12.07.2015 Aufrufe

Programm Arbeitskonferenz Studierende mit Migrationshintergrund ...

Programm Arbeitskonferenz Studierende mit Migrationshintergrund ...

Programm Arbeitskonferenz Studierende mit Migrationshintergrund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studierende</strong>nangelegenheiten und der Fakultäten der Hochschulen. Anhandvon Good-Practice-Beispielen sollen Anregungen zur Verbesserung derStudienorientierung der Zielgruppe gesammelt und gegenwärtige Lückenaufgezeigt werden.Kurzreferate: Schnittstelle Schule/Hochschule - Probleme des Übergangs,Anforderungen an Schulen und HochschulenGunther Malz ist der Vorsitzende und Direktor des Vereins für Integration undBildung (V.I.B.)/ Türkisches Privatgymnasium (Hannover).Oksana Janzen studiert an der Leibniz Universität Hannover, ist Mitarbeiterinder Agentur für Erwachsenenbildung (Hannover) und Mitglied desBundesverbandes ausländischer <strong>Studierende</strong>r. (BAS)Anna Golubeva ist Stipendiatin der START-Stiftung.Susanne Peter-Just unterrichtet Deutsch und Theaterpädagogik an der IGSRoderbruch, HannoverJanine Loevenich ist didaktische Leiterin der IGS Roderbruch, Hannover10Impulsreferat I: arbeiterkind.de: Hintergrund, Konzept, Umsetzung undÜbertragbarkeit des Webauftritts „arbeiterkind.de“ auf <strong>Studierende</strong> <strong>mit</strong><strong>Migrationshintergrund</strong>(Katja Urbatsch)Katja Urbatsch, M.A. ist als erste Akademikerin in ihrer Familie <strong>mit</strong> denProblemen von Kindern aus hochschulfernen Familien vertraut und hat daherdie Initiative arbeiterkind.de gegründet. Sie promoviert zurzeit amInternational Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit September 2008 wird sie als Stipendiatin derHans-Böckler-Stiftung gefördert. Zuvor hat sie ein MagisterstudiumNordamerikastudien, Betriebswirtschaftslehre und Publizistik- undKommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin absolviert.Impulsreferat II: Das Projekt Studienbotschafter in Baden-Württembergunter dem Aspekt der Förderung von Studieninteressierten <strong>mit</strong><strong>Migrationshintergrund</strong> (Dr. Gunter Schanz, Ebru Dizdar)Dr. Gunter Schanz ist Leiter der Servicestelle Studieninformation, -orientierung und -beratung (SIOB) im Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst Baden-Württemberg.Ebru Didzdar arbeitet als Diplom-Psychologin in Baden-Württemberg undengagierte sich während des und nach dem Studium als Studienbotschafterin.(Stand: 05. 02. 2010)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!