12.07.2015 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Bayerische Numismatische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Ruprecht Ziegleramt bekleidet ". Man wird somit in der Robe, in der diese Kaiser und Commodusdargestellt sind und in dem wulstigen Kranz, den diese Kaiser tragen,die Amtskleidung des Demiurgen sehen müssen, wie dies schon von Hillangenommen wurde 72, zumal auch in Anazarbos diese Robe nur auf Münzendes Elagabal erscheint, gerade dem Kaiser, der, soweit wir wissen, dortals einziger Kaiser das Demiurgenamt bekleidete. Daß im übrigen ein Kranzdas charakteristische Amtsabzeichen des Demiurgen in Tarsos war, gehtauch aus einer tarsischen Inschrift hervor 73.Mit der Übernahme des Demiurgenamts durch Kaiser wurde Tarsosund Anazarbos eine hohe und seltene Ehre zuteil. Es finden sich auch sonstnicht allzu häufig Belege dafür, daß Kaiser städtische Ämter ehrenhalberbekleideten. In severischer Zeit meines Wissens nur noch Caracalla, wohl202 in Byzanz 74.Die oben angeführten Münzen dürften trotz der gegenteiligen Ansichtvon Waddington 73, W. M. Ramsay ", Gaebler " und Ruge 78 die Bekleidungdes Demiurgenamtes durch Caracalla beweisen ". Die Meinung der71 A. H. M. Jones, The Cities of the Eastern Roman Provinces, Oxford, 19712, 207 fürAnazarbus irrtümlich Caracalla statt Elagabal. Gough, Anazarbus 97; vgl. ebd. 95.Zum Demiurgenamt von Tarsos siehe C. B. Welles, Hellenistic Tarsus, M6langes del'Universit6 Saint Joseph 38, 1962, 69 f. Dieses Amt war in der römischen Kaiserzeit invielen östlichen Städten das wichtigste. Siehe zu diesem V. Sdioeffer, RE IV 2, 1901,2858 ff., s. v. Demiurgoi; Liebenam, Städteverwaltung 553 (mit Liste), Ergänzungenbei Magie, Asia Minor 1508, Anm. 34. Für dieses Amt in vorrömischer Zeit sieheK. Murakawa, Historia 6, 1957, 412 ff.71BMC Lycaon. etc. XCVIII und 191 ff.79IGRom III 883. Dazu L. Robert, Inscription honorifique de Tarse. Hellenica 7, 1949,bes. 198 und 201, Anm. 7; W. M. Ramsay, The Social Basis of Roman Power in AsiaMinor, prepared for the Press by J. G. C. Anderson, 1941, 299. Vgl. auch Dio Chrys.or. 34, 29." E. Schönert-Geiß, Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Byzantion, Teil II:Kaiserzeit, Berlin-Amsterdam 1972, 14 und 18 f.; 65, Nr. 1464 ff.; B. Pick, Die Personen-und Götternamen auf Kaisermünzen von Byzantion, NZ 27, 1896, 43, Nr. 13.J. Price, Greek Imperial Coins, NC 1971, 123, Nr. 4: Auf der Rückseite ist Demeterdargestellt, wie sie Caracalla eine Schriftrolle (?) überreicht. Zusammenstellungen fürandere Kaiser vor allem bei Liebenam, Städteverwaltung 261-263; R. Münsterberg,Die Beamtennamen auf den griechischen Münzen, Neudruck der Ausgabe 1911-1927,Hildesheim 1973, 256 f.; Nörr, Imperium 15 f. und vor allem L. Robert, Etudes epigraphiqueset philologiques, Paris 1938, 144 ff.78 Tarse 286 f.74The Cities of St. Paul, London 1907, Tarsus 444, Anm. 85. — In diesem Werk wirddie Geschichte von Tarsos sehr ausführlich behandelt (die erwähnten Getreidespenden242-244), der historische Wert ist jedoch recht gering und durch Ruges RE-Artikelüberholt.77 Tarsos und Anazarbus 329 f.78 Tarsos 2427.79Meines Wissens ist diese Ansicht seitdem unwidersprochen geblieben. Wenn in denneueren Münzcorpora nach wie vor davon ausgegangen wird, daß diese Kaiser in derDemiurgenrobe erscheinen, so dürfte man v. a. auf Hill, BMC Lycaon. etc. XCVIIIzurückgegriffen haben, ohne daß die neueren Äußerungen dazu berücksichtigt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!