20.08.2012 Aufrufe

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

Infos aus erster Hand für neue Bbs-Klasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

Chorproben<br />

MÜDEN/FASSBERG. Der Männerchor<br />

Müden-Faßberg und der<br />

Klassikchor „Cantamus“ beginnen<br />

nach der Sommerp<strong>aus</strong>e mit den<br />

Proben zum Herbstkonzert im Fliegerhorst<br />

Faßberg. Dazu treffen sich<br />

die Sängerinnen und Sänger von<br />

„Cantamus“ zur ersten Chorprobe<br />

am Montag, den 17. August, um<br />

19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum<br />

Wietzetal“ in Reinigen. Die Männer<br />

beginnen am Dienstag, den 18. August,<br />

um 19.45 Uhr in der Grundschule<br />

Müden. Jeder, der Lust hat<br />

mitzusingen, ist eingeladen. Weitere<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.mc-mueden-fassberg.de.<br />

„Offene Hilfen“<br />

SCHNEVERDINGEN/SOLTAU.<br />

Mit einer Veranstaltung im Mehrgenerationenh<strong>aus</strong><br />

Schneverdingen informiert<br />

die Lebenshilfe Soltau am<br />

Mittwoch, den 19. August, um 20<br />

Uhr über die „Offene Hilfen“. Diese<br />

Hilfeformen richten sich an Menschen<br />

mit Behinderungen oder psychischen<br />

Erkrankungen und deren<br />

Angehörige . Hier gibt es auch viele<br />

Möglichkeiten, sich ehrenamtlich<br />

zu engagieren. Für einzelne Assistenzen<br />

sucht die Lebenshilfe immer<br />

wieder Interessenten. Informationen<br />

gibt es bei der Lebenshilfe<br />

Soltau unter Ruf (05191) 985614.<br />

Hof-Fest<br />

NIEDEROHE. Am Sonntag, den<br />

23. August, laden Ute und Carl Kuhlmann<br />

ab 11 Uhr alle Interessierten<br />

zu einem Hof-Fest auf den Heidschnuckenhof<br />

in Niederohe ein. Es<br />

gibt ein buntes Programm rund um<br />

die Heidschnucken. Ebenso werden<br />

Kutschfahrten durch die Heide und<br />

Aktionen <strong>für</strong> Kinder angeboten. Um<br />

14 Uhr steht der Besuch der<br />

Schnuckenkönigin des Naturparks<br />

Südheide auf dem Plan. Weitere Informationen<br />

gibt es Ruf (05827)<br />

7449, oder unter www.heidschnuckenhof-niederohe.de.<br />

ADFC-Tour<br />

SOLTAU. Am Sonntag, den 23.<br />

August, startet der ADFC um 10 Uhr<br />

eine geführte Fahrradtour über den<br />

Truppenübungsplatz Bergen. Auf<br />

dem Platz ist keine Einkehr möglich,<br />

es werden aber <strong>aus</strong>reichend P<strong>aus</strong>en<br />

zum Essen und Trinken eingelegt.<br />

Treffpunkt <strong>für</strong> die etwa 75 Kilometer<br />

lange Tour ist in Soltau am<br />

Parkplatz Bornemannstraße. Wer<br />

möchte, kann auch um 11 Uhr in<br />

Dorfmark an der Platzeinfahrt/Autobahnauffahrt<br />

starten, dann ist die<br />

Tour 45 Kilometer lang. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung bis<br />

