02.12.2012 Aufrufe

Sozialstaat und Sozialpolitik. Grundlagen und aktuelle Probleme

Sozialstaat und Sozialpolitik. Grundlagen und aktuelle Probleme

Sozialstaat und Sozialpolitik. Grundlagen und aktuelle Probleme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Soziologie der Universität Halle Lehrstuhl für Wirtschafts- <strong>und</strong> Umweltsoziologie<br />

Prof Dr Joseph Huber Wintersemester 2004–05<br />

Seminar <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong> <strong>Sozialpolitik</strong>. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> <strong>aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong><br />

Ort Melanchthonianum, Sitzungszimmer 1.Stock<br />

Termin Dienstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Teilnehmer Hauptstudium<br />

Die Veranstaltung dient dazu, sich mit Gr<strong>und</strong>begriffen, Funktionsweisen <strong>und</strong> Funktionsproblemen des<br />

<strong>Sozialstaat</strong>s vertraut zu machen. Behandelt werden insbesondere alte <strong>und</strong> neue soziale Fragen, die<br />

Entwicklung der wichtigsten Institutionen des <strong>Sozialstaat</strong>es, das Netz der sozialen Sicherung <strong>und</strong><br />

<strong>aktuelle</strong> <strong>Probleme</strong> der <strong>Sozialpolitik</strong>. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Krise der öffentlichen Haushalte wird<br />

Fragen der Finanzierung von Sozialleistungen besondere Beachtung geschenkt.<br />

Literatur Eine themen- bzw. referatespezifische Literaturliste wird zusammen mit einem Semes-<br />

terplan zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt.<br />

Scheinerwerb Benoteter Leistungsnachweis in Spezielle Soziologie, Wirtschaftssoziologie, für regel-<br />

mäßige Teilnahme <strong>und</strong> Referat mit Verschriftlichung.<br />

Datum Thema ReferentInnen<br />

12 Oktober Einführung <strong>und</strong> Überblick<br />

Huber<br />

19 Oktober<br />

26 Oktober<br />

02 November<br />

Einführende Vorlesung Huber<br />

Einführende Vorlesung Huber<br />

Einführende Vorlesung<br />

09 November Einführende Vorlesung<br />

16 November<br />

23 November<br />

30 November<br />

07 Dezember<br />

14 Dezember<br />

21 Dezember<br />

28 Dezember<br />

02 Jan<br />

11 Januar<br />

18 Januar<br />

25 Januar<br />

01 Februar<br />

Wohlfahrtsstaatliche Regimetypen im internationalen<br />

Vergleich<br />

Soziologie der Armut<br />

Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe, Gr<strong>und</strong>einkommen<br />

Alterung <strong>und</strong> <strong>Probleme</strong> der Rentenversicherung (RV)<br />

Funktionsprobleme des Ges<strong>und</strong>heitswesens <strong>und</strong> der Krankenversicherung<br />

(KV)<br />

Reformansätze der KV: 'Bürgerversicherung' vs 'Kopfpauschale'<br />

Weihnachtspause<br />

Globalisierung <strong>und</strong> ihre Folgen für <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong><br />

Beschäftigung<br />

Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenämter, Freiwilligenarbeit<br />

(Volunteering)<br />

Entwicklung von Familie, Ehe, Haushaltsformen <strong>und</strong> Geburten.<br />

Warum sinkt die Geburtenrate? Wird sie wieder steigen?<br />

Familienförderung. Förderung von Mutter <strong>und</strong> Kind<br />

Huber<br />

Huber


2<br />

Themen für Referate<br />

Geschichte <strong>und</strong> allgemeine <strong>Sozialstaat</strong>stheorie<br />

Die historische Herausbildung des <strong>Sozialstaat</strong>es in Deutschland <strong>und</strong> Europa<br />

Lehrbücher, insb. Frerich/Frey. Zudem: Schmidt 1998, Brückmann 1995, Lampert 1998, Kocka 1994,<br />

Machtan 1994, Ritter 1991<br />

Allgemeine SozialStaatstheorie<br />

Lehrbücher. Zudem: Alber et al. 2001, Huf 1998 11-126 [= 1 Referat], van Creveld 1999, Prisching<br />

1996, Benda 1996, Behrens et al. 1995, Cahill 1994, Lampert 1994 115-154 399-439, Nullmeier/Rüb<br />

1993 24-93, Naschold 1993<br />

Problemanalysen <strong>und</strong> Reformkonzepte<br />

<strong>Sozialpolitik</strong> <strong>und</strong> <strong>Sozialstaat</strong> in der <strong>aktuelle</strong>n gesellschafts- <strong>und</strong> wirtschaftspolitischen Gr<strong>und</strong>satzdiskussion<br />

Gewerkschaftlich / sozialdemokratisch<br />

Hansen+Bäcker in Schönigh et al. (Hg) 1996, Engelen-Kefer 1996, Rödel 1996, Schulte1996,<br />

Schmitthenner in Schmitthenner (Hg) 1992<br />

Verwaltungsreformerisch-bürgerschaftsstaatlich<br />

Mezger/West (Hg) 2000<br />

Ordoliberal / neoliberal<br />

Stiftung Marktwirtschaft 2002, Dierkes/Zimmermann 1996, Hampe/Weber (Hg) 1999,<br />

Eekhoff 1996, Ritter in Ludwig-Erhard-Stiftung (Hg) 1994<br />

Schlüsseldiskurse der <strong>Sozialpolitik</strong><br />

Böhnisch et al. 1999 319 –324<br />

Die industrietraditional-sozialkonservative Lesart<br />

Butterwegge 1999 39ff. [=1 Referat], Lebaube 1996, Bäcker 1995<br />

Christliche Soziallehre, gemeinschaftsbasierter Subsidiarismus<br />

Nell-Breuning, Mounier<br />

Kommunitarismus, Zivilgesellschaft/Bürgergesellschaft, kleine Netze etc.<br />

von Alemann et al. (Hg) 1998, Schmals/Heinelt (Hg) 1997, Wendt et al. 1996, Zahlmann<br />

(Hg) 1994, Breitkopf/Wohlfahrt 1990<br />

Neoliberale Vorstöße<br />

Schäfer 1996<br />

Wohlfahrtsstaatliche Regimetypen im internationalen Vergleich<br />

Multilaterale Vergleiche, insb. USA, Europa, Japan: Seeleib-Kaiser 2001, Kohl 1999, Schmid 1999,<br />

Schmid/Niketta 1998 13-20, Borchert 1998, Sengenberger 1995, Jarré 1995,<br />

Alber et al. 1992<br />

Europ. Länder im Vgl.: Bieling/Deppe 1997, Schmid 2002,<br />

Holland: Kleinfeld 1998, Hemerijck/Kloosterman 1995, Abrahamson 1995,<br />

Skandinavien: Waerness 1995, Kasvio 1995, Greider 1995,<br />

Großbritannien: McCormick 1995<br />

USA: Seeleib-Kaiser 2001, Seeleib-Kaiser 1995, Hartmann et al. 1995<br />

Neuseeland: Fellmeth/Rohde 1999<br />

Japan: Seeleib-Kaiser 2001, Ehrke 1995


Die Einstellungen verschiedener Bevölkerungsgruppen zum <strong>Sozialstaat</strong><br />

Andreß/Heien/Hofäcker 2001<br />

Wohlfahrtsindikatoren. Soziale Leistungen <strong>und</strong> Wohlstand im Spiegel empirischer Bef<strong>und</strong>e<br />

Noll (Hg) 1997, Zapf 1995, 1994, Glatzer (Hg) 1995, Habich/Noll 1994, Zerche 1994 Glatzer 1992,<br />

Zapf (Hg) 1974 - fortlaufend: Informationsdienst soziale Indikatoren, ISI/ZUMA Mannheim<br />

3<br />

Analyse <strong>aktuelle</strong>r Funktionsprobleme<br />

<strong>Sozialpolitik</strong> in der Europäischen Union<br />

Lehrbücher. Zudem insb. Zentrum für Europa- <strong>und</strong> Nordamerika-Studien (Hg) 2000 [1 Ref] <strong>und</strong>/oder<br />

