20.08.2012 Aufrufe

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Sechsspuriger Ausbau<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Eine<br />

frohe Botschaft erhielt jetzt Landrat<br />

Manfred Ostermann vom niedersächsischen<br />

Landesamt <strong>für</strong><br />

Straßenbau und Verkehr in Verden:<br />

Die Bundesautobahn 7 zwischen<br />

der Anschlußstelle Soltau Ost und<br />

dem Autobahndreieck Walsrode<br />

wird sechsspurig <strong>aus</strong>gebaut. Einen<br />

entsprechenden Planungsauftrag<br />

hat das Amt jetzt erhalten. Damit<br />

findet das seit einigen Jahren bestehende<br />

Provisorium ein Ende,<br />

nach dem temporär bei hohem Ver-<br />

Ankauf von Altgold<br />

MUNSTER. Im Rahmen ihrer Aktion<br />

„Zahngold- und Altgold-Ankauf“<br />

bietet die Deutsche Goldverwertungsgesellschaft<br />

GVG Interessierten<br />

die Gelegenheit, vom 17. bis<br />

19. August Altgold zu verkaufen:<br />

Der GVG-Goldschmied steht seinen<br />

Kunden an diesen Tagen im<br />

Geschäft „Prima Leder“ von Inhaberin<br />

Ingrid Haase, Klappgarten 3,<br />

in Munster zur Verfügung. Der Experte<br />

<strong>aus</strong> der Goldstadt Pforzheim<br />

bietet kompetente Beratung und<br />

kundenfreundliche Ankaufsbedin-<br />

kehrsaufkommen der Seitenstreifen<br />

zum Befahren mit freigegeben wird.<br />

Der genaue Maßnahmebeginn und<br />

der Zeitpunkt der vor<strong>aus</strong>sichtlichen<br />

Fertigstellung stehen noch nicht<br />

fest. Dazu sind noch Abstimmungsgespräche<br />

erforderlich. „Der<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Verden,<br />

