12.07.2015 Aufrufe

Lösung für die CNC – Übung 1 (Fräsen)

Lösung für die CNC – Übung 1 (Fräsen)

Lösung für die CNC – Übung 1 (Fräsen)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeug 3:Werkzeugtyp:Werkzeugposition: 3Material des Werkzeugs:Werkzeugdurchmesser:Maximale Schnittiefe:Maximale seitliche Zustellung:Bohrnutenfräser d= 4 mm mit 2 SchneidenSchnellarbeitsstahld = 4 mma P = 2 mma e = 2 mmSchnittgeschwindigkeit v c : v c = 35 m/min (Tabelle: 30-40)Drehzahl n:n = 2785 U/minVorschub f z : f z = 0,15 mm/Fräszahn (Tabelle: 0,1-0,2)Zähnezahl z: z = 2Vorschub v f :v f = 836 mm/minArbeitsplan für <strong>CNC</strong> – Übung 2Arbeitsplan für:Zeichnungs-Nr.:Teil-Nr.:<strong>CNC</strong>-UEBUNG2Kurzbeschreibung:cnc-uebung-021Maschine:Tag:Name:Übung FertigungsverfahrenFräsen / Siemens 840DKaiserRohteil: ≡ neu definiert (Rohmaße): X: 60 mm, Y: 60 mm, Z: 30 mm≡Weiterbearbeitung einer Kontur:Werkstoff:St37Werkstücknullpunkt: X: 0 mm, Y: 0 mm, Z: 0 mmArbeitsgangNr.Arbeitsgang1 Außenkontur mitRa<strong>die</strong>nTool- Werkzeug- Werkzeugbezeichnung Vorschub Schnittgeschw. DrehzahlNr. ident Nr. und Durchmesser [mm/min] [m/min] [U/min]1 Schruppfräser d=6 1114 35 18572 Kreistasche 2 Bohrnutenfräser d=5 1337 35 22283 Rechtecktasche 2 Bohrnutenfräser d=5 1337 35 22284 Bohrlöcher 3 Bohrnutenfräser d=4 836 35 2785

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!