01.12.2012 Aufrufe

"Unser Land" 02/2003 - pdf-Ausgabe zum Download

"Unser Land" 02/2003 - pdf-Ausgabe zum Download

"Unser Land" 02/2003 - pdf-Ausgabe zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Chronik des Landkreises<br />

Am „Tag der Ausbildung“ besuchte Landrat Herbert Mir -<br />

beth mit Wirtschaftsreferentin Elke Sesselmann die Lehrlinge<br />

des Zimme rei betriebs Hubert Aicher in Regenstauf.<br />

Informationsgespräche mit oberbayerischen Kommunalpolitikern standen im Mittelpunkt<br />

der Fahrt unserer Bürgermeister. Mit Kreisvorsitzendem Albert Höchstetter und<br />

Landrat Herbert Mirbeth (beide ganz rechts) besuchten sie auch Sehenswürdigkeiten.<br />

Der Nepaltempel in Wiesent, ein neuer Besuchermagnet<br />

im Landkreis (geöffnet 1. Mai bis 3. Oktober sonntags<br />

13.00 bis 17.00 Uhr; montags 14.00 bis 17.00 Uhr).<br />

Landrat Herbert Mirbeth und Schulamtsdirektor Hermann Schmid gratulierten den<br />

besten Hauptschulabsolventinnen des Landkreises, die sich zu Recht über ihre guten<br />

Noten freuen und damit auch für die Hauptschule werben.<br />

Eine schwere Entscheidung hat die Jury zu treffen, die<br />

über ein Gütesiegel bzw. über ein Logo zu befi nden hat,<br />

das der Landkreis an regionale Produkte vergeben will.<br />

Erste Trauung im Rondellzimmer des Schlosses Wörth a. d. Donau: Das Brautpaar<br />

Manuela Fischer aus Ilkofen und Harald Stangl aus Tegernheim mit dem Landrat,<br />

dem Bürgermeister und der Standesbeamtin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!