Heiko Gerken, wird den Landkreis<br />

sowie die Städte Soltau, Bad<br />

Fallingbostel und Walsrode am 11.<br />

September über die vorgesehenen<br />

Planungen informieren“, so Landrat<br />

Ostermann.<br />

Traumhafte Bäder<br />

Die Ausstellung des Schneverdinger Bad-Spezialisten Schoneboom ist<br />

auch sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

SCHNEVERDINGEN. Wer noch<br />

auf der Suche nach seinem Traumbad<br />

ist, der ist bei den Badspezialisten<br />

der Firma Schoneboom GmbH<br />

in Schneverdingen, Harburger<br />

Straße 17a, genau an der richtigen<br />

Adresse: Denn die <strong>aus</strong>gebildeten<br />

Badspezialisten haben ihr <strong>Hand</strong>werk<br />

gründlich gelernt und finden auch<br />

bei schwierigen Grundrissen eine<br />

maßgeschneiderte Lösung. Wer sein<br />

Badezimmer zu einer echten Wohlfühloase<br />

umgestalten möchte, kann<br />

einen persönlichen Termin vereinbaren,<br />

damit sich die Schoneboom-<br />

Profis vor Ort ein Bild von der aktuellen<br />

Situation machen können und<br />

zusammen mit den Kunden die<br />

bestmögliche individuelle und technische<br />

Lösung erarbeiten können.<br />

Der nächste Schritt ist dann ein<br />

gemeinsamer Termin in den 450<br />

Quadratmeter großen Ausstellungs-<br />

räumen der Firma, wo das <strong>neue</strong><br />

Traumbad geplant wird. Kernstück<br />

der Ausstellung, die übrigens gerade<br />

wieder mit topaktuellen Bädern<br />

modernisiert wurde, ist das „House<br />

of Villeroy & Boch“. Bad<strong>aus</strong>stattungen<br />

und Fliesen zusammen mit<br />

Wohnaccessoires und Möbeln unterstreichen<br />

das stilvolle Ambiente<br />

der Ausstellung.<br />

Im „Wellness-Probier-Studio“ können<br />

Interessierte nach einer gründlichen<br />

Einweisung vier verschiedene<br />

Ausführungen von Whirlpools, zwei<br />

Dampfduschen, eine Infrarot-Wärmekabine<br />

und verschiedene Duschsysteme<br />

testen, um im Vorfeld einer<br />

Entscheidung auch wirklich sicher<br />

zu sein, daß sie sich <strong>für</strong> das richtige<br />

System entschieden haben. Die<br />

Ausstellung ist jeden Sonntag von<br />

14 bis 17 Uhr geöffnet, jedoch ohne<br />

Beratung und Verkauf.<br />

Umbau steht bevor<br />

„Alles muß r<strong>aus</strong>“ lautet vom morgigen Montag an das Motto beim Dänischen<br />

Bettenlager in Soltau - denn das Geschäft im Fachmarktzentrum<br />

Almhöhe wird umgebaut. Doch bevor die Arbeiten starten, will das Team<br />

eine Woche lang Platz schaffen und bietet vom 17. bis zum 24. August bis<br />

zu 50 Prozent Nachlaß auf viele Artikel. Vom 25. August bis zum 6. September<br />

bleiben die Türen der Soltauer Filiale dann wegen des Umb<strong>aus</strong> geschlossen.<br />

Natürlich sind in dieser Zeit die Teams des Dänischen Bettenlagers<br />

in Schneverdingen und Munster weiterhin <strong>für</strong> die Kunden da. Am<br />

