02.12.2012 Aufrufe

V erordnung - Gemeinde Wilhering

V erordnung - Gemeinde Wilhering

V erordnung - Gemeinde Wilhering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parteien in einen Wettbewerb der guten Ideen begeben, es darf auch heißen, fair und<br />

sachlich zu diskutieren. Trotz manch unterschiedlicher Auffassungen ersucht der<br />

Bürgermeister aber, dass man sich auch weiterhin menschlich begegnet und in die Augen<br />

schauen kann. Der persönliche Respekt voreinander muss gewahrt bleiben. Am schönsten<br />

ist es natürlich, wenn man sich auch nach dem politischen Wettstreit privat zusammen<br />

setzen und auch über private und persönliche Dinge sprechen kann.<br />

Es wurde sehr viel erreicht, es liegt aber auch sehr viel Arbeit und viele Aufgaben vor dem<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>rat.<br />

Sei es die Musikschule mit Mehrzweckräumen, der Straßenbau in vielen Bereichen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>, der Hortneubau, die bauliche Aufwertung und Verbesserung der Hauptschule,<br />

ein neues <strong>Gemeinde</strong>amt, Sozialer Wohnbau, Betreubares Wohnen, Seniorenheim und<br />

natürlich die Dorfentwicklung in Schönering, sowie die gesamte Infrastruktur rund um die<br />

Reha Klinik.<br />

Es sind dies viele Wünsche die verwirklicht werden wollen, die aber auch viel Geld<br />

verschlingen. Auch wenn die Sehnsüchte nach diesen Projekten groß sind, appelliert der<br />

Bürgermeister doch an alle, sich „nach der Decke zu strecken“. Es muss so gewirtschaftet<br />

werden, dass man es auch zukünftig allen gegenüber vertreten kann. Hier darf nicht die<br />

politische Forderung, die sich vielleicht gut verkaufen lässt, im Vordergrund stehen, sondern<br />

es muss nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit und der Finanzierbarkeit gearbeitet werden.<br />

Weiters betont der Bürgermeister, dass es von seiner Seite her keine Animositäten gegen<br />

vorhandene politische Ehen Landes- oder Bundesebene gibt. Der Mensch und politische<br />

Partner ist ihm an seiner Seite wichtig, seine Arbeit, und nicht parteipolitische<br />

Konstruktionen.<br />

Er wünscht allen ein gutes, konstruktives Arbeiten in einem angenehmen Klima, und vor<br />

allem den neuen <strong>Gemeinde</strong>mandataren, dass sie diese Aufgabe interessant empfinden und<br />

gute Ideen einbringen.<br />

Er bedankt sich auch bei den Mitarbeitern des <strong>Gemeinde</strong>amtes für die stete Hilfsbereitschaft<br />

und dafür, dass die politischen Vertreter aller Fraktionen jederzeit Unterstützung erhalten.<br />

Punkt 13<br />

Bebauungsplan Nr. 83 – 5. Änderung – Grundsatzbeschluss<br />

Berichterstattung durch den Bürgermeister:<br />

Die Marktgemeinde <strong>Wilhering</strong> beabsichtigt, den Bebauungsplan Nr. 83 "Almdorf" zu ändern.<br />

Das Planungsgebiet betrifft die Wohnsiedlung Almdorf mit 10 Reihenhäusern.<br />

Von den betroffenen Grundeigentümern gibt es diverse Änderungswünsche (Gebäudehöhe,<br />

Änderung der Grundstücksgrenzen, usw.). Der Planungsausschuss der Marktgemeinde<br />

<strong>Wilhering</strong> hat sich in seiner Sitzung vom 11. September 2003 mit dieser Angelegenheit<br />

beschäftigt und vorgeschlagen, den Bebauungsplan zu ändern.<br />

Vom Ortsplaner, Herrn Arch. DI. Dr. Englmair wird die Änderung ebenfalls befürwortet.<br />

Im Rahmen des Verfahrens soll vor Erstellung des Änderungsplanes mit den betroffenen<br />

Grundeigentümern nochmals ein Gespräch hinsichtlich der Änderungswünsche geführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!