12.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturwissenschaften IIKennummerWorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit desAngebotsDauerM4450 h152. Sem.Sommersemester1 Semester1 LehrveranstaltungenKontaktzeitSelbststudiumGeplanteGruppengrößea) Chemie IIb) Chemie-Praktikumc) Physik: Thermodynanikd) Mikrobiologiea) 48 hb) 24 hc) 24 hd) 48 ha) 102 hb) 51 hc) 51 hd) 102 ha) 20 Studierendeb) 20 Studierendec) 20 Studierended) 80 Studierende2 Lernergebnisse (learning outcomes) / KompetenzenDas Modul knüpft an das Modul 2 (Naturwissenschaften I) an und bietet eine Vertiefung dernaturwissenschaftlichen Basisfächer Chemie und Physik sowie eine Einführung in das biologischeGrundlagenfach Mikrobiologie:Chemie II: Verständnis solcher Themengebiete der Chemie, über die Wissenschaftsjournalisten besondershäufig referieren, z. B. Energetik und nachwachsende Rohstoffe, Umweltchemie, Pflanzenschutz,Lebensmittel, Arzneimittel, Drogen und Doping, NanotechnologieChemie Praktikum: Praktische Übungen zu dem im ersten Semester Gelernten (s. Modul 2), beispielsweiseMaßanalyse, präparative Chemie, Elektrochemie, Spektroskopie, Abwasserreinigung, wobei gleichzeitig einEindruck der experimentellen Vorgehensweise in der chemischen Forschung vermittelt wird.Physik: Thermodynamik:Thermodynamik.Fortsetzung der quantitativen Physikausbildung mit Grundbegriffen aus derMikrobiologie: Erlangung grundlegender Kenntnisse in Bakteriologie, Mykologie und Virologie sowie vonKenntnissen in Morphologie, Systematik, primärem und sekundärem Stoffwechsel der Mikroorganismen3 InhalteChemie II: Reaktionsabläufe (insbesondere technische und biochemische Katalyse), Chemie rund ums Auto,Energetik, Photosynthese und Stoffwechsel, Lebensmittel, Wasser- und Athmosphärenchemie,Nachwachsende Chemieprodukte, Pflanzenschutz, Arzneimittel (historischer Überblick und moderneEntwiucklungen), Drogen und Doping, NanotechnologiePhysik: Thermodynamik: Grundlagenwissen zu den Themengebieten Meteorologie, Klima, Kraftwerke,Energiesparen.Mikrobiologie: Aufbau, Vielfalt und Systematik von Bakterien-, Hefe- und Pilzzellen sowie Viren; Wachstum,Ernährung und Isolierung von Mikroorganismen, Grundmechanismen des mikrobiellen Stoffwechsels,Sekundärmetabolismus, antimikrobielle Chemotherapie, Ver-mehrung von Viren4 LehrformenSeminaristischer Unterricht und Praktikum im Chemie-Teil, seminaristischer Unterricht im Physik-Teil undVorlesung in Teil Mikrobiologie5 TeilnahmevoraussetzungenFormal: KeineInhaltlich: Das Modul 2 (Naturwissenschaften I) sollte absolviert sein.6 PrüfungsformenDas Chemie-Praktikum muss mit Erfolg bestanden sein (Versuchsprotokolle, keine Benotung), um zurmündlichen Prüfung zum Chemie II-Teil (Teilprüfungsleistung, 40 % der Modulnote) zugelassen zu werden.Schriftliche Prüfung zum Physik-Teil (Teilprüfungsleistung, 25 % der Modulnote)Schriftliche Prüfung zum Mikrobiologie-Teil (Teilprüfungsleistung, 35 % der Modulprüfung)7 Voraussetzungen für die Vergabe von KreditpunktenAlle drei Teilprüfungsleistungen müssen bestanden sein.Vorlage: AQAS e.V. Dez. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!