Kowalsky 1999 [1 Ref.]<br />

Sonst auch: Oberender/Zerth 2001, Kötter 2000, Busch 1998, Keller 1997 (Sozialdialoge), Donges et<br />

al. 1996, L´Hoest in Schönigh et al. (Hg) 1996, Adamy in Schmitthenner (Hg) 1995, Albeck+Berié in<br />

Kleinhenz (Hg) 1995, Schulte 1995, Hauser 1995b, Dibelius 1995, Europäische Union 1994, Leibfried<br />

in: Riedmüller/Olk (Hg) 1994<br />

Funktionsprobleme in übergreifender Gesamtbetrachtung<br />

Lampert 1999, Offe 1995, Hengsbach 1995<br />

Funktionsproblem Erwerbszentriertheit des industrietraditionalen <strong>Sozialstaat</strong>es<br />

(Zusammenhänge zwischen Beschäftigung/Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> sozialer Sicherung)<br />

Huber 1996, Börsch-Supan+Boss in Siebert (Hg) 1996, Vobruba in Vobruba (Hg) 1990 11-80,<br />

Nissen in Vobruba (Hg) 1990 233-299<br />

Funktionsproblem Globalisierung <strong>und</strong> ihre Folgen für <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

Rieger, Elmar / Leibfried, Stephan 2003, Pilz 2001 139–155, Berthold 1999, Immerfall 1999, Butterwegge<br />

1999 63-74, Huber 1998 35-43, Rösner in Schönigh et al. (Hg) 1996, Härtel/Jungnickel<br />

1996, Urban+Altvater+Dörre in Schmitthenner (Hg) 1995, Afheldt 1995<br />

Funktionsproblem Vermachtung, Soziale Schließung, Segregation, Spaltung<br />

Huber 1998 44-74<br />

Funktionsproblem Anspruchsdynamik, Sozialer Zusammenhalt, EntSolidarisierung,<br />

Wertwandel<br />

Beisheim et al. 1999 507-552 (Empirie), Immerfall 1998, Roller 1998<br />

Funktionsproblem Individualisierung <strong>und</strong> Pluralisierung von Lebenslagen (inkl. Allein-<br />

erziehende, Auflösung Familie)<br />

Nave-Herz/Onnen-Isemann 2001, Lauterbach 1999, Leisering 1999, Beisheim et al. 1999 467-<br />

506<br />

<strong>Sozialpolitik</strong> im Sozialismus <strong>und</strong> im deutschen Vereinigungsprozess<br />

Lehrbücher. Zudem: Ammermüller in B<strong>und</strong>esministerium für Arbeit (Hg) 1994, Olk/Rentzsch in Riedmüller/Olk<br />

(Hg) 1994, Frerich/Frey 1993 Bd.2, Schmähl (Hg) 1992, Bäcker/Steffen in Schmitthenner<br />

(Hg) 1992, Genosko et al. 1991, Vortmann 1989, Gumpel 1988<br />

Öffentliche SozialVerwaltung <strong>und</strong> Verwaltungsreform<br />

Naschold 1993, Behrens et al. 1995, von Bandemer et al. 1998, Kulbach 1996<br />

Finanzierungsfragen des <strong>Sozialstaat</strong>es<br />

Lehrbücher. Zudem: Rürup 1996, Prosi in Dierkes/Zimmermann (Hg) 1996 145-168, Frerich 1996 73-<br />

80 315-333, Seffen 1995, Ruf in B<strong>und</strong>esministerium für Arbeit (Hg) 1994<br />

Einkommenswirkungen der Sozialtransfers<br />

Eekhoff 1996, Walter 1994, Bäcker et al. 1989 Bd 1<br />

Missbrauch sozialer Leistungen<br />

Lamnek 2000, Voges 1999, Bruns 1993


4<br />

<strong>Sozialstaat</strong>sfunktionen bzw. Institutionen im Einzelnen<br />

Soziologie der Armut, "neue Armut"<br />

Lehrbücher. Zudem: Andreß + Ludwig/Neumann u.a. in Hauser/Becker (Hg) 2003, Barlösius/Ludwig-<br />

Mayerhofer (Hg) 2001, Eichler 2001 17-59, Zimmermann 2001, Hanesch et al. 2000, Gillich/Nieslony<br />

2000, Gebauer et al. 2002, Andreß 1999a+b, Dietz 1997, Eckardt 1997, Hübinger 1996, Hauser 1999,<br />

1996, 1995a, 1993, Hanesch 1997, 1996, 1995a,b,c, 1994, Eckardt 1997, Ludwig 1996, Perik 1995<br />

Sozialhilfe<br />

Lehrbücher. Zudem: Stelzer-Orthofer 1997, Leibfried 1995, 1992, Leibfried/Leisering 1995, Leisering<br />

1995, Ludwig 1996, Ludwig et al. 1995, Perik 1995<br />

Reform von Sozialtransfers durch ein garantiertes Gr<strong>und</strong>einkommen<br />

Eichler 2001 147-218, Jordan et al. 2000, Huber 1998 84-118, Hauser 1996, Vaubel in Siebert (Hg)<br />

1996, Kaltenborn 1995, Büchele/Wohlgenannt 1990, Parijs 1989, Klanberg/Prinz 1988, Parjis 1989,<br />

Vobruba 1986, Mitschke 1985, van Almsick 1981, Schulte in Vobruba (Hg) 1990 81-181, Leibfried in<br />

Vobruba (Hg) 1990 182-232<br />

Web: BIEN (Basic Income European Network)<br />

Familienförderung, Familienlastenausgleich<br />

(Kindergeld, Erziehungsgeld, Elternurlaub, Mutterschutz, Kinder- <strong>und</strong> Jugendschutz)<br />

Lehrbücher. Zudem: Frerich 1996 222-234 475-489, Dohmen 1995, Oberhauser+Pfaff/Pfaff+Schweitzer/Hagemeier+<br />

Wingen in Kleinhenz (Hg) 1995, Lampert 1994 320-347, Bäcker<br />

et al. 1989 Bd.2<br />

Geschlechtsspezifik der <strong>Sozialpolitik</strong><br />

Meurer 1998, Gallon in Schönigh et al. (Hg) 1996, Ostner 1995, Riedmüller 1988, Kohleiss 1988, Gerhard<br />

1988, Bender 1988, Ridder-Melchers 1988<br />

Bevölkerungsentwicklung (Geburten, Alterung) als allgemeine Gr<strong>und</strong>lage des Sozialen<br />

Lehrbücher. Zudem: Schmähl/Ulrich 2001 1-22, Höpflinger 1997, Haub 1997, Schmid 1994,<br />

Altersversorgung <strong>und</strong> Rentenversicherung. Funktionsprobleme <strong>und</strong> Reformperspektiven<br />

Lehrbücher. Zudem: Opielka (Hg) 2004, Rürup 2001, Kohli 2001, Sesselmeier in Schulz-Nieswandt/<br />

Schewe (Hg) 2000, Schmähl + Börsch-Supan in Schmähl/Ulrich (Hg) 2001 123-204 + 205-222, Frankfurter<br />

Institut 1997a+b, Davis 1997, Frerich 1996 152-202 355-426, Breyer in Siebert (Hg) 1996, Miegel/Wahl<br />

1999, Döring 1995, Lampert 1994 267-292, Hauck in B<strong>und</strong>esministerium für Arbeit (Hg)<br />

1994, Kolb/Schmähl in Ludwig-Erhard-Stiftung (Hg) 1994, Borchert 1993, Nullmeier/Rüb 1993, Leisering<br />

1992<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen, Krankenversicherung. Funktionsprobleme <strong>und</strong> Reformperspektiven<br />

Funktions- <strong>und</strong> Finanzprobleme allg. sowie Reformkonzepte<br />

Lehrbücher. Zudem: Stiftung Marktwirtschaft 2003, Donges et al. 2002, Badura/Feuerstein 2001, Kühn<br />

2001, Wille in Schmähl/Ulrich (Hg) 2001 45-71, Schulenburg 1998, Frerich 1996 429-473, Ryll in<br />

