02.12.2012 Aufrufe

Dolmetschen Musik - Gebärdensprache - Sonos

Dolmetschen Musik - Gebärdensprache - Sonos

Dolmetschen Musik - Gebärdensprache - Sonos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Dolmetschen</strong> von <strong>Musik</strong> in <strong>Gebärdensprache</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Einleitung 1<br />

1.1 Persönlicher Bezug zum Thema 1<br />

1.2 Herleitung der Fragestellung 1<br />

1.3 Fragestellungen 2<br />

2. Theoretischer Hintergrund 2<br />

2.1 Kunst (Oberbegriff der <strong>Musik</strong>) 2<br />

2.2 <strong>Musik</strong> 3<br />

2.3 Das Verhältnis von gehörlosen Menschen zu <strong>Musik</strong> 4<br />

2.4 Parallelen zwischen <strong>Musik</strong> und visuellen Künsten 6<br />

2.5 <strong>Musik</strong> und Sprache: Gemeinsamkeiten und Unterschiede 7<br />

2.6 <strong>Gebärdensprache</strong> (als Alltagssprache und als Kunstform) 8<br />

2.7 <strong>Dolmetschen</strong> 8<br />

2.8 Das <strong>Dolmetschen</strong> von <strong>Musik</strong> in <strong>Gebärdensprache</strong> 9<br />

2.8.1 Die Übertragung von Geräuschen und Liedern in Gebärden nach Sharon<br />

Neumann Solow 9<br />

2.8.2 MUX 12<br />

2.9 Die qualitative Einzelfallanalyse 15<br />

3. Material und Methode 16<br />

3.1 Gegenstand der Untersuchung 16<br />

3.2 Das Material 17<br />

3.3 Die Aufbereitung des Materials 18<br />

3.3.1 Transkription 18<br />

3.3.2 Deskriptive Systeme, Kategorien 18<br />

Katharina Wüthrich IV<br />

Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!