7. September feiert dann das Soltauer Geschäft Wiedereröffnung.<br />

gungen. So übernimmt der Fachmann<br />

die schnelle und zuverlässige<br />

Bewertung des Goldes. Außerdem<br />

hat der Kunde die Möglichkeit, seine<br />

Gegenstände sofort in bar zu<br />

verkaufen. Angekauft wird jede Art<br />

von Altgold, aber auch Silber sowie<br />

Platin wird gegen Bargeld angenommen.<br />

Gerade beim gelben<br />

Zahngold ist der Goldanteil besonders<br />

hoch, darum lohnt auch die<br />

Abgabe kleiner Mengen. Das Zahngold<br />

kann übrigens mit Zähnen<br />

(Zahnsubstanz) abgegeben werden.<br />

lokalsport<br />

SOLTAU (tke). Durch den Aufstieg<br />

des Landesliga-Meisters MTV Soltau<br />

gehen wieder drei <strong>Hand</strong>ball-<br />

Herrenteams <strong>aus</strong> dem Heidekreis<br />

in der <strong>neue</strong>n Verbandsliga-Saison<br />

auf Tore- und Punktejagd, so daß<br />

einige Derbys auf dem Spielplan<br />

stehen. MTV-Trainer Cl<strong>aus</strong> Diesner<br />

kann mit seiner jungen Truppe<br />

zuversichtlich an den Start gehen,<br />

legt die Meßlatte aber bewußt nicht<br />

zu hoch an: „Wir wollen nichts mit<br />

dem Abstieg zu tun haben und dieses<br />

Ziel möglichst zügig erreichen.<br />

Dieses Vorhaben sollte den Soltauer<br />

<strong>Hand</strong>ballern relativ schnell<br />

gelingen, denn im personellen Bereich<br />

sind die Böhmestädter stärker<br />

als die Lokalrivalen TV Jahn Schneverdingen<br />

und HSG Heidmark<br />

besetzt und schicken sich an, die<br />

<strong>neue</strong> Nummer eins im Heidekreis zu<br />

werden. Vor 20 Jahren mußten die<br />

Soltauer, seinerzeit noch mit Trainer<br />

Cl<strong>aus</strong> Diesner als Spieler, in die<br />

damalige Heideliga absteigen und<br />

schafften jetzt die lang ersehnte<br />

Rückkehr auf die HVN-Ebene. Der<br />

MTV Soltau, der seit vielen Jahren<br />

eine her<strong>aus</strong>ragende Arbeit im männlichen<br />

Jugendbereich leistet, kann<br />

endlich die Früchte dieses immensen<br />

Aufwands ernten und verfügt<br />

über einen 15 Spieler starken Kader,<br />

heide kurier<br />

Tempo-<strong>Hand</strong>ball gefordert<br />

der fast <strong>aus</strong>schließlich <strong>aus</strong> der eigenen<br />

Nachwuchsarbeit entstanden<br />

ist. Gegenüber der erfolgreichen letzten<br />

Heideligasaison konnte Cl<strong>aus</strong><br />

Diesner seine Mannschaft entscheidend<br />

verstärken und ist jetzt auf<br />

nahezu allen Positionen doppelt<br />

besetzt. Mit der Verpflichtung der<br />

beiden Torhüter Arne Schröder (TV<br />

Jahn Schneverdingen) und Alexej<br />

Erfurt (MTV Post Eintracht Celle II)<br />

SCHNEVERDINGEN. Bei der<br />

F<strong>aus</strong>tball-Bezirksmeisterschaft der<br />

weiblichen Jugend U-12 holte sich<br />

der TSV Bardowick mit einem 2:0-<br />

Finalsieg gegen Armstorf den Titel<br />

und bestätigte damit seine Favoritenrolle.<br />

Der TV Jahn Schneverdingen<br />

landete mit seinem Nachwuchs<br />

auf Rang vier und erfüllte damit die<br />

in dieses ganz junge Team gesetzten<br />

Erwartungen. Das Spiel um Platz<br />

drei verlor der TV Jahn mit einem 0:2<br />

gegen Kranenburg.<br />

Auf eigenem Gelände hinterließ der<br />

TV-Jahn-Nachwuchs einen technisch<br />

versierten Eindruck und war im<br />

Vergleich zu den Mannschaften mit<br />

den etwas älteren Spielerinnen körperlich<br />

im Nachteil. Dies machte das<br />

Team durch Einsatz und Ballsicherheit<br />

wett. Mit dem Einzug in die<br />

Endrunde haben die Jahnlerinnen<br />

bereits ihr „Soll“ erfüllt und können<br />

sich sogar noch Hoffnungen auf die<br />

Teilnahme an der Landesmeisterschaft<br />

machen. Das Trainergespann<br />

hatte mit acht Spielerinnen bei der<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

<strong>Hand</strong>baller des MTV Soltau wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben<br />

Heimspiel <strong>für</strong> TVJ<br />

MTV und SG BHS <strong>aus</strong>wärts<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL (ub).<br />

