12.07.2015 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Ruprecht Zieglerist also naheliegend, die durch die Münzen belegte Getreidelieferung mitCaracallas Aufenthalt in Tarsos in Zusammenhang zu bringen 59. Die Datierungsfragewird aber unten noch eingehender behandelt.Wie Caracalla 214/5 zog im Jahr 231 auch Severus Alexander mit einemstarken Heer durch Kleinasien ". Er mußte sich gegen die vordringendenPerser zur Wehr setzen. Über die Marschroute des Kaisers sind wir leideraufgrund der dürftigen Quellenlage schlecht unterrichtet. Wegen der persischenInvasion hatte er weniger Zeit zur Verfügung als Caracalla. WieCaracalla kam auch er durch Kilikien und die Hauptstadt Tarsos 51. DieVersorgungsprobleme des Heeres werden 231 kaum andere gewesen seinals die im Jahr 215 ". Es ist deshalb naheliegend, auch die Getreidelieferungdes Severus Alexander mit dem Durchmarsch der Armee in Zusammenhangzu bringen.Warum nun haben diese beiden severischen Kaiser gerade Tarsos und,soweit wir wissen, nur dieser Stadt in Kleinasien während ihrer langen RegierungGetreide zukommen lassen? Um hierfür eine mögliche Lösung zu finden,müssen einige Prägeserien aus Tarsos unter Caracalla und unter SeverusAlexander eingehender betrachtet werden.Zunächst zum oben vorgestellten Frachtschifftyp: Es fällt auf, daß wirdiese Rückseitendarstellung gekoppelt mit zwei sehr verschiedenen Porträttypender Kaiser auf der Vorderseite antreffen.1. Die auch sonst übliche Panzerbüste mit paludamentum und Lorbeerkranz".2. Die Büste des Kaisers bekleidet mit einer ungewöhnlichen Robe; stattLorbeerkranz hier ein wulstiger Reif oder Kranz ".69 Vgl. auch J. Price, Greek Imperial Coins, NC 1971, 134. Gegen einen viel früherenZeitpunkt innerhalb seiner Regierung sprechen auch die Münzporträts.60 Herod. 6, 4, 3. Dazu A. Jarde, Etudes critiques sur la vie et le regne de Severe Alexandre,Paris 1925, 76 ff.; C. Forquet de Dorne, Les Cesars Africains et Syriens et l'anarchiemilitaire, Neudruck der Ausgabe 1905 (Rom 1970), 289; E. W. Davis, Severus Alexander,maschinenschriftl. Diss. Chapel Hill, 1948, 190 ff.64 Siehe den Meilenstein (dat. 230/231) bei P. Mouterde, Inscriptions grecques et latinesdu Musee d'Adana, Syria 2, 1921, 219 f., Nr. 10.62 Mit der Organisation der Truppenverpflegung ist in dieser Zeit in Syrien der bekanntespätere Prätorianerpräfekt C. Furius Sabinus Aquila Timesitheus beauftragt gewesen.CIL XIII 1807 = Dess ILS 1330 = H.-G. Pflaum, Les Carrieres procuratoriennesequestres sous le Haut-Empire Romain, Paris 1960/61, Nr. 317: „. . . proc(uratori)prov(inciae) Syriae Palestinae ibi exactori reliquor(um) annon(ae) sacrae expeditionis. . ." Zu diesem auch A. v. Domaszewski, Untersuchungen zur römischen Kaisergeschichte,RhM 58, 1903, 220 ff.; D. van Berchem, L'annone militaire dans l'EmpireRomain au Hie siecle, MSNAF 8, 10, 1937, 152 f.; vgl. G. W. Bean, T. B. Mitford,Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, Wien 1970, 38 ff., Nr. 19 und 41 ff., Nr. 20.63 Siehe oben Anm. 29.64 Siehe oben Anm. 29. Vgl. für diese Büstenform unter Caracalla z. B. BMC Lycaon.etc. 193, Nr. 177; 195, Nr. 182 f.; 185; 196, Nr. 187 f.; 198, Nr. 194; 197; 199, Nr. 198;SNG v. Aulock Nr. 6010; 6017 ff. Siehe Taf. 3, 1 und 5, 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!