Schulz-Nieswandt/Schewe (Hg) 2000, Oberender in Siebert (Hg) 1996, Henke+Kaufmann+Wasem+<br />

Zacher in Igl (Hg) 1999, Genosko+Henke+Schäfer in Kleinhenz (Hg) 1995, Sendler 1995, Seffen 1995,<br />

Lampert 1994 231-246 273-277, Henke in Ludwig-Erhard-Stiftung (Hg) 1994, Andersen et al. 1992<br />

1.Bd., Schaeffer et al. 1994, Hinrichs+Döhler in Riedmüller/Olk (Hg) 1994, Alber 1992, Alber et al.<br />

1992<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Altern <strong>und</strong> PflegeVersicherung<br />

Lehrbücher. Zudem: Kohli 2001, Ulrich in Schmähl/Ulrich (Hg) 2001 23-44, Rothgang in Schulz-<br />

Nieswandt/Schewe (Hg) 2000, Naegele/ Kaus+ Schütz in Igl (Hg) 1999, Landenberger+Rothgang in Igl<br />

(Hg) 1999, Schaeffer 1994<br />

Soziale Dienste, Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> gemeinschaftliche Unterstützungsnetzwerke<br />

Lehrbücher. Zudem: Evers/Rauch/Stitz 2002, Dahme/Wohlfahrt 2000, Engelhardt 1995, Braun/Johne<br />

1993, Huber 1986, Trojan 1986, Moeller 1981, 1979<br />

Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenämter, Freiwilligenarbeit (Volunteering)<br />

(teilweise auch öffentlicher Sozial-, Zivil- <strong>und</strong> Militärdienst)


5<br />

Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements (Hg) 2003a+b, 2002, Backhaus-<br />

Maul et al. (Hg) 2003, Heinze/Olk (Hg) 2001, Sieveking (Hg) 2000, Mutz/Sing in Berger/Konietzka 357-<br />

378, Janning/Bartjes 1999, Dettling 1999, Burmeister 1999, Gaskin 1996, Wendt et al. 1996, Eekhoff<br />

1996<br />

Sozialarbeit, Gemeinwesenarbeit<br />

allgemein<br />

Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements (Hg) 2003a+b, Klatetzki/Wedel-Parlow<br />

2001, Bommes/Scherr 1999, Finis Siegler 1997, Braun/Johne 1993, Bäcker et<br />

al. 1989 Bd. 2<br />

speziell Kinder, Jugend<br />

Zander in Hanesch (Hg) 1997,<br />

speziell Alte/Seniorenpolitik<br />

Schölkopf in Schulz-Nieswandt/Schewe (Hg) 2000, Gitschmann in Hanesch (Hg) 1997, Schroeder/Viechtbauer<br />

1993<br />

speziell Behinderte/Rehabilitation<br />

Sanmann in Kleinhenz (Hg) 1995, Brühl+Frick+Aarts/deJong+Melvyn in Sadowsky et al. (Hg)<br />

1992<br />

speziell Ausländer<br />

speziell Stadtteil, Gemeindeentwicklung<br />

Fritz/Thies+Alisch in Hanesch (Hg) 1997,<br />

speziell ”Knast”<br />

speziell Obdachlosigkeit, Stadt- <strong>und</strong> Landstreicherei<br />

Iben 1992, Specht-Kittler 1992<br />

Die Wohlfahrtsverbände. Ein großes Sozialkartell ?<br />

Lehrbücher. Zudem: Manderscheid in Hanesch (Hg) 1997, Schmid 1996b, Meyer 1996, Wohlfahrtsverbände...<br />

1996, Klug 1995<br />

Wohnen, Wohngeld <strong>und</strong> sozialer Wohnungsbau<br />

Häußermann/Siebel 2001, Reis in Hanesch (Hg) 1997, Frerich 1996 263-270 301-306 541-575, Zerche<br />

in Kleinhenz (Hg) 1995, Eichener/Heinze in Riedmüller/Olk (Hg) 1994, Wagner 1995 (historisch),<br />

Lampert 1994 306-318, Riege in Schmitthenner (Hg) 1992, Iben 1992<br />

Die Problematik der Lohnfortzahlung bei Krankheit <strong>und</strong> Schwangerschaft<br />

NN<br />

Betriebliche Sozialleistungen<br />

Moderegger 1995<br />

Literatur<br />

Lehrbücher (zur Einführung, zum Nachschlagen, themenspezifisch für Referate)<br />

Alber et al. 2001: <strong>Sozialstaat</strong>/Soziale Sicherheit, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 653–662.<br />

Allmendinger, Jutta / Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hg) 2000: Soziologie des <strong>Sozialstaat</strong>s, Weinheim:<br />

Juventa. B 21.30 All.<br />

Bäcker, Gerhard / Bispinck, Reinhard / Hofemann, Klaus / Naegele, Gerhard 2000: <strong>Sozialpolitik</strong> <strong>und</strong><br />

soziale Lage in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Band I – Einkommensverteilung, Arbeit <strong>und</strong> Arbeitsmarkt, Qualifikation, betriebl. Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

Band II – Familie, soziale Dienste, Alter/Rente, Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Bellermann, Martin 1998: <strong>Sozialpolitik</strong>. Eine Einführung für soziale Berufe, Freiburg: Lambertus (Erzieh.<br />

A 535 98.1181/01).<br />

Böhnisch, Lothar / Arnold, Helmut / Schröer, Wolfgang 1999: <strong>Sozialpolitik</strong>. Eine sozialwissenschaftliche<br />

Einführung, Weinheim: Juventa (P 30.10 Boe).<br />

Frerich, Johannes 1996: <strong>Sozialpolitik</strong>. Das Sozialleistungssystem der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland,<br />

München: Oldenbourg.<br />

Frerich, Johannes / Frey, Martin 1996: Handbuch der Geschichte der <strong>Sozialpolitik</strong> in Deutschland in 3<br />

Bänden, München: Oldenbourg.<br />

1. Band Von der vorindustriellen Zeit bis zum Ende des Dritten Reiches.


6<br />

2. Band <strong>Sozialpolitik</strong> in der Deutschen Demokratischen Republik.<br />

3. Band <strong>Sozialpolitik</strong> in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland bis zur Herstellung der deutschen Einheit<br />

Kaufmann, Fanz-Xaver 2002: <strong>Sozialpolitik</strong> <strong>und</strong> <strong>Sozialstaat</strong>, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Lampert, Heinz 1998: Lehrbuch der <strong>Sozialpolitik</strong>, Berlin: Springer.<br />

Lampert, Heinz / Bossert, Albrecht 1992: <strong>Sozialstaat</strong> Deutschland, Entwicklung - Gestalt - <strong>Probleme</strong>,<br />

München: Verlag Franz Vahlen.<br />

Maydell, Bernd von/ Kannengiesser, Walter (Hg) 1988: Handbuch der <strong>Sozialpolitik</strong>, Pfullingen: Neske.<br />

Preller, Ludwig 1970: Praxis <strong>und</strong> <strong>Probleme</strong> der <strong>Sozialpolitik</strong>, 2 Bde., Tübingen: Mohr - klassischer Text,<br />

nicht mehr durchweg aktuell.<br />

Sozialbericht der B<strong>und</strong>esregierung, alle zwei bis drei Jahre.<br />

Literatur zu den Themen im Einzelnen<br />

Abrahamson, Peter 1995: Dänische Experimente mit der <strong>Sozialpolitik</strong>, in: Fricke (Hg).<br />

Afheldt, Horst 1995: Ausstieg aus dem <strong>Sozialstaat</strong> ? Gefährdungen durch weltweite Umbrüche, in: A-<br />

PuZ B25-26/95.<br />

Alber, Jens 1992: Das Ges<strong>und</strong>heitswesen der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland: Entwicklung, Struktur <strong>und</strong><br />

Funktionsweise, Frankfurt: Campus.<br />

Alber, Jens, Brigitte Bernardi-Schenkluhn 1992: Westeuropäische Ges<strong>und</strong>heitssysteme im Vergleich:<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Frankfurt: Campus.<br />

