02.12.2012 Aufrufe

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Informationswesen<br />

4.1 Umgang mit Patientendaten<br />

Im Krankenhaus existiert ein abgestimmtes Verfahren, das die Erfassung, Dokumentation und<br />

Verfügbarkeit von Patientendaten sicherstellt.<br />

4.1.1 Regelung zur Führung, Dokumentation und Archivierung von Patientendaten<br />

Eine hausinterne Regelung zur Führung und Dokumentation von Patientendaten liegt vor und<br />

findet Berücksichtigung.<br />

Alle am Behandlungs- und Betreuungsprozess beteiligten Berufsgruppen dokumentieren in einem am<br />

Standort einheitlichen Dokumentationssystem. Alle patientenbezogenen Formulare fließen in die<br />

Patientenakte ein. Somit ist jeder Mitarbeiter dokumentationsverantwortlich. Die Eintragungen zu<br />

Anordnungen, zum Verlauf und zu Befunden werden durch Handzeichen personalisiert. Zur<br />

Handhabung des Pflegedokumentationssystems finden immer wieder Schulungen statt.<br />

4.1.2 Dokumentation von Patientendaten<br />

Vom Krankenhaus wird eine vollständige, verständliche, korrekte, nachvollziehbare und<br />

zeitnahe Dokumentation von Patientendaten gewährleistet.<br />

Die Dokumentation aller Daten, einschließlich medizinischer und pflegerischer<br />

Krankengeschichten, Diagnosen, Therapien und Behandlungsverläufen, erfolgt zeitnah von<br />

allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen. Neben der Patientenakte werden<br />

Anforderungen, Befunde, Prozeduren, Diagnosen und Hausleistungen auch elektronisch<br />

dokumentiert. Es ist damit eine hohe Transparenz und Übersicht gewährleistet.<br />

Abgeschlossen und kontrolliert wird die Patientenakte von den Sekretärinnen, bevor die<br />

Archivierung erfolgt.<br />

4.1.3 Verfügbarkeit von Patientendaten<br />

Im Krankenhaus existiert ein Verfahren, um den zeitlich uneingeschränkten Zugriff auf die<br />

Patientendokumentation zu gewährleisten.<br />

Der Zugriff auf alle Patientendaten im Krankenhausinformationssystem ist<br />

zugangsberechtigten Mitarbeitern jederzeit möglich. Für jeden Aufenthalt wird eine Akte<br />

geführt, die bei Verlegungen den Patienten begleitet. Die archivierten Akten sind während<br />

der Regelarbeitszeit zeitnah im Archiv verfügbar. Während des Bereitschaftsdienstes ist<br />

der Zugriff auf das Archiv durch autorisierte Mitarbeiter möglich.<br />

4.2 Informationsweiterleitung<br />

Im Krankenhaus existiert ein abgestimmtes Verfahren, das die adäquate Weiterleitung von<br />

Informationen gewährleistet.<br />

4.2.1 Informationsweitergabe zwischen verschiedenen Bereichen<br />

Im Krankenhaus existiert ein Verfahren zur Informationsweitergabe innerhalb und zwischen<br />

verschiedenen Krankenhausbereichen.<br />

In jeder Führungsebene und allen Bereichen finden regelmäßig Sitzungen/Besprechungen statt,<br />

ebenso gibt es interne Stations- und Abteilungsbesprechungen. Im ärztlichen Bereich finden täglich<br />

Besprechungen statt, in denen Besonderheiten mitgeteilt werden. Informationen werden darüber<br />

hinaus durch Rundschreiben, Dienstanweisungen oder Verfahrensanweisungen mitgeteilt.<br />

Über persönliche Kontakte, Telefon, Fax und E-Mail ist die Kommunikation<br />

jederzeit möglich. Im Intranet sind Informationen umfassend und zeitnah einsehbar.<br />

4.2.2 Informationsweitergabe an zentrale Auskunftsstellen<br />

Zentrale Auskunftsstellen im Krankenhaus werden mit Hilfe einer geregelten<br />

Informationsweiterleitung kontinuierlich auf einem aktuellen Informationsstand gehalten.<br />

Die zentrale Auskunftsstelle in unseren Häusern ist der Empfang (die Rezeption), der gut<br />

ausgeschildert, direkt an den Haupteingängen gelegen ist und rund um die Uhr zur Verfügung steht.<br />

Die Rezeption/Telefonzentrale wird zeitnah über strukturelle Veränderungen und Besonderheiten<br />

informiert. Ebenfalls erhalten die Mitarbeiter der Rezeption Dienstpläne über den Bereitschaftsdienst<br />

der <strong>Ä</strong>rzte und der Krankenhausleitung.<br />

Seite 16/22 - Freitag, 30. Oktober 2009 - LGA InterCert GmbH, Tillystraße 2, 90431 Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!