01.12.2012 Aufrufe

Tel.: 3648 (privat)

Tel.: 3648 (privat)

Tel.: 3648 (privat)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Saurugg Dr. List<br />

Dr. Gungl<br />

Dr. Kelz Dr. Saurugg Dr. Kelz<br />

SA 1 NEUJAHR 9.00 Pfarrmesse<br />

SO 2 9.00 Pfarrmesse<br />

MO 3 Genoveva<br />

DI 4 Mario, Angela<br />

MI 5 Eduard<br />

DO 6 Hl. Drei König 9.00 ÖKB – Messe<br />

FR 7 9.00 Frauenmesse<br />

SA 8 19.00 Vorabendmesse<br />

SO 9 9.00 Pfarrmesse<br />

MO 10 Gregor, Wilhelm<br />

DI 11 Werner, Edwin<br />

MI 12 Hilda<br />

DO 13 19.00 Abendmesse<br />

FR 14 9.00 Freitagsmesse<br />

SA 15 19.00 Vorabendmesse<br />

SO 16 9.00 Pfarrmesse<br />

MO 17 Antonius, Beatrix<br />

DI 18 Susanne, Priska<br />

MI 19 Kurt, Adelheid<br />

DO 20 19.00 Abendmesse<br />

FR 21 9.00 Freitagsmesse<br />

SA 22 19.00 Vorabendmesse<br />

SO 23 9.00 Pfarrmesse<br />

MO 24 Franz, Arno, Vera<br />

DI 25 Bekehrung Paulus<br />

MI 26 Paula, Robert, Albert<br />

DO 27 19.00 Abendmesse<br />

FR 28 9.00 Freitagsmesse<br />

SA 29 19.00 Vorabendmesse<br />

SO 30 9.00 Pfarrmesse<br />

MO 31 Johannes Bosco, Hemma<br />

Wir mögen wunderbare<br />

Werke vollbringen,<br />

zählen werden nur jene,<br />

die der barmherzigen<br />

Liebe Christi in uns<br />

entspringen. Am Abend<br />

unseres Lebens wird es<br />

die Liebe sein, nach der<br />

wir beurteilt werden…<br />

Frere Roger Schutz<br />

11<br />

SIE SIND UNS<br />

VORAUS-<br />

GEGANGEN<br />

Hildegard Gletthofer<br />

geb. Gruber<br />

Tiefernitz 1, 79 Jahre<br />

Amalia Schlögl<br />

geb Hiebaum<br />

Rothberg 21 86 J.<br />

Amalia Monschein<br />

geb. Schmid,<br />

Oberdorf 11, 77 Jahre<br />

Josef Sorger<br />

Fladnitz 81<br />

87 Jahre<br />

Lukas Uhl<br />

Berndorf 36<br />

16 Jahre<br />

Josef Kahr<br />

Erbersdorf 143<br />

78,5 Jahre<br />

Erwin Josef Ettl<br />

Mehlteuer 72<br />

77 Jahre<br />

Herr gib allen<br />

Verstorbenen<br />

die ewige Ruhe!<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest,<br />

Gesundheit und Erfolg für 2011<br />

wünscht<br />

wünscht allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches neues Jahr!<br />

Allen Pfarrbewohnern ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches neues Jahr wünscht<br />

Gasthof - Pension<br />

Fam. Monschein-Freißmuth<br />

Erbersdorfberg 49<br />

Komfortzimmer<br />

Sonnenterrasse<br />

Schwimmbad<br />

Liegewiese<br />

wünscht allen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins Jahr 2011!<br />

Allen meinen Kunden danke ich für Ihr<br />

Vertrauen ! Ich wünsche ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und für das neue Jahr<br />

viel Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen!<br />

Walter Leitgeb


Die Sternsingeraktion<br />

ist ein unglaubliches Phänomen, das wohl<br />

einzigartig ist in unserer Welt: Die erfolgreichste<br />

Sammelaktion dieses Landes wird<br />

von Kindern getragen. Jedes Jahr, bei jedem<br />

Wetter sind die Kinder und ihre tausenden<br />

jugendlichen und erwachsenen<br />

Begleiterinnen und Begleiter aufs Neue mit<br />

fantastischem Ehrgeiz bei der Sache. Ich<br />

denke, das ist etwas, das wir den Menschen<br />

nicht deutlich genug vermitteln können,<br />

dass jeder Cent, der in Hilfsprojekte<br />

der Dreikönigsaktion fließt, von Kindern<br />

gesammelt ist. Das ist ein riesiges Kapital,<br />

auch an Menschlichkeit und an Spiritualität.<br />

Und darum halte ich die Sternsingeraktion<br />

für etwas ganz Außergewöhnliches.<br />

Eine geniale, eine unglaublich menschliche<br />

und zutiefst christliche Idee!<br />

Kardinal Dr. Christoph Schönborn<br />

Gesegnete Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr wünscht Ihnen und Ihrer Familie<br />

andreasmatzer@aon.at<br />

12<br />

DREIKÖNIGSAKTION<br />

Der Schwerpunkt der Sternsingeraktion<br />

2011 ist Guatemala.<br />

Die Sternsingerspenden sichern Ernährung,<br />

sauberes Trinkwasser, medizinische<br />

Versorgung...<br />

Schon jetzt herzlichen Dank den Organisatoren<br />

unserer Sternsingeraktion<br />

in Kirchberg, ihren vielen Helfern,<br />

sowie den Begleitern und für<br />

die freundliche Aufnahme in den<br />

Häusern, die leibliche Versorgung<br />

der Sternsinger und nicht zuletzt unseren<br />

Sternsingern für den freudigen<br />

Einsatz für eine bessere Welt.<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Pfarrer Dr. Georg Stoff<br />

