12.07.2015 Aufrufe

Gutachten zur ABE V8017 - AUTEC GmbH & Co. KG

Gutachten zur ABE V8017 - AUTEC GmbH & Co. KG

Gutachten zur ABE V8017 - AUTEC GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZO<strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 3 von 4Folgende Testdaten liegen der Impactprüfung zugrunde:Anschluß Reifengröße Einpresstiefe (mm) Radlast (kg)5/100 205/40R17 35 6105/105/56,6 205/40R17 40 6255/108 205/40R17 50 7105/112 205/40R17 40 7805/112 205/40R17 50 7105/115 205/40R17 40 7305/120 205/40R17 30 780Folgende Testdaten liegen der Abrollprüfung zugrunde:Anschluß Reifengröße Einpresstiefe (mm) Radlast (kg)5/112 285/60R17 50 780Aufgrund bereits positiv durchgeführter Prüfungen an vergleichbaren Rädern des genannten Radtypssind die folgenden Prüfungen nicht mehr erforderlich:- SalzsprühtestDie Maße und Toleranzen entsprechen in wesentlichen Punkten der ETRTO.Die Zusammensetzung, die Festigkeitswerte und das Korrosionsverhalten des verwendetenWerkstoffes sind in der Radbeschreibung des Herstellers aufgeführt.Das Gewicht einer unlackierten Probe betrug 9,612 kg.Prüfort und PrüfdatumDie Festigkeitsprüfung des Sonderradtyps wurde in Lambsheim ab September 2011 durchgeführt.PrüfergebnisAufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder anden in den Verwendungsbereichsgutachten genannten Fahrzeugen und den dort aufgeführtenBedingungen zu verwenden.AnlagenZubehörzeichnung <strong>AUTEC</strong>-Z-001 06.08.2004mit Änderung vom 24.01.2013Beschreibung - 20.10.2011Radzeichnung Bl. 1-3 M111378001-<strong>AUTEC</strong> 27.06.2011mit Änderung vom 24.11.2011Verwendungen Anlage 1 bis 22Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZO<strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 4 von 4Das <strong>Gutachten</strong> umfasst Blatt 1 bis 4.Gegen die Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis bestehen unsererseits keine technischenBedenken.Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt <strong>GmbH</strong>,Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV fürdas Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.Lambsheim, 2. April 2013Haasis00193054.DOCTechnologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 1 von 12Auftraggeber<strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Ziegeleistraße 2567105 SchifferstadtQM-Nr.: 49 02 0241005PrüfgegenstandTypRadgrößeZentrierartPKW-Sonderrad<strong>V8017</strong>8Jx17H2MittenzentrierungAusführungKennzeichnung Rad/ ZentrierringLochzahl/Lochkreis- (mm)/Mittenloch-ø (mm)Einpresstiefe(mm)Radlast(kg)25 <strong>V8017</strong> LK120/ohne Ring 5/120/72,6 30 780 2080KennzeichnungenKBA-Nummer 48581Herstellerzeichen<strong>AUTEC</strong>Radtyp und Ausführung <strong>V8017</strong> (s.o.)Radgröße8Jx17H2EinpresstiefeET (s.o.)HerstelldatumMonat und JahrAbrollumfang(mm)BefestigungsmittelNr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm)S02 Schraube M12x1,5 Kegel 60° 110 32S03 Schraube M12x1,5 Kegel 60° 120 32S04 Schraube M14x1,25 Kegel 60° 130 35S05 Schraube M14x1,25 Kegel 60° 130 32PrüfungenEntsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden anden im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- undHandlingsprüfungen durchgeführt.VerwendungsbereichHerstellerBMWSpurverbreiterung innerhalb 2%Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 2 von 12HandelsbezeichnungFahrzeug-Typ<strong>ABE</strong>/EWG-Nr.BMW 1er-Reihe182, 1Ce1*2001/116*0352*..,e1*2007/46*0277*..- <strong>Co</strong>upé, Cabrio- incl. Facelift 2011BMW 1er-Reihe187e1*2001/116*kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen undHinweise100-160 215/45R17 K2b K41 K42 K46 T87 T88 T91100-240 225/45R17 K2b K41 K42 K43 K46 T90100-240 235/40R17 K2b K42 K44 K46 R03 T90100-240 245/40R17 K2c K42 K44 K46 R03225-240 215/45R17 K41 R02 T9185-195 215/45R17 K2b K41 K42 K46 T87 T88 T9185-195 225/45R17 K2b K41 K42 K43 K4685-195 235/40R17 K2b K42 K44 K46 R030287*00-09 85-195 245/40R17 K2c K42 K44 K46 R03BMW 1er-Reihe187, 1K2, 1K4e1*2001/116*0287*10-..,e1*2007/46*,0273*00-03,0283*00-03- ab Facelift 2007BMW 1er-Reihe1K2e1*2007/46*0273*04-..- ab Modelljahr 2013- 3 TürerBMW 1er-Reihe1K4e1*2007/46*0283*04-..