01.12.2012 Aufrufe

(4,84 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach - Land Oberösterreich

(4,84 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach - Land Oberösterreich

(4,84 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschätzte <strong>Edt</strong>erinnen und <strong>Edt</strong>er,<br />

während sich das Jahr 2011 langsam dem Ende<br />

zuneigt, wurden im letzten Viertel des Jahres<br />

wichtige Entscheidungen getroffen:<br />

Nahversorgung<br />

Nach Turbulenzen um unseren Kaufmann Herrn<br />

Zöpfl – <strong>bei</strong> dem ich mich <strong>bei</strong> dieser Gelegenheit für<br />

die jahrelange gute Betreuung unseres Geschäftes<br />

bedanken möchte und ihm viel Glück für seine<br />

Zukunft wünsche - konnte rasch wieder ein Pächter<br />

für den Nahversorger gewonnen werden. Herr Bauer<br />

ist ein sehr engagierter Geschäftsmann, der in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> auch sesshaft werden möchte. Um<br />

im Wettbewerb mit den Großen bestehen zu können<br />

und diesen Betrieb langfristig abzusichern, braucht<br />

er aber den Rückhalt aus der Bevölkerung – es liegt<br />

auch an uns, „unser G`schäft“ mit entsprechenden<br />

Umsatzzahlen zu stärken (zu erhalten). Ich gratuliere<br />

Herrn Bauer zu seiner Entscheidung und wünsche<br />

ihm viel Erfolg und Freude in <strong>Edt</strong>.<br />

30 neue Wohnungen<br />

Wie bereits in der letzten Zeitung angekündigt,<br />

bewegt sich am Sektor Wohnbau sehr viel. Wir<br />

haben bereits erste Pläne bekommen, die sehr<br />

vielversprechend sind. Ich hoffe, dass dieses moderne<br />

Konzept <strong>bei</strong> der Bevölkerung Anerkennung fi ndet<br />

und die Wohnungen vielen ein behagliches Heim<br />

sein werden. Ich freue mich, damit ein persönliches<br />

Anliegen und Versprechen verwirklichen zu können.<br />

Ein paar nähere Details folgen im Blattinneren<br />

(Seite 7).<br />

Zukunftsorientierte Abfallentsorgung<br />

Nachdem der Bezirksabfallverband im heurigen<br />

Jahr fünf neue Abfallzentren errichtet hat, haben<br />

die Gremien in unserer <strong>Gemeinde</strong> alle Für und<br />

Wider abgewogen und sich entschlossen, keine<br />

eigene Altstoffsammelstelle neu zu errichten.<br />

Die Besichtigung des Altstoffsammelzentrums<br />

Stadl-Paura und die Nachricht, dass ab 2015<br />

für die Entsorgung von Abfall ausschließlich<br />

die Bezirksabfallverbände und nicht mehr<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n zuständig sind, bestärkte alle<br />

Fraktionen im <strong>Gemeinde</strong>rat noch einmal in ihrer<br />

Entscheidung. Es wird zwar für manche ungewohnt<br />

sein, ohne Sammelstelle im Ort auszukommen,<br />

aber die Öffnungszeiten und Möglichkeiten<br />

der umliegenden Altstoffsammelzentren werden<br />

alle dafür entschädigen. Genaue Angaben über<br />

Entsorgung und Abgabezeiten entnehmen Sie<br />

dem ausführlichen Teil im<br />

Blattinneren (Seite 19 - 20).<br />

Veranstaltungsgebäude<br />

Da auch der letzte Wirt mit<br />

einem größeren Saal seine<br />

Pforten geschlossen hat,<br />

wird es immer schwieriger,<br />

in der näheren Umgebung Veranstaltungen mit<br />

größerer Personenanzahl abzuhalten. So haben<br />

wir uns jetzt entschlossen, die Planung für<br />

unser Veranstaltungsgebäude voranzutreiben<br />

und eine baldige Verwirklichung zu ermöglichen.<br />

Im Budget 2012 wurden bereits entsprechende<br />

Geldmittel für die Planung vorgesehen. Wenn<br />

die Bedarfszuweisungsmittel wie vorgesehen zur<br />

Verfügung stehen, ist mit einem Baubeginn im<br />

Herbst 2012 oder Frühjahr 2013 zu rechnen.<br />

Positive fi nanzielle Vorausschau<br />

Erfreulicherweise kann ich berichten, dass das<br />

Budget 2012 im ordentlichen Haushalt wieder<br />

ausgeglichen veranschlagt werden konnte. Niedrigere<br />

Sozialhilfeverbands- und Krankenanstalten<strong>bei</strong>träge<br />

sowie sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung<br />

stehenden Mitteln haben uns das ermöglicht. Diese<br />

Budgetsituation ist jedoch nur <strong>bei</strong> einer stabilen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung zu erreichen.<br />

Ich darf mich auch heuer wieder <strong>bei</strong> allen Vereinen,<br />

Organisationen und im <strong>Gemeinde</strong>rat vertretenen<br />

Parteien für die hervorragende Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

und die vielen freiwilligen Stunden im Dienste<br />

der Allgemeinheit bedanken. Ohne sie wäre ein<br />

funktionierendes <strong>Gemeinde</strong>leben in <strong>Edt</strong> nicht<br />

möglich.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich auch<br />

meinen Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>tern in der<br />

Verwaltung, im Kindergarten sowie im Bauhof für<br />

ihre unermüdliche Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und Jahreswechsel<br />

wünsche ich allen <strong>Edt</strong>erinnen und <strong>Edt</strong>ern<br />

ein besinnliches und friedvolles Fest sowie<br />

viel Glück und vor allem Gesundheit für die<br />

Herausforderungen des Jahres 2012.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Max Riedlbauer<br />

2 EDTER GEMEINDEZEITUNG, Folge 140 - 12/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!