Die Sternsinger<br />

kommen…<br />

am 3. Jänner 2011<br />

nach:<br />

* Fladnitzberg<br />

* Studenzen ab Lerch bis<br />

GH Zechner<br />

* Oberdorf<br />

* Josefigasse,<br />

Glasscherbenviertel,<br />

Schnaderbeck, Koch,Gsöls<br />

bis Glauninger,<br />

* Tiefernitz, Mehlteuer,<br />

* Reithgraben u. Harrachberg,<br />

* Schönberg u. Radersdorf<br />

* Oberstorcha, Berndorf teilw.<br />

* Kirchberg Ortsmitte<br />

* Urlas<br />

* Fladnitz - Bahnhofsviertel<br />

am 4. Jänner 2011<br />

nach:<br />

* Studenzen<br />

* Lormanberg<br />

* Erbersdorf und -berg<br />

* Fladnitz-Dorf<br />

* Oberdorf-Berg<br />

* Weinberggraben<br />

* Berndorf<br />

* Hof<br />

* Wörth u. Rothberg<br />

* Kirchberg- Prödlseite,<br />

Schwanner bis Stark<br />

* Graberberg ab GH Zechner<br />

Änderungen<br />

vorbehalten!<br />

Frohe Weihnachten und viel<br />

Glück im neuen Jahr!


SaferInternet<br />

an der MHS Kirchberg<br />

Internet- und Handysicherheit sind<br />

wichtige Themen in unserer vernetzten<br />

Computerwelt. Während im täglichen<br />

Leben genau hinterfragt wird, wem welche<br />

persönlichen Daten zur Verfügung<br />

gestellt werden, geht man im Internet<br />

freizügig mit seinen eigenen Daten um.<br />

Es ist kaum jemandem bewusst, dass<br />

die eingegebenen Daten Spuren hinterlassen<br />

und meist nicht mehr zu löschen<br />

sind. Erst wenn Rechnungen ins Haus<br />

flattern (Abzocke genannt), werden die<br />

meisten darauf aufmerksam, dass sie<br />

großzügig Name, Adresse, <strong>Tel</strong>efonnummer<br />

oder auch Geburtsdatum eingegeben<br />

haben.<br />

Saferinternet.at unterstützt InternetnutzerInnen<br />

– besonders Kinder, Jugendliche,<br />

Eltern und Lehrende – bei der sicheren<br />

Verwendung von Internet, Handy<br />

und Computerspielen. Diese Institution<br />

bietet neben Broschüren auch Seminare<br />

für Schulen an.<br />

Die Musikhauptschule Kirchberg an der<br />

Raab mit Computerschwerpunkt und<br />

Die BAUERMARKTGRUPPE<br />

Fladnitz dankt ihren treuen Kunden<br />

für das Vertrauen. Wir wünschen allen<br />

ein besinnliches Weihnachtfest und<br />

ein erfolgreiches Jahr 2010!<br />

Lebler Rainer<br />

Loidl Bartlme<br />

13<br />

AUS DER SCHULE<br />

Laptopklassen ermöglicht heuer allen<br />

Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen<br />

und Lehrern und auch den Eltern<br />

die Teilnahme an Workshops. Die<br />

Kurse, angeboten von Klaus Strassegger,<br />

Leiter der Akademie für Wissensmanagement,<br />

sind genau auf die einzelnen<br />

Zielgruppen ausgerichtet und durch<br />

lebensnahe Beispiele für alle sehr hilfreich.<br />

„Das habe ich nicht gewusst“, wird in<br />

Zukunft in der Musikhauptschule<br />

Kirchberg niemand mehr sagen können.<br />

Die wichtigsten Grundsätze im sicheren<br />

Umgang mit Handy und Internet sind<br />

nach den Workshops allen bekannt.<br />

Finanziert werden die Kurse vom Elternverein<br />

und von der RAIBA Kirchberg<br />

Edelsbach. Raimund Kleinhansl<br />

überreichte der MHS Kirchberg einen<br />

Scheck über 500 Euro. Stefanie Rabl,<br />

Elternvereinsobfrau, ist von der Bedeutung<br />

solcher Kurse überzeugt. Auch<br />

Bürgermeister Florian Gölles schnupperte<br />

kurz hinein in die Welt des Internets<br />

und war erstaunt ob der Gefahren,<br />

die im weltweiten Netz lauern. Mit den<br />

Kursen schafft sich die Musikhauptschule<br />

Kirchberg an der Raab eine gute<br />

Grundlage für den sicheren Umgang<br />

mit dem Internet.<br />

In der Zukunft sind im Zusammenhang<br />

mit Persönlichkeitsbildung und Gewaltprävention<br />

weitere Projekte geplant.<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und einen<br />