Donnerstag, den 20. August, unter<br />

Telefon (05191) 5296.<br />

Gospelchor<br />

MÜDEN. Im Rahmen der Konzertreihe<br />

„St. Laurentius klingt“, singt<br />

am kommenden Mitwoch, den 19.<br />

August, um 19.30 Uhr der Jugendgospelchor<br />

„Chriation“ der St.-<br />

Lamberti-Kirchengemeinde Bergen,<br />

in der Müdener St.-Laurentius-Kirche.<br />

Das Repertoire des Chores besteht<br />

<strong>aus</strong> Stücken der zeitgenössischen<br />

und traditonellen Gospelmusik.<br />

Der Chor und die Solisten unter<br />

der Leitung von Dominik Hertwig<br />

werden an diesem Abend am<br />

Klavier begleitet. Der Eintritt ist frei.<br />

Um eine Spende <strong>für</strong> die Stiftung<br />

wird gebeten.<br />

Englischkurs<br />

SCHNEVERDINGEN. Das Schneverdinger<br />

Mehrgenerationenh<strong>aus</strong><br />

bietet einen <strong>neue</strong>n Englischkurs <strong>für</strong><br />

Kinder ab drei Jahren an. Für den<br />

Kurs am Dienstagnachmittag werden<br />

noch Teilnehmer gesucht. Weiterhin<br />

laufen die Kurse <strong>für</strong> die Jahrgänge<br />

2003/2004 von 15.30 bis<br />

16.15 Uhr und <strong>für</strong> die Jahrgänge<br />

2000 bis 2003 von 16.30 bis 17.15<br />

Uhr am Donnerstag Nachmittag im<br />

Osterwaldweg 9. Nähere Informationen<br />

gibt es beim Kids Club Bendestorf<br />

unter Telefon (04183) 776891<br />

oder unter www.kids-club-ev.de.<br />

...unter der<br />

Schirmherrschaft der<br />

AktionsGemeinschaft<br />

Munster e.V.<br />

zur Förderung von Gewerbe<br />

und Fremdenverkehr<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• Planung/Bauleitung<br />

