01.12.2012 Aufrufe

Vision & Pressespiegel Flying Labs - Sciencetainment.com

Vision & Pressespiegel Flying Labs - Sciencetainment.com

Vision & Pressespiegel Flying Labs - Sciencetainment.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THE FLYING LAB<br />

sciencetainment<br />

:: 021 ::<br />

Fortsetzung Thema Immunbiologie & Allergie<br />

:: BIOSKOP 03_2008<br />

Innerhalb eines Kurstages ist es möglich,<br />

eine begrenzte Anzahl von Techniken für 24<br />

TeilnehmerInnen pro Kurs einzusetzen:<br />

Der Laborbereich des Immunologischen<br />

Klassenzimmers lässt sich in drei große Pakete<br />

untergliedern:<br />

• Laborpaket 1a und 1b: Arbeiten mit<br />

Zellen des Immunsystems<br />

• Laborpaket 2: Arbeiten mit Proteinen,<br />

insbesondere Antikörper<br />

• Laborpaket 3: DNA-Analyse und<br />

Spezialtechniken<br />

Folgende Fragestellung werden auf der Forschungsreise<br />

mit dem Immunologischen<br />

Klassenzimmer in Form von High-Tech<br />

Praxis-Modulen angesprochen:<br />

Was sind eigentlich Zellen? (Laborpaket 1a)<br />

Ausgangsmaterial der eintägigen Forschungstätigkeit<br />

sind geprüfte Blutproben,<br />

evt. mit Hilfe der Schulärzte teils von den<br />

KursteilnehmerInnen selbst. Anhand dieser<br />

Probe und Techniken soll die Zusammensetzung<br />

und Wirkungsweise des Immunsystems<br />

begreifbar werden.<br />

Wie kann man verschiedene<br />

Zellen unterscheiden?<br />

Die Methode der Wahl: Die Immuno-Magnetische<br />

Separation. Unterschiedliche Zellen<br />

haben unterschiedliche Zellmarker. Diese<br />

können mit der Hilfe von Antikörpern gezielt<br />

erkannt werden. Bindet man nun diese Antikörper<br />

an sog. MagneticBeads, ermöglicht das<br />

eine Trennung von unterschiedlichen Zelltypen<br />

aus dem Probenmaterial. Eine Technik,<br />

die sich exzellent einsetzen lässt, weil trotz<br />

geringem zeitlichen und operativen Einsatz<br />

eine hohe Reinheit erzielt werden kann.<br />

Die Zellseparation mit Hilfe der Zentrifugationstechnik,<br />

also Trennung der Zellen nach<br />

Größe und Dichte, ermöglicht einen ersten<br />

Blick auf die Unterschiedlichkeit der Zellen<br />

des Blutes, also auch des Immunsystems.<br />

Verfeinert kann diese Technik z.B. durch<br />

den Einsatz von Ficoll werden.<br />

Wie funktionieren die Zellen<br />

des Immunsystems?<br />

Die nun auf diese Weise getrennten Zellen<br />

können unterschiedlichsten Analysen unterzogen<br />

werden, die oftmals den Einsatz<br />

eines Fluoreszenzmikroskopes erfordern.<br />

Aufgrund der Morphologie lassen sich einige<br />

Wirkungsweisen der Zellen des Immunsystems<br />

bereits ableiten.<br />

� Pollen<br />

SchülerInnen sollen den Allergenen<br />

soll mit dem fliegenden<br />

immunologischen Klassenzimmer<br />

auf die Spur kommen.<br />

_______________________<br />

Unter Anderem mit einem<br />

ELISA-Test.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!