guten Rutsch<br />

ins<br />

neue Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

das Team des<br />

Reisebüros<br />

Spörk!<br />

Autobus<br />

Flugreisen<br />

Hotelvermittlung<br />

Kreuzfahrten<br />

Busreisen<br />

Dr. Christine Fischer<br />

www.spoerk-reisen.at


Stefan´s<br />

Geburtstag<br />

Auf humorvolle und stimmige Weise feierte unser geschäftsführender<br />

PGR-Obmann, Herr Stefan Büchsenmeister, am<br />

6. November 2010 im Pfarrheim seinen 40. Geburtstag.<br />

Als Gratulanten kamen:<br />

Friedvolle Weihnachten<br />

und im neuen Jahr<br />

alles Gute wünscht<br />

14<br />

wünscht ein schönes<br />

Weihnachtsfest<br />

und für das kommende<br />

Jahr alles Gute !<br />

KAPELLENWEIHE AM LORMANBERG<br />

Am 9. Oktober 2010 fand am Lormanberg bei Familie<br />

Saurugg eine Kapellenweihe statt. Der Wunsch war,<br />

dass sie noch vor dem 60. Geburtstag von Herrn Franz<br />

Saurugg fertig werde.<br />

Die alte Kapelle, die eigentlich ein Bildstock war, musste<br />

wegen des Wegeausbaues am 18. November 1966<br />

abgetragen werden. So beschloss man, noch im heurigen<br />

Jahr den Neubau einer Kapelle, angeregt durch den<br />

60. Geburtstag von Herrn Saurugg.<br />

Nach Fertigstellung der Kapelle wurde sie am 9. Oktober<br />

d. J. im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes<br />

von Pater Hannes Saurugg eingeweiht. Eine Bläsergruppe<br />

des Musikvereines Kirchberg umrahmte den Einweihungsgottesdienst.<br />

Nach dem Gottesdienst wurden alle zu einer Agape im<br />

Hof der Familie Saurugg eingeladen.<br />

Ein herzlicher Dank gilt unter vielen Herrn Erich Turner<br />

aus Hofberg bei Riegersburg für die Renovierung des<br />

Kapellen-Kreuzes und allen die mitgeholfen haben, das<br />

Fest zu gestalten.<br />

Kevin Franz, Oberministrant<br />

- der Pfarrgemeinderat<br />

mit einer sehr gelungenen,<br />

originellen Gratulation,<br />

- der Kirchenchor mit<br />

einer Überraschungsschachtel,<br />

der die<br />

„Tropper Dirndln“ entstiegen<br />

und zwei für den<br />

Junggesellen passende<br />

Lieder vortrugen,<br />

- der Männergesangverein<br />

mit zwei witzigen<br />

Liedern,<br />

- die Männerkoch-und Kaffeerunde mit einer „Herzblatt-<br />

Show“ und<br />

- die Verwandten und viele aus dem Bekanntenkreis unseres<br />

Stefan.<br />

Unisono zielten alle Darbietungen darauf hin, unseren Stefan<br />

unter die Haube zu bringen.<br />

Stefan bedankte sich bei allen, die ihm nahe stehen, mit einer<br />

musikalischen Dankesrede mit dem schönen Refrain: „Das<br />

Leben lehrt uns, stets dankbar zu sein“.<br />

Für beste Stimmung nach dem offiziellen Teil sorgten seine<br />

Freunde aus der Jugendzeit - die Band „EPHESUS“.<br />

Edi Stangl<br />

wünscht gesegnete<br />

Weihnachten und ein<br />

gutes neues Jahr!