• Neu-, An- und Umbauten<br />

• Wärmedämmmaßnahmen<br />

• Innen- und Trocken<strong>aus</strong>bau<br />

• Fliesenarbeiten<br />

Baugesellschaft mbH • Badmodernisierung<br />

Wolfsloh 2 · 29633 Munster<br />

• Reparaturen<br />

✆ (0 51 92) 9 86 99 80 · Fax 98 69 98 20<br />

www.grevebau.de · kontakt@grevebau.de • Kleinaufträge<br />

Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit:<br />

Die Aktionsgemeinschaft Munster (AGM) lädt zum<br />

vierten Mal in diesem Jahr ein, auf dem Marktplatz<br />

in Munster unter freiem Himmel und ohne Eintritt<br />

„Music in the city“ zu genießen. Am 19. August<br />

steht hier ab 19.30 Uhr die Band „Survival“ auf der<br />

Bühne. Bei der Veranstaltung im vergangenen Monat<br />

nach dem „Jedermann Triathlon“ fanden viele<br />

Besucher den Weg auf den Marktplatz der Örtzestadt,<br />

um die Band „Mofa 25“ <strong>aus</strong> Uelzen zu hören.<br />

Die AGM hofft, den Besuchern auch dieses Mal tolle<br />

Musiker und das passende Wetter bieten zu können.<br />

Im Vorprogramm spielt auch am kommenden Mittwoch<br />

wieder eine Munsteraner Schülerband: Ab etwa<br />

18.30 Uhr werden „The Schmalspurphilosophen“<br />

- Ruben Bernges (Gitarre), Sönke Schwarz<br />

(Schlagzeug) und Tabea Bernges (Gesang und Baß)<br />

- ihren technisch anspruchsvollen, modernen, alternativen<br />

Rock von der Bühne schallen lassen.<br />

Ab 19.30 Uhr gehts dann los mit „Survival“ <strong>aus</strong><br />

Soltau: Ob Stadtfest oder Scheunenfete - die erfahrenen<br />

Musiker <strong>aus</strong> dem Heidekreis lieben den Oldie-Rock<br />

und garantieren beste Stimmung auf jeder<br />

Veranstaltung. Die Band wurde 1990 vom Gitarristen<br />

„Holly“ gegründet und bietet seither im<br />

Landkreis, aber auch längst über seine Grenzen hin-<br />

heide kurier<br />

Mittwoch, 19. August ab 19.30 Uhr<br />

auf dem Marktplatz Munster<br />

Oldie-Rock mit „Survival“<br />

weg ein breites Programm, in dem sich Songs von<br />

CCR, den Rolling Stones, Golden Earring, Joe Cocker,<br />

Jimi Hendrix, Steppenwolf, der Spencer Davis Group<br />

und vielen weiteren Größen der Musikgeschichte<br />

finden.<br />

Sängerin Helena entwickelte nach und nach ihren<br />

eigenen Stil, der diese Band unverwechselbar macht.<br />

Schlagzeuger Pauli, gebürtiger Engländer, fing mit<br />

13 Jahren an, Musik zu machen. „Holly“ begann<br />

das Gitarrespielen mit 16 und sammelte in verschiedenen<br />

Bands Erfahrungen, bevor er 1990 „Survival“<br />

gründete. Als Gitarrist hat auch „Hucky“ angefangen<br />

- in Hamburg entwickelte er in der Band<br />

„Rockhouse“ seine Liebe zum Baß, den er seither<br />

kraftvoll und mit Druck <strong>für</strong> „Survival“ spielt.<br />

Die ehrenamtlichen Helfer <strong>aus</strong> den Reihen der<br />

AGM, Politik und Wirtschaft werden sich wieder<br />

nach besten Kräften bemühen, die Wünsche der Besucher<br />

an den Ständen zu erfüllen. Wie immer gelten<br />

als Zahlungsmittel die grünen AGM-Marken. Eine<br />

Marke wird als Pfand <strong>für</strong> Gläser oder Becher einbehalten<br />

und am Ende des Abends wieder <strong>aus</strong>geben.<br />

Kleine Restmengen werden auf Wunsch auch<br />

gegen Bargeld zurückget<strong>aus</strong>cht. Und wer noch grüne<br />

Marken von vorherigen AGM- Veranstaltungen<br />

besitzt, kann diese selbstverständlich noch verwenden.<br />

Sonnen<br />

Apotheke<br />

Mit uns gesund und fit bleiben.<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

„Welcome to Schneverdingen“<br />

Bürgermeister begrüßt amerikanische Aust<strong>aus</strong>chschüler im Rath<strong>aus</strong><br />

SCHNEVERDINGEN (mk). „Yes,<br />

they can“: 15 Schülerinnen und<br />

Schüler der Mexico Academy &<br />

Central Highschool in Mexico, einer<br />

Stadt im nordöstlichen Teil von<br />

Oswego County, New York, sind<br />

derzeit im Rahmen des USA-Aust<strong>aus</strong>chprogramms<br />

der Kooperativen<br />

Gesamtschule (KGS) Schneverdingen<br />

in der Heideblütenstadt<br />

zu Gast. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen<br />

Mona Goble und Norma<br />

Griffin sowie den KGS-Koordinatoren<br />

des Aust<strong>aus</strong>ches, Gudrun<br />

Billmann und Dr. Hans Fack,<br />

besuchten die Jungen und<br />

Mädchen im Alter zwischen 15 und<br />

17 Jahren am vergangenen Mittwoch<br />

das Schneverdinger Rath<strong>aus</strong>,<br />

in das Bürgermeister Fritz-<br />

Ulrich Kasch die Gruppe zu einem<br />

Empfang eingeladen hatte.<br />

Kasch betonte, wie wichtig es sei,<br />

„<strong>aus</strong> dem eigenen Land her<strong>aus</strong>zukommen,<br />

um den eigenen Horizont<br />

zu erweitern.“ In Sachen Völkerverständigung<br />

käme den Schüler<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chen<br />

eine wichtige Bedeutung<br />

zu: „Menschen, die sich kennen,<br />

schießen nicht aufeinander“, betonte<br />

der Bürgermeister, der der Gruppe<br />

zuvor in einem kurzen Vortrag die<br />

Stadt Schneverdingen vorgestellt<br />

hatte.<br />

Die Gäste <strong>aus</strong> den USA hatten<br />

schon vor ihrem Trip in die Heideblütenstadt<br />

<strong>aus</strong>giebig über den den<br />

eigenen Tellerrand geschaut: Die 15<br />

Schüler und ihre beiden Pädagoginnen<br />

machten eine große Europatour,<br />

besuchten unter anderem<br />

Island, Österreich, italien und die<br />

Schweiz. Außerdem waren sie im<br />

Süden Deutschlands unterwegs, um<br />

Bayern zu erkunden. In Schneverdingen,<br />

weit weg von Weißwurst und<br />

Lederhosen, sind die „Boys and<br />

Girls“ jeweils bei Gastfamilien unter-<br />

Bürgermeister Fritz-Ulrisch Kasch (li.) begrüßte die Aust<strong>aus</strong>chüler und ihre Lehrerinnen. Auch die KGS-Koordinatoren<br />

