01.12.2012 Aufrufe

"Unser Land" 02/2003 - pdf-Ausgabe zum Download

"Unser Land" 02/2003 - pdf-Ausgabe zum Download

"Unser Land" 02/2003 - pdf-Ausgabe zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>Unser</strong> Land<br />

27. September bis 5. Oktober <strong>2003</strong>:<br />

Regionaltage im Landkreis<br />

3. Oktober <strong>2003</strong><br />

30. 9.<strong>2003</strong>, 16.00 Uhr: Alteglofsheim<br />

Bürgermeisterkonferenz mit den Landräten Albert<br />

Löhner, Neumarkt, und Herbert Mirbeth, Regensburg, zur<br />

Regionalentwicklung, Musikakademie Alteglofsheim<br />

1.10.<strong>2003</strong>, 18.00 Uhr: Neutraubling<br />

Netzwerk: Energie aus der Region<br />

Strategien und Konzepte<br />

Förderschule Neutraubling<br />

„Vertrauen ins eigene Produkt“<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 8.30 bis 13.00 Uhr: Donaustauf<br />

Obstpressen und Obstsaftverkostung<br />

OGV-Vereinsheim, Marktplatz Donaustauf<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 9.00 bis 12.00 Uhr,<br />

1. Regenstaufer Bauern- und bäuerlicher Kunsthandwerkermarkt<br />

Schaukochen mit regionalen Schmankerln durch Werner<br />

und Christiane Faisst vom Landgasthof Heilinghausen.<br />

Altes Feuerwehrhaus/Masurenweg<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 19.30 Uhr: Bernhardswald<br />

Autorenlesung mit Herrn Walter Eberwein<br />

„Bernhardswald im Wandel der Zeiten“. Gemeindebücherei<br />

Bernhardswald<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 14.00 bis 18.00 Uhr: Regensburg<br />

Bauernmarkt<br />

am Alexcenter in Regensburg mit Aktionen <strong>zum</strong> Erntedankfest<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 15.00 Uhr: Illkofen/Beratzhausen<br />

Managerin der Firma „Bauernhof“<br />

Ortsbäuerinnen im Gespräch. Illkofen/Markt Beratzhausen,<br />

Café „Kuhstall“<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 16.00 Uhr: Wörth a.d. D.<br />

Geführte Wanderung <strong>zum</strong> Biotop Gmünder Au in<br />

Hofdorf/Wörth<br />

Treffpunkt: Nostalgiemuseum Hofdorf<br />

Besichtigung vorbildlicher Holzbauten im landwirtschaftlichen Bereich<br />

3. Oktober <strong>2003</strong>: Josef Weinzierl, Kirnberg, Wörth a.d.D.:<br />

9.30 Uhr Scheune aus Eigenholz<br />

3. Oktober <strong>2003</strong>: Familie Schambeck, Dosmühle, Brennberg:<br />

11.00 Uhr Rinderstallung aus Eigenholz<br />

3. Oktober <strong>2003</strong>: Familie Stuber, Buchhof, Gemeinde Bernhardswald:<br />

14.00 bis 16.00 Uhr Rinderstallung aus heimischer Kiefer, landwirtschaftliche<br />

Halle aus heimischer Kiefer<br />

2.10.<strong>2003</strong>, 19.30 Uhr: Wörth a.d. D.<br />

Vortrag: Gemeinsam auf dem Holzweg<br />

Gasthof Geier, Wörth a.d. D., Dipl. Ing. Walter Vögel,<br />

Amtsvorstand der Agrarbezirke Bregenz.<br />

Vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Architekten, Zimmerern,<br />

Sägewerken und Waldbesitzern<br />

3.10.<strong>2003</strong>, 13.00 bis 17.00 Uhr: Hemau<br />

Tag der offenen Tür<br />

in der Solaranlage Hemau<br />

derzeit weltweit größte Photovoltaikanlage. Informationen<br />

und Führungen durch den Betreiber Voltwerk AG,<br />

Hamburg<br />

3.10.<strong>2003</strong>, ab 14.00 Uhr: Ramspau<br />

Obstausstellung<br />

in der Aula der Grundschule in Ramspau<br />

3.10.<strong>2003</strong>, 14.00 Uhr: Pfatter<br />

Gestaltung von Staudenrabatten<br />

Beispiel eines Hausgartens, Margit Althapp, Dorfstraße 22,<br />

Griesau, 931<strong>02</strong> Pfatter. Anmeldung: Tel. (0 94 81) 95 98 95<br />

Anschließend Kurzvortrag von Anne Kitzinger:<br />

„Gemüsebau im eigenen Garten – Heute noch aktuell?“<br />

Margit Althapp, Dorfstraße 22, Griesau, 931<strong>02</strong> Pfatter,<br />

Anmeldung: Tel. (0 94 81) 95 98 95<br />

3.10.<strong>2003</strong>, ab 15.00 Uhr: Hemau<br />

Großer Pfl anzentauschbasar<br />

mit anschließenendem Weinfest beim OGV-Häusl in<br />

Hemau<br />

3.10.<strong>2003</strong>, 16.00 bis 18.00 Uhr: Brennberg<br />

„Natur, Meditation und Kunst“<br />

Meditative Wanderung mit Kunstobjekten, Geschichten<br />

und Kräutertees. Treffpunkt: Raiffeisenbank Brennberg,<br />

Kosten: 8.– Euro.<br />

Anmeldung über VHS, Tel. (0 94 01) 5 25 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!