- ab Modelljahr 2012- 5 TürerBMW 3er-Allrad346Xe1*98/14*,2001/116*0144*..BMW 3er-<strong>Co</strong>mpact346Ke1*98/14*0167*..,e1*2001/116*0167*..66-195 215/45R17 K2b K41 K42 K46 T87 T88 T9166-195 225/45R17 K2b K41 K42 K43 K4666-195 235/40R17 K2b K42 K44 K46 R0366-195 245/40R17 K2c K42 K44 K46 R0370-160 205/50R17 K1c K2c K5d K8e R70 T89 T9370-160 215/45R17 K1c K2c K5d K8e T87 T9170-160 225/45R17 K1c K2c K5d K8e70-160 235/40R17 K1c K2c K5d K5i K6g K6i K7a K8m70-160 205/50R17 K1c K2c K5d K8e R70 T89 T9370-160 215/45R17 K1c K2c K5d K8e T87 T9170-160 225/45R17 K1c K2c K5d K8e70-160 235/40R17 K1c K2c K5d K5i K6g K6i K7a K8m135-170 205/50R17 K1c K2b R37 R70 T89 T93135-170 205/50R17 K1c K2b M+S R70 T89 T93135-170 215/45R17 K1c K2b R37 T87 T88 T91135-170 225/45R17 K1c K2b K42 T90 T91 T93135-170 235/40R17 K1c K2b K42 T90135-170 245/40R17 K2c K42 K44 R03 T91 T93135-170 255/40R17 K2c K42 K44 R03 R7085-141 205/50R17 K1a K42 K56 R37 R70 T8985-141 215/45R17 K1a K42 K56 R37 T87 T8885-141 225/45R17 K1c K2b K42 K5685-141 235/40R17 K1c K2c K42 K5685-141 245/40R17 K2c K42 K56 R0385-141 255/40R17 K2c K42 K44 K56 R03 R7066-125 215/45R17 K1c K2b K41 K42 K45 R35 R3766-125 225/45R17 K1c K2b K41 K42 K45 L0266-125 235/40R17 K1c K2b K41 K42 K45 L02BMW 3er-Reihe3/CGe1*93/81*0017*..,e1*98/14*0017*.. 66-125 245/40R17 K2c K42 K44 R03Auflagen undHinweiseA01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82Cbo Cpe K1cV17 S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82Flh K1c V17S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82Flh K1c V17S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A58A82 B01 V17Y84 S05A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A58A82 B01 V17Y85 S05A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A73A82 Car K56Lim V17 S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A73A82 B03 V17S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82K56 R21 V17S02Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>HandelsbezeichnungFahrzeug-Typ<strong>ABE</strong>/EWG-Nr.BMW 3er-Reihe346C, 346Re1*98/14,2001/116*0112, 0146*..BMW 3er-Reihe346Le1*97/27*0097*..,e1*98/14*0097*..BMW 3er-Reihe390L, -/Xe1*2001/116*0308*00-08,0344*00-05BMW 3er-Reihe390L, -/X, 3L, 3K, 3-V,3K-N1e1*2001/116*0308*09-..,0344*06-..e1*2007/46*0314*00-04;0315*00-050559*..;e24*2007/46*0022*00-02- ab Facelift 2008BMW 3er-Reihe392C, 390X, 3Ce1*2001/116*0346*..,e1*2001/116*0344*..;e1*2007/46*0316*..- <strong>Co</strong>upé/CabrioBMW 3er-Reihe3B, 3/BF920,kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen undHinweise77-170 205/50R17 K1c K2b R70 T89 T9377-170 205/50R17 K1c K2b M+S R09 R70 T89 T9377-170 215/45R17 K1c K2b T87 T88 T9177-170 225/45R17 K1c K2b K42 R35 T90 T9177-170 235/40R17 K1c K2b K42 T9077-170 245/40R17 K2c K42 K44 R03 R35 T9177-170 255/40R17 K2c K42 K44 R03 R7077-170 205/50R17 K1c K2b M+S R09 R70 T89 T9377-170 205/50R17 K1c K2b R70 T89 T9377-170 215/45R17 K1c K2b T87 T88 T9177-170 225/45R17 K1c K2b K42 R35 T90 T91 T9377-170 235/40R17 K1c K2b K42 T9077-170 245/40R17 K2c K42 K44 R03 T91 T9377-170 255/40R17 K2c K42 K44 R03 R7085-225 225/45R17 T90 T91 T93 T9485-225 235/45R17 A01 K1a T93 T9485-225 245/40R17 A01 K1c R0285-225 245/40R17 R03 T91 T9585-240 225/45R17 T90 T91 T93 T9485-240 235/45R17 T93 T9485-240 245/40R17 A01 K1a K2b K6a T91 T9390-240 225/45R17 A01 K1c T90 T9190-240 225/45R17 A01 K1c M+S T90 T9190-240 235/45R17 A01 K1c T93 T9490-240 245/40R17 A01 K1c K41 R0290-240 245/40R17 R0375-142 215/45R17 K1c K2b K41 K45 R37 T87 T9175-142 225/45R17 K1c K2b K41 K45 L0275-142 235/40R17 K1c K2b K41 K45 L02 T90e1*93/81*0016*.. 75-142 245/40R17 K2c K44 R03BMW 3er-Reihe 66-142 215/45R17 K1c K2b K41 K45 R37 T87 T913C, 3/C66-142 225/45R17 K1c K2b K41 K45 L02F547,66-142 235/40R17 K1c K2b K41 K45 L02 T90e1*93/81*0015*.. 66-142 245/40R17 K2c K44 R03Seite 3 von 12Auflagen undHinweiseA01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A73A82 Cbo CpeK56 V17 S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A73A82 Car K56Lim R21 V17S02A02 A04 A05A08 A09 A12A16 A82 CarLim V17 S02A02 A04 A05A08 A09 A12A16 A82 CarLim V17 S02A02 A04 A05A08 A09 A12A16 A82 CboCpe V17 S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82K42 K56 R21V17 S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82K42 K56 R21V17 S02Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>HandelsbezeichnungFahrzeug-Typ<strong>ABE</strong>/EWG-Nr.BMW 3er-Reihe3Le1*2007/46*0314*05-..