12.07.2015 Aufrufe

Entwicklungsmethodik Struktogramm Struktogramme sind grafische ...

Entwicklungsmethodik Struktogramm Struktogramme sind grafische ...

Entwicklungsmethodik Struktogramm Struktogramme sind grafische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IstzustandsanalyseDie Istzustandsanalyse soll sich eigentlich nur mit jenen Teilen des Systems befassen, die bereitsvorhanden <strong>sind</strong>. Andererseits ist in der Praxis häufig folgender Fall zu beachten:Eine Abteilung eines Unternehmens strebt für einen bestimmten Aufgabenbereich eineSoftwareunterstützung an. Die Mitarbeiter schränken aus persönlichen Gründen oder weil sie von derRealisierbarkeit nicht überzeugt <strong>sind</strong>, ihre Wünsche auf ein Minimum ein. Wenn das fertigeSoftwareprodukt eingeführt wird und der Benutzer eine gewisse Sicherheit im Umgang damit erlangt hat,stellt er oft nach kurzer Zeit neue Anforderungen an das Softwareprodukt. Das Ergebnis ist schließlich einProgrammsystem, bei dem die "aufgepfropften" Teile die Ausgangsversion bei weitem übertreffen. Diesführt zu einer Qualitätsminderung des Softwareprodukts, speziell dann, wenn die Ausgangsversionschlecht strukturiert und nicht modular genug aufgebaut war.Es ist daher nötig, daß der Analytiker bei der Systemerhebung immer mehr Probleme im Auge behält alsder Benutzer von sich aus vorbringt. Wenn bereits zum Zeitpunkt der Istanalyse spätere Ausbauwünscheberücksichtigt werden können, wirkt sich dies auch auf den Entwurf eines Softwareprodukts im Hinblickauf leichte Erweiterbarkeit aus.Der Analytiker muß bei der Systemerhebung den Aufgabenbereich, den Informationsfluß, aber auch alleSchwachstellen des derzeitigen Systems unter die Lupe nehmen. Man gliedert deshalb dieSystemerhebung in sieben Funktionsbereiche:Strukturanalyse,Aufgabenanalyse,Kommunikationsanalyse,Dokumentenanalyse,Datenanalyse,Ablaufanalyse,Schwachstellenanalyse.StrukturanalyseDer Zweck der Strukturanalyse besteht darin, Klarheit zu bekommen über das organisatorische Gefügedes Systems oder Unternehmensbereichs, für den eine Softwarelösung angestrebt wird.Die Strukturanalyse ist wichtig, um das später zu erarbeitende Softwarekonzept allen Beteiligten vorlegenzu können. Die Strukturanalyse soll Aufschluß geben über:die organisatorische Gliederung des zu untersuchenden Systems oder Unternehmensbereichs,die hierarchische Systemgliederung,Art und Umfang der Verbindungen zu anderen Systemkomponenten oder Unternehmensbereichen,die Anzahl und Qualifikation der System-Benutzer.Als Darstellungsmittel für die Strukturanalyse eignen sich Organigramme, Prozeßablaufdiagramme undHierarchiediagramme.AufgabenanalyseDer Zweck der Aufgabenanalye besteht darin, Umfang und Art der im zu untersuchenden System oderUnternehmensbereich anfallenden Aufgaben (Operationen) und Besonderheiten des internen Ablaufsdieser Operationen zu erheben.Mit Hilfe der Aufgabenanalyse soll festgestelll werden:Was wird gemacht? (welche Operationen fallen in den zu untersuchenden Bereich?),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!