Frohe Weihnachten und alles<br />

Gute im neuen Jahr wünschen<br />

Familie Lerch und Mitarbeiter!<br />

15<br />

HERBSTPFARRWALLFAHRT<br />

Am Sonntag, dem 17. Oktober 2010,<br />

machte sich eine illustre Wallfahrergruppe<br />

bestehend aus 49 Personen von<br />

Kirchberg auf nach Kirchschlag, um die<br />

diesjährigen Passionsspiele zu besuchen.<br />

Begleitet von Rosenkranzgebet und<br />

Wallfahrergesängen brachte uns unser<br />

Chauffeur Jakob Georg sicher über die<br />

Südautobahn zum wunderschön in der<br />

Buckligen Welt gelegenen Passionsspielort<br />

Kirchschlag.<br />

Das leider regnerische Wetter tat aber<br />

der guten Stimmung keinen Abbruch.<br />

Die kurze Regenpause vor Spielbeginn<br />

nutzten einige Teilnehmer für eine kurze<br />

Stadtbesichtigung (spätgotische Pfarrkirche<br />

zum hl. Johannes d. T.) bzw. für<br />

eine Stärkung in den dem Festspielhaus<br />

naheliegenden Gast- und Kaffeehäusern.<br />

Alle Teilnehmer der Wallfahrergruppe<br />

waren dann pünktlich im Passionsfestspielhaus,<br />

wo uns unser Pfarrer Dr. Georg<br />

Stoff schon mit den Eintrittskarten<br />

erwartete.<br />

Das Passionsspielhaus mit einem Fassungsvermögen<br />

von 817 Zuschauern<br />

war zur Gänze ausverkauft, da es sich<br />

um die letzte Vorstellung des Jahres<br />

handelte. Dank einer Heizung und neuer<br />

gepolsterter Komfortsitze genossen wir<br />

eine angenehme Passionsspielatmosphäre.<br />

Am Beginn der Vorstellung begrüßte<br />

Pfarrer und Spielleiter Mag. Otto Piplics<br />

die Kirchberger Wallfahrergruppe.<br />

Ziel der Passion 2010 war es, den Qualitätsansprüchen<br />

modernen Theaters gerecht<br />

zu werden, um damit den Besucherkreis<br />

auf Jung und Alt, gläubige und<br />

- was sicher nicht einfach ist - auch auf<br />

suchende Menschen zu erweitern. Die<br />

Verkündigung der Heilsbotschaft sollte<br />

in einem großartigen Schauspiel für alle<br />

Kreise klar sichtbar bleiben. Ein neues<br />

Ein Kind macht<br />

das Haus glücklicher,<br />

die Liebe stärker,<br />

die Geduld größer,<br />

die Hände geschäftiger,<br />

die Nächte länger,<br />

die Tage kürzer und<br />

die Zukunft heller.<br />

Wir danken allen Kunden und wünschen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr 2011!<br />

Monschein<br />

Rath<br />

Saurugg<br />

Schuster<br />

Stangl<br />

Bühnenbild, entworfen und gestaltet von<br />

Manfred Waba.<br />

Über 500 Mitwirkende gestalteten die<br />

Passionsspiele Kirchschlag. Keiner der<br />

Mitwirkenden erhält für seine Tätigkeit<br />

ein Honorar, sodass der Reinerlös abgesehen<br />

für Instandhaltungsarbeiten am<br />

Hause ausschließlich für soziale und<br />

karitative Zwecke verwendet wird. Nach<br />

der beeindruckenden Vorstellung und<br />

der Ehrung verdienter Passionsspieldarsteller<br />

erteilte der Bischofvikar der Diözese<br />

St. Pölten den feierlichen Schlusssegen.<br />

Den krönenden Abschluss bildete<br />

dann noch der gemeinsam gesungene<br />

Hymnus „Großer Gott wir loben dich“.<br />

Nach einer ausgiebigen Stärkung im<br />

Gasthof „Bräuhaus“ erfolgte die durch<br />

unseren Herrn Pfarrer angestimmten<br />

Gesänge und durch Witze aufgelockerte<br />

kurzweile Rückreise über das Burgenland<br />

(Bernstein, Oberwart) in die Steiermark,<br />

wo wir pünktlich und sicher um<br />

20.30 Uhr wieder unseren Heimatort<br />

Kirchberg an der Raab erreichten. Ein<br />

herzliches Dankeschön gebührt unserem<br />

Pfarrer Dr. Georg Stoff für die hervorragend<br />

organisierte Wallfahrt und für die<br />

geistliche Begleitung.<br />

Maria Lafer<br />

wünscht allen Pfarrbewohnern ein<br />

GESEGNETES WEIHNACHTSFEST<br />

und ein<br />

GUTES NEUES JAHR!


