02.12.2012 Aufrufe

uni'kon: 31, Ewig jung? - KOPS - Universität Konstanz

uni'kon: 31, Ewig jung? - KOPS - Universität Konstanz

uni'kon: 31, Ewig jung? - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehre<br />

18 Forschung<br />

uni´kon <strong>31</strong> 08<br />

0,000 000 000 000 042 seKunden \\<br />

Forschern des Centrums für Angewandte Photonik (CAP)<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Konstanz</strong> ist es gemeinsam mit der<br />

ebenfalls am Bodensee ansässigen Firma Gigaoptics<br />

gelungen, den schnellsten Ultrakurzpuls-Laser der Welt zu<br />

bauen. Der so genannte Femtosekundenlaser passt auf die<br />

Fläche eines 50-Centstücks und liefert dabei 10 Milliarden<br />

Lichtpulse pro Sekunde, von denen jeder einzelne nur für<br />

die unvorstellbar kurze Zeit von 42 Femtosekunden (0,000<br />

000 000 000 042 Sekunden) aufblitzt. Es werden damit<br />

10 bis 100 mal mehr Lichtblitze emittiert als bei bisher<br />

verwendeten Geräten.<br />

Tatsächlich verhält sich die Strahlung aus einem solchen<br />

Femtosekundenlaser wie die von tausenden ‚Einzellasern‘<br />

mit exakt definierten und eng benachbarten Frequenzen.<br />

Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie als Frequenzkamm<br />

bezeichnet. Im Jahr 2005 erhielten der Deutsche<br />

Physiker Theodor Hänsch und sein amerikanischer<br />

Kollege John Hall den Nobelpreis für die Nutzung<br />

solcher Frequenzkämme. Bisher ist es jedoch noch nie<br />

gelungen, all diese „Einzellaser“, also die „Zinken“<br />

des Frequenzkamms, getrennt voneinander zugänglich<br />

zu machen. „Unser neuer Laser ist deshalb ein solch<br />

bedeutender Durchbruch, weil aufgrund seiner hohen<br />

Pulsrate eben genau dies möglich ist. Er kann in über<br />

1000 ‚Einzellaser‘ mit jeweils einer unterschiedlichen<br />

Farbe zerlegt werden, die dann einzeln nutzbar sind.“,<br />

sagt Dr. Albrecht Bartels, Geschäftsführer von Gigaoptics.<br />

Der neue Laser wird eine wichtige Rolle für die<br />

Kalibrierung von astronomischen Teleskopen spielen.<br />

Astronomen suchen mit solchen Instrumenten nach<br />

www.uni-konstanz.de/CAP www.gigaoptics.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!