21.08.2012 Aufrufe

Sachenrecht - beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Sachenrecht - beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Sachenrecht - beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eck-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

b) Eigentumsbeeinträchtigung (V) .................................... 249<br />

c) Beeinträchtigung aufgrund menschlichen Verhaltens (G) ................ 250<br />

d) Fortdauern <strong>de</strong>r Beeinträchtigung (G) ................................ 251<br />

e) Arten <strong>de</strong>r Einwirkung ........................................... 251<br />

aa) Positive Einwirkungen (G) .................................... 252<br />

bb) Negative Einwirkungen (G) ................................... 253<br />

cc) I<strong>de</strong>elle Einwirkungen (G) ..................................... 254<br />

dd) Rechtliche Einwirkungen (G) .................................. 256<br />

7. Anspruchsgegner – Störer ........................................... 256<br />

a) Störerbegriff (G) ............................................... 256<br />

b) Handlungsstörer (G) ............................................ 257<br />

c) Zustandsstörer (G) .............................................. 257<br />

d) Beendigung <strong>de</strong>r Zustandshaftung durch Dereliktion? (V) ................ 258<br />

e) Mehrheit von Störern (V) ......................................... 258<br />

f) Störereigenschaft im Verhältnis Vermieter–Mieter (V) ................... 259<br />

III. Rechtswidrigkeit <strong>de</strong>r Beeinträchtigung – Fehlen von Ausschlusstatbestän<strong>de</strong>n und<br />

Duldungspflichten .................................................... 260<br />

1. Allgemeines (G) ................................................... 260<br />

2. Überblick über Ausschlusstatbestän<strong>de</strong> und Duldungspflichten (G) ............ 260<br />

3. Öffentlich-rechtliche Ausschlusstatbestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Abwehransprüche aus § 1004<br />

Abs. 1 BGB (E) .................................................... 261<br />

4. Duldungspflichten aufgrund Rechtsgeschäfts, insbes. aufgrund Einwilligung <strong>de</strong>s<br />

Beeinträchtigten .................................................. 262<br />

a) Duldungspflicht aufgrund vertraglicher Vereinbarung (G) ............... 262<br />

b) Einbeziehung Dritter in die rechtsgeschäftlich vereinbarte Duldungspflicht<br />

(V) .......................................................... 262<br />

c) Einseitige Einwilligung <strong>de</strong>s Beeinträchtigten und Wi<strong>de</strong>rrufsmöglichkeit (E) .. 263<br />

5. Gesetzliche Duldungspflichten privatrechtlicher Natur, nachbarrechtlicher<br />

Ausgleichsanspruch ................................................ 264<br />

a) Duldungspflicht nach § 906 BGB .................................. 264<br />

aa) Regelungszweck und System <strong>de</strong>s § 906 BGB (G) ................... 264<br />

bb) »Ähnliche Einwirkungen« i. S. d. § 906 Abs. 1 S. 1 BGB (G) .......... 266<br />

cc) »Zuführung« von Immissionen (G) .............................. 267<br />

dd) Wesentlichkeit <strong>de</strong>r Beeinträchtigung ............................. 267<br />

(1) Beurteilungsmaßstab: Empfin<strong>de</strong>n eines verständigen<br />

Durchschnittsmenschen (V) ................................ 267<br />

(2) Regelvermutung <strong>de</strong>r Unwesentlichkeit (§ 906 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB)<br />

(G) .................................................... 269<br />

ee) Ortsüblichkeit <strong>de</strong>r Beeinträchtigung (§ 906 Abs. 2 S. 1 BGB) ......... 270<br />

(1) Allgemeines (G) .......................................... 270<br />

(2) Priorität <strong>de</strong>r Nutzung (V) .................................. 271<br />

ff) Möglichkeit <strong>de</strong>r Abwendung durch wirtschaftlich zumutbare Maßnahmen<br />

(§ 906 Abs. 2 S. 1 BGB) (V) ................................... 271<br />

b) Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch (§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB) .......... 272<br />

aa) Regelungszweck (G) ......................................... 272<br />

bb) Anspruchsvoraussetzungen .................................... 272<br />

(1) Überblick (G) ........................................... 272<br />

(2) Unzumutbarkeit <strong>de</strong>r Beeinträchtigung (G) ..................... 273<br />

cc) Inhalt <strong>de</strong>s Ausgleichsanspruchs (V) .............................. 274<br />

dd) Summierte Einwirkungen (Z) .................................. 274<br />

(1) Progressive Scha<strong>de</strong>nssteigerung (Z) ........................... 275<br />

(2) Lineare Scha<strong>de</strong>nssteigerung (Z) .............................. 275<br />

(3) Summierte Einwirkungen bei unklarem Verursachungsbeitrag (Z) ... 276<br />

c) Allgemeiner nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch (§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB<br />

analog) (V) .................................................... 276<br />

d) Duldungspflicht aufgrund Überbaus ................................ 278<br />

aa) Begriff und Regelungszweck <strong>de</strong>r §§ 912 ff. BGB (G) ................ 278<br />

bb) Typen <strong>de</strong>s Überbaus (G) ...................................... 278<br />

cc) Unrechtmäßiger entschuldigter Überbau ......................... 279<br />

XXIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!