Andersen, Hanfried, Klaus-Dirk Henke, J.-M. Graf von der Schulenburg 1992: Basiswissen Ges<strong>und</strong>heitsökonomie,<br />

2 Bde., Berlin: edition sigma.<br />

Andreß, Hans-Jürgen / Heien, Thorsten / Hofäcker, Dirk 2001: Wozu brauchen wir noch den <strong>Sozialstaat</strong>?<br />

Der deutsche <strong>Sozialstaat</strong> im Urteil seiner Bürger, Opladen: Westdeutscher.<br />

Andreß, Hans-Jürgen 1999a: Leben in Armut. Analyse der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten,<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Andreß, Hans-Jürgen 1999b: Armut in Deutschland. Prekärer Wohlstand oder die Entstehung einer<br />

Underclass? in: Lamnek/Luedtke (Hg) 259-269.<br />

Backhaus-Maul, Holger et al. (Hg) 2003: Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland. Potenziale<br />

<strong>und</strong> Perspektiven, Opladen: Leske+Budrich. B 25.10 Bac.<br />

Badura, Bernhard / Feuerstein, Günter 2001: Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen, in: Joas, Hans (Hg)<br />

2001: Lehrbuch der Sozologie, Frankfurt: Campus, 363–388.<br />

Bäcker, Gerhard 1995: Der <strong>Sozialstaat</strong> - ein Auslaufmodell ? in: WSI-Mitteilungen, 48.Jg, 6/1995, 345-<br />

357; dasselbe als: Sind die Grenzen des <strong>Sozialstaat</strong>s überschritten, in: APuZ B25-26/95.<br />

Barlösius, Eva / /Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hg) 2001: Die Armut der Gesellschaft, Opladen: Leske<br />

+ Budrich.<br />

Becker, Joachim 1994: Der erschöpfte <strong>Sozialstaat</strong>: neue Wege zur sozialen Gerechtigkeit, Frankfurt<br />

am Main: Eichborn (Standort ULB 95 A 10919).<br />

Behrens, Fritz et al. (Hg) 1995: Den Staat neu denken, Berlin: Edition Sigma.<br />

Beisheim, Marianne et al. 1999: Im Zeitalter der Globalisierung? Baden-Baden: Nomos.<br />

Benda, Ernst 1996: Der <strong>Sozialstaat</strong> aus Verfassungssicht, in: Dierkes/Zimmermann (Hg) 35-52<br />

Bender, Gisela 1988: Zur sozialen Sicherung von Frauen, in: Heize et al. (Hg)<br />

Berger, Peter / Konietzka, Dirk (Hg) 2001: Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten <strong>und</strong> Unsicherheiten,<br />

Opladen: Leske + Budrich (P 26.20 BerP).<br />

Berthold, Norbert 1999: Der europäische <strong>Sozialstaat</strong> im Zeitalter der Globalisierung, in: Lamnek/Luedtke<br />

(Hg) 159-178.<br />

Bieling, Hans-Jürgen, Frank Deppe (Hg) 1997: Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Wohlfahrtsstaat in Westeuropa:<br />

Neun Länder im Vergleich, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Bommes, Michael / Scherr, Albert 2000: Soziologie der Sozialen Arbeit, München/Weinheim: Juventa.<br />

Borchert, Jens 1998: Der Umbau des Wohlfahrtsstaates in historisch-institutionalistischer Perspektive,<br />

in: Schmid/Niketta (Hg) 33-60.<br />

Borchert, Jürgen 1993: Renten vor dem Absturz: ist der <strong>Sozialstaat</strong> am Ende?, Frankfurt (Fischer)<br />

Braun, Hans / Johne, Gabriele (Hg) 1993: Die Rolle sozialer Dienste in der <strong>Sozialpolitik</strong>, Frankfurt:<br />

Campus (Standort ULB).<br />

Breitkopf, Helmut / Wohlfahrt, Norbert (Hg) 1990: <strong>Sozialpolitik</strong> jenseits von Markt <strong>und</strong> Staat?Beiträge<br />

zur Analyse der Entwicklung einer gesellschaftspolitischen Alternative, Bielefeld: Kleine Verlag<br />

Brückmann, Asmut 1995: Von der Armenfürsorge zum <strong>Sozialstaat</strong>, Stuttgart: Klett<br />

Bruns, Werner 1993: Sozialkriminalität in Deutschland, Frankfurt/Berlin: Ullstein<br />

Büchele, H. / Wohlgenannt, L. 1990: Den ökosozialen Umbau beginnen: Gr<strong>und</strong>einkommen, Wien: Europaverlag.


7<br />

Burmeister, Joachim 1999: Qualifizierung für Ehrenamt and Freiwilligkeit, Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.<br />

Busch, Klaus 1998: Das Korridormodell. Ein Konzept zur Weiterentwicklung der EU-<strong>Sozialpolitik</strong>, in:<br />

Schmid/Niketta (Hg) 273–298.<br />

Butterwegge, Christoph 1999: Wohlfahrtsstaat im Wandel: <strong>Probleme</strong> <strong>und</strong> Perspektiven der <strong>Sozialpolitik</strong>,<br />

Opladen: Leske+Budrich.<br />

Cahill, Michael 1994: The new social policy, Oxford: Blackwell Publ.<br />

Dahme, Heinz-Jürgen / Wohlfahrt, Norbert (Hg) 2000: Wettbewerb <strong>und</strong> Kooperation im Sozial- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitssektor, Berlin: edition sigma.<br />

Davis, E. Philipp 1997: Public Pensions, Pension Reform and Fiscal Policy, European Monetary Institute,<br />

Staff Paper No.5, March 1997, Frankfurt.<br />

Dettling, Warnfried 1999: Ehrenamt in der Bürgergesellschaft, Stuttgart: Robert Bosch Stiftung<br />

Dibelius, Otto 1995: Europäische <strong>Sozialpolitik</strong> im Wandel, in: Fricke (Hg)<br />

Dierkes, Meinolf / Zimmermann, Klaus 1996: <strong>Sozialstaat</strong> in der Krise.Hat die soziale Marktwirtschaft<br />

noch eine Chance?, Frankfurt: FAZ/Gabler.<br />

Dietz, Berthold 1997: Soziologie der Armut. Eine Einführung, Frankfurt: Campus.<br />

Döring, Dieter 1995: Einige Reformprobleme der Alterssicherung in Deutschland, in: Fricke (Hg)<br />

Dohmen, Dieter 1995: Familienlastenausgleich.Bilanz <strong>und</strong> Reformvorschläge, in: WSI-Mitteilungen,<br />

48.Jg, 6/1995, 411-418.<br />

Donges, Juergen B. et al. 2002 : Mehr Eigenverantwortung <strong>und</strong> Wettbewerb im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

Stiftung Marktwirtschaft, Schriftenreihe Band 39, Berlin (www.stiftung-marktwirtschaft.de).<br />

Donges, Jürgen B. et al. 1996: Sozialunion für Europa ?, Bad Homburg, Frankfurter Institut Marktwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Politik (jetzt: Stiftung Marktwirtschaft).<br />

Eckardt, Thomas 1997: Arm in Deutschland.Eine sozialpolitische Bestandsaufnahme, München:Olzog<br />

Eekhoff, Johann 1996: Beschäftigung <strong>und</strong> soziale Sicherung, Tübingen: J.C.B. Mohr<br />

Ehrke, Michael 1995: Der <strong>Sozialstaat</strong> in Japan, in: Fricke (Hg)<br />

Eichener, Volker, Rolf G. Heinze 1994: Dilemmata der sozialen Wohnungspolitik, Bochum (InWis)<br />

Eichler, Daniel 2001: Armut, Gerechtigkeit <strong>und</strong> soziale Gr<strong>und</strong>sicherung, Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

P 12.40 Eic.<br />

Engelen-Kefer, Ursula 1996: Weiterentwicklung <strong>und</strong> Reform des <strong>Sozialstaat</strong>s, in: Schulte (Hg)<br />

Engelhardt, Hans Dietrich 1995: Was Selbsthilfe leistet. Ökonomische Wirkung <strong>und</strong> sozialpolitische<br />