16<br />

ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK Kirchberg<br />

Wir möchten Ihnen einige<br />

interessante Bücher aus unserem<br />

großen Sortiment vorstellen:<br />

DER GOTTMENSCH<br />

Leben und Leiden unseres Herrn Jesus<br />

Christus von Maria Valtorta Parvis Verlag<br />

CH-1648 Hauteville/Schweiz<br />

Die deutsche Ausgabe des Werkes umfasst<br />

zwölf Bände, welche alle in unserer<br />

Bibliothek aufgelegt sind.<br />

MARIA VALTORTA war eine außergewöhnliche,<br />

überdurchschnittliche begabte<br />

Persönlichkeit. Die Schriften Maria<br />

VALTORTAS sind zum großen Teil<br />

unter Schwierigkeiten und Hindernissen<br />

aller Art veröffentlicht worden; sie wurden<br />

ohne jeglichen Aufwand, ohne irgendwelche<br />

Bekanntmachung, in Italien<br />

und in der ganzen Welt abgesetzt. Die<br />

Ganzhingabe, die sie vollzogen hatte,<br />

setzt sich nun um zum geistlichen Wohl<br />

der Leser.<br />

Alle zwölf Bände beschreiben in eindrucksvoller<br />

und lebendiger Weise das<br />

Leben von Jesus Christus und wird von<br />

der Autorin Maria VALTORTAS in<br />

außergewöhnlichen und gut lesbaren<br />

Geschichten veröffentlicht.<br />

DONNA LEON, spannende KRI-<br />

MIS Endstation Venedig - Nobilta -<br />

und Mitarbeiter wünschen allen Lesern<br />

und Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr 2011 !<br />

Räumlichkeiten für Taufen, Weihnachtsfeiern<br />

und Geburtstagsfeiern vorhanden !<br />

Die dunkle Stunde der Serenissima -<br />

Acqua alta - Beweise, dass es böse ist -<br />

Blutige Steine - Wie durch ein dunkles<br />

Glas - Sanft entschlafen<br />

PAULO COELHO Der fünfte Berg<br />

Paulo Coelho – der „Alchimist der Literatur“<br />

– erzählt die Geschichte des Propheten<br />

Elia, wie wir sie nicht kennen: als die eines<br />

frühen Asylanten, eines Exilanten – und als<br />

Suche des Menschen nach seinem Lebensziel.<br />

JOSEF HASLINGER Phi Phi Island<br />

EIN BERICHT<br />

Am 26. Dezember 2004 löste ein Seebeben<br />

vor der Küste der indonesischen Insel SU-<br />

MATRA eine Flutwelle aus. Der TSUNAMI<br />

tötete und verletzte Hundertausende, machte<br />

Unzählige heimatlos, zerstörte Landstriche.<br />

Auch die wenige Kilometer vor der Westküste<br />

Thailands gelegene Insel Koh Phi Phi<br />

wurde von der verheerenden Naturkatastrophe<br />

schwer getroffen. Josef Haslinger und<br />

seine Familie verbrachten hier ihren Weihnachtsurlaub.<br />

Sie überlebten die Katastrophe.<br />

„Phi Phi Island“ ist ein Augenzeugenbericht<br />

des Unglücks.<br />

BENGT PFLUGHAUPT - Ruth Pfau -<br />

MIT DEN AUGEN DER LIEBE<br />

Als Reporter unterwegs mit einer ungewöhnlichen<br />

Frau im wilden Pakistan<br />

wünscht allen gesegnete<br />

Weihnachten und ein<br />

gutes Neujahr!<br />

Saal für Taufen & verschiedene Feiern<br />

„Vor vielen Jahren habe ich begonnen, nach<br />

Menschen zu suchen, die ihren Teil dazu<br />

beitragen, die Welt zu retten. Hätte ich in<br />

Indira Gandhi die richtige gefunden? Oder<br />

in Mutter Theresa? Eines Tages hörte ich<br />

über eine tapfere, intelligente und mutige<br />

Frau aus Deutschland, die vor vielen Jahren<br />

aufgebrochen ist, um die Welt ein wenig<br />

besser zu machen, als Ärztin – und als Ordensschwester:<br />

RUTH PFAU<br />

Johannes Kunz<br />

DER BRÜCKENBAUER<br />

Kardinal Franz König 1905 – 2004<br />

Sein Vermächtnis<br />

Boberski/Bruckmoser/Pfeifer<br />

GEHEIMNIS VATIKAN<br />

Ein spannendes Buch für Interessierte!<br />

Wir wünschen allen Lesern eine<br />

besinnliche Weihnachtszeit und ein<br />

gutes und gesundes neues Jahr<br />

2011.<br />

Das gesamte Team der ÖFFENTLI-<br />

CHE BIBLIOTHEK KIRCHBERG/<br />

RAAB freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Gisela Müller<br />

Büchereileitung<br />

OG<br />

wünscht wünscht schöne schöne Weihnachten<br />

Weihnachten<br />

Weihnachten<br />

und und ein ein friedvolles friedvolles friedvolles neues neues neues Jahr!<br />

Jahr!


