01.12.2012 Aufrufe

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

sei uns Schützen stets ein Gebot? - Schützenverein Lohne eV von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. Auf dem Kinderschützenfest stehen alle Kinder absolut im Mittelpunkt<br />

Wie schon in den zurückliegenden Jahren sind die „Kindermajore“ auch in diesem Jahr wochenlang<br />

aktiv, um den <strong>Lohne</strong>r Kindern <strong>ein</strong> rundum attraktives Kinderschützenfest zu bieten.<br />

Werner Tinnemann und Günther Woithe haben, wie es dem <strong>Schützen</strong>blatt bekannt wurde,<br />

wieder viele attraktive Spiele auf den <strong>Schützen</strong>platz geordert. Ebenso ist der Ablauf wieder<br />

<strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong> wenig abgewandelt worden, um dem großen Andrang <strong>von</strong> Kindern gerecht zu<br />

werden. Unter der Schirmherrschaft des amtierenden Kinderkönigspaares Judith Kampers<br />

„vom Moorkamp“ und Tim Kröger „<strong>von</strong> der Märschendorfer Straße“ warten auf die Kinder<br />

viele Überraschungen.<br />

Nach dem Ausmarsch am <strong>Schützen</strong>festsamstag um 15.00 Uhr <strong>von</strong> der Buchhandlung Rießelmann<br />

zum Festplatz, werden die Kinder, die <strong>von</strong> vielen <strong>Schützen</strong> begleitet werden, bereits<br />

vom Helferteam um Werner Tinnemann und Günther Woithe erwartet. Bei diesem Ausmarsch<br />

sollte doch bitte darauf geachtet werden, dass es den Kindern möglich ist, sich vorne in der<br />

Kindergruppe <strong>ein</strong>zufinden. Denn bei diesem Ausmarsch durch die festlich geschmückte <strong>Lohne</strong>r<br />

Innenstadt stehen die Kinder in erster Reihe.<br />

Günther Woithe zeichnet mit den Schießwarten für <strong>ein</strong>e reibungslose Ermittlung des neuen<br />

Kinderkönigs bzw. der Kinderkönigin verantwortlich und kümmert sich um die gesamte Proklamation.<br />

Werner Tinnemann der für die Kinderbelustigung verantwortlich ist, hat schon <strong>ein</strong>ige<br />

Dinge gegenüber der Redaktion verraten, worauf sich die Kinder schon jetzt freuen können.<br />

Abwechslungsreiche Beschäftigungsspiele wie Dosenwerfen, Pferderennen usw. warten auf<br />

alle Kinder, nicht nur der <strong>uns</strong>erer <strong>Schützen</strong>brüder. Auch wird <strong>ein</strong> Malwettbewerb zum vielfältigen<br />

Programm gehören. Der ersten 50 Gewinner dieses in drei Alterstufen (vier bis sechs<br />

Jahre, sieben bis zehn Jahre und elf bis vierzehn Jahre) <strong>ein</strong>geteilten Malwettbewerbs gewinnen<br />

<strong>ein</strong>en tollen Nachmittag beim Reit- und Fahrver<strong>ein</strong> <strong>Lohne</strong> e.V.<br />

Die Bilder müssen allerdings auf dem <strong>Schützen</strong>platz während des Kinderfestes abgegeben<br />

werden und mit Namen, Anschrift und Alter auf der Rück<strong>sei</strong>te versehen werden. Eine Jurry<br />

wählt dann die schönsten Bilder aus. Die<br />

drei schönsten Bilder jeder Altersgruppe<br />

werden zusätzlich in <strong>ein</strong>em Geschäft in der<br />

Fußgängerzone ausgestellt und prämiert.<br />

Auf die Kinder warten aber auch Attraktionen,<br />

die auf Grund der hohen Nachfrage im<br />

vergangenen Jahr wieder unter den Linden<br />

Einzug halten. Hierzu zählen <strong>ein</strong> nostalgisches<br />

Kinderkarussel, das mit <strong>ein</strong>em Fahrrad<br />

angetrieben wird und jeweils für fünf Kinder<br />

Platz bietet und <strong>ein</strong>e über 20 Meter lange<br />

Rodelbahn.<br />

32<br />

Auch erhöht der zaubernde Clown Christof<br />

und <strong>ein</strong> „Menschenkickerspiel“ unter freiem<br />

Himmel die Attraktivität dieses tollen Kindernachmittags<br />

noch weiter.<br />

Eine Mal- und<br />

Knetecke für die<br />

ganz Kl<strong>ein</strong>en ist<br />

ebenso <strong>ein</strong>gerichtet.<br />

Hier können<br />

die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen und anschließend ihre<br />

Objekte mit nach Hause nehmen. Werner Tinnemann hat mit <strong>sei</strong>nen<br />

Helfern, und hier ist besonders <strong>sei</strong>ne Frau Monika zu nennen,<br />

alles gut vorbereitet. An allen Spielstätten ist die Beteiligung kostenfrei,<br />

jedoch hat sich jedes Kind vor Spielbeginn <strong>ein</strong>e Teilnahmekarte<br />

abzuholen für die es am Ende des Nachmittags <strong>ein</strong> Supergeschenk<br />

in Empfang nehmen kann. Obwohl die Teilnahme kostenfrei<br />

ist, freuen sich die Kindermajore Günther Woithe und Werner Tinnemann<br />

mit ihren Helfern sicherlich auch über <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>faches Dankeschön<br />

für ihre viele Arbeit.<br />

Der Höhepunkt <strong>ein</strong>es jeden Kinderschützenfestes ist natürlich die<br />

Proklamation der Nachfolger des Kinderkönigspaares 2005/2006<br />

Judith Kampers und Tim Kröger.<br />

Nach erfolgreichem Königsschuß wird der/die neue Kinderkönig/in den schon mit Spannung<br />

wartenden <strong>Schützen</strong> beim Kommers im <strong>Schützen</strong>festzelt vorgestellt, wohin sie unter den<br />

Klängen des Jugendspielmannzuges geleitet werden. Hiernach erfolgt die Proklamation des<br />

gesamten Kinderthrones vor der neu gestalteten Schießhalle.<br />

Bei soviel Engagement in der Vorbereitung kann man nur auf gutes Wetter hoffen. Denn alles<br />

Andere liegt in den Händen der tüchtigen Kinderfestbetreuer.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!