02.12.2012 Aufrufe

WWW .BAMBINI.DOR TMUND.DE •INFORMATION •BERATUNG ...

WWW .BAMBINI.DOR TMUND.DE •INFORMATION •BERATUNG ...

WWW .BAMBINI.DOR TMUND.DE •INFORMATION •BERATUNG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

FAMILIENPROJEKT <strong>DE</strong>R STADT <strong>DOR</strong><strong>TMUND</strong><br />

8.1 Familienbüros<br />

In jedem Dortmunder Stadtbezirk befindet<br />

sich ein Familienbüro als Service- und<br />

Anlaufstelle für Eltern und Familien. Die<br />

Familienbüros<br />

• führen Willkommensbesuche bei allen<br />

Eltern neugeborener Kinder und bei<br />

zugezogenen Familien durch,<br />

• informieren über bestehende<br />

Betreuungsangebote,<br />

• unterstützen bei der Suche nach<br />

geeigneten Freizeit-, Kultur- und<br />

Sportangeboten,<br />

• helfen bei der Suche nach einem<br />

Babysitter,<br />

• bieten in Kooperation mit<br />

unterschiedlichen Partnern frühkindliche<br />

Bildungsmaßnahmen zur Förderung von<br />

Sprachentwicklung, Motorik und<br />

geeigneter Ernährung für Kinder bis zu<br />

drei Jahren an,<br />

• helfen bei weiteren persönlichen<br />

Anliegen.<br />

Das Familienbüro in Ihrem Stadtbezirk ist<br />

über die Familienhotline 50-1 31 31 zu<br />

erreichen.<br />

8.2 Familieninformationssystem<br />

Über einen Internetzugang können unter<br />

der Webadresse www.familie.dortmund.de<br />

alle Informationen zu familienorientierten<br />

Angeboten und Leistungen schnell und<br />

zielgenau abgerufen werden.<br />

In einem übersichtlichen Stichwortregister<br />

von A bis Z befinden sich vielfältige Themenbereiche<br />

und interessant aufbereitete<br />

Informationen. Familie im Stadtbezirk –<br />

alles auf einen Blick ist der Zugang zu<br />

wohnortnahen Angeboten und Leistungen<br />

speziell für jeden Stadtbezirk.<br />

8.3 Offene Ganztagsschule<br />

Im Bereich der schulischen Ganztagsangebote<br />

hat das Familien-Projekt in den letzten<br />

Jahren ein umfangreiches Angebot<br />

geschaffen.<br />

Zum Schuljahr 2007/2008 stehen rund<br />

7.000 Ganztagsplätze an 92 Grund- und<br />

Förderschulen zur Verfügung. Weitere<br />

Auskünfte erteilt:<br />

• Familien-Projekt der Stadt Dortmund<br />

Märkische Straße 24–26, 44122 Dortmund<br />

Familienhotline 50-1 31 31<br />

familie@dortmund.de<br />

www.familienprojekt.dortmund.de<br />

9.1 Wickel- und Stillmöglichkeiten<br />

in der Innenstadt<br />

Wickelmöglichkeiten<br />

• Ev. Familienbildungsstätte<br />

Schwanenwall 34, 44135 Dortmund<br />

familienbildung@vkk-do.de<br />

www.familienbildung-do.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Do 9.00–16.00 Uhr, Fr 9.00–12.00 Uhr<br />

• Galeria Kaufhof, Warenhaus, 3. Etage<br />

Westenhellweg 68–84, 44137 Dortmund<br />

www.galeria-kaufhof.de<br />

(S = 1, 2, 3, 9, 12, 13, 15, 19)*<br />

• Jugendamt der Stadt Dortmund<br />

Ostwall 64, 44122 Dortmund, Tel. 50-2 49 08<br />

Schlüssel an der Pforte erhältlich<br />

• Kath. Bildungsstätte für Erwachsenenund<br />

Familienbildung<br />

Propsteihof 10, 44137 Dortmund<br />

info@fbs-dortmund.de<br />

www.fbs-dortmund.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr, 15.00–18.00 Uhr<br />

• Kinderschutz-Zentrum Dortmund<br />

Ärztliche Beratungsstelle gegen<br />

Vernachlässigung und Misshandlung<br />

*S=Sprachen: 1=Englisch, 2=Russisch, 3=Polnisch, 4=Ungarisch, 5=Türkisch, 6=Griechisch, 7=Schwedisch, 8=Phillipinisch, 9=Französisch, 10=Rumänisch,<br />

11=Iranisch, 12=Portugisisch, 13=Serbokroatisch, 14=Italienisch, 15=Spanisch, 16=Kroatisch, 17=Arabisch, 18=Marokkanisch, 19=Nie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!