- Modell 2012BMW 3er-ReiheM3B, M3/BG191,e1*93/81*0032*..BMW 3er-Touring3K, 3K-N1e1*2007/46*0315*06-..e24*2007/46*0022*03-- Modell 2013BMW 5er ActiveHybridHYe1*2007/46*0323*..- ohne AllradlenkungBMW 5er-Reihe5Le1*2007/46*0363*..- mit AllradlenkungBMW 5er-Reihe5Le1*2007/46*0363*..- ohne AllradlenkungkW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen undHinweise85-240 225/45R17 K2b T9185-240 225/50R17 K1c K2a K2b85-240 235/45R17 K1b K2b85-240 235/50R17 K1c K2c K6g K8h85-240 245/45R17 K1c K2a K2b85-240 255/45R17 K2c K6g K8h R03210-217 215/45R17 K1c K2b K41 K42 K45 M+S210-217 235/40R17 K1c K2b K41 K42 K45 K56 R70236 225/45R17 K1c K2b K41 K42 K45 K56 M+S85-190 225/45R17 K2b T9185-190 225/50R17 K1c K2a K2b85-190 235/45R17 K1b K2b85-190 235/50R17 K1c K2c K6g K8h85-190 245/45R17 K1c K2a K2b85-190 255/45R17 K2c K6g K8h R03225, 235 225/55R17 A32225, 235 235/50R17 A01 A12 K1a225, 235 255/45R17 A01 A12 K1a120-230 225/55R17 A32 A84120-230 235/50R17 A01 A12 K1a T00 T96120-230 255/45R17 A01 A12 K1a120-230 225/55R17 A32120-230 235/50R17 A01 A12 K1a T00 T96120-230 255/45R17 A01 A12 K1aBMW 5er-Reihe 4x4 145-200 225/50R17 K1a K1b R37560X145-200 235/45R17 K1a R37 T93 T94e1*2001/116*0322*.. 145-200 245/45R17 K1a K1bBMW 5er-Touring5K, K-N1e1*2007/46*0455*..,e1*2007/46*0508*..- mit AllradlenkungBMW 5er-Touring5K, K-N1e1*2007/46*0455*..,e1*2007/46*0508*..- ohne AllradlenkungBMW 5er-Touring 4x4560X120-230 225/55R17 A32 A84 156120-230 235/50R17 A01 A12 K1a T00 T96 156120-230 255/45R17 A01 A12 K1a 156120-230 225/55R17 A32 156120-230 235/50R17 A01 A12 K1a T00 T96 156120-230 255/45R17 A01 A12 K1a 156145-200 225/50R17 K1a K1b R37 T94 T98145-200 235/45R17 K1a R37 T93 T94 T97e1*2001/116*0322*.. 145-200 245/45R17 K1a K1b T95 T99Seite 4 von 12Auflagen undHinweiseA01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A58A82 BW7 LimV17 S05A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82S02A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A58A82 BW7 CarV17 S05A02 A04 A05A08 A09 A16A58 A82 L05Lim V17 S04A02 A04 A05A08 A09 A16A58 A82 BW1L04 Lim V17S04A02 A04 A05A08 A09 A16A57 A82 BW1L05 Lim V17S04A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A56A82 B03 LimS03A02 A04 A05A08 A09 A16A58 A82 BW1Car F40 L04V17 S04A02 A04 A05A08 A09 A16A57 A82 BW1Car F40 L05V17 S04A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A56A82 B03 CarS03Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>HandelsbezeichnungFahrzeug-Typ<strong>ABE</strong>/EWG-Nr.BMW 6er-Reihe6CkW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen undHinweise230, 235 225/55R17 A32 A84230, 235 235/50R17 A12e1*2007/46*0562*.. 230, 235 255/45R17 A12BMW X1X1, X-N1, X1-N1e1*2007/46*0275*..;e1*2007/46*0454*..;e24*2007/46*0024*..BMW X3X3, X-N1e1*2007/46*0512*..;85-190 225/50R17 A01 K1a85-190 235/45R1785-190 245/45R17 A01 K1a85-190 255/45R17 A01 K2b R03100-190 225/60R17100-190 235/55R17 A01 K1a K2b100-190 245/55R17 A01 K1a K1b K2b K6ve1*2007/46*0454*.. 100-190 255/50R17 A01 K1a K1b K2b K6vBMW Z3141,142 215/45R17 Cbo Cpe R37R/C141-170 225/45R17 Cbo Cpee1*93/81*0029*.., 141-170 235/40R17 Cbo Cpee1*98/14*0029*.. 141-170 245/40R17 Cbo Cpe K2b K42 R0385-110 215/45R17 Cbo K2b K4285-110 225/45R17 Cbo K2b K4285-110 235/40R17 Cbo K2b K4285-110 245/40R17 Cbo K2b K42 R0385-125 215/45R17 Cbo Z3N85-125 225/45R17 Cbo Z3N85-125 235/40R17 Cbo Z3NBMW Z4Z89, ZRe1*2001/116*0499*..,e1*2007/46*0373*..85-125 245/40R17 Cbo K2b K42 R03 Z3N120-190 225/45R17 A90120-190 235/40R17 A12120-190 235/45R17 A01 A12 K4i120-190 245/40R17 A01 A12 K1a225,250 225/45R17 A90 M+S225,250 235/45R17 A01 A12 K4i M+S225,250 245/40R17 A01 A12 K1a M+SSeite 5 von 12Auflagen undHinweiseA02 A04 A05A08 A09 A16A58 A82 BW1Cbo Cpe CpeL06 V17 S04A02 A04 A05A08 A09 A12A16 A82 V17S03A02 A04 A05A08 A09 A12A16 A82 B03B90 S04A01 A02 A04A05 A08 A09A12 A16 A82K1c K41 K45V17 S02A02 A04 A05A08 A09 A16A82 Cbo V17S02Auflagen und Hinweise156 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zueiner zul. Achslast von 1560 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.A01 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkanntenSachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einenKraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb <strong>zur</strong> StVZOauf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Musterbescheinigen zu lassen.Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 7 von 12A73 Bei Fahrzeugen mit serienmäßigem, elektronischem Reifendruckkontrollsystem (RDK, RDC)der Hersteller Alligator bzw. BERU können auch folgende RDKS-Ventile verwendet werden:Ventilfarbe:keineVentillänge [mm]: 43BERU Artikel-Nr.: 0 535 007 001Alligator Artikel-Nr.: 590 337 bzw. 590 338Bei der Montage/Demontage der Ventile, der Elektronik und der Reifen sind die Hinweise, Vorgabenund Montaganleitungen des Ventil-, Fahrzeug- und Sonderradherstellers unbedingt zu beachten!A82 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigungvon außen durch Überwurfmuttern mit Schlüsselweite SW 11 zulässig, die den Normen DIN,E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen. Die Ventile müssen für die vorgeschriebenen Luftdrückegeeignet sein und dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.A84 Die Vorgaben und Hinweise des Fahrzeugherstellers bezüglich der Verwendung vonWinterreifen (M+S-Profil) und Schneeketten sind zu beachten (s. Betriebsanleitung).A90 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlichKettenschloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendetwerden.B011.Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen mit 4-Kolben-Festsattelbremse an AchseB03 Die Zulässigkeit der Sonderräder ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßigausschließlich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern für Sommerbereifung (nicht M+S Reifen)ausgerüstet sind (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oderBedienungsanleitung).B90 Sonderrad nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 356 mman Achse 1.BW1 Aufgrund fehlender Freigängigkeit <strong>zur</strong> Bremsanlage sind die Sonderräder nicht zulässig anFahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 374 mm an Achse1.BW7 Aufgrund fehlender Freigängigkeit <strong>zur</strong> Bremsanlage sind die Sonderräder nicht zulässig anFahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 370 mm an Achse1.Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der AufbauartKombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).Cbo Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet,Roadster.CpeDie Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart <strong>Co</strong>upé.F40 Rad/Reifenkombination nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Luftfederung an Achse 2.Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 8 von 12Flh Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck(3-türig und 5-türig).K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oderdurch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem obengenannten Bereich abgedeckt sein.K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau vondauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamteBreite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßesdes Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedecktsein.K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oderdurch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem obengenannten Bereich abgedeckt sein.K2a Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau vondauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamteBreite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßesdes Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedecktsein.K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oderdurch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem obengenannten Bereich abgedeckt sein.K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oderdurch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem obengenannten Bereich abgedeckt sein.K41 