EIN OBMANN<br />

SAGT DANKE!<br />

Der scheidene Obmann<br />

Hans Mühlbacher und Sepp Schaffler<br />

Seit 5.Jänner 1970 stehe ich dem ARBÖ<br />

Ortsklub Kirchberg/Raab als Vereinsobmann<br />

vor. Als ich gewählt wurde hatte<br />

Kirchberg/Raab 34 Vereinsmitglieder,<br />

die im Laufe der Zeit durch die Zufriedenheit<br />

mit dem Auto- und Radfahrerbund<br />

Österreich auf 958 angewachsen<br />

sind.<br />

Um den Vereinsmitgliedern auch ein<br />

geselliges Beisammensein zu ermöglichen,<br />

wurde 1981 der Erste Wandertag<br />

ins Leben gerufen, diesem folgten weitere<br />

neun Wanderveranstaltungen. An<br />

dieser Stelle möchte ich allen Sponsoren<br />

und der Bevölkerung rund um Kirchberg<br />

danken für Preisspenden, aber auch für<br />

die Möglichkeit einen Wanderweg oder<br />

eine Labstelle im Privatgrundbereich zu<br />

errichten.<br />

Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz.<br />

Für die Verkehrserziehung im Kindergarten<br />

und Volksschulalter ließ ich das<br />

ARBÖ Puppentheater – PUPPOMOBIL<br />

– kommen.<br />

Wir<br />

wünschen<br />

Ihnen<br />

ein<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

glückliches<br />

neues<br />

Jahr!<br />

17<br />

Gerne erinnere ich mich an 35 Jahre<br />

ARBÖ Ausflüge im In- und Ausland.<br />

Dazu gehörten Exkursionsfahrten genauso,<br />

wie die ARBÖ-Bundestreffen am<br />

Meer oder Flugreisen. Immer beliebt<br />

waren die Wochenausflüge nach Tirol,<br />

Südtirol, Wachau oder die Operettenfahrten<br />

nach Mörbisch. Meinen vielen<br />

Reisefreunden ein Danke für die Treue.<br />

Im Rahmen des Christophorussonntags<br />

im Juli (Patron der Autofahrer und Reisenden)<br />

konnten 3 Fahrzugsegnungen<br />

durchgeführt werden. Einmal in Zusammenarbeit<br />

mit dem Roten Kreuz, wo es<br />

danach um die Kirche einen Frühschoppen<br />

mit dem Musikverein gab.<br />

Leider hatte ich in den 40 Jahren auch<br />

traurige Aufgaben zu erfüllen. So musste<br />

ich in unserer Umgebung 35 Weiße<br />

Kreuze zum Gedenken an die Unfalltoten<br />

auf unseren nahen Straßen aufstellen.<br />

Ein Danke gilt auch meinen Vorstandsmitgliedern,<br />

die seit meiner Obmannschaft<br />

immer tatkräftig mitgearbeitet<br />

haben. Nur mit einem guten Miteinander<br />

ist es gelungen, dass ich 40 Jahre lang<br />

den ARBÖ Kirchberg/Raab leiten durfte.<br />

Es war wirklich eine sehr schöne Zeit,<br />

die ich nicht missen möchte.<br />

Für viele Bekanntschaften, für mir entgegengebrachtes<br />

Vertrauen, für lustige<br />

und gesellige Stunden, für jahrelange<br />

Mitgliedschaft, für Gottes Schutz auf<br />

unseren Reisen sage ich heute ein Vergelt´s<br />

Gott und herzliches Dankeschön.<br />

Allen ARBÖ Mitgliedern und Verkehrsteilnehmern<br />

wünsche ich weiterhin<br />

eine stets unfallfreie Fahrt und<br />

stets den Schutz des Hl. Christophorus.<br />

Eurer<br />

Hans Mühlbacher<br />

Ewald Hochstrasser<br />

Allen<br />

Gästen<br />

ein<br />

friedvollesWeihnachts<br />

fest<br />

und ein<br />

gutes<br />

neues<br />

Jahr<br />

2011!<br />

...bietet seit Juli 2010<br />

selbstgemachte Kuchen,<br />

kleine Imbisse, Cocktails, etc.<br />

Herzlich willkommen<br />

in der Kaffeestub´n!<br />

Licht vom hellen<br />

Kerzenschein<br />

Josef Schaffler jun.<br />

Licht vom hellen Kerzenschein,<br />

dring in die Menschenherzen ein.<br />

Halt warm das Herz<br />

und leucht´ es aus,<br />

bring Weihnachtsfrieden<br />

in jedes Haus.<br />

Glanz vom hellen Kerzenschein,<br />

leucht´ in die Seele uns hinein.<br />

Hilf uns in dieser Weihnachtszeit,<br />

zu spenden Trost und Herzlichkeit.<br />

Wärme vom hellen Kerzenschein<br />

hüll mit deinem Schein uns ein.<br />

Lass spüren uns in dieser Zeit,<br />

Liebe,<br />

Vergebung,<br />

Dankbarkeit.<br />

Allen Bewohnern der Pfarre<br />

Kirchberg ein frohes Fest<br />

und ein gutes Jahr 2011!


Neujahrgeigen<br />

Auch heuer wieder ziehen wir Musiker durch einige<br />

Ortschaften der Pfarre um unsere Neujahrswünsche<br />

zu überbringen.<br />

27.12.2010: Oberstorcha - Berndorf - Urlas<br />

28.12.2010: Tiefernitz - Oberdorfberg<br />

29.12.2010: Oberdorf - Mehlteuer<br />

30.12.2010: Kirchberg<br />

All jenen, welche wir dieses Jahr nicht besuchen<br />

können, möchten wir auf diesem Wege schon ein<br />

glückliches, gesegnetes, aber vor allem ein gesundes<br />

neues Jahr wünschen.<br />

ZEITSCHRIFTEN<br />

Das Jahresabonnement<br />

für 2011 kostet:<br />

* MITEINANDER Pfarrblatt € 10,00<br />

* SONNTAGSBLATT € 30,40<br />

* STADT GOTTES € 22,20<br />

* ALLE WELT € 10,00<br />

(Missionszeitschrift)<br />

In nächster Zeit bitten wir, die Zeitschriften<br />

für das kommende Jahr zu<br />

bezahlen. Die Austräger werden<br />

gebeten, die Zeitschriften zu kassieren<br />

und dann im Pfarramt abzurechnen.<br />

Am Sonntag, 12. Dezember,<br />

besteht nach der hl. Messe in der<br />

Pfarrkanzlei die Möglichkeit dazu.<br />

Allen Austrägern sei auf diesem<br />

Weg ein herzliches Vergelt´s Gott<br />

für ihre wertvolle Zeit und Arbeit<br />

gesagt!<br />

wünscht allen Pfarrbewohnern<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

