01.12.2012 Aufrufe

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR WÜNSCHEN KÖNIG HANS-JÖRG UND KÖNIGIN DORIS, ALLEN GÄSTEN UND SCHÜT-<br />

ZEN AUF DEM SCHÜTZENFEST VERGNÜGLICHE STUNDEN UND VIEL SONNENSCHEIN!<br />

ARCHITEKTUR & INGENIEURBÜRO<br />

49413 DINKLAGE<br />

49393 LOHNE<br />

DIPL.-ING. ARCHITEKT WERNER<br />

PÖLKING<br />

&<br />

DIPL.-ING. FRANZ-JOSEF<br />

THEILEN<br />

· CLEMENS-AUGUST-STR. 14 ·<br />

· BAKUMER STRASSE 16 ·<br />

www.PoelkingTheilen.de<br />

110<br />

TEL. 04443-1670<br />

TEL. 04442-72788<br />

Logistik = Kurze Wege<br />

Rund um die Uhr für Sie unterwegs!<br />

SPEDITION NAH- UND FERNTRANSPORTE<br />

49393 <strong>Lohne</strong> · Lindenstraße 75-77<br />

� 04442/13 94 · Fax 0 44 42 / 67 72<br />

E-Mail: bahlmann@ewetel.net<br />

gg. Stabsbataillon feierte rauschende Ballnacht<br />

Das VII. Bataillon feierte traditionell am ersten Samstag im November mit 255 Personen ihren<br />

Bataillonsball im Saale Hoyer. Hierzu konnten Bataillonskommandeur Oberst Franz Kampers<br />

und Adjutant Hauptmann Josef Nuxoll nicht nur Abordnungen aller Kompanien ihres Bataillons<br />

begrüßen, sondern auch SM König Hans- Jörg Krechmann mit <strong>sei</strong>ner Gattin IM Königin<br />

Doris <strong>von</strong> der Schürmannstraße und den gesamten Hofstaat. Auch hieß er die Vertreter des<br />

Vorstandes mit ihren Ehefrauen herzlichst willkommen. Stellv. Präsident Rudi Wöhrmann erhielt<br />

aus den Händen <strong>von</strong> Oberst Kampers die Bataillonsnadel in Gold. König Hans-Jörg erhielt<br />

wie Detlef Siemermann, für 15 Jahre Schießaufsicht beim Bataillonschießen, die Bataillonsnadel<br />

in Silber. Die Minister<br />

des Hofstaats<br />

erhielten die Bataillonsnadel.<br />

Den Damen überreichten<br />

Kampers und Nuxoll<br />

herrliche Blumensträuße.<br />

Anschließend nahm der<br />

Kommandeur des größten<br />

<strong>Lohne</strong>r Bataillons die Ehrung<br />

der siegreichen<br />

<strong>Schützen</strong> und Kompanien<br />

des Bataillonsschießens<br />

vor. An dem diesjährigen<br />

Bataillonsschießen nahmen<br />

176 <strong>Schützen</strong>brüder teil.<br />

<strong>Schützen</strong>fest Stadtmeisterschaft:<br />

l. Helmut Kamphaus 19. Kompanie 49/47/29<br />

4. Alfred Brüning 19. Kompanie 48/49<br />

5. Josef Vomhagen 18. Kompanie 48/48/26<br />

6. Joh.gr. Kamphake 08. Kompanie 48/48/25<br />

8. Christian Meyer 46. Kompanie 48/46<br />

10. Berthold Nordmann l9. Kompanie 48/44<br />

11. Ottmar Fischer 19. Kompanie 47/29<br />

12. Christoph Dierken 07. Kompanie 47/27/27<br />

Regimentsorden:<br />

6. Manfred Wempe<br />

17. Kompanie 29/28/29<br />

Bataillonsschießen<br />

Bataillons-Wanderplakette und Pokale:<br />

1. 7. Kompanie Moorkamp<br />

2. 40. Kompanie Zur Fuchshöhle<br />

3. 25. Kompanie Unlandsbäke<br />

4. 17. Kompanie Roseneck<br />

5. 19. Kompanie Meyerfelde<br />

6. 8. Kompanie Wiska<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!