12.07.2015 Aufrufe

Entwicklungsmethodik Struktogramm Struktogramme sind grafische ...

Entwicklungsmethodik Struktogramm Struktogramme sind grafische ...

Entwicklungsmethodik Struktogramm Struktogramme sind grafische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AbnahmekriterienDieser Abschnitt legt fest, unter welchen Bedingungen die Systemabnahme erfolgen soll. Die Kriterienbeziehen sich sowohl auf die funktionalen als auch auf die nichtfunktionalen Anforderungen. Es istempfehlenswert, für jede einzelne Anforderung an das System entsprechende Abnahmekriterienfestzulegen. Ist es nicht möglich, zu einer Anforderung ein entsprechendes Abnahmekriterium zu finden,so besteht Grund zur Annahme, daß sich der Auftraggeber über Sinn und Wert der Anforderung nicht imKlaren ist.Glossar und IndexDie Systemspezifikation ist ein Dokument, das Grundlage für alle Phasen eines Softwareprojekts ist undVorüberlegungen über den ganzen Software-Life-Cycle enthält. Sie wird in der Regel nicht sequentiellgelesen, sondern dient als Referenz und wird wie ein Nachschlagewerk behandelt. Es ist deshalbzweckmäßig, auch ein Glossar über die verwendeten Begriffe und einen ausführlichen Index miteinzuschließen.QualitätsanforderungenAls ein Kontrakt zwischen Auftraggeber und Software-Entwickler muß die Systemspezifikation präziseund für alle Adressaten verständlich formuliert sein.Für den Auftraggeber muß sie das zu erstellende System so beschreiben, wie es sich den Benutzernpräsentieren soll.Aus der Sicht des Software-Entwicklers muß die Spezifikation all jene Informationen enthalten, die fürden Entwurf und die Implementierung notwendig <strong>sind</strong>.Die Systemspezifikation ist auch Grundlage für das Projektmanagement zur Festlegung vonEntwicklungszeitplänen, zur Ressourcendisposition, zur Vereinbarung und Festlegung vonProjektstandards und zur Abschätzung der Entwicklungskosten.An eine Systemspezifikation werden daher folgende Qualitätsanforderungen gestellt:Sie muß konstistent und eindeutig sein.Sie muß konkret und vollständig sein, d. h., sie darf keine widersprüchlichen Anforderungen enthaltenund soll für alle am Entwicklungsprozeß Beteiligten eindeutig interpretierbar sein.Sie muß minimal sein, d. h., sie soll möglichst keine Redundanzen aufweisen und nur diejenigenInformationen enthalten, die zur Implementierung des Systems unbedingt notwendig <strong>sind</strong>.Sie muß gut lesbar und verständlich sein.Sie muß einfach zu verändern sein, da im Laufe der Systementwicklung neu Anforderungenhinzukommen können oder bereits definierte Funktionen verändert werden.Prototyp- SystemspezifikationIn einer Systemspezifikation <strong>sind</strong> die wichtigsten Aspekte des dynamischen Verhaltens einesSoftwaresystems durch Worte beschrieben. Wird anstelle dieser Beschreibung ein Prototyp realisiert,spricht man von einer Prototyp-Systemspezifikation.Eine Prototyp-Systemspezifikation kann den Umfang der Systemspezifikation reduzieren, dieVollständigkeit und Widerspruchsfreiheit verbessern und das Kommunikationsproblem zwischenAnwender und Entwickler vermindern, ohne daß sich die Entwickler allzu sehr aufImplementierungsdetails konzentrieren müssen.Die Praxis zeigt, daß Entwickler oder Auftraggeber kaum in der Lage <strong>sind</strong>, alle funktionalenAnforderungen an ein Softwaresystem ohne Experimente festzulegen. Eine Beschreibung derfunktionalen Anforderungen in Textform ist äußerst schwierig herzustellen und führt zu sehrumfangreichen Spezifikationen. Auch dabei hilft eine prototyping-orientierte Systemspezifikation.Ein Systemmodell auf Benutzerschnittstellenebene als ausführbarer Prototyp unterstützt die Explorationder funktionalen, der nichtfunktionalen und interaktionsbezogenen Anforderungen. Es erleichtert dieFeststellung von Abhängigkeiten zwischen einzelnen Systemfunktionen und komprimiert dieSystemspezifikation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!