Bewertung, Freiburg: Lambertus<br />

Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements (Hg) 2003a: Bürgerschaftliches<br />

Engagement <strong>und</strong> <strong>Sozialstaat</strong>, Bd.3, Opladen: Leske+Budrich. P 27.80 Har.<br />

Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements (Hg) 2003b: Bürgerschaftliches<br />

Engagement im internationalen Vergleich, Bd.11 Opladen: Leske+Budrich. P 27.80 Bue1.<br />

Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements (Hg) 2002: Bürgerschaftliches Engagement<br />

auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft, Opladen: Leske+Budrich.<br />

Europäische Kommission 1994: Europäische <strong>Sozialpolitik</strong>: ein zukunftsweisender Weg für die Union,<br />

Weissbuch, Kom (94) 333.<br />

Evers, Adalbert / Rauch, Ulrich / Stitz, Uta 2002: Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen,<br />

Berlin: edition sigma.<br />

Fellmeth, Sebastian / Rohde, Christian 1999: Der Abbau eines Wohlfahrtsstaates. Neuseeland als<br />

Modell für das nächste Jahrh<strong>und</strong>ert?, Marburg: Metropolis<br />

Finis Siegler, Beate 1997: Ökonomik sozialer Arbeit, Freiburg: Lambertus<br />

Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft <strong>und</strong> Politik 1997a: Rentenkrise, <strong>und</strong> wie wir sie meistern<br />

können, Bad Homburg<br />

Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft <strong>und</strong> Politik 1997b: Rentenreform - Lehren von draußen,<br />

Bad Homburg<br />

Fricke, Werner (Hg) 1995: Jahrbuch ”Arbeit <strong>und</strong> Technik” zur Zukunft des <strong>Sozialstaat</strong>s, Bonn: Dietz<br />

Nachfolger<br />

Gaskin, Katherine 1996: Ein neues bürgerschaftliches Europa. Untersuchung zur Verbreitung <strong>und</strong> Rolle<br />

von Volunteering in zehn Ländern, Freiburg: Lambertus<br />

Gebauer, Ronald / Petschauer, Hanna / Vobruba, Georg 2002: Wer sitzt in der Armutsfalle? Selbstbehauptung<br />

zwischen Sozialhilfe <strong>und</strong> Arbeitsmarkt, Berlin: edition sigma.


8<br />

Genosko, Joachim / Herder-Dornreich, Philipp / Lampert, Heinz u.a. 1991: <strong>Sozialpolitik</strong> im vereinten<br />

Deutschland I, Berlin: Duncker & Humblot<br />

Gerhard, Ute 1988: <strong>Sozialpolitik</strong> auf Kosten der Frauen, in: Heize et al. (Hg)<br />

Gillich, Stefan / Nieslony, Frank 2000: Armut <strong>und</strong> Wohnungslosigkeit, Köln: Fortis.<br />

Glatzer, Wolfgang (Hg) 1992: Lebensverhältnisse in Deutschland.Ungleichheit <strong>und</strong> Angleichung,<br />

Frankfurt: Campus<br />

Glatzer, Wolfgang (Hg) 1995: Getrennt vereint. Lebensverhältnisse in Deutschland seit der Wiedervereinigung,<br />

Frankfurt: Campus<br />

Glatzer, Wolfgang / Ostner, Ilona (Hg) 1999: Deutschland im Wandel. Sozialstrukturelle Analysen,<br />

Opladen: Leske+Budrich<br />

Greider, Göran 1995: Tendenzen des schwedischen <strong>Sozialstaat</strong>s, in: Fricke (Hg)<br />

Gumpel, Werner 1988: <strong>Probleme</strong> der <strong>Sozialpolitik</strong> im Sozialismus, Berlin: Berlin-Verlag<br />

Habich, Roland / Zapf, Wolfgang 1999: Wohlfahrtsindikatoren für Deutschland, in: Glatzer/Ostner (Hg)<br />

31-48<br />

Habich, Roland / Noll, Heinz-Herbert 1994: Soziale Indikatoren <strong>und</strong> Sozialberichterstattung.Internationale<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> gegenwärtiger Forschungsstand, Bern (BFS)<br />

Härtel, Hans-Hagen / Jungnickel, Rolf et al. 1996: Grenzüberschreitende Produktion <strong>und</strong> Strukturwandel,<br />

Baden-Baden: Nomos<br />

Hampe, Peter / Weber, Jürgen (Hg) 1999: 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft. Eine Erfolgsstory vor dem<br />

Ende?, München: Olzog.<br />

Hanesch, Walter 1994: Armut in Deutschland, Reinbek: Rowohlt.<br />

Hanesch, Walter 1995a (Hg): Sozialpolitische Strategien gegen Armut, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Hanesch, Walter 1995b: Optionen der Armutspolitik im Umbau des <strong>Sozialstaat</strong>s, in: Ders. (Hg), Sozialpolitische<br />

Strategien gegen Armut, Opladen<br />

Hanesch, Walter 1995c: Reformbedarf <strong>und</strong> Reformstrategien in der Sozialhilfe, in: WSI-Mitteilungen<br />

6/1995, 384-396<br />

Hanesch, Walter 1996: Krise <strong>und</strong> Perspektiven der sozialen Stadt, in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte, B<br />

50/96, 21-31<br />

Hanesch, Walter (Hg) 1997: Überlebt die soziale Stadt? Konzeption, Krise <strong>und</strong> Perspektiven kommunaler<br />

<strong>Sozialstaat</strong>lichkeit, Opladen: Leske+Budrich<br />

Hanesch, Walter / Krause, Peter / Bäcker, Gerhard / Maschke, Michael / Otto, Birgit 2000: Armut <strong>und</strong><br />

Ungleichheit in Deutschland. Der neue Armutsbericht des DGB <strong>und</strong> des DPWV, Reinbek: Rowohlt.<br />

Hartmann, Heidi et al. 1995: Sozialreform in den USA, in: Fricke (Hg)<br />

Haub, Carl 1997: Das Weltbevölkerungswachstum, hg.v. Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, Hanno-<br />

ver: Balance Verlag<br />

Häußermann, Hartmut / Siebel, Walter 2001: Wohnen, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch zur<br />

Gesellschaft Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 761–771.<br />

Hauser, Richard / Becker, Irene (Hg) 2003: Reporting on Income Distribution and Poverty. Perspectives<br />

from a German and European Point of View, Berlin: Springer. P 10.35 Hau.<br />

Hauser, Richard / Hübinger, Werner 1993: Arme unter uns, Bd. 1 <strong>und</strong> 2, Freiburg im Breisgau: Lambertus<br />

Hauser, Richard 1995a: Das empirische Bild der Armut in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland - ein Überblick,<br />

in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte, B 31-32/95, 28. Juli 1995, 3-13<br />

Hauser, Richard 1995b: Sozialpolitische Optionen in der EU, in: Fricke (Hg)<br />

Hauser, Richard 1996: Ziele <strong>und</strong> Möglichkeiten einer sozialen Gr<strong>und</strong>sicherung, Baden-Baden: Nomos-<br />

Verlagsgesellschaft<br />

Hauser, Richard 1999: Tendenzen zur Herausbildung einer Unterklasse?, in: Glatzer/Ostner (Hg)<br />

133-146<br />

Heinze, Rolf G. / Bucksteeg, Mathias 1995: Modernisierung der lokalen <strong>Sozialpolitik</strong>, in: Fricke (Hg)<br />

Heinze, Rolf G. / Olk Thomas (Hg) 2001: Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme <strong>und</strong><br />

Perspektiven, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Hemerijck, Anton, Robert Kloosterman 1995: Der postindustrielle Umbau des korporatistischen <strong>Sozialstaat</strong>s<br />

in den Niederlanden, in: Fricke (Hg)<br />

Hengsbach, Friedhelm 1995: Warum die soziale Sicherung brüchig wird, in: Fricke (Hg)<br />

Höpflinger, Francois 1997: Bevölkerungssoziologie, Weinheim: Juventa.<br />

Huber, Joseph 1986: Die neuen Helfer. Das Berliner Modell <strong>und</strong> die Zukunft der Selbsthilfebewegung,<br />

München: Piper.<br />

Huber, Joseph 1996: Politische Wertesynthese <strong>und</strong> sozialstaatliches Differenzprinzip, in: Dierkes/Zimmermann<br />

(Hg) 193-210<br />

Huber, Joseph 1998: Vollgeld. Beschäftigung, Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> weniger Staatsquote durch eine<br />

neue Geldordnung, Berlin: Duncker & Humblot.