18<br />

MUSIKVEREIN<br />

Musikverein Kirchberg<br />

n<br />

<strong>Tel</strong>. 03115 / 2812<br />

Advent - Vorweihnachtszeit<br />

Ruhig und besinnlich werden –<br />

sich nicht hetzen und treiben lassen,<br />

seinen Mitmenschen aber auch sich selbst<br />

mal eine kleine Freude machen.<br />

Einem alten Bekannten den schon so lange<br />

versprochenen Besuch abstatten<br />

oder ganz entspannt gute Musik hören<br />

und dabei einer Kerze beim Flackern zuschauen.<br />

Danke sagen für viele schöne Erlebnisse<br />

und Aufmerksamkeiten das ganze Jahr über.<br />

Der Musikverein sagt ein Dankeschön<br />

an Sie, liebe Pfarrbevölkerung, für die Besuche<br />

bei unseren Veranstaltungen und finanziellen<br />

Unterstützungen, aber auch für die vielen netten Worte.<br />

Wir wünschen Ihnen einen ruhigen, besinnlichen Advent<br />

und ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie.<br />

Am 11.11.2010 hat<br />

Frau Monika<br />

NUSSHOLD<br />

den Kurs<br />

Kinderbetreuerin/<br />

Tagesmutter“<br />

beim BFI in GRAZ<br />

mit Ausgezeichnetem<br />

Erfolg“ bestanden.<br />

Wir gratulieren recht herzlich!<br />

Ab<br />

der nächsten<br />

Ausgabe wird<br />

unser Pfarrblatt<br />

in Farbe<br />

gedruckt werden.<br />

Deshalb<br />

ist es notwendig, den Pfarrblattbeitrag<br />

von Euro 9.– auf Euro<br />

10.– zu erhöhen. Wir danken<br />

für Ihr Verständnis!<br />

!<br />

Christl Neuhold<br />

An Frau<br />

Mag. Edeltraut Adelmann,<br />

geb. Neumeister, wurde mit<br />

Entschließung des Bundespräsidenten<br />

der Berufs-Titel<br />

„Oberstudienrätin“<br />

verliehen. Sie unterrichtet seit vielen<br />

Jahren an der Tourismus-<br />

Schule in Bad Gleichenberg.<br />

Die Pfarre gratuliert herzlichst<br />

zu dieser Auszeichnung!


Sperrstund´ is!<br />

GESEGNETE WEIHNACHTEN UND EIN PROSIT NEUJAHR ...<br />

19<br />

Bäckerei Café Lehr hat ein neues Verkaufsgeschäft eröffnet!<br />

Traurig,<br />

aber wahr!<br />

Gasthof<br />

Eduard Lehr /<br />

Kirchenwirt<br />

hat am<br />

1. Oktober<br />

2010 seine<br />

Pforten<br />

geschlossen!<br />

Am 5. November 2010 hat Georg Lehr, der neue<br />

Besitzer der Bäckerei Lehr, sein Verkaufsgeschäft<br />

zusammen mit seiner Andrea eröffnet.<br />

Durch die neue Verkaufsvitrine hat der Kunde<br />

jetzt einen guten Überblick auf das reichhaltige<br />

Sortiment des Bäckermeisters. Das angeschlossene<br />

kleine Café mit seinem freundlichen Ambiente<br />

bietet außerdem die Möglichkeit, guten italienischen<br />

Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen zu<br />

genießen.<br />

Georg und Andrea<br />

freuen sich über Ihren Besuch!<br />

Eine besinnliche Adventzeit<br />

und ein frohes Weihnachtsfest<br />

wünscht<br />

Studenzen<br />

www.hiebaum.at 03115 / 2560 / 3<br />

wünscht ein frohes<br />

Weihnachtsfest und<br />

alles Gute im neuen Jahr!


Dr. Walter List prakt. Arzt <strong>Tel</strong>.: 3100<br />

Di bis Fr 8.00 - 12.00 Mi 16.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 10.00 Montag keine Ordination<br />

Dr. Peter & Dr. Christiana Gungl<br />

prakt. Ärzte <strong>Tel</strong>.: 2320 Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 11.30<br />

Do 16.00 - 18.00 Sa 8.00 - 10.00 Mittwoch keine Ordination<br />

Dr. Willibald & Dr. Renate Kelz<br />

prakt. Ärzte in St. Margarethen <strong>Tel</strong>.: 3244<br />

Mo, Mi, Do, Fr 7.30 - 11.30 Mi 16.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 10.00 Dienstag keine Ordination<br />

