01.12.2012 Aufrufe

PDF-File

PDF-File

PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soft-Skills-Training<br />

Datum: 10. und 11.11.2005<br />

Zeit: 1. Tag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Adressaten: Studierende aller Studienrichtungen<br />

Ziel: Steigerung der kommunikativen Flexibilität u. Effizienz<br />

Das Soft-Skills-Training ist gedacht als Ergänzung zur eher an Hard-Skills<br />

orientierten universitären Ausbildung, um interessierten Studierenden im<br />

Studien- bzw. Berufsleben auf der Ebene der zwischenmenschlichen<br />

Fähigkeiten, also dieser sehr gefragten Schlüsselqualifikation, mehr<br />

Kompetenz und Selbstvertrauen zu geben.<br />

In diesem Training geht es sehr praxisbezogen um verbale und nonverbale<br />

Kommunikation. Primär beruht die Arbeit auf der Grundlage des NLP<br />

(Neuro-Linguistisches Programmieren).<br />

Es werden einige der Basics des NLP trainiert, vor allem:<br />

- Repräsentationskanäle, (d.s. Modi zu Wahrnehmung, Verarbeitung<br />

und Speicherung von Information),<br />

- Übungen damit zum Thema „Rapport“ (eine auf einer bewussten oder<br />

unbewussten Ebene herrschende Übereinstimmung zweier oder mehrerer<br />

Gesprächspartner, womit z.B. gutes Verstehen gemeint ist),<br />

- „Pacing-Leading.Strategien“ (=Spiegelungs- oder Angleichungs- und<br />

Führungsstrategien, im verbalen und nonverbalen Bereich,<br />

- sowie Übungen zum Kalibrieren (=bewusstes Wahrnehmen von sog.<br />

„Minimal Cues“), und das Verwenden der so gewonnenen Information in<br />

den eigenen kommunikativen Interventionen.<br />

- Zusätzlich wird das Erfragen von Information nach dem Meta-Modell<br />

des NLP trainiert.<br />

Die Übungen finden in Kleingruppen statt, werden ausschnittweise mit<br />

Video aufgezeichnet und vorgeführt, sodass es sowohl zu assoziiertem<br />

(also durch Handeln in der Situation) als auch dissoziiertem (durch Beobachtung<br />

aus der Distanz) Lernen kommen kann.<br />

Das „Gruppenklima“ wird so gestaltet, dass ein ressourcebetontes und<br />

stressfreies Arbeiten soweit wie möglich erreicht wird.<br />

15<br />

TU INFO November 2005<br />

„Lerntraining“ mit Dr. Rudolf Pichler<br />

Donnerstag 24.11. und 1.12.2005, Zeit: jeweils von 16.00<br />

– 19.00 Uhr<br />

Anmeldungen sind vom 7.11. – 21.11.2005 möglich<br />

„Studium ist manchmal schwer – fertig werden umso mehr“<br />

Studienabschlussgruppe mit Mag. Birgitta Schmid<br />

Mittwoch 9.11., 16.11., 23.11., 7.12. und 14.12.2005,<br />

Zeit: jeweils von 10.00 – 12.15 Uhr<br />

Anmeldungen sind vom 17.10. – 7.11.2005 möglich<br />

„Autogenes Training“ mit Dr. Jutta Fladenhofer-Priller<br />

Montag 7.11., 14.11., 21.11., 28.11., 5.12. und<br />

12.12.2005, Zeit: jeweils 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Anmeldungen sind vom 12.10. – 2.11.2005 möglich<br />

„Autogenes Training“ mit Mag. Michaela Freidl<br />

Mittwoch 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12. und<br />

14.12.2005, Zeit: jeweils 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Anmeldungen sind vom 17.10. – 4.11.2005 möglich<br />

„Leichter durch`s Leben“-Ernährungspsychologische Gruppe<br />

für übergewichtige Studierende<br />

mit Mag. Sabine Kopeinigg<br />

Dienstag 8.11., 15.11., 22.11. und 29.11.2005, Zeit:<br />

jeweils 16.00 – 18.15 Uhr<br />

Anmeldungen sind vom 12.10. – 2.11.2005 möglich<br />

„Soft-Skills-Training“ mit Dr. Kurt Fink<br />

Steigerung der kommunikativen Flexibilität und Effizienz durch<br />

Methoden des NLP<br />

Donnerstag 10.11.2005 von 9.00 – 12.00 und 13.00<br />

– 16.00 Uhr und<br />

Freitag 11.11.2005 von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Anmeldungen sind vom 17.10. – 4.11.2005 möglich<br />

Die Teilnehmeranzahl ist für alle Gruppen begrenzt!<br />

Anmeldungen für die jeweiligen Gruppen sind<br />

telefonisch: 0316/814748 oder per Mail: psych.ber@uni-graz.<br />

at möglich.<br />

Die Teilnahme an allen Gruppen ist kostenlos!<br />

soziales kompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!