02.12.2012 Aufrufe

DPZ-aktuell - DPZ - GWDG

DPZ-aktuell - DPZ - GWDG

DPZ-aktuell - DPZ - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

turperiode des neugewählten Betriebsrats<br />

sein sollte.<br />

Um 12:30 Uhr wurden die Schülerinnen<br />

verabschiedet. Da es allen<br />

gut gefallen hatte, hoffen wir auf<br />

eine neue Veranstaltung im Jahre<br />

2003, um mit einem Blick in weitere<br />

Abteilungen das Bild vom <strong>DPZ</strong> abzurunden.<br />

Ausdrücklich bedanken möchte ich<br />

mich hiermit bei folgenden Mitarbeitern:<br />

Adrian Tammen, Dr. Eckhard<br />

W. Heymann, Helmut Rumpeltin,<br />

Dr. Holger Herlyn und Uwe<br />

Schönmann.<br />

Henning Weißgerber<br />

Kommunikation.<br />

Neuer Mailserver<br />

Am 30.06. wurde der auf Windows<br />

2000 basierende Internetserver für<br />

das Mailing-System des Hauses heruntergefahren<br />

und durch einen Server<br />

auf Linux-Basis ersetzt. Alle einlaufenden<br />

Mails werden auf diesen<br />

Server umgeroutet, so daß keine<br />

Verluste nur Redundanzen auftreten<br />

können. Das neue System verfügt<br />

über eine Urlaubsfunktion, erlaubt<br />

die Einrichtung von Listservern,<br />

die automatische Weiterleitung<br />

an andere Mailadressen. Es ist<br />

über Webmail von überall erreichbar<br />

und bietet auch die Vergabe von<br />

Alias-Namen an. Über die Erfahrungen<br />

wird in der nächsten Ausgabe<br />

von <strong>DPZ</strong>-<strong>aktuell</strong> berichtet werden.<br />

<strong>DPZ</strong>-Chronik<br />

Das Datum des 25jährigen Bestehens<br />

des <strong>DPZ</strong> nähert sich mit Riesenschritten.<br />

Dem Kulturkontor<br />

Göttingen wurde deshalb der Auftrag<br />

gegeben, eine Zusammenstellung<br />

der historischen Entwicklung<br />

des Zentrums seit den 60iger Jahren<br />

durch Archivrecherchen und Interviews<br />

mit Zeitzeugen zu erarbeiten.<br />

Externer Sachverstand hat einen<br />

Layoutentwurf für die Chronik entwickelt.<br />

Durch hausinterne Texte<br />

und Erfahrungsberichte wurde das<br />

Papier über die historische Entwicklung<br />

zu einer umfassenden Bestandsaufnahme<br />

der Arbeit des <strong>DPZ</strong><br />

kompiliert.<br />

Pressespiegel<br />

Der Pressspiegel für die erste Hälfte<br />

des Jahres 2002 war geprägt von<br />

dem Bau der Ausweichquartiere, die<br />

in acht Artikeln angesprochen wurden.<br />

Sieben Beiträge thematisierten<br />

die Bedeutung der Göttinger Forschungslandschaft<br />

und die Einbindung<br />

des <strong>DPZ</strong>. Die Göttinger Tage<br />

der Forschung, die unter Beteiligung<br />

des Zentrum stattfanden, fanden<br />

ihren Niederschlag in vier Publikationen.<br />

Fußballweltmeisterschaft<br />

Die Geschäftsleitung hat für die<br />

Übertragung der Spiele großzügig<br />

wie stets den Hörsaal des <strong>DPZ</strong> zur<br />

Verfügung gestellt. Von Mitarbeitern<br />

der Verwaltung wurde der reibungslose<br />

Ablauf, von EDV/Komm<br />

die technische Realisation gewährleistet.<br />

In der verlängerten Mittagspause<br />

konnten die Fans auf der Großleinwand<br />

das allmähliche Vorrücken<br />

von Kahn und Co. bis ins Endspiel<br />

verfolgen, selbstverständlich unter<br />

strenger Beachtung der Arbeitszeitordnung.<br />

Während bei den ersten Spielen<br />

noch jeder seinen Kaffee selbst<br />

machte, wurde beim Halbfinale<br />

schon auf der Terrasse vor dem Vorraum<br />

dieses oder jenes Steak gegrillt.<br />

Das Endspiel schließlich am<br />

Sonntag dem 30.06.02, gestaltete<br />

sich zu einem Familienfest der Mitarbeiter<br />

und Freunde des Zentrums.<br />

Gemeinsames Fernsehen im Dienst<br />

der internen Kommunikation, über<br />

die "Bad Baboons" vermittelte Kompetenz<br />

in Randbereichen des Verhaltens<br />

menschlicher Primaten, ein<br />

kluger Schachzug der Geaschäftsführung<br />

des Zentrums.<br />

Wie bei jeder Europa- und Weltmeisterschaft<br />

wurden im <strong>DPZ</strong> wieder<br />

nach einem dem Editor nicht nachvollziehbaren<br />

Schlüssel Punkte für<br />

richtige Prognosen hinsichtlich des<br />

Ausgangs der Einzelspiele vergeben.<br />

Mit deutlichem Abstand, der in<br />

den vorderen Rängen nur noch zwischen<br />

dem 5. und 6. bzw. 14. und 15.<br />

Platz vorhanden war, siegte Ludwig<br />

Ehrenreich aus der Abteilung Neurobiologie.<br />

Platz Name Punkte<br />

1 L.Ehrenreich 117<br />

2 H.Weißgerber 114<br />

3 J.Müller-Keuker 112<br />

4 S.Hage 112<br />

5 K.Fahrner 111<br />

6 S.Siebert 108<br />

7 U.Heilbronner 106<br />

8 J.Gans 104<br />

9 A.Jurdzinski 103<br />

10 W.Weißgerber ! 102<br />

11 C.Roos 101<br />

12 D.Ständer 101<br />

13 A.Marten 101<br />

14 T.Ziegler 100<br />

15 B.Czeh 95<br />

16 M.Vorwald 95<br />

17 S.Lüert 94<br />

18 A.Floto 93<br />

19 A.Heistermann 91<br />

20 S.Hannig 91<br />

21 W.Henkel 90<br />

22 F.Düsterhöft 86<br />

23 K.Fuhrmann 86<br />

24 A.Kues 85<br />

25 M.Heistermann 84<br />

26 M.Friedrichs 84<br />

27 A.Strom 82<br />

28 R.Hilgartner 81<br />

29 M.van der Hart 77<br />

30 P.Kappeler 76<br />

31 M.Siric 75<br />

32 D.Zinner 74<br />

33 S.Gleisberg 73<br />

34 E.Herdt 73<br />

35 H.Zischler 72<br />

36 E.Nomikos 69<br />

37 C.Fichtel 65<br />

Seite 16 <strong>DPZ</strong>-<strong>aktuell</strong> Juni 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!