01.12.2012 Aufrufe

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hotel – Restaurant<br />

Wir empfehlen <strong>uns</strong> für alle Familien-, Betriebs- und Ver<strong>ein</strong>sfeiern.<br />

Inh. H<strong>ein</strong>z-Ulrich Meiß<br />

Brinkstraße 18 · Tel. (04442) 92960 · Fax (04442) 929633<br />

Aus <strong>uns</strong>erem Programm:<br />

- Vertrieb <strong>von</strong> Eiersortiermaschinen mit <strong>ein</strong>er Leistungsbreite <strong>von</strong><br />

1600 - 180.000 Eier/Std.<br />

- Service und Reparaturen <strong>von</strong> Eiersortiermaschinen in ganz Deutschland<br />

- Überholung und Umbau <strong>von</strong> Eiersortier- und Verpackungsmaschinen<br />

auf neueste Technik mit speicherprogrammierbarer Steuerung und PC<br />

- Vertrieb und Herstellung <strong>von</strong> Kartontransportsystemen nach kundenspezifischen<br />

Wünschen<br />

- Vertrieb <strong>von</strong> Kartonverschließmaschinen, welche kundenspezifisch<br />

bei <strong>uns</strong> umgerüstet werden<br />

- Steuerung und Anlagenbau<br />

W HRMANN<br />

EIERSORTIERMASCHINEN · ELEKTROTECHNIK<br />

Industriering 16 49393 <strong>Lohne</strong><br />

Telefon 0 44 42/93 10-0 Telefax 0 44 42/93 10-50<br />

www.woehrmann.de E-Mail: info@woehrmann.de<br />

24<br />

GENERALAGENTUR<br />

SERVICEZENTRALE<br />

Einige Thronmitglieder fühlten sich wie auf<br />

dem Aussichtsturm, wo man auch <strong>ein</strong>en herrlichen<br />

Ausblick über <strong>Lohne</strong> hat.<br />

Da die Mitglieder des <strong>Schützen</strong>thrones mit<br />

Leib und Seele „Bullenberger“ sind, ist ihnen<br />

insbesondere die Kultgaststätte „Klo“ in Erinnerung<br />

geblieben. Das ist den Mitgliedern<br />

des Thrones auch noch nicht widerfahren,<br />

dass sie auf Klodeckeln bzw. auf Särgen ihr<br />

Nationalgetränk „Kümmerling“ getrunken<br />

J - König Hans-Jörg Krechmann feierte <strong>sei</strong>nen Geburtstag<br />

25<br />

haben.Außer König „Jörgil<strong>ein</strong>“ und Fürstin<br />

„Sabinchen“ die immerhin aus der Hansestadt<br />

Bremen bzw. aus Berlin stammen, zeigten<br />

die übrigen Thronmitglieder als typische<br />

„Landeier“ wenig Verständnis dafür, dass<br />

niemand den Königsthron in Berlin erkannt<br />

hat. Die Enttäuschung hierüber hielt sich<br />

aber deshalb noch in Grenzen, weil <strong>uns</strong>er<br />

Ministerpräsident Christian Wulf ihnen zugewunken<br />

hat. Dieser Gruß war für den Königsthron<br />

„Balsam für die Seele” und wird in<br />

tiefer Erinnerung bleiben.<br />

S<strong>ein</strong>e Majestät <strong>Schützen</strong>könig Hans-Jörg Krechmann feierte mit <strong>sei</strong>ner Familie, dem <strong>Lohne</strong>r<br />

<strong>Schützen</strong>thron, der 45. Kompanie „Die Bullenberger“, <strong>ein</strong>igen Vertretern des Vorstandes und<br />

vielen Freunden und Bekannten in Börgerdings – Hütte <strong>sei</strong>nen 49. Geburtstag. Nach <strong>ein</strong>em<br />

kl<strong>ein</strong>en Ständchen durch den Spielmannszug <strong>Lohne</strong> unter der Leitung <strong>von</strong> Benno Niemann,<br />

dem sich auch der Vorstand des Bataillons und die Kompanie angeschlossen hatten, begrüßte<br />

H.-J. Krechmann an der Seite <strong>sei</strong>ner Ehefrau Doris alle<br />

Anwesenden und bedankte sich für ihr zahlreiches Ersch<strong>ein</strong>en<br />

anlässlich <strong>sei</strong>nes Geburtstages. Zuvor hatte König<br />

Hans-Jörg noch den Tambourmajorstab aus den<br />

Händen Niemanns erhalten, um <strong>sei</strong>ne Führungsqualitäten<br />

auch unter außergewöhnlichen Situationen beweisen<br />

zu können. Für <strong>ein</strong> Lied dirigierte er den Spielmannszug<br />

mit sichtbarer Begeisterung.<br />

Nachdem sich alle Gäste in Börgerdings-Hütte <strong>ein</strong>gefunden<br />

hatten, ließ es sich Präsident Walter Meyer nicht nehmen<br />

<strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Laudatio für den König vorzubringen.<br />

Natürlich schloss er in <strong>sei</strong>ner Dankesrede auch Königin<br />

Doris mit <strong>ein</strong>. Nach Verlesung der Urkunde überreichten<br />

die drei Präsidenten Walter Meyer, Walter Krapp und<br />

Rudi Wöhrmann die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!