Ein Heimspiel hat heute um 15 Uhr<br />

Bezirksoberligist TV Jahn Schneverdingen.<br />

Die Heideblütenstädter<br />

erwarten den SV Nienhagen, während<br />

die in der Bezirksliga kickenden<br />

Teams <strong>aus</strong>wärts ran müssen:<br />

Der MTV Soltau tritt beim großen<br />

Meisterschaftsfavoriten TV Meckelfeld<br />

an, während die SG BHS beim<br />

MTV Borstel/Sangenstedt auflaufen<br />

muß.<br />

Der TV Jahn Schneverdingen hatte<br />

sein Auftaktspiel gegen MTV Treubund<br />

Lüneburg 0:1 verloren und am<br />

vergangenen Mittwoch in der zweiten<br />

Runde des Niedersachsenpokals<br />

eine deutliche 0:7-Niederlage<br />

gegen den Oberligisten VSK Osterholz-Scharmbeck<br />

kassiert. Eine<br />

starke Leistung im Pokalspiel bot<br />

TVJ-Keeper Karim Attia, der mit seinen<br />

Paraden eine Niederlage in<br />

zweistelliger Höhe verhinderte. Gegen<br />

den SV Nienhagen wird heute<br />

wohl Robson Basai, der sich im Spiel<br />

gegen MZV Treubund Lüneburg verletzt<br />

hatte, fehlen.<br />

Vor einer großen Her<strong>aus</strong>forderung<br />

stehen die Kicker des MTV Soltau,<br />

die heute zum Titelaspiranten TV<br />

Meckelfeld reisen. Die Gastgeber<br />

haben als Neuzugänge unter anderem<br />

Olaf Gürtler und Silko Fraerks<br />

vom VfL Maschen im Kader. Die<br />

Meckelfelder gewannen ihr erstes<br />

Punktspiel der Saison mit 6:1, die<br />

Nach dem Gewinn des Landesliga-Titels starten die <strong>Hand</strong>ball-Herren des MTV Soltau zuversichtlich in die<br />

