12.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsfelder der WissenschaftskommunikationKennummerWorkloadCreditsSWSStudiensemesterHäufigkeit desAngebotsDauerM5300 h1082. und 3.Sem.Einmal im Jahr2 Semester1 LehrveranstaltungenKontaktzeitSelbststudiumGeplanteGruppengrößea) Online-<strong>Journalismus</strong> undCrossmediaCa. 190 hCa. 110 ha) 20 Studierendeb) 20 Studierendeb) Aktuelle Fragen des<strong>Wissenschaftsjournalismus</strong>c) WissenschaftsjournalistischeNachrichtenredaktionc) 20 Studierended) 60 Studierendec) Einführung Public Relations2 Lernergebnisse (learning outcomes) / KompetenzenDas Modul bietet eine Einführung in die Arbeitsgebiete von Wissenschaftsjournalisten sowievertiefende Übungen und verfolgt folgende Ziele:• Die Studierenden kennen die die Arbeitsweisen unterschiedlicher Mediengattungen undBerufsfelder der Wissenschaftskommunikation und können diese kritisch reflektieren• Sie kennen aktuelle Debatten des <strong>Wissenschaftsjournalismus</strong>, können diese einordnen, sichqualifiziert dazu äußern und sich im Berufsfeld orientieren• Sie sind mit der tagesaktuellen Arbeit in einer wissenschaftsjournalistischenNachrichtenredaktion vertraut und kennen die Arbeitsweisen von crossmedial ausgerichtetenRedaktionen sowie aktuelle Trends im Online-<strong>Journalismus</strong>.3 InhalteOnline-<strong>Journalismus</strong> und Crossmedia: Ressortübergreifende und crossmediale Redaktionen, Newsroomund Newsdesk, ressortübergreifende Task Forces, Darstellungsformen im Online-<strong>Journalismus</strong>, Online-<strong>Wissenschaftsjournalismus</strong>, Social MediaAktuelle Fragen des <strong>Wissenschaftsjournalismus</strong>: z.B. Rolle des Wissenschaftsjournalisten zwischenForschung, Publikum und Medien; Umgang mit Forschungs-PR; Wissenschaftspolitik;Wissenschaftsorganisationen und –netzwerkeWissenschaftsjournalistische Nachrichtenredaktion: Themenfindung, Recherche, kritische Bewertung undEinordnung von PR-Texten und wissenschaftlichen Publikationen, redaktionelle Aufbereitung in Text, Bildund ggf. Multimedia (Publikationskanal Print und/oder online), abschließende Blattkritik; Arbeiten unterZeitdruckEinführung in die Public Relations: Strategien und Techniken der Öffentlichkeitsarbeit – vor allem:Pressemitteilung und Pressekonferenz; Image und Issues Management; Interne Kommunikation;Evaluation von PR4 LehrformenVorlesung im Teil Public Relations, Übungen im Teil Wissenschaftsjournalistische Nachrichtenredaktion,Seminaristischer Unterricht im Teil Onlinejournalismus und Crossmedia sowie Aktuelle Fragen des<strong>Wissenschaftsjournalismus</strong> (kombiniert z.B. mit Exkursionen, einem einschlägigen Konferenzbesuch oderder Gestaltung einer Tagung oder Vortragsreihe vor Ort)5 TeilnahmevoraussetzungenKeine6 PrüfungsformenModulnote: KlausurPrüfungsvorleistungen:Vorlage: AQAS e.V. Dez. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!