9<br />

Hübinger, Werner 1996: Prekärer Wohlstand. Neue Bef<strong>und</strong>e zu Armut <strong>und</strong> sozialer Ungleichheit, Freiburg:<br />

Lambertus.<br />

Huf, Stefan 1998: <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong> Moderne, Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Iben, Gerd 1992: Armut <strong>und</strong> Wohnungsnot in der B<strong>und</strong>esrepublik, in: APuZ B 49/92, 19-29<br />

Igl, Gerhard 1996: Kommunale <strong>Sozialpolitik</strong> <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>risiken der Gesellschaft, in: Aus Politik <strong>und</strong><br />

Zeitgeschichte, B 50/96, 14-20.<br />

Igl, Gerhard / Naegele, Gerhard (Hg) 1999: Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

München: Oldenbourg.<br />

Immerfall, Stefan 1998: Schwindendes Sozialkapital - Gefahr für den Wohlfahrtsstaat?, in: Schmid/<br />

Niketta (Hg) 65-84.<br />

Immerfall, Stefan 1999: Globalisierung <strong>und</strong> Wertewandel - die geborenen Feinde des Wohlfahrtsstaats?<br />

in: Lamnek/Luedtke (Hg) 179-192.<br />

Janning, Heinz / Bartjes, Heinz 1999: Ehrenamt <strong>und</strong> Wirtschaft. Internationale Beispiele bürgerschaftlichen<br />

Engagements der Wirtschaft, Stuttgart: Robert Bosch Stiftung<br />

Jarré, Dirk 1995: Überlegungen zum Weltgipfel für Soziale Entwicklung der Vereinten Nationen, in: Fricke<br />

(Hg).<br />

Jordan, Bill / Agulnik, Phil / Duffin, Stuart 2000: Stumbling Towards Basic Income, London: Citizen’s<br />

Income Study Center.<br />

Kaltenborn, B. 1995: Modelle der Gr<strong>und</strong>sicherung. Ein systematischer Vergleich, Baden-Baden: Nomos.<br />

Kasvio, Antti 1995: Zukunftsperspektiven des nordischen Modells, in: Fricke (Hg)<br />

Keller, Berndt 1997: Europäische Arbeits- <strong>und</strong> <strong>Sozialpolitik</strong>, München: Oldenbourg<br />

Klanberg, Frank, Aloys Prinz (Hg) 1988: Perspektiven sozialer Mindestsicherung, Berlin: Duncker &<br />

Humblot<br />

Klatetzki, Thomas / Wedel-Parlow, Ursula von 2001: Soziale Arbeit, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch<br />

zur Gesellschaft Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 583–595.<br />

Kleinfeld, Ralf 1998: Was können die Deutschen vom niederländischen "Poldermodell" lernen?, in:<br />

Schmid/Niketta (Hg) 113-138<br />

Kleinhenz, Gerhard (Hg) 1995: Soziale Ausgestaltung der Marktwirtschaft: Die Vervollkommnung einer<br />

”Sozialen Marktwirtschaft” als Daueraufgabe der Ordnungs- <strong>und</strong> <strong>Sozialpolitik</strong>, Berlin: Duncker &<br />

Humblot<br />

Klug, Wolfgang 1995: Mehr Markt in die Freie Wohlfahrt ? in: APuZ B25-26/95<br />

Kocka, Jürgen (Hg) 1994: Von der Arbeiterbewegung zum modernen <strong>Sozialstaat</strong>, München: Saur<br />

Kötter, Ute 2000: Von sozialpolitischer Abstinenz zur Dominanz der europäischen Wirtschaftsordnung?<br />

Das Verhältnis von europäischer <strong>und</strong> nationaler <strong>Sozialpolitik</strong> in den letzten drei Dekaden, in: Schulz-<br />

Nieswand (Hg) 2000, 197–226.<br />

Kohl, Jürgen 1999: Wohlfahrtsstaatliche Regimetypen im Vergleich, in: Glatzer/Ostner (Hg) 321-336<br />

Kohli, Martin 2001: Alter <strong>und</strong> Altern in der Gesellschaft, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch zur<br />

Gesellschaft Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 1–11.<br />

Kohleiss, Anne 1988: Sozialrechtliche Perspektiven einer <strong>Sozialpolitik</strong> für Frauen, in: Heize et al. (Hg)<br />

Kowalsky, Wolfgang 1999: Europäische <strong>Sozialpolitik</strong>. Ausgangsbedingungen, Antriebskräfte <strong>und</strong> Entwicklungspotentiale,<br />

Opladen: Leske+Budrich.<br />

Kühn, Hagen 2001: Ges<strong>und</strong>heit/Ges<strong>und</strong>heitssystem, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 270–282.<br />

Kulbach, Roderich 1996: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung? Konsequenzen für die freie<br />

Wohlfahrtspflege, Freiburg: Lambertus.<br />

Lamnek, Siegfried 2000: Tatort <strong>Sozialstaat</strong>. Schwarzarbeit, Leistungsmissbrauch, Steuerhinterziehung<br />

<strong>und</strong> ihre Hintergründe, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Lamnek, Siegfried / Luedtke, Jens (Hg) 1999: Der <strong>Sozialstaat</strong> zwischen Markt <strong>und</strong> Hedonismus?<br />

Opladen: Leske+Budrich<br />

Lampert, Heinz 1999: Der <strong>Sozialstaat</strong>, seine Entwicklung <strong>und</strong> seine Zukunft, in: Lamnek/Luedtke (Hg)<br />

51-74<br />

Lauterbach, Wolfgang 1999: Familie <strong>und</strong> private Lebensformen, in: Glatzer/Ostner (Hg) 239-254<br />

Lebaube, Alain 1996: Perspektiven eines künftigen <strong>Sozialstaat</strong>es, in: Schulte (Hg)<br />

Leibfried, Stephan (Hg) 1992: Armut im modernen Wohlfahrtsstaat, Opladen: Westdt. Verlag<br />

Leibfried, Stephan et al. 1995: Zeit der Armut. Lebensläufe im <strong>Sozialstaat</strong>, Frankfurt: Suhrkamp


10<br />

Leisering, Lutz 1992: <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong> demographischer Wandel: Wechselwirkungen, Generationsverhältnisse,<br />

politisch-institutionelle Steuerung, Frankfurt: Campus<br />

Leisering, Lutz 1999: Der <strong>Sozialstaat</strong> in der zweiten Moderne. Ambivalenzen <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven<br />

des neuzeitlichen Individualisierungsprozesses, in: Lamnek/Luedtke (Hg) 75-92<br />

Leibfried, Stephan / Leisering, Lutz 1995: Sozialhilfe als Politikum. Mythen, Bef<strong>und</strong>e, Reformen, in: Fricke<br />

(Hg) 1995<br />

Leisering, Lutz / Leibfried, Stephan 1996: Nützliche Ungleichheiten - nützlicher <strong>Sozialstaat</strong>.<br />

Verteilungspolitik jenseits der Arbeitsgesellschaft, in: Schulte (Hg) 1996<br />

Ludwig, Monika / Leisering, Lutz / Buhr, Petra 1995: Armut verstehen, in: APuZ B 31-32<br />

Ludwig, Monika 1996: Armutskarrieren: zwischen Abstieg <strong>und</strong> Aufstieg im <strong>Sozialstaat</strong>, Opladen:<br />

Westdt. Verlag<br />

Ludwig-Erhard-Stiftung (Hg) 1994: Umbau der Sozialsysteme, Krefeld: Sinus Verlag<br />

Machtan, Lothar (Hg) 1994: Bismarcks <strong>Sozialstaat</strong>: Beiträge zur Geschichte der <strong>Sozialpolitik</strong> <strong>und</strong> zur<br />

sozialpolitischen Geschichtsschreibung, Frankfurt am Main/New York (Campus)<br />