<strong>neue</strong> Verbandsliga-Saison.<br />

Ein sicherer Rückhalt: Karim Attia,<br />

Torhüter des TV Jahn Schneverdingen.<br />

Soltauer hatten gegen Eintracht Hittfeld<br />

bei ihrem 4:1-Sieg ebenfalls<br />

keine Probleme. Teuer verkauft hatte<br />

sich Bezirksligaaufsteiger SG BHS<br />

im ersten Spiel gegen Germania<br />

Walsrode, nur knapp auf eigenem<br />

Platz 0:1 verloren. Hier zeigte sich<br />

zum Teil das Potential der Elf, die<br />

sich heute gegen MTV Borstel/Sangenstedt<br />

nicht verstecken muß. Die<br />

Borsteler hatten ihr Auftaktspiel<br />

beim TSV Auetal 1:4 verloren.<br />

<strong>Hand</strong>baller gesucht<br />

HERMANNSBURG. Die männliche<br />

E-Jugend-<strong>Hand</strong>ballmannschaft<br />

des TuS Hermannsburg sucht Verstärkung.<br />

Zum Training lädt das<br />

Team alle Interessierten ein. Das<br />

Training <strong>für</strong> den Jahrgang 1999/2000<br />

steht montags in der Zeit von 17 bis<br />

18.30 Uhr auf dem Plan. Ansprechpartner<br />

sind die Trainer Thomas<br />

Lückert und Tim Hiestermann.<br />

Skaten in der Nacht<br />

MUNSTER. Der VfB Munster und<br />

das Fachgeschäft „Sandau Bike &<br />

Sport“ bieten am 29. August eine<br />

„Night-Skatingtour“ <strong>für</strong> jedermann<br />

an. Interessierte treffen sich um 20<br />

Uhr vor dem Fahrradh<strong>aus</strong> Sandau.<br />

Gestartet wir um 20.30 Uhr. Kurz vor<br />

Erreichen des Ziels werden kosten-<br />

los Fackeln an alle Teilnehmer <strong>aus</strong>gegeben.<br />

Anmeldungen werden bis<br />

zum 27. August von Michael Zappe<br />

unter der Rufnummer (05192) 6657<br />

oder „Sandau Bike & Sport“, Telefonnummer<br />

(05192) 2458, entgegengenommen.<br />

Eine Teilnahmegebühr<br />

wird nicht erhoben.<br />

konnte die Achillesferse im MTV-<br />

Spiel beseitigt werden, denn die<br />

Quote von mehr als 27 Gegentreffern<br />

pro Partie in der Landesliga war<br />

nicht meisterlich. Zudem wechselte<br />

Viktor Happel nach seinem Gastspiel<br />

in Schneverdingen zu seinem Heimatverein<br />

zurück und wird auf der<br />

linken Außenposition eine erhebliche<br />

Verstärkung darstellen. Außerdem<br />

kehrt Nils Wager nach einem einjährigen<br />

Rumänien-Aufenthalt zu den<br />

Böhmestädtern zurück und dürfte<br />

den Konkurrenzkampf im MTV-<br />

Rückraum beleben. Dabei ist der<br />

Aufsteiger mit dem überragenden<br />

Linkshänder Jan Wagner, sowie<br />

Jakob Happel und Edvin Hamidic auf<br />

diesen Positionen bereits <strong>aus</strong>gezeichnet<br />

besetzt. Außerdem wird A-<br />

Jugendspieler Alen Hamidic mit<br />

einem Doppelspielrecht <strong>aus</strong>gestattet<br />

und soll weitere Erfahrungen im<br />

Seniorenbereich sammeln.<br />

„Durch die Neuzugänge hat unser<br />

Spiel an <strong>Klasse</strong> und Durchschlags-<br />

kraft gewonnen“, erwartet Trainer<br />

Diesner von seiner Truppe „gnadenlosen“<br />

Tempo-<strong>Hand</strong>ball über 60<br />

Minuten. Da die Mannschaft konditionell<br />

topfit ist und qualitativ noch<br />

lange nicht ihren Zenit erreicht hat,<br />

darf von den Soltauer <strong>Hand</strong>ballern<br />

in den kommenden Jahren noch einiges<br />

erwartet werden. In jedem Fall<br />

wird die Verbandsliga nur eine Zwischenstation<br />

<strong>für</strong> das MTV-Team sein,<br />

wenn es Cl<strong>aus</strong> Diesner gelingt, die<br />

zum Teil doch recht hitzigen Charaktere<br />

in seinem Ensemble in den<br />

entscheidenden Momenten zu bremsen<br />

und zu lenken.<br />

Der Kader des MTV Soltau: Dominik<br />

Homann, Arne Schröder und Alexej<br />

Erfurt (alle TW), Jakob Happel,<br />

Viktor Happel, Viktor Trautwein, Jan<br />

Wagner, Nils Wagner, Edvin Hamidic,<br />

Alen Hamidic, Torben Jeße, Alexander<br />

Melcher, Viktor Kasten, Jens<br />

Isernhagen und Andreas Fedderke.<br />

Trainer: Cl<strong>aus</strong> Diesner, Co-Trainer:<br />

Thorsten Bestmann.<br />

TVJ auf dem 4. Rang<br />

F<strong>aus</strong>tball-Jugend U-12 erfüllt erwartungen<br />

Aufstellung die Qual der Wahl. Um<br />

allen Spielanteile zu ermöglichen, war<br />

oftmals nicht die stärkste Mannschaft<br />

auf dem Platz. In der Vorrunde<br />

begann das TVJ-Team zwar mit einer<br />

0:2-Niederlage (4:11, 9:11) gegen<br />

Kranenburg, hielt sich dann jedoch<br />

beim 2:0 (11:8, 15:13) schadlos<br />

gegen Essel und schaffte ein 1:1<br />

(11:4, 10:12) gegen Wangersen. Als<br />

Gruppenzweiter spielte der TV Jahn<br />

im Halbfinale gegen den Favoriten<br />

Bardowick, hielt dort gut mit und verlor<br />

lediglich 6:11 und 6:11. Danach<br />

war nur noch das Spiel um Platz drei<br />

möglich. Im Finale spielten Bardowick<br />

und Armstorf, das Bardowick<br />

mit 12:10 und 11:6 in zwei Sätzen<br />

gewann. Einen dritten Satz hätten die<br />

Teams nicht mehr spielen können,<br />

denn nachdem im zweiten Satz der<br />

letzte Punkt erzielt worden war, setzte<br />

wolkenbruchartiger Regen ein.<br />

TV Jahn: Beatriz Alonso, Merle Bremer,<br />

Fenja Gehrke, Laura Kauk, Selina<br />

Lachmann, Mara Röhrs, Nina<br />

Struck und Leonie Vogelhubert.<br />

Einsatzfreudig: Selina Lachmann vom TV Jahn Schneverdingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!