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichendeFreigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichendeFreigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.K43 An Achse 1 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichendeFreigängigkeit der Rad-Reifen-Kombination herzustellen.K44 An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichendeFreigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 9 von 12K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. derenBefestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. derenBefestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.K4i An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneidenbzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eineausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.K5d An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinterRadmitte vollständig umzulegen.K5i An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Frontschürze auf einer Länge von100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.K6a An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinterRadmitte vollständig umzulegen.K6g An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang <strong>zur</strong>Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.K6i An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.K6v An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinterRadmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.K7a An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinterRadmitte um 5 mm aufzuweiten.K8e An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinterRadmitte um 5 mm aufzuweiten.K8h An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinterRadmitte um 5 mm aufzuweiten.K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinterRadmitte um 10 mm aufzuweiten.L02 Durch Begrenzung des Lenkeinschlages ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad- /Reifenkombination herzustellen.L04 Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination(en) ist(sind) nur zulässig an Fahrzeugen mitAllradlenkung (4WS).Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 10 von 12L05 Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination(en) ist(sind) nicht zulässig an Fahrzeugenmit Allradlenkung (4WS).L06 Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit und ohneAllradlenkung (4WS).LimM+SR02R03Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.R09 Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung freigegeben ist(Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier).R21 Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung desReifenherstellers auf der im <strong>Gutachten</strong> genannten Radgröße montierbar sind und ausreichendeTragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. Diese Bestätigung ist vomFührer des Fahrzeugs mitzuführen.R35 Bei dieser Serien-Reifengröße sind die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten(u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).R37 Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mitgrößeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.R70 Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im <strong>Gutachten</strong> genannten Radgröße durch denReifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.S02 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02(siehe Seite 1) verwendet werden.S03 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03(siehe Seite 1) verwendet werden.S04 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04(siehe Seite 1) verwendet werden.S05 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S05(siehe Seite 1) verwendet werden.T00 Reifen (LI 100) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1600 kg (Fzg.-Schein, Ziff.16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T87 Reifen (LI 87) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1090 kg (Fzg.