12.07.2015 Aufrufe

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

Modulhandbuch Wissenschaftsjournalismus - Journalismus Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WP Vertiefung WissenschaftskommunikationKennummerWorkloadCreditsSWSStudien--semesterHäufigkeit desAngebotsDauerM17300 h1085. und 6.Sem.Einmal im Jahr2 Semester1 LehrveranstaltungenKontaktzeitSelbststudiumGeplanteGruppengrößeVeranstaltungen aus dem WP-Katalog des Fachbereich MediaCa. 102 hCa. 198 hJe 20 Studierende2 Lernergebnisse (learning outcomes) / KompetenzenDas Modul bietet eine Vertiefung der Kenntnisse und Techniken für die wissenschaftsjournalistischeArbeit bzw. die Arbeit in der Wissenschafts-PR (z.B. Video, Audio, Multimediales Erzählen,Redaktionsmanagement, PR-Agentur, kommentierendes Schreiben, Psychologie derMedienkommunikation etc.)3 Inhaltes. die entsprechenden Modulhandbücher4 Lehrformens. die entsprechenden Modulhandbücher5 TeilnahmevoraussetzungenKeine6 PrüfungsformenGemittelte Modulnote aus den Teilprüfungsleistungen (Details regeln die jeweiligen Modulhandbücher)7 Voraussetzungen für die Vergabe von KreditpunktenBestehen der Teilprüfungsleistungen (Gewichtung: einfach)8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)• WP-Modul im Bachelor-Studiengang <strong>Wissenschaftsjournalismus</strong>9 Stellenwert der Note für die Endnote10/180 = 5,56 %, für Gewichtungen in der Gesamtnote s. § 9 (2) BBPO10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich LehrendeProf. Dr. Annette LeßmöllmannProf. Dr. Peter SchumacherVorlage: AQAS e.V. Dez. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!