Dr. Othmar Saurugg prakt. Arzt<br />

St. Margarethen <strong>Tel</strong>.: 4544 Mo, Di, Mi, Fr 8.00 - 12.00<br />

Mo, Do 16.00 - 18.00 Samstag keine Ordination<br />

Dr. Ursula Duller FA für Urologie, Studenzen<br />

<strong>Tel</strong>: 0680 12 44 708 Montag 19.00 – 21.00<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung! Wahlarzt<br />

Dr. Bernhard Kogler Zahnarzt in Kirchberg<br />

<strong>Tel</strong>.: 3740 Di, Do, Fr 8.00 - 12.00<br />

Mo, Mi 14.00 - 18.00 Samstag keine Ordination<br />

Dr. Herbert Rath Tierarzt in Kirchberg<br />

<strong>Tel</strong>.: 2300 Mo bis Fr 17.00 – 19.00 Sa 8.00 – 11.00<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Dr. Susanne Schmidt Kleintierpraxis Kirchberg<br />

<strong>Tel</strong>.: 33300 oder 0664/10-25-425<br />

Mo und Mi 9.00 - 11.00 und 17.00 - 19.00 Di 17.00 - 19.00<br />

Fr 9.00 - 11.00 und 15.00 - 17.00 sowie auch gerne nach<br />

Terminvereinbarung! Donnerstag keine Ordination<br />

ROTES KREUZ 14844<br />

Notruf: 144 Auskünfte: 050 144 5<br />

INTERNAT. NOTRUF - NUMMER 112<br />

Für alle Notfälle (z.B. bei Bergnot, auch wenn kein<br />

Handy-Mast in Sicht ist)<br />

TELEFONSEELSORGE 142<br />

kostenlos - anonym - www.telefonseelsorge.at<br />

20<br />

ÖFFNUNGSZEITEN - TERMINE<br />

ÄRZTEDIENST<br />

4. - 5. Dezember: Dr. Gungl<br />

8. Dezember: Dr. List<br />

11. - 12. Dezember: Dr. Saurugg<br />

18. - 19. Dezember: Dr. Gungl<br />

25. - 26. Dezember: Dr. List<br />

1. - 2. Jänner: Dr. Kelz<br />

6. Jänner: Dr. Saurugg<br />

8. - 9. Jänner: Dr. Kelz<br />

15. - 16. Jänner: Dr. Gungl<br />

22. - 23. Jänner: Dr. List<br />

29. - 30. Jänner: Dr. Saurugg<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Donnerstag 19.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 Uhr<br />

Samstag 19.00 Uhr<br />

Sonntag und Feiertag 9.00 Uhr<br />

Gelegenheit für den Empfang des Bußsakramentes<br />

vor der hl. Messe… und wann immer darum<br />

gebeten wird!<br />

PFARRBÜRO<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Tel</strong>efon: 2319 - Pfarrer Dr. Georg Stoff: Durchwahl 24<br />

oder: 0676/87426861 Fax: (03115) 2319 / 20<br />

E-Mail: kirchberg@graz-seckau.at<br />

Homepage der Pfarre: www.graz-seckau.at/pfarre/kirchberg<br />

ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK<br />

<strong>Tel</strong>.: 49334<br />

Bücher-Verleih: Samstag nach der Abendmesse<br />

und Sonntag nach der hl. Messe<br />

STANDESAMT <strong>Tel</strong>.: <strong>3648</strong> (<strong>privat</strong>)<br />

Montag 7.30 - 12.00 und 14.00 - 17.30<br />

Dienstag und Freitag 7.30 - 12.00 <strong>Tel</strong>.: Gemeinde 2312 20<br />

Bei Todesfällen kann auch in der Wohnung des Standesbeamten<br />

vorgesprochen werden.<br />

Mario Zimmermann, Standesbeamter<br />

In Kirchberg Nr. 32 wohnt:<br />

Alois Kremser, Pfr. i. R., <strong>Tel</strong>.: 33306 oder 0676 87 42 62 37<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

SO 05.12. Pfarrkaffee<br />

SO 05.12. Oberdorfer<br />

Adventmarkt<br />

SA 11.12. Auszahlung<br />

Sparverein Schlögl<br />

SA 11.12. Berndorfer Advent<br />

SO 12.12. Adventkonzert in der<br />

Pfarrkirche<br />

SA 18.12. SG Hof - JHV und<br />

Weihnachtsfeier<br />

SA 18.12. Weihnachtsfeier<br />

der Faschingsgilde<br />

FR 24.12. 15.00 Uhr Krippen-<br />

Andacht für Kinder<br />

FR 24.12. 22.00 - Christmette<br />

MO 27.12. bis<br />

DO 30.12. Neujahrgeigen<br />

Musikverein<br />

FR 31.12. Silvesterparty<br />

Hiebaum– Plescher<br />

MO 03.01.2011 Sternsingen<br />

DI 04.01.2011 Sternsingen<br />

DO 06.01. Festgottesdienst<br />

ÖKB um 9.00 Uhr<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Nummer des Pfarrblattes (Februar / März 2011) ist am 6. Jänner 2011. Alle Beiträge, die später<br />

gebracht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Ferner wird gebeten, alle Beiträge per E-Mail an<br />

folgende Adresse zu senden: a.kremser@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!