12.07.2015 Aufrufe

Orientierungsrahmen Medienkompetenz | pdf - mebis - Bayern

Orientierungsrahmen Medienkompetenz | pdf - mebis - Bayern

Orientierungsrahmen Medienkompetenz | pdf - mebis - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48KOMMUNIKATION UND KOOPERATIONDer Schüler kennt geeignete Kommunikationsmöglichkeitenund trifft eine situationsgerechte, reflektierte Auswahl.5./6.Klasse 7./8. Klasse 9./10. Klasseverschiedene Kommunikationsmöglichkeiten kennenz. B. Telefonie Festnetz/Internet, Mail, SMS, Chat, Foren.Vor- und Nachteile verschiedener Kommunikationsmöglichkeiten kennenz. B. synchron vs asynchron, Anonymität, Kosten, Verfügbarkeit, Erreichbarkeitaus vorgegebenen Kommunikationsmöglichkeiteneine begründete Auswahl treffenmit Hilfestellung geeigneteKommunikationsmöglichkeiten auswählenDer Schüler setzt mediale Werkzeuge zur Kommunikation effektiv und effizient ein.selbstständig geeigneteKommunikationsmöglichkeiten auswählen5./6.Klasse 7./8. Klasse 9./10. Klassemit computergestützten Werkzeugen umgehenz. B. Anwenderprogramme, PC, Tastaturunter Anleitung mit Hilfestellung zunehmend selbstständigDer Schüler kommuniziert mit anderen verantwortungsbewusst und adressatengerecht.5./6.Klasse 7./8. Klasse 9./10. Klasseverantwortungsbewusst kommunizierenz. B. Persönlichkeitsrechte anderer achten, Regeln und Umgangsformen Netiquette beachten, unbekannte Mails oder unbekannte Dateianhänge vor Öffnung gründlich prüfenunter Anleitung mit Hilfestellung zunehmend selbstständigadressatengerecht kommunizierenz. B. persönliche Mail, Anfrage an BehördeAnhang I <strong>Orientierungsrahmen</strong> <strong>Medienkompetenz</strong>unter Anleitung mit Hilfestellung zunehmend selbstständig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!