02.12.2012 Aufrufe

auslandskultur 2009 TÄ TIGKEITS BERI CHCHCHCH H ... - Index of

auslandskultur 2009 TÄ TIGKEITS BERI CHCHCHCH H ... - Index of

auslandskultur 2009 TÄ TIGKEITS BERI CHCHCHCH H ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsentation der deutschen Ausgabe „Die Samtene Revolution:<br />

Vorgeschichte, Verlauf, Akteure“ in Anwesenheit von Niklas<br />

Perzi und Beata Blehova (Übersetzer) sowie Peter Bachmaier<br />

(Herausgeber)<br />

Präsentation der tschechischen Ausgabe „Gebrauchsanweisung<br />

für Tschechien und Prag“ von Jiří Gruša<br />

Workshop „Europäischer Tag der Sprachen“<br />

Workshop „Didaktik – Deutsch als Fremdsprache“ von Hans-<br />

Jürgen Krumm<br />

Workshop „Mitten in Europa, Landeskunde und interkulturelle<br />

Kommunikation“ von Hans-Jürgen Krumm<br />

Vortrag „ Mehrsprachigkeit und die Rolle der deutschen Sprache“<br />

von Hans-Jürgen Krumm<br />

Theateraufführung „Alte Meister“ von Thomas Bernhard beim<br />

Mikr<strong>of</strong>estival „Bernhard“<br />

Theateraufführung „Die Kleine Zauberflöte“ der Piccolino<br />

Kinderoper Wien<br />

Theateraufführung „Mein Ungeheuer“ von Felix Mitterer beim<br />

Gastspiel des Theater Abtenau und des Theater Holzhausen<br />

Tanztheateraufführungen „Tagebücher“ von Paul Klee mit Irene<br />

Bauer und Attila Zanin und „Ivanuška“ von Eva Klimackova<br />

beim Festival PROART<br />

Theateraufführung „Der Tag des Opritschniks“ von Vladimír<br />

Sorokin mit dem Schauspielhaus Wien beim Theaterfestival<br />

deutscher Sprache<br />

Theateraufführung „Wohnen. Unter Glas“ von Ewald<br />

Palmetsh<strong>of</strong>er mit dem Schauspielhaus Wien beim<br />

Theaterfestival deutscher Sprache und Podiumsdiskussion unter<br />

Teilnahme des Autors<br />

Workshop „Hip Hop Locking, Hip Hop Popping“ mit Attila Zanin<br />

beim PROART Festival<br />

Filmvorführung „Biograf Bernhard – Kino Bernhard“ und<br />

Lesung aus „Amras“ von Thomas Bernhard beim Mikr<strong>of</strong>estival<br />

„Bernhard“<br />

3 Vorführungen „Eines Tages, nachts“ von Maria Arlamovsky<br />

beim „One World Human Rights Film“ Festival<br />

je 2 Filmvorführungen der Teile I und II „In drei Tagen bist du<br />

tot“ von Andrea Prochaska beim Febi<strong>of</strong>est<br />

Vorführung „Immer nie am Meer“ von Antonin Svoboda bei den<br />

Tagen des Europäischen Films<br />

Filmvorführung „Tunnelkind“ von Erhard Riedlsperger<br />

Filmvorführung „Theresienstadt sieht aus wie ein Curort“ von<br />

Nadja Seelich und Bernd Neuburger<br />

Vorführung „Der Knochenmann“ von Wolfgang Murnberger beim<br />

Festival deutschsprachiger Filme<br />

Vorführung „Komm süßer Tod“ von Wolfgang Murnberger beim<br />

Festival deutschsprachiger Filme<br />

Vorführung „Indien“ von Paul Harather beim Festival<br />

deutschsprachiger Filme<br />

Vorführung „Let’s make money“ von Erwin Wagenh<strong>of</strong>er beim<br />

Festival deutschsprachiger Filme<br />

Filmvorführung „Mit Verlust ist zu rechnen“ von Ulrich Seidl<br />

Filmvorführung „Hundstage“ von Ulrich Seidl in Anwesenheit der<br />

HauptdarstellerInnen Alfred Mrva, Maria H<strong>of</strong>stätter, Georg Friedrich<br />

und Christine Jirku<br />

Filmvorführung „Die Siebtelbauern“ von Stefan Ruzowitzky<br />

Filmvorführung „Gangster Girls“ von Tina Leisch<br />

Workshop „Urbanity I. Die Identität der Stadt und ihre<br />

Repräsentation“ mit Stefan Gruber<br />

Treffen der Seminarsleiter des Theodor-Heuss-Kolleg zur<br />

Vorbereitung der Sommerseminare<br />

Podiumsdiskussion „Tschechien und Österreich: 20 Jahre nach<br />

dem Fall des Eisernen Vorhangs – geschichtliche, soziale und<br />

kulturelle Zusammenhänge“ mit Stefan Karner und Hermann<br />

Dikowitsch<br />

Dialoggespräch „Karl Peterlik und Marek Venuta – Die<br />

Botschafter Österreichs und der ČSSR erinnern sich an das<br />

Jahr 1989“<br />

Konferenz „Die Wiener Wochenschrift ‚Die Zeit’ und die Moderne<br />

(1894–1904)“ mit Kurt Ifkovits, Christian Huemer, Stefan<br />

Simonek und Peter Stachel<br />

Konferenz „1809/1989 – Zivilgesellschaft, Motor der Revolution<br />

oder der Reaktion? Freiheitskämpfe zwischen Tradition und<br />

Aufklärung“ mit Andreas Oberh<strong>of</strong>er und Hans Karl Peterlini<br />

Vortrag „Wien als Plattform für junge Architekten“ von Wolfgang<br />

Dvorak und Michael Diem bei der Ausstellung „YO.V.A.2 –<br />

Young Viennese Architects II“<br />

Vortrag „Der Architekt Wilhelm Stiassny – sein Leben und Werk im<br />

Kontext des Synagogenbaus“ von Satoko Tanaka<br />

Vortrag „Wie man für das Alter vorsorgen kann“ von Milan<br />

Hlavačka<br />

Vortrag “Curated Cities. On the contradictions and conflicting<br />

realities <strong>of</strong> city-marketing and image production in European<br />

cities“ von Christian Teckert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!