-Schein, Ziff.16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 11 von 12T88 Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T89 Reifen (LI 89) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1160 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T90 Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T91 Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T93 Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T94 Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T95 Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T96 Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T97 Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T98 Reifen (LI 98) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1500 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).T99 Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).V17 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgendeReifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:VorderachseHinterachseNr. 1 195/40R17 215/35R17Nr. 2 205/40R17 225/35R17Nr. 3 205/45R17 235/40R17Nr. 4 205/50R17 225/45R17, 235/45R17, 245/40R17, 255/40R17Nr. 5 215/40R17 245/35R17Nr. 6 215/45R17 225/45R17, 235/40R17, 245/40R17, 255/40R17Nr. 7 215/50R17 235/45R17, 245/45R17, 275/40R17Nr. 8 225/45R17 245/40R17, 255/40R17, 265/40R17Nr. 9 225/50R17 245/45R17, 255/45R17Nr. 10 225/55R17 245/50R17, 255/50R17Nr. 11 235/40R17 265/35R17, 275/35R17Nr. 12 235/45R17 255/40R17, 265/40R17Nr. 13 235/50R17 255/45R17Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


GUTACHTEN <strong>zur</strong> <strong>ABE</strong> Nr. 48581 nach §22 StVZOAnlage 1 zum <strong>Gutachten</strong> Nr. 55075211 (2. Ausfertigung)PrüfgegenstandHerstellerPKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ <strong>V8017</strong><strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>Seite 12 von 12V17-Forts.-Nr. 14 235/55R17 255/50R17Nr. 15 235/60R17 255/55R17Nr. 16 245/40R17 255/40R17, 275/35R17Nr. 17 245/45R17 265/40R17, 275/40R17Nr. 18 255/45R17 285/40R17Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oderFahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweisegelten achsweise. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.Y84Y85Betrifft nur 3-türige Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck.Betrifft nur 5-türige Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck.Z3N Diese Rad- / Reifenkombination ist nur zulässig für Fahrzeuge ab einschließlich EG-Typgenehmigungs-Nr. e11*93/81*0029*08 (Facelift 1999, mit breiter Karosserie an Achse 2).Prüfort und PrüfdatumDie Verwendungsprüfung fand am 28. März 2013 in Lambsheim statt.PrüfergebnisAufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräderunter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.Die in diesem <strong>Gutachten</strong> aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung denheute gültigen Vorschriften der StVZO. Das <strong>Gutachten</strong> verliert seine Gültigkeit, wenn sichentsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungeneintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.Das <strong>Gutachten</strong> umfasst Blatt 1 bis 12 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum August 2011.Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt <strong>GmbH</strong>,Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV fürdas Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.Lambsheim, 28. März 2013Haasis00193031.DOCTechnologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim


Hinweisblatt „Radabdeckung“Die nachfolgenden Bilder stellen schematisch dar, wie und an welchen Stellen die Radabdeckung mitHilfe von Zusatzleisten (schraffiert), die im Fachhandel (auch als Meterware) in verschiedenen Breitenerhältlich sind, gem. den AuflagenK1a, K1b, K1c undK2a, K2b, K2chergestellt werden können. Die Zusatzleisten sind dauerhaft an die äußeren Kotflügelkanten zukleben.VorderachseAuflage „K1a“ Auflage „K1b“ Auflage „K1c“Beispiel für eine Leiste imBereich 0° bis 30° vor derRadmitteBeispiel für eine Leiste im Bereich0° bis 50° hinter der RadmitteBeispiel für eine Leiste imBereich von 30° vor bis 50°hinter der RadmitteHinterachseAuflage „K2b“ Auflage „K2a“ Auflage „K2c“Beispiel für eine Leiste imBereich 0° bis 50° hinter derRadmitteBeispiel für eine Leiste im Bereich0° bis 30° vor der RadmitteBeispiel für eine Leiste imBereich von 30° vor bis 50°hinter der Radmitte


