der „Musik am Mittwoch“<br />

wieder ihr Publikum begeistern.<br />

Das Team der SPD bietet den<br />

Gästen an diesem Abend neben<br />

Bier, Wein und alkoholfreien Getränken<br />

auch Bratwurst und<br />

Fischbrötchen an.<br />

heide kurier<br />

„Jetzt am Ball bleiben“<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

Hauptschüler nahmen Zertifikate nach Sommerakademie entgegen<br />

SOLTAU (mwi). Ohrenbetäubender<br />

hätte der Kreischpegel auch bei<br />

der Begrüßung ihrer Lieblingsband<br />

nicht sein können. Als am vergangenen<br />

Donnerstag in der Hauptschule<br />

Soltau die Zertifikate zum<br />

Abschluß der Leuphana-Sommerakademie<br />

verliehen wurden, gab es<br />

vor allem <strong>für</strong> die Mädchen kein Halten<br />

mehr: Sie bedachten ihre Mitabsolventen<br />

reichlich mit solcherart<br />

Beifall. Und den hatten sie auch<br />

verdient: 30 Hauptschülerinnen<br />

und -schüler auf dem Landkreis<br />

Soltau-Fallingbostel hatten drei<br />

Wochen ihrer Sommerferien genutzt,<br />

um ihre Leistungen zu verbessern<br />

und fit <strong>für</strong> die Lehrstelle zu<br />

werden. Am Donnerstag gab es<br />

da<strong>für</strong> die Lorbeeren.<br />

Initiiert worden war diese Sommerakademie,<br />

die in Rotenburg über<br />

die Bühen ging, vom Bildungsbüro<br />

Heidekreis unter Leitung von Dorothee<br />

Gräf, während die Leuphana-<br />

Universität Lüneburg die Umsetzung<br />

in die hand genommen hatte (HK berichtete<br />

mehrfach). Für die Finanzierung<br />

sorgten neben der Agentur<br />

<strong>für</strong> Arbeit und dem Landkreis vor allem<br />

auch Sponsoren. Damit sollten<br />

Hauptschüler die Chance bekommen,<br />

in den Ferien zwischen der<br />

achten und neunten <strong>Klasse</strong> ihre<br />

Möglichkeiten zu entdecken und gezielt<br />

ihre schulischen Fertigkeiten zu<br />

verbessern. Dabei ging es allerdings<br />

nicht nur ums fachliche Lernen: Die<br />

soziale Komponenten und musische<br />

Aspekte spielten ebenfalls eine<br />

wichtige Rolle, etwa beim Gitarrenkurs<br />

oder einer Musical-Aufführung.<br />

Nachdem die Idee geboren und die<br />

Finanzierung gesichert worden war,<br />

stand die Resonanz noch in den Sternen.<br />

Doch am Ende brauchte Dorothee<br />

Gräf kein mangelndes Interesse<br />

zu be<strong>für</strong>chten: „Rund 30 Plätze<br />

Am vergangenen Donnerstag erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lauphana-Sommerakademie<br />

