02.12.2012 Aufrufe

auslandskultur 2009 TÄ TIGKEITS BERI CHCHCHCH H ... - Index of

auslandskultur 2009 TÄ TIGKEITS BERI CHCHCHCH H ... - Index of

auslandskultur 2009 TÄ TIGKEITS BERI CHCHCHCH H ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzert des Ensemble plus<br />

Konzert „Musik Österreichs. Haydn und sein Umfeld“ der<br />

Nationalen Philharmonie mit Roland Hölzl (Geige)<br />

Gustav Mahler Konzert<br />

Orgelkonzert von Sigrid Maria Gartner<br />

Konzert des Haydn Trio Eisenstadt<br />

Solokonzert von Alexander Swete beim Festival „Gitarren-<br />

Musik“<br />

Konzert von Anna Ceeh und Franz Pomassl beim Festival<br />

„Zeitgenössische Musik und Electronic-Soundart Kvitnu_live“<br />

Präsentation des Sammelbandes „Beiträge über die Geschichte<br />

der ukrainischen Sprache“ von Michael Moser<br />

Präsentation der Erzählung „Liebesglück in Brüssel“ von Andrej<br />

Kurkow mit deutscher Fassung durch Universität Innsbruck<br />

Ukrainische Übersetzung „Der Mann ohne Eigenschaften“ von<br />

Robert Musil<br />

ukrainische Übersetzung „Betrachtung” von Franz Kafka<br />

Theateraufführung „Hin und Her“ von Ödön von Horvath unter<br />

Leitung von Florian Rinesch<br />

Aufführung des Melodrams für Rezitation und Klavier „Die Weise<br />

von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“<br />

Filmvorführung „Tunnelkind“ von Erhard Riedelsperger und<br />

Vortrag von Paul Schulmeister beim EUNIC-Projekt „European<br />

Perspectives: Good-Bye, USSR“<br />

Video-Präsentation „Contemporary Art in Linz – European Art<br />

Capital <strong>2009</strong>” von Uta Kilter<br />

Teilnahme von Karin Liebhart und Heidemarie Uhl an der<br />

Konferenz „World War II and the (Re)Creation <strong>of</strong> Historical<br />

Memory in Contemporary Ukraine“<br />

Österreich-Präsentation bei Europa-Tagen<br />

Kryvyj Rig<br />

Österreich-Präsentation bei Europa-Tagen<br />

Lemberg<br />

Gedenkkonzert für die Opernsängerin Iryna Malanjuk<br />

Autorenlesung aus dem Roman „Brendels Phantasie“ von Günther<br />

Freitag bei der Internationalen Buchmesse<br />

Buchpräsentation „Taras Ševčenko und die moderne ukrainische<br />

Schriftsprache – Versuch einer Würdigung“ sowie „Beiträge zur<br />

Geschichte der ukrainischen Sprache“ von Michael Moser<br />

Buchpräsentation „Identitäten in der österreichischen<br />

Literatur“<br />

Österreich-Filmabende an der Österreich-Bibliothek<br />

Vorträge von Reinhard Folk, Stefan Thurner, Ding Thanh-<br />

Chung bei der Konferenz „Statistical Physics: Modern Trends and<br />

Applications“<br />

Vortrag „Integration <strong>of</strong> concrete poetry in teaching foreign<br />

languages. Possible uses <strong>of</strong> a self visualizing language“ von<br />

Hildegard Kainzbauer bei der Konferenz „Integration in Teaching<br />

Foreign Languages“<br />

Konferenz „Österreich und die Ukraine im 20. Jahrhundert:<br />

Auf der Suche nach Identität und Souveränität“<br />

Workshop „The use <strong>of</strong> Bioenergy in private housing. Energy<br />

Efficiency and Renewable Energy in the Building sector“ von<br />

Georg Geißegger, Christian Oberleitner, Hannes Posch,<br />

Paulus Freisinger, Gerald Gaigg, Gerhard Hauser<br />

Vorlesungen „Die Rolle der Psychoanalyse in der Pädagogik“,<br />

„Grund-Sätze einer relationalen und achtsamen Pädagogik“,<br />

„Zipper und sein Vater: Überlegungen“, „Martin Buber: Dialogpolitische<br />

und dialog-pädagogische Überlegungen“ von Peter<br />

Stöger und Josef Aigner<br />

Fortbildungsseminar für junge DeutschlehrerInnen<br />

Lugansk<br />

2 Konzerte des Jubal Trio<br />

3 Meisterklassen des Jubal Trio<br />

Odessa<br />

Ausstellung über die österreichische Ethnologin Eugenie<br />

Goldstern<br />

Konzert der Big Band European Jazz Academy mit Jürgen Martl,<br />

Heinz von Hermann und Bernd Neumeier<br />

Konzert von Rupert Bergmann beim Festival moderner Kunst<br />

“Two Days and two Nights <strong>of</strong> New Music”<br />

Konzert des Ensemble plus beim Festival moderner Kunst “Two<br />

Days and two Nights <strong>of</strong> New Music”<br />

Teilnahme Margarete Markovec und Anton Lederer an der<br />

Konferenz zur politischen Funktion zeitgenössischer Kunst „The<br />

[Re]Socialisation <strong>of</strong> Art“<br />

Runder Tisch „Emigranten, Exil, Europa“ zu Eugenie Goldstern<br />

Ternopil<br />

Österreich-Präsentation bei Europa-Tagen<br />

145<br />

TUNESIEN | TURKMENISTAN | UGANDA | UKRAINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!