Wichtige Hinweise <strong>zur</strong> PflegeWir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf unserer hochwertigen <strong>AUTEC</strong> Leichtmetallräder entschiedenhaben.Wie so viele Dinge unterliegen auch Aluminiumfelgen einer Vielzahl von äußeren Einflüssen, wie z.B.heißer Bremsstaub, Schmutz und Feuchtigkeit, Salz, Steinschlag. Diese Einflüsse könnenAluminiumräder schnell beschädigen, was aber durch gute Pflege leicht vermieden werden kann.Damit Sie also möglichst lange Freude an unseren Rädern haben, empfehlen wir die folgenden wichtigenHinweise und Pflegemaßnahmen zu beachten:1. Wie oft müssen Felgen gesäubert werden?Je länger eine Felge mit Schmutz behaftet ist und je aggressiver die Verschmutzung, desto schneller kannsie beschädigt werden. Die Felgen sollten deswegen spätestens alle 2 Wochen außen und innen gereinigtwerden. Somit kann sich kein Bremsstaub, kein Schmutz, oder Salz festsetzen. Im Winter empfehlen wirdie Felgen 1x pro Woche zu säubern um Schmutz und Salz zu entfernen.2. Was muss bei der Auswahl der Reinigungsmittel beachtet werden?Grundsätzlich sollten Felgen mit warmen Wasser, handelsüblichem Auto-Shampoo oder Spülmittelgereinigt werden. Bei der Verwendung von „Felgenreinigern“ muss unbedingt zuerst die Gebrauchsanweisung(Einwirkzeit, Anwendungshinweise) des Herstellers gelesen werden. Es dürfen keineaggressiven Reinigungsmittel (z.B. laugen-, säure- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel) verwendetwerden. Diese greifen nicht nur den Lack, sondern evtl. auch Bremsscheiben, Bremsschläuche oderRadbolzen an.3. Was gibt es sonst noch zu beachten?- Felgen sollten im kalten Zustand gereinigt werden, um ein Eintrocknen des Reinigers zu vermeiden.- Die maximale Einwirkzeit des Reinigers darf nicht überschritten werden.- Benutzen Sie zum reinigen nur saubere und intakte Schwämme oder Bürsten.- Verwenden Sie für die Reinigung Ihrer <strong>AUTEC</strong>-Leichtmetallräder keine Scheuermittel, Stahlwolle,Topfreiniger, Kalkentferner oder Autopolitur mit Schleifpartikeln.- Felgen sollten nicht nur auf der Designseite, sonder auch von der Rückseite vom Schmutz undBremsstaub gereinigt werden.- Der Reiniger muss nach dem Waschen der Felgen ausreichend abgespült werden.- Bei Reinigungen in Waschanlagen ist zu beachten, dass die Räder nur mit weichen Bürsten oderTextilien in Kontakt kommen.- Lackschäden sollten direkt ausgebessert werden, um eine Oxidation der Felge zu vermeiden.- Zusätzlich können die Räder mit handelsüblichen Felgenversiegelungen behandelt werden. Bitte auchhier zuerst die Gebrauchsanweisung durchlesen.4. Reparaturen durch „Optische Radaufbereitung“In KFZ-Betrieben wird in letzter Zeit verstärkt Werbung für die Möglichkeit sogenannter „optischerRadaufbereitung“ gemacht, mit der eventuelle Schäden am Rad ggf. repariert werden könnten. Esbestehen jedoch ernste Bedenken für die Sicherheit solch aufbereiteter Räder:- Die „optische Radaufbereitung“ beinhaltet häufig den Abtrag von Material mittels spanender Verfahren(Drehen Schleifen), wobei in aufbereitenden Betrieben keine ausreichende Kenntnis über denspezifischen Eingriff und den ggf. gravierenden Einfluss auf die Festigkeit des Rades besteht!- Die Aufbereitung kann eine komplett-Lackierung bedeuten, die zumeist mit einer starken Erhitzungdes Rades einhergeht. Dies ist gleichbedeutend mit thermischen Verfahren, die die Materialstrukturändern und die Festigkeit nachhaltig schädigen können.- Die Reparaturmöglichkeit wird mit „TÜV-Siegel“ beworben. Es ist hier jedoch darauf hinzuweisen,dass damit im allg. die Maschinen der Radaufbereitung gemeint sind, die TÜV-geprüft sind, nichtjedoch ein vom TÜV allgemein abgenommenes Verfahren der Aufbereitung!Wir müssen aus diesen Gründen leider dringend von solchen Verfahren abraten und darauf hinweisen,dass keinerlei Haftung für aufbereitete Räder gewährt werden kann.Schifferstadt, 03. Februar 2012<strong>AUTEC</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> Tel.: +49 (0) 62 35 / 92 66 - 0Fax: +49 (0) 62 35 / 92 66 - 92Ziegeleistraße 25Email: info@autec-wheels.deD – 67105 Schifferstadtwww.autec-wheels.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!