McCormick, James 1995: Über Beveridge hinaus.Reform des britischen <strong>Sozialstaat</strong>es, in: Fricke (Hg)<br />

Meurer, Bärbel 1998: Frauen im patriarchalischen Wohlfahrtsstaat, in: Schmid/Niketta (Hg) 203-236<br />

Meyer, Dirk 1996: Die Wohlfahrtsverbände. Intermediär <strong>und</strong> Diensteleister, in: Dierkes/Zimmermann<br />

(Hg) 211-238<br />

Mezger, Erika / West, Klaus-W. (Hg) 2000: Aktivierender <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong> politisches Handeln, Marburg:<br />

Schüren.<br />

Mickley, Birgit / Standfest, Erich 1995: Szenarien für die nächste Reformstufe im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

in: WSI-Mitteilungen, 48.Jg, 6/1995, 374-383<br />

Miegel, Meinhard / Wahl, Stefanie 1999: Solidarische Gr<strong>und</strong>sicherung, private Vorsorge. Der Weg aus<br />

der Rentenkrise, München: aktuell Olzog<br />

Mitschke, Joachim 1985: Steuer- <strong>und</strong> Transferordnung aus einem Guß, Baden-Baden: Nomos<br />

Moderegger, Hermann A. 1995: Betriebliche Sozialleistungen: Erfolgs- <strong>und</strong> Leistungsorientierung als<br />

Strategie, Köln: Wirtschaftsverlag Bachem<br />

Moeller, Michael Lukas 1978: Selbsthilfegruppen, Reinbek: Rowohlt<br />

Moeller, Michael Lukas 1981: Anders helfen.Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> Fachleute arbeiten zusammen,<br />

Stuttgart: Klett-Cotta<br />

Morath, Konrad (Hg) 1998: Verläßliche soziale Sicherung, hg.v. Frankfurter Institut – Stiftung Markt-<br />

wirtschaft <strong>und</strong> Politik<br />

Naschold, Frieder 1993: Modernisierung des Staates. Zur Ordnungs- <strong>und</strong> Innovationspolitik des öffentlichen<br />

Sektors, Berlin: Edition Sigma<br />

Nave-Herz, Rosemarie / Onnen-Isemann, Corinna 2001: Familie, in: Joas, Hans (Hg) 2001: Lehrbuch<br />

der Sozologie, Frankfurt: Campus, 289–310.<br />

Noll, Heinz-Herbert (Hg) 1997: Sozialberichterstattung in Deutschland.Konzepte, Methoden <strong>und</strong> Ergebnisse,<br />

Weinheim: Juventa<br />

Nullmeier, Frank / Rüb, Friedbert W. 1993: Die Transformation der <strong>Sozialpolitik</strong>. Vom <strong>Sozialstaat</strong> zum<br />

Sicherungsstaat, Frankfurt: Campus<br />

Oberender, Peter / Zerth, Jürgen 2001: Europäische <strong>Sozialpolitik</strong>, in: Ohr, Renate / Theurl, Theresia<br />

(Hg), Kompendium Europäische Wirtschaftspolitik, München: Vahlen, 501–534.<br />

Offe, Claus 1995: Schock, Fehlkonstrukt, Droge.Drei Lesarten der <strong>Sozialstaat</strong>skrise, in: Fricke (Hg)<br />

Opielka, Michael (Hg) 2004: Gr<strong>und</strong>rente in Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Ostner, Ilona 1995: <strong>Sozialstaat</strong>smodelle <strong>und</strong> die Situation der Frau, in: Fricke (Hg)<br />

Parjis, Philippe van 1989: Recht auf Einkommen, Recht auf Arbeit, in: Vobruba, Georg (Hg) 1989: Der<br />

wirtschaftliche Wert der <strong>Sozialpolitik</strong>, Berlin: Duncker & Humblot<br />

Perik, Muzaffer (Hg) 1995: Arm dran: Armut, sozialer Wandel, <strong>Sozialpolitik</strong>, Marburg: Schüren<br />

Pilz, Frank 2001: Frisst die Globalisierung den <strong>Sozialstaat</strong> auf?, in: Oberreuter, Heinrich / Piazolo, Michael<br />

(Hg) 2001, Global denken, München:Olzog, 139 –155.<br />

Prisching, Manfred 1996: Bilder des Wohlfahrtsstaates, Marburg: Metropolis<br />

Ridder-Melchers, Ilse 1988: <strong>Sozialpolitik</strong> für Frauen, in: Heize et al. (Hg)<br />

Riedmüller, Barbara 1988: Geschlechtsspezifische Wirkung der <strong>Sozialpolitik</strong>, in: Heize et al. (Hg)<br />

Riedmüller, Barbara, Thomas Olk (Hg) 1994: Grenzen des Sozialversicherungsstaates, Leviathan<br />

Sonderheft 14, Opladen: Westdeutscher Verlag<br />

Rieger, Elmar / Leibfried, Stephan 2003: Limits to Globalization, Oxford: Blackwell Publishing.


11<br />

Ritter, Gerhard A. 1991: Der <strong>Sozialstaat</strong>: Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung im internationalen Vergleich,<br />

München: Oldenbourg<br />

Rödel, Ulrich 1996: <strong>Sozialstaat</strong> <strong>und</strong> zivile Gesellschaft, in: Schulte (Hg)<br />

Roller, Edeltraud 1998: Ist der <strong>Sozialstaat</strong> im vereinigten Deutschland überfordert? Wohlfahrtsansprüche<br />

in Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland im Vergleich, in: Schmid/Niketta (Hg) 85-112<br />

Rürup, Bert 2001: Rentner/Ruhestand, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 550–563.<br />

Rürup, Bert 1996: Finanzierungsperspektiven des deutschen <strong>Sozialstaat</strong>es, in: Schulte (Hg)<br />

Schaeffer, Doris / Moers, Martin / Rosenbrock, Rolf (Hg) 1994: Public Health <strong>und</strong> Pflege, Berlin: edition<br />

sigma<br />

Schäfer, Wolf 1996: Die Marktwirtschaft unter dem Übermaß des Sozialen, in: Dierkes/Zimmermann<br />

(Hg) 125-144<br />

Schmähl, Winfried / Ulrich, Volker (Hg) 2001: Soziale Sicherungssysteme <strong>und</strong> demographische Herausforderungen,<br />

Tübingen: Mohr Siebeck.<br />

Schmähl, Winfried (Hg) 1992: <strong>Sozialpolitik</strong> im Prozeß der deutschen Vereinigung, Frankfurt am Main<br />

Schmals, Klaus M. / Heinelt, Hubert (Hg) 1997: Zivile Gesellschaft. Entwicklung, Defizite <strong>und</strong> Potentiale,<br />

Opladen: Leske+Budrich<br />

Schmid, Josef 1982: Bevölkerungssoziologie, Reinbek: rororo<br />

Schmid, Josef 1994: Bevölkerung – Umwelt – Entwicklung, Opladen: Westdeutscher Verlag<br />

Schmid, Josef 1996b: Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten: soziale Dienste in historisch-vergleichender<br />

Perspektive, Opladen: Leske + Budrich<br />

Schmid, Josef 1999: Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich, in: Lamnek/Luedtke (Hg) 93-114<br />

Schmid, Josef 2002: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich: soziale Sicherungssysteme in Europa, überarb.<br />

<strong>und</strong> erweiterte Neuauflage, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Schmid, Josef / Niketta, Reiner 1998: Wohlfahrtsstaat. Krise <strong>und</strong> Reform im Vergleich, in: Diess. (Hg)<br />

13-32<br />

Schmid, Josef / Niketta, Reiner (Hg) 1998: Wohlfahrtsstaat. Krise <strong>und</strong> Reform im Vergleich, Marburg:<br />

Metropolis<br />

Schmidt, Manfred G. 1998: <strong>Sozialpolitik</strong>: historische Entwicklung <strong>und</strong> internationale Vergleiche, überarb.<br />

u. erweiterte Neuauflage, Opladen: Leske + Budrich.<br />

Schmitthenner, Horst (Hg) 1992: Zwischen Krise <strong>und</strong> Solidarität, Hamburg: VSA-Verlag<br />