ihr Zertifikate.<br />

konnten wir vergeben, auf die sich<br />

45 Jugendliche beworben hatten.“<br />

Was die Teilnehmer während der<br />

drei Wochen in Rotenburg <strong>aus</strong> sich<br />

her<strong>aus</strong>geholt haben, hob Julia Graetsch<br />

vom Projektbüro Lauphana-<br />

Sommerakademie hervor: „Die<br />

Schüler können stolz auf sich sein.<br />

Sie haben gezeigt, was sie zu leisten<br />

vermögen. Macht weiter so.“<br />

Dazu rief auch Landrat Manfred Ostermann<br />

auf: „Dies ist Ansporn <strong>für</strong><br />

uns und alle Unterstützer, auch im<br />

nächsten Jahr weiterzumachen,<br />

und <strong>für</strong> die Schüler, am Ball zu bleiben.“<br />

Sie seien jetzt in der neunten<br />

<strong>Klasse</strong> und damit in einem <strong>neue</strong>n<br />

Abschnitt Richtung Ausbildung. Der<br />

Landrat forderte auch die Eltern dazu<br />

auf, ihre Kinder weiterhin zu be-<br />

gleiten und zu motivieren. Und an<br />

die Schüler gewandt, meinte er: „Ihr<br />

bekommt alle Unterstützung, die ihr<br />

braucht, um den Weg, den ihr mit<br />

der Sommerakademie eingeschlagen<br />

habt, weiterzugehen. Aber ihr<br />

müßt auf uns zukommen und uns<br />

fordern.“<br />

Ostermann zeigte sich begeistert,<br />

von den Leistungssteigerungen, die<br />

die Jugendlichen in der Sommerakademie<br />

erreichen konnten. Wie<br />

groß die Sprünge hierbei tatsächlich<br />

waren, wurde in den Teilnahmezertifikaten<br />

deutlich, die einzeln vorgetragen<br />

wurden. Da gab es etwa im<br />

Vorlesen - gemessen an den PISA-<br />

Kriterien - Verbesserungen um bis<br />

zu drei Jahre. Auch in den Fächern<br />

Mathematik und Deutsch oder auf<br />

Musik im Krankenh<strong>aus</strong><br />

Im Heidekreis-Klinikum<br />

Soltau steht am<br />

Donnerstag, dem 20.<br />

August, das nächste<br />

Konzert der Reihe<br />

„Musik im Krankenh<strong>aus</strong>“<br />

auf dem Programm.<br />

Dr. Petra König<br />

und ihr Sohn Thomas<br />

spielen auf Klavier<br />

und Schlagzeug<br />

ab 19.30 Uhr im Andachtsraum<br />

(Raum<br />

Hamburg) „Ohrwürmer“<br />

<strong>aus</strong> dem letzten<br />

Jahrhundert. Eingeladen<br />

sind alle Interessierten,<br />

der Eintritt ist<br />

wie immer frei.<br />

Y-Trasse<br />

SOLTAU. Am Mittwoch, den 19.<br />

August, um 19.30 Uhr, hält Ursula<br />

Weisser-Roelle, MdL, im „Die Linke“-Wahlkreisbüro<br />

von Herbert<br />

Schui, MdB, im Hagen 10 in Soltau,<br />

einen Vortrag über die Y-Trasse mit<br />

anschließender Diskussion. Grundlage<br />

des Vortrages ist ein Gutachten<br />

<strong>aus</strong> dem vergangenen Jahr.<br />

Klönschnack<br />

BISPINGEN. Wie jeden dritten<br />

Montag im Monat so steht auch<br />

morgen um 20 Uhr der „Biss’mer<br />

Klönschnack“ in der Bibliothek des<br />

alten Pfarrh<strong>aus</strong>es in Bispingen auf<br />

dem Programm. Dazu treffen sich<br />

alle diejenigen, die einen Abend bei<br />

plattdeutscher Unterhaltung genießen<br />

möchten.<br />

Lüdemanns zu Gast<br />

Zu Gast in der Heimat ist<br />

derzeit das Missionarsehepaar<br />

Heike und Matthias<br />

Lüdemann. Mit ihren<br />

sechs Kindern machen sie<br />

gerade „Heimaturlaub“ in<br />

Fintel und berichten am<br />

heutigen Sonntag um<br />

14.30 Uhr beim Missionsfest<br />

in der St.-Antonius-<br />

Kirche über ihre Arbeit in<br />

Bangladesch. Seit rund<br />

zehn Jahren sind die beiden,<br />

die in Fintel aufgewachsen<br />

sind, mit der Liebenzeller<br />

Mission in Bangladesch<br />

als Missionare<br />

tätig.<br />

dem praktischem Gebiet der Holzwerkstatt<br />

ging es deutlich voran,<br />

nicht zu vergessen der musikalische<br />

und tänzerische Bereich: Hier zeigten<br />

einige Schüler ganz besonderes<br />

Talent, das vorher verborgen gewesen<br />

war. Mit dem Ende der Sommerakademie<br />

ist das Projekt allerdings<br />

noch nicht zu Ende: Die Schülerinnen<br />

und Schüler werden auch<br />

weiterhin auf ihrem Weg zum Hauptschulabschluß<br />

betreut.<br />

Übrigens wurden nicht nur ihre eigenen<br />

Leistungen eingeschätzt.<br />

Auchdie Jugendlichen selbst durften<br />

in einem Bewertungsbogen Zensuren<br />

an ihre Betreuer verteilen: Die<br />

machten offenbar auch eine gute Figur<br />

und schlossen die Sommerakademie<br />

mit der Gesamtnote 1,3 ab …<br />

Kinder-Basteln<br />

MUNSTER. Am Dienstag, den 18.<br />

August, lädt die Stadtbücherei Munster<br />

alle Kinder ab sechs Jahren zum<br />

Basteln in die Stadtbücherei ein. In<br />

der Zeit von 15 bis 16 Uhr, steht das<br />

Falten von Vögeln auf dem Programm.<br />

Um eine Voranmeldung unter<br />

(05192) 2075 wird gebeten.<br />

Echte Fotos von Digitalkamera<br />

sofort zum Mitnehmen<br />

FOTO POVEL<br />

Marktstraße 1 · Soltau<br />

impressum<br />

Her<strong>aus</strong>geber:<br />

AM-Verlag Andreas Müller KG<br />

Postfach 13 52,<br />

29603 Soltau<br />

Kirchstraße 4,<br />

29614 Soltau<br />

Telefon (0 51 91) 98 32 - 0<br />

Telefax (0 51 91) 98 32 14<br />

Verlagsleitung und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Karl-Heinz Bauer<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Manfred Wicke<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich mittwochs<br />

und sonntags<br />

Der heide kurier wird kostenlos an<br />

alle erreichbaren H<strong>aus</strong>halte des Altkreises<br />

Soltau einschließlich Dorfmark,<br />

Fintel, Hermannsburg, Müden,<br />

Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr.<br />

Gültig z.Zt. die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 24 vom 1. Oktober 2008.<br />

Übernahme von Anzeigenentwürfen<br />

des Verlages nur nach vorheriger<br />

Rücksprache und gegen Gebühr.<br />

Für telefonisch aufgegebene Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!