02.12.2012 Aufrufe

DPZ-aktuell - DPZ - GWDG

DPZ-aktuell - DPZ - GWDG

DPZ-aktuell - DPZ - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hand der Drittmittel- und Publikationslisten<br />

an.<br />

Von allen begrüßt wurde die Bereitschaft<br />

von Herrn Prof. Dr. Neuweiler,<br />

für eine zweite Amtsperiode im<br />

Aufsichtsrat zur Verfügung zu stehen.<br />

Einer entsprechenden Empfehlung<br />

des Aufsichtsrats folgend<br />

hat die Gesellschafterversammlung<br />

ihn anschließend für eine zweite<br />

Amtsperiode gewählt.<br />

Auch im Wissenschaftlichen Beirat<br />

gab es umfangreiche Neu- und Wiederbestellungen.<br />

Nachdem die Professoren<br />

Boesch, Max-Planck-<br />

Institut für evolutionäre Anthropologie<br />

und Thier, Universität Tübingen,<br />

bereits zur Frühjahrssitzung<br />

neu bestellt waren, setzt sich der<br />

Wissenschaftliche Beirat wie folgt<br />

zusammen:<br />

Prof. Dr. Dr. Welsch, Universität<br />

München, Vorsitzender, Prof. Dr.<br />

Dr. Niemann, Bundesforschungsanstalt<br />

für Landwirtschaft, Mariensee,<br />

stv. Vorsitzender, Prof. Dr. Boesch,<br />

MPI für evolutionäre Anthropologie<br />

Leipzig, Prof. Dr. Fleischer,<br />

Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg,<br />

Prof. Dr. Frahm, MPI für biophysikalische<br />

Chemie, Göttingen,<br />

Prof. Dr. Lehrach, MPI für molekulare<br />

Genetik, Berlin, Prof. Dr. Müller-Lantzsch,<br />

Universität Saarbrücken,<br />

Prof. Dr. Pospischil, Inst. für<br />

Veterinärpathologie, Zürich, Prof.<br />

Dr. Thier, Universität Tübingen,<br />

Prof. Dr. Zimmermann, Tierärztliche<br />

Hochschule Hannover.<br />

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates<br />

nahm dies zum Anlaß, dem Beirat<br />

insgesamt und insbesondere den<br />

Kraft Gesellschaftsvertrag ausgeschiedenen<br />

Mitgliedern Prof. Müller-Hermelink<br />

und Stühmer für ihre<br />

verantwortungsvolle, nicht immer<br />

ganz einfache Arbeit für das <strong>DPZ</strong><br />

und seine Weiterentwicklung zu<br />

danken. Diesem Dank schließt sich<br />

die Geschäftsführung selbstverständlich<br />

gerne und nachdrücklich<br />

an.<br />

Madagaskar<br />

In den vergangenen Monaten ist die<br />

Feldstation des <strong>DPZ</strong> im Fôret de Kirindy<br />

in Madagaskar zunehmend in<br />

Gefahr gekommen. Wilderei, illegaler<br />

Holzeinschlag und Brandrodung<br />

drohen, die Arbeitsgrundlagen der<br />

Station zu zerstören. Es war daher<br />

geplant, daß eine Delegation des<br />

Anläßlich der 5. Göttinger Woche<br />

"Wissenschaft und Jugend" bot das<br />

<strong>DPZ</strong> den Schülerinnen und Schülern<br />

Führungen durch die Primatenhaltung<br />

und Vorträge zu bestimmtenForschungsschwerpunkten<br />

an.<br />

Dr. Zischler stellte Herrn Prof.<br />

Hans-Olaf Henkel die interdiszplinäre<br />

Ausrichtung seiner Arbeitsgruppe,<br />

Prof. Kaup die Primatenhaltung<br />

des <strong>DPZ</strong> vor.<br />

<strong>DPZ</strong>, unterstützt vom BMBF und<br />

dem Auswärtigen Amt, im Frühjahr<br />

Gespräche in Madagaskar führt mit<br />

dem Ziel, einen offiziellen Schutzstatus<br />

für den Fôret de Kirindy zu<br />

erreichen. Von der Öffentlichkeit in<br />

Deutschland weitgehend unbemerkt,<br />

vollzog sich aber gerade in<br />

der Zeit ein Machtwechsel in Madagaskar,<br />

der sich über ein halbes Jahr<br />

hinzog und teilweise bürgerkriegsähnliche<br />

Zustände hervorrief. Aufgrund<br />

der Sicherheitslage wie aber<br />

auch aufgrund der Tatsache, daß<br />

kompetente Ansprechpartner nicht<br />

anzutreffen sein würden, mußte die<br />

Reise abgesagt werden. Sie ist jetzt<br />

für Frühjahr 2003 geplant.<br />

Bauvorhaben<br />

Die Baustelle für die Ausweichquartiere<br />

litt in diesem Frühjahr unter<br />

den widrigen Witterungsverhältnissen.<br />

Der regendurchweichte Boden<br />

führte mehrmals dazu, daß die Arbeiten<br />

eingestellt werden mußten.<br />

Überregionale Bekanntheit erhielten<br />

wir zusätzlich dadurch, daß in<br />

mehreren Fernsehsendungen über<br />

den Bauarbeiterstreik auf der<br />

“Großbaustelle des Deutschen Primatenzentrums”<br />

berichtet wurde.<br />

Gleichwohl konnten wir am<br />

13.06.2002 ein gelungenes Richtfest<br />

mit mehr als 150 "Männern vom<br />

Bau", Gästen und <strong>DPZ</strong>lern feiern.<br />

Trotz immer wieder neuer unvorhergesehener<br />

Schwierigkeiten -so<br />

hat gerade jetzt eine für ein großes<br />

und wichtiges Gewerk zuständige<br />

Firma Insolvenzantrag gestellt - gehen<br />

wir davon aus, daß das Ziel der<br />

Fertigstellung Ende 2002/Anfang<br />

2003 noch erreicht werden kann.<br />

5. Göttinger Woche Wissenschaft<br />

und Jugend<br />

Beinahe schon traditionell hat sich<br />

das <strong>DPZ</strong> auch in diesem Jahr wieder<br />

an der Göttinger Woche "Wissenschaft<br />

und Jugend" beteiligt und so<br />

über 100 Jugendliche zu Führungen<br />

und Vorträgen in das <strong>DPZ</strong> gelockt.<br />

Auf Vermittlung des <strong>DPZ</strong> konnte die<br />

5. Göttinger Woche gleich mit einem<br />

Höhepunkt starten. Prof. Henkel,<br />

Präsident der WGL, Prof. Kern,<br />

Präsident der Universität und Prof.<br />

Litfin, Vorstandsvorsitzender der<br />

Linos AG, stellten sich in einer Talkrunde<br />

vor etwa 300 Jugendlichen im<br />

Theodor-Heuss-Gymnasium den<br />

kritischen Fragen von Schülerinnen<br />

Seite 2 <strong>DPZ</strong>-<strong>aktuell</strong> Juni 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!