Schmitthenner, Horst (Hg) 1995: Der ”schlanke” Staat: Zukunft des <strong>Sozialstaat</strong>es - <strong>Sozialstaat</strong> der Zukunft,<br />

Hamburg: VSA-Verlag<br />

Schoenig, Werner et al. (Hg) 1996: <strong>Sozialstaat</strong> wohin? Umbau, Abbau oder Ausbau der sozialen Sicherung,<br />

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft<br />

Schroeder, Perter A. / Viechtbauer, Hans-Peter 1993: <strong>Sozialpolitik</strong> am Beispiel der Politik für alte Menschen,<br />

Paderborn: Schöningh<br />

Schulenburg, J.-Matthias Graf von der 1998: Ges<strong>und</strong>heitswesen in Deutschland. Leistungsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Reformbedarf, in: Morath (Hg) 1998, 81-88<br />

Schulte, Bernd 1995: Wohlfahrtsstaat in Europa, in: Fricke (Hg)<br />

Schulte, Dieter (Hg) 1996: Erneuerung des <strong>Sozialstaat</strong>s, Bonn: B<strong>und</strong>-Verlag.<br />

Schulz-Nieswandt, Frank / Schewe, Gisela (Hg) 2000: Sozialpolitische Trends in Deutschland in den<br />

letzten drei Dekaden, Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Seeleib-Kaiser, Martin 2001: Globalisierung <strong>und</strong> <strong>Sozialpolitik</strong>. Ein Vergleich der Diskurse <strong>und</strong> Wohlfahrtssysteme<br />

in Deutschland, Japan <strong>und</strong> den USA, Frankfurt: Campus. B 29.50 See.<br />

<strong>Sozialpolitik</strong> in den USA zwischen Reform <strong>und</strong> Demontage, in: WSI-Mitteilungen, 48.Jg, 6/1995, 396-<br />

403<br />

Seeleib-Kaiser, Martin 1995: <strong>Sozialpolitik</strong> in den USA zwischen Reform <strong>und</strong> Demontage, in: WSI-<br />

Mitteilungen, 48.Jg, 6/1995, 396-403<br />

Seffen, Achim 1995: Umbau des <strong>Sozialstaat</strong>es unter Sparzwang, in: APuZ B25-26/95<br />

Sendler, Hans 1995: Zukunftsentwürfe für das Ges<strong>und</strong>heitswesen, in: Fricke (Hg)<br />

Sengenberger, Werner 1995: Globalisierung <strong>und</strong> <strong>Sozialpolitik</strong>, in: Fricke (Hg)<br />

Siebert, Horst (Hg) 1996: <strong>Sozialpolitik</strong> auf dem Prüfstand: Leitlinien für Reformen, Tübingen: Mohr<br />

Sieveking, Klaus (Hg) 2000: Europäischer Freiwilligendienst für Jugendliche, Neuwied: Luchterhand.<br />

Specht-Kittler, Thomas 1992: Obdachlosigkeit in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, in: APuZ B 49/92<br />

Stelzer-Orthofer, Christine 1997: Armut <strong>und</strong> Zeit.Eine sozialwissenschaftliche Analyse der Sozialhilfe,<br />

Opladen: Leske+Budrich<br />

Stiftung Marktwirtschaft / Frankfurter Institut 2003: Bürgerversicherung <strong>und</strong> Kopfpauschale. Im Dickicht<br />

der Ges<strong>und</strong>heitsreform, Berlin: Stiftung Marktwirtschaft, Argumente Nr. 79, November 2003 (müsste<br />

im Internet herunterladbar sein).


12<br />

Stiftung Marktwirtschaft / Frankfurter Institut 2002: Deutschland im Reformstau. Maßnahmenkataloge<br />

I–III, Berlin (www.stiftung-marktwirtschaft.de).<br />

Trojan, Alf (Hg) 1986: Wissen ist Macht.Eigenständig durch Selbsthilfe-Gruppen, Frankfurt: Fischer<br />

van Almsick, Josef 1981: Die negative Einkommenssteuer, Berlin:Duncker & Humblot<br />

van Creveld, Martin 1999: Aufstieg <strong>und</strong> Untergang des Staates, München: Gerling Akademie Verlag<br />

Vobruba, Georg 1986: Entwicklung <strong>und</strong> Stand der Diskussion um ein garantiertes Gr<strong>und</strong>einkommen,<br />

in: Das garantierte Gr<strong>und</strong>einkommen <strong>und</strong> die Zukunft der sozialen Sicherung, hrsg. von der Regenbogen-Fraktion<br />

des Europäischen Parlaments, Brüssel, 1986, 7-32<br />

Vobruba, Georg (Hg) 1990: Strukturwandel der <strong>Sozialpolitik</strong>. Lohnarbeitszentrierte <strong>Sozialpolitik</strong> <strong>und</strong> soziale<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung, Frankfurt: Suhrkamp<br />

Voges, Wolfgang 1999: Missbräuchliche Inanspruchnahme von Sozialhilfe? in: Lamnek/Luedtke (Hg)<br />

347-367<br />

von Alemann, Ulrich / Heinze, Rolf G. / Wehrhöfer, Ulrich (Hg) 1998: Bürgergesellschaft <strong>und</strong> Gemeinwohl,<br />

Opladen: Leske+Budrich<br />

von Bandemer, Stephan / Blanke, Bernhard / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik (Hg) 1998: Handbuch<br />

zur Verwaltungsreform, Opladen: Leske+Budrich<br />

Vortmann, Heinz 1989: Die soziale Sicherheit in der DDR, in: W.Weidenfeld / H.Zimmermann (Hg)<br />

1989: Deutschland-Handbuch, Bonn<br />

Waerness, Karin 1995: Die normativen <strong>und</strong> ideologischen Gr<strong>und</strong>lagen des skandinavischen <strong>Sozialstaat</strong>s,<br />

in: Fricke (Hg)<br />

Wagner, Georg 1995: <strong>Sozialstaat</strong> gegen Wohnungsnot: Wohnraumbewirtschaftung <strong>und</strong> sozialer Wohnungsbau<br />

im B<strong>und</strong> <strong>und</strong> in Nordrhein-Westfalen 1950-1970, Paderborn: Schoeningh.<br />

Wendt, Wolf Rainer et al. 1996: Zivilgesellschaft <strong>und</strong> soziales Handeln. Bürgerschaftliches Engagement<br />

in eigenen <strong>und</strong> gemeinschaftlichen Belangen, Freiburg: Lambertus.<br />

Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Auslauf- oder Zukunftsmodell?, Forschungsinstitut der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung, Bonn (B 25.20 Woh).<br />

Zahlmann, Christel (Hg) 1994: Kommunitarismus in der Diskussion. Eine streitbare Einführung, Berlin:<br />

Rotbuch Verlag<br />

Zapf, Wolfgang / Habich, Roland 1994: Die Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland, in: Dettling,<br />

Warnfried (Hg) 1994: Perspektiven für Deutschland, München<br />

Zapf, Wolfgang 1995: Individuelle <strong>und</strong> gesellschaftliche Wohlfahrt in West- <strong>und</strong> Ostdeutschland, in:<br />

Fricke (Hg)<br />

Zentrum für Europa- <strong>und</strong> Nordamerika-Studien (Hg) 2000: Sozialmodell Europa, Opladen: Leske +<br />

Budrich.<br />

Zerche, Jürgen 1994: Vom sozialistischen Versorgungsstaat zum <strong>Sozialstaat</strong> B<strong>und</strong>esrepublik: Ausbau<br />

oder Abbau der sozialen Lage in den neuen B<strong>und</strong>esländern?, Regensburg: Transfer-Verlag.<br />

Zimmermann, Gunter E. 2001: Armut, in: Schäfers/Zapf (Hg), Handwörterbuch zur Gesellschaft<br />

Deutschlands, 2. erw. Aufl., Opladen: Leske+Budrich, 36–53.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!