12.07.2015 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAREL CASTELIN(Prag)Der vindelizische Stater aus dem Oppidum „La Cloche“bei Marseille(Taf. 1, 1 Textabb., 2 Karten, 1 Tabelle)I.Eine Gruppe freiwilliger archäologischer Mitarbeiter' unter der wissenschaftlichenLeitung von Louis Chabot erforscht seit zehn Jahren das Arealdes kelto-ligurischen Oppidums „La Cloche" in den Bergen der Nerthe(Pennes — Mirabeau) bei Marseille (Dep. Bouches du Rh6ne). Bereits ausden bisherigen Grabungsergebnissen geht hervor, daß das Oppidum, daseine Fläche von etwa 1,2 ha hatte, von ungefähr 100 v. Chr. bis in dieMitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bewohnt war und zweifelsohne bei derBelagerung von Massalia im Jahre 49 v. Chr. durch die Truppen Caesarsunter Trebonius erobert, geplündert und verbrannt wurde'. Das Oppidum,von dem bisher etwa 20 °/0 der Oberfläche ausgegraben wurden, fällt alsoin die Phase La Tene III bzw. Latene C bis D-1.In der Behausung 1 — L 6 des Oppidums, und zwar nicht im Fußbodenaus gestampfter Erde, sondern über ihm in der Schicht, die aus den Steinenund Trockenziegeln der eingestürzten Hauswand gebildet wurde (Abb. 1),fanden die Ausgräber einen Münzschatz von 53 Münzen, der von einemEinwohner bei der Einnahme des Oppidums offensichtlich in Eile unter denBalken des später eingestürzten Daches verborgen worden war. Der Münzfundbestand aus fünf hemichalques von Massalia mit dem angreifendenStier, einem KALETEDOU-Quinar vom Typ BN 8280-83, einem Reiter-1 „Groupe d'Etudes archeologiques" im Rahmen der „Association Loisiers-Arts-Culturedu Comite d'Etablissement de la Societe Nationale Industrielle Aerospatiale, Usine deMarignane (Bouches-du-Rhöne)".2 Louis Chabot, La Circulation monetaire autour de l'Etang de Berre et le monnayagemassaliete au premier siecle avant notre ere. Revue arch. de Narbonnaise, VIII, 1975,S. 137-183 (im Folgenden: „Chabot 1975"). Ders., Monnaies iberiques autour del'Etang de Berre (Bouches-du-Rhöne). Cahiers num., Bull. de la Soc. d'Etudes Num. etArch. 12, no 49, Sept. 1976, 5.62-63. Die Datierung der Zerstörung des Oppidumsvon La Cloche gleichzeitig mit der Belagerung (und Einnahme) von Massalia im J. 49v. d. Z. bezeichnete der Autor (S. 63, note 4) vorsichtig als „Hypothese envisagee lorsde notre publication sur le monnayage massaliete au 1-er siecle av. notre ere, parusdans la Rev. arch. de Narbonnaise, VIII, 1975, que pour l'instant rien ne semble infirmer,dans Petat actuel de la fouille." An der Richtigkeit dieser Datierung dürftederzeit kein Zweifel möglich sein. Eine Zusammenfassung vom gleichen Autor imLivret-Guide C 3 du IXeme Congres Internat. de Prehist. et de Protohist., tenu äNice les 13-18 Sept. 1976.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!