des Aust<strong>aus</strong>chprogramms, Gudrun Billmann und Dr. Hans Fack (hinten), waren mit von der Partie.<br />

gebracht. Dies sind überwiegend<br />

Eltern von Oberstufenschülern der<br />

KGS. Die meisten gehören zum 11.<br />

und 12. Jahrgang, Zwei Amerikaner<br />

besuchen <strong>Klasse</strong>n des 10. Jahrgangs.<br />

Die deutschen Gastgeber sind<br />

allesamt Schüler, die in den vergangenen<br />

Jahren die Partnerschule<br />

in Mexico besucht hatten. Da die<br />

Amerikaner aber nur etwa alle zwei<br />

Jahre nach Deutschland kommen,<br />

verteilen sich die US-Boys und -Girls<br />

auf unterschiedliche Jahrgänge.<br />

Zum Auftakt der Begegnung hatte<br />

es eine „Welcome-Party“ in der KGS<br />

gegeben. Die Aust<strong>aus</strong>schüler, die in<br />

ihrer Heimatschule allesamt Deutsch<br />

lernen, besuchen den Unterricht an<br />

der KGS. In der Freizeit gab und gibt<br />

es viele Aktivitäten: So machten die<br />

KGS-Schüler gemeinsam mit ihren<br />

Gästen eine Tagestour an die Ostsee,<br />

besuchten dabei Lübeck und<br />

Travemünde und sprangen <strong>für</strong> ein<br />

kühles Bad in die Ostsee.<br />

Unter Regie der jeweiligen Gasteltern<br />

haben die Jugendlichen <strong>aus</strong><br />

den Vereinigten Staaten individuell<br />

Abstecher nach Hannover, Bremen<br />

oder Hamburg gemacht, sind teils<br />

sogar nach Dänemark gefahren.<br />

Aber auch in Schneverdingen und<br />

Umgebung sind die Schüler unterwegs,<br />

um Stadt und Bewohner kennenzulernen.<br />

Sie besuchen Veran-<br />

staltungen wie „Musik am Mittwoch“,<br />

das „Move Your Ass“-Festival<br />

oder den Schäferabend, schauen<br />

sich das Schulmuseum in Insel,<br />

den Theeshof und ähnliche<br />

Sehenswürdigkeiten an. Nicht fehlen<br />

dürfen freilich Ausflüge zum<br />

Heide-, Serengeti- oder Vogelpark.<br />

Auf den nächsten Gegenbesuch<br />

müssen die Amerikaner übrigens<br />

nicht besonders lange warten: Vom<br />

18. September bis zum 15. Oktober<br />

dieses Jahres werden 25 Schülerinnen<br />

und Schüler der KGS über den<br />

großen Teich fliegen, um an der<br />

amerikanischen Partnerschule den<br />

„American way of life“ kennenzulernen.<br />

Die Band „Survival“ nimmt das Publikum mit auf eine<br />

Zeitreise durch rund 40 Jahre Rockgeschichte.<br />

Inhaber Jürgen Zörner e.K.<br />

Breloher Straße 49 · 29633 Munster<br />

Telefon 05192 2521 · Fax 05192 3445<br />

www.sonnenapotheke-munster.de<br />

VIEL SPASS<br />

UND GUTE LAUNE<br />

wünscht Ihnen das Team der Sonnen-Apotheke.<br />

Unser Angebot <strong>für</strong> Ihren Umzug<br />

z.B. VW LT inkl. 100 km ...ab 97,- €/Tag<br />

AUTOVERMIETUNG<br />

plaschka<br />

Tel. 05192 - 9888-51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!