01.12.2012 Aufrufe

Vision & Pressespiegel Flying Labs - Sciencetainment.com

Vision & Pressespiegel Flying Labs - Sciencetainment.com

Vision & Pressespiegel Flying Labs - Sciencetainment.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THE FLYING LAB<br />

sciencetainment<br />

Wir verbinden<br />

Wissenschaft mit<br />

Öffentlichkeit.<br />

DNA-Consult <strong>Sciencetainment</strong><br />

Die Agentur für Wissenschaftskommunikation<br />

wurde im August 2000 als Spinoff der<br />

Universität Salzburg gegründet. Die Agentur<br />

hilft, Brücken zwischen Wissenschaft und<br />

der Öffentlichkeit zu schlagen. Dies erfolgt<br />

einerseits über ungewöhnliche Kommunikationsformen<br />

- bis in den Randbereich zwischen<br />

Wissenschaft, Kunst und Event - also auch<br />

sciencetainment. Andererseits bieten wir<br />

professionelle klassische PR-Betreuung von<br />

Forschungsinstitutionen, Wissenschaftern,<br />

Museen und Firmen im LifeScience-Bereich.<br />

Kunden unserer Arbeit sind Institutionen wie<br />

Roche Diagnostics, Ars Electronica,<br />

Max Planck Gesellschaft, das Christian Doppler<br />

Labor für Allergiediagnostik und<br />

Therapie an der Universität Salzburg, die<br />

Agrana, Endemol, das deutsche<br />

Wirtschaftsministerium, die ÖGAI oder das<br />

Haus der Natur in Salzburg.<br />

Themenbereiche unserer Arbeit sind:<br />

- Naturwissenschaftliche Ausstellungen<br />

(Allergieausstellung, Impfausstellung)<br />

- Kongresse (ÖGAI-Kongress)<br />

- Events (Mr.Gene, scienceweek für Univ.<br />

Salzburg, Uni-hautnah in der Anfangsphase,<br />

Spermrace),<br />

- Incentive für Biotechfirmen (Bioart cellpainting,<br />

Genanalyse)<br />

- Consulting (Biolab der Ars Electronica,<br />

Analyselabor der Agrana,<br />

- Projekte im Bereich open innovation, Zeitkurregion)<br />

- Kunstnahe Projekte (GFPixel, GFPrint)<br />

- Seminare (open innovation, Wissenschaft<br />

und Bildung, Learning from cells, Lehrerausbildung)<br />

Einige Projekte<br />

• Biolab Ars Electronica<br />

Konzept für LifeScience-Vermittlung im<br />

Rahmen der neuen Ausstellung.<br />

• Sperm Race<br />

Kunst- und Wissenschaftsvermittlungsprojekt<br />

für die Ars Electronica.<br />

• GFPixel<br />

Kunstprojekt. Präsentation in Madrid<br />

(ARCO), Regensburg (Donumenta), Max<br />

Planck Forum, Ars Electronica.<br />

• Mr. Gene<br />

Varieté-Programm für Roche Diagnostics<br />

in Penzberg<br />

• BioArt Cellpainting<br />

Incentive-Programm für LifeScience<br />

Firmen. Spezialprojekt bei der BIO 2011<br />

in Washington.<br />

• Konzept Endemol<br />

Arbeiten an einem internen TV-Konzept<br />

• Analyselabor Agrana<br />

Konzept, Aufbau und Überwachung des<br />

DNA-Analyselabors in Aschach<br />

• Bioskop<br />

Chefredakteur für die Biologielehrerzeitung<br />

der ABA (Biologen-Gesellschaft<br />

Österreichs für 3 Jahre.<br />

• Allergieausstellung<br />

Konzept und Aufbau einer Allergieausstellung<br />

die für Aesca.<br />

• open innovation<br />

Consulting und Vorträge im Bereich innovation<br />

management und open innovation<br />

Ansätze<br />

• Genecard<br />

Kunstprojekt: Graz 2000<br />

• Scienceweek / Unihautnah<br />

Präsentation der universitären Forschung<br />

im Einkaufszentrum Europark. Betreuung<br />

für 5 Jahre<br />

• Hidden scientific pictures<br />

Kunstprojekt: Hamburg Kampnagel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!