02.12.2012 Aufrufe

Dolmetschen Musik - Gebärdensprache - Sonos

Dolmetschen Musik - Gebärdensprache - Sonos

Dolmetschen Musik - Gebärdensprache - Sonos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Dolmetschen</strong> von <strong>Musik</strong> in <strong>Gebärdensprache</strong><br />

habe nach den in den Kapiteln 2.8.1 und 2.8.2 beschriebenen Kriterien gesucht, sie durch<br />

eigene Beobachtungen ergänzt und entsprechenden Kategorien zugeordnet.<br />

Neumann spricht davon, dass beim <strong>Dolmetschen</strong> von <strong>Musik</strong> auf das Gleichgewicht zwischen<br />

verbaler Bedeutung und musikalischem Inhalt geachtet werden muss (Neumann Solow,<br />

1988, S. 2). Daher erschien es mir vorerst sinnvoll, die Kategorien den zwei Oberbegriffen<br />

„verbale Bedeutung“ und „musikalischer Inhalt“ zuzuordnen. Ich stellte jedoch bald fest, dass<br />

eine solche Zuordnung nicht sinnvoll ist. Die meisten Kategorien enthalten eine Kombination<br />

von verbaler Bedeutung und musikalischem Inhalt, eine Trennung ist aus diesem Grund nicht<br />

möglich.<br />

4. Ergebnisse<br />

In den folgenden Kapiteln werden die beiden Aufnahmen verglichen. Der besseren Übersicht<br />

halber werden Aussagen über die Textversion kursiv, diejenigen über die Konzertversion<br />

nicht kursiv dargestellt. Die Zahl in Klammern ist die Angabe der Zeit in Minuten, wo der<br />

Ausschnitt auf der jeweiligen DVD zu finden ist.<br />

4.1. Gewichtung / Dehnung<br />

Durch die Melodie wird der Text rhythmisch-melodisch gestaltet. Einzelne gesungene Wörter<br />

erhalten dadurch häufig eine stärkere Gewichtung, als wenn sie gesprochen werden, sie<br />

werden in die Länge gezogen.<br />

Im Refrain (Liedzeilen 18-23) sind gleich drei sehr schöne Beispiele solcher Dehnungen zu<br />

sehen. Bei den Wörtern „Venus“ (1.30) und „Gseh“ (1.40) zieht der Sänger jeweils den Vokal<br />

E in die Länge, bei „ungergah“ (1.50) ist es das A. Die Dolmetscherin zieht die beiden Ge-<br />

bärden „MOND,“ „SEHEN“ und „ABTAUCHEN“ entsprechend in die Länge. Zusammen mit<br />

der ausgeprägten Mimik wird derselbe Effekt erzeugt. Die drei Gebärden eignen sich sehr<br />

gut. Die Bewegung der rechten Hand von den Augen weg bei der Gebärde „SEHEN“ kann<br />

sehr schön gedehnt werden. Die Dolmetscherin lehnt mit der Bewegung den Kopf leicht zu-<br />

rück, der Blick folgt den Fingern, was den Effekt zusätzlich verstärkt.<br